Der neue BMW Z5 ....

möglicherweise bezieht sich das ja auch nur aufs vordere dachsegment, welches dann -so wie beim E85- wie eine art deckel bei geöffnetem verdeck oben auf liegt ... nur vermutung
 
Tatsache, das sieht dem E89 doch sehr ähnlich, sogar das fummelige Netz!

Anhang anzeigen 312295

Die nun 265 Liter werden für das Gepäck natürlich dicke reichen, aber ich fand es immer praktisch auf längeren Touren und Urlauben Jacken oder eine Getränkekühltasche dort abzulegen.


Hallo

Ich vermisse das Netz jetzt beim SLC und fand es sehr praktisch im Z4. Gerade Kleinkram, oder mal eine Jacke, konnte man da gut verstauen. Wenn das der G29 auch wieder hat, ist das nur Gut.
 
War nicht wo anders was von 255/275 Mischbereifung gestanden, schreibt gerade jeder noch n bisschen was anderes.
 
War nicht wo anders was von 255/275 Mischbereifung gestanden, schreibt gerade jeder noch n bisschen was anderes.


...na, ich vermute das könnte daran liegen, weil auf Testläufer unter Umständen verschiedenste Dimensionen angetestet werden und somit je nach Zeitpunkt unter Umständen unterschiedliche Dimensionen verbaut sein könnten. Ist aber nur eine Mutmaßung - ich glaube auch nicht, dass alle Aussagen so schon in "Stein gemeißelt sind" - sie dürften jedoch eine Tendenz aufzeigen.. ;)

Das erkennt man ja auch schon an den Angeben über die mögliche Motorleistung beim M40i - von 380 über 360 bis zu 340 PS wurde da schon alles möglich genannt - so lange keine offiziell bestätigten, technische Werte seitens BMW veröffentlicht werden, ist dies nur Mutmaßung.

Bestätigt seitens BMW ist nur ein M40i mit völlig unklarer Leistungsangabe, das Stoffverdeck, das virtuelle Cockpit mit der Option eines HuD, die Achsgeometrie vom kommenden 3er mit 4-Punktauflage, angelehnt vom M3/M4, das mechanische Sperrdiff mit elektronischer Regelung in Serie für den M40i welches von der M-GmbH kommt und ein Basiszielpreis des M40i von knapp unter € 60.000,- und die finale Vorstellung im Herbst - höchstwahrscheinlich in Paris, aber auch Pebblels Beach wird häufiger genannt (und dort wurde ja schon das Concept Car vorgestellt).

Ebenfalls deutet aktuell alles darauf hin, dass der M40i serienmäßig die Performance-Bremsanlage erhält.

Der Rest bleibt ein Blick in die Glaskugel - aber das, was so langsam durchsickert, hört sich tendenziell schon mal nicht schlecht an. ;):t

Es bleibt spannend...
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht wo anders was von 255/275 Mischbereifung gestanden, schreibt gerade jeder noch n bisschen was anderes.

Die 245/275 ist die //M2 Bereifung und die wird wohl auch auf dem G29 übernommen - Felgengröße sollte dann VA 9 Zoll und HA 10 Zoll sein.
Da passt dann aber auch mit Sicherheit 265/285 auf 9,5 und 10,5 :rolleyes:
 
War nicht wo anders was von 255/275 Mischbereifung gestanden, schreibt gerade jeder noch n bisschen was anderes.

Ja im Bericht auf Bimmer:
"Ein erster Blick auf die Bereifung unterstreicht jedenfalls, dass hier ein ernsthafter Sportler auf seinen Einsatz wartet: Auf den schwarzen 19-Zoll-Felgen sind Michelin Pilot Super Sport-Reifen montiert, 255 Millimeter vorn und 275 Millimeter hinten. Auf Nachfrage wird klar: Ja, es handelt sich um die gleiche Spezifikation wie am aktuellen M3 und M4. Im Kopf leuchtet das nächste Ausrufezeichen auf. Leicht übermütig und ohne echte Hoffnung auf ein weiteres Ja schieben wir die nächste Frage nach: Bekommt der neue Z4 etwa auch das aktiv geregelte mechanische Sperrdifferenzial, das den M-Modellen zu ihrer beachtlichen Traktion verhilft? Und wir stellen fest: Es ist erstaunlich, wie sehr ein dezentes Nicken des Gegenübers die Vorfreude auf die anstehende Testfahrt steigern kann."
https://www.bimmertoday.de/2018/06/04/vorab-fahrbericht-bmw-z4-g29-volle-m-performance-im-m40i/
 
Ausgerechnet in den USA soll folglich die Leistung mit ca. 380 PS liegen - einem Staat, in welchem man diese Leistung niemals braucht. Scheiß (sorry für OZ) OPF!!!!!!!!!!!!!!!! :protest:

So wird das nichts, liebe BMW:(

Hi, kann aber auch gut sein das die das verwechseln, in den USA 340 PS in in Europa 380.
Wäre nicht das erste mal das BMW mit etwas weniger Leistung in den USA auf dem Markt kommt.
Ich hoffe mal das es so ist.
 
...finde ich auch - ist zwar nur ein Photoshop-Bild, aber auf Basis des aktuellsten Testläufers und der Motorsport-Journalist konnte den G29 ja in Miramas vorab schon selbst fahren - dadurch könnte die Formensprache in etwa dem vermuteten Bild tatsächlich entsprechen.
Viel interessanter war für mich aber die lapidare Anmerkung "...das mit Stoff bezogene Hartschalenverdeck..." - das hört sich für mich an, als ob BMW da ebenfalls wie Porsche beim 911er einen ähnlichen Verdeck-Weg eingeschlagen hat. Bisher war immer nur von einem klassischen Stoffverdeck die Sprache.

Hi,
das sehe ich genauso, ich denke mal das dieses Rendering schon verdammt gut passt. Also so kann er von mir aus gerne kommen. Das ist das erste wo man sehen kann das das Rendering auch zu der Front von den Erlkönigen passt. Mir gefällt es und ich finde es Stimmig von den Proportionen
 
Wenn man das Rendering mit dem Bild hier vergleicht dann passt es wirklich so.
nun liegt es an BMW die ersten Bilder zu zeigen, hoffentlich warten die damit nicht mehr so lang


2019-BMW-Z4-M40i-G29-Roadster-Erlkoenig-Predrive-07.jpg
 
Es gab schon länger Renderings, die recht gut passten ... aber NEIN, die waren ja zu weit weg vom Konzept, das konnte nicht stimmen, denn es durfte nicht stimmen! Nun wird alles realistischer und es ist plötzlich soooo toll.
Manchem hier könnte man den größten Mist vor die Nase stellen - solange ein weiß-blauer Propeller drauf liegt, wird ihm gehuldigt :rolleyes:

Da kommt ein hübscher neuer Roadster von BMW. Soviel scheint sicher. Und er wird sich sportlich bewegen lassen, auch sicher. Er wird dennoch selten im Straßenbild bleiben und daher eine willkommene Abwechslung. Fein.

Tim
 
Es gab schon länger Renderings, die recht gut passten ... aber NEIN, die waren ja zu weit weg vom Konzept, das konnte nicht stimmen, denn es durfte nicht stimmen! Nun wird alles realistischer und es ist plötzlich soooo toll.
Manchem hier könnte man den größten Mist vor die Nase stellen - solange ein weiß-blauer Propeller drauf liegt, wird ihm gehuldigt :rolleyes:

Da kommt ein hübscher neuer Roadster von BMW. Soviel scheint sicher. Und er wird sich sportlich bewegen lassen, auch sicher. Er wird dennoch selten im Straßenbild bleiben und daher eine willkommene Abwechslung. Fein.

Tim

na wenn ich das aktuelle Rendering mit dem Davor aus der Autobild vergleiche liegen da aber Welten in der Front

1522733795315.jpg
 
Es gab schon länger Renderings, die recht gut passten ... aber NEIN, die waren ja zu weit weg vom Konzept, das konnte nicht stimmen, denn es durfte nicht stimmen! Nun wird alles realistischer und es ist plötzlich soooo toll.
Manchem hier könnte man den größten Mist vor die Nase stellen - solange ein weiß-blauer Propeller drauf liegt, wird ihm gehuldigt :rolleyes:

Da kommt ein hübscher neuer Roadster von BMW. Soviel scheint sicher. Und er wird sich sportlich bewegen lassen, auch sicher. Er wird dennoch selten im Straßenbild bleiben und daher eine willkommene Abwechslung. Fein.

Tim

...er ist ja auch weiter weg vom ursprünglich vorgestellten Concept Car - sollte das Rendering Bild so passen. Aber es gab auch viele Renderings, welche den neuen Z4 erheblich "plumper" haben wirken lassen. Letztendlich zählt nur das Endergebnis und sollte er tatsächlich so kommen, wie im aktuellsten Rendering-Bild 8von der Auto Bild Nr. 23 welches schon sehr stark mit den getarnten Testläuferbildern zusammenpasst), dann wäre das Design zwar deutlich entschärfter, aber in sich trotzdem stimmig und für mich auch attraktiv...;)
 
na wenn ich das aktuelle Rendering mit dem Davor aus der Autobild vergleiche liegen da aber Welten in der Front

Anhang anzeigen 312369

...exakt DIESES Bild meinte ist - das rote Rendering wirkt erheblich pummeliger - gefällt MIR gar niicht. Das blaue Rendering wirkt gestreckter, gespannter und wäre für mich optisch gut gelungen. Jetzt müsste er offiziell nur noch so seitens BMW ungetarnt bestätigt werden.
 
ich glaube auch nicht, dass alle Aussagen so schon in "Stein gemeißelt sind" - sie dürften jedoch eine Tendenz aufzeigen.. ;)

Das erkennt man ja auch schon an den Angeben über die mögliche Motorleistung beim M40i - von 380 über 360 bis zu 340 PS wurde da schon alles möglich genannt - so lange keine offiziell bestätigten, technische Werte seitens BMW veröffentlicht werden, ist dies nur Mutmaßung.

Sehe ich auch so habe gestern auch gelesen dass die Supra anscheinend 150kg schwerer sein soll kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Naja abwarten

https://www.motor1.com/news/244209/toyota-supra-price-specs-rumors/
 
245/265 ist M2, vielleicht wollten die auch das schreiben, 245/285 ist schon etwas merkwürdig.

Ein Stück weiter oben hatte ich doch schon geschrieben:

Ja im Bericht auf Bimmer:
"Ein erster Blick auf die Bereifung unterstreicht jedenfalls, dass hier ein ernsthafter Sportler auf seinen Einsatz wartet: Auf den schwarzen 19-Zoll-Felgen sind Michelin Pilot Super Sport-Reifen montiert, 255 Millimeter vorn und 275 Millimeter hinten. Auf Nachfrage wird klar: Ja, es handelt sich um die gleiche Spezifikation wie am aktuellen M3 und M4. Im Kopf leuchtet das nächste Ausrufezeichen auf. Leicht übermütig und ohne echte Hoffnung auf ein weiteres Ja schieben wir die nächste Frage nach: Bekommt der neue Z4 etwa auch das aktiv geregelte mechanische Sperrdifferenzial, das den M-Modellen zu ihrer beachtlichen Traktion verhilft? Und wir stellen fest: Es ist erstaunlich, wie sehr ein dezentes Nicken des Gegenübers die Vorfreude auf die anstehende Testfahrt steigern kann."
https://www.bimmertoday.de/2018/06/04/vorab-fahrbericht-bmw-z4-g29-volle-m-performance-im-m40i/
 
Immerhin zeigt der ungelungene und etwas pummelige rote Photoshop Entwurf die Alustrebe ("belly pan"), von der Motortrend berichtete:

We soon learned why the car felt so stiff. There are multiple braces and an integral aluminum (not plastic) belly pan at the front of the car that not only delivers good aero but is securely bolted in such a way as to also add actual structure and rigidity.
 
Ich fihde das Auseinandernehmen BMW-extern entstandener Renderings unverändert sinnfrei.

Ich sage nur: ein Pummelchen wie das rote bringt BMW niemals raus, sondern der G29 wird auf eine neue Art attraktiv werden, wie bisher AUSNAHMSLOS JEDE Z-Baureihe auf ihre eigene, jeweils neue Art eigenständig und attraktiv war.

Und die Aussage EINES EINZIGEN Redakteurs (der sich wahrscheinlich morgens von seiner Frau die Klamotten rauslegen lässt, damit die Farben zusammenpassen), das Seriendesign unterscheide sich stark vom Concept, ist für mich rein gar nichts wert, da dieser in Design nicht ausgebildet ist und Aussagen darüber deshalb nicht in seine Kernkompetenz fallen. Völlig irrelevant. Genauso irrelevant wie die Malereien von in Automobildesign ebensowenig ausgebildeten, wohl aber der Auflagensteigerung verpflichteten Redakteuren.

Ich sage voraus, dass viele sich noch (positiv) umgucken werden, was da in Paris stehen wird! :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, kann aber auch gut sein das die das verwechseln, in den USA 340 PS in in Europa 380.
Wäre nicht das erste mal das BMW mit etwas weniger Leistung in den USA auf dem Markt kommt.
Ich hoffe mal das es so ist.

Mir kam es beim Lesen des Motortrend-Artikels irgendwie bekannt vor - hier ist es:

https://www.bimmertoday.de/2017/10/...rtliches-top-modell-mit-zwei-leistungsstufen/

"Derzeit testen die Münchner zwei unterschiedliche Konfigurationen des BMW Z4 M40i mit einem Roadster-gemäßen Dreiliter-Sechszylinder unter der Motorhaube. Der als B58M1 bezeichnete Turbomotor leistet in seiner Basiskonfiguration 335 PS. Unter dem Kürzel B58O1 ist außerdem noch eine zweite Variante im Testbetrieb, mit der der BMW Z4 M40i satte 385 PS auf die Straße bringt.

BMWblog.com sieht zwei mögliche Erklärungen für die unterschiedlichen Motoren-Setups. So könnte es sich bei der 335 PS-Version um eine aufgrund strenger Emissionsregeln auf Effizienz getrimmte Konfiguration für ausgewählte Märkte handeln. Diese Option wäre für BMW untypisch und für die Fans durchaus schmerzhaft, dabei aber allein schon angesichts der hohen Leistungsdifferenz zum 385 PS-Modell höchst unwahrscheinlich.

Die damalige Vermutung, die man für wahrscheinlicher hielt:

"Die zweite, wahrscheinlichere und deutlich attraktivere Möglichkeit: der BMW Z4 M40i wird mit einem noch etwas dynamischeren Competition-Paket angeboten, das neben den 50 zusätzlichen Pferdestärken und mehr Drehmoment unter anderem ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und ein paar optische Modifikationen enthalten dürfte."


 
Heute ist ja die aktuelle Sportauto 7/2018 erschienen - hier gab es auch einen aktuellen Fahrbericht des Z4 G 29 im Entwicklungsstand eines M40i. Die Aussage des Fachjournalisten "...da können sich die Konkurrenten aus Zuffenhausen und Ingolstadt warm anziehen - selbst bei geschlossenem Dach..." läßt tief blicken und hoffen. Ansonsten gab es viel Emotion, aber nicht wirklich Neues. ;)
Ich bin echt gespannt, wenn jetzt bis zum Spätsommer Woche über Woche langsam die Tarnung weniger wird und die ersten ungetarnten Vorserienfahrzeuge auf der Straße unterwegs sind. Hier in der Straubing - Dingolfing - München - Regensburger Region trifft man ja die Testläufer sehr häufig an. Wenn dann noch zusätzlich zur wegfallenden Tarnung auch finale technische Werte seitens BMW bestätigt werden,
ist es sehr spannend was dann letztlich dabei herauskommt.

Meiner Meinung nach hätte BMW aktuell eine historische Chance, erstmalig bezüglich des Porsche Boxster 718 Vierzylinder-Fiaskos und des Wegfalls des Audi TT-RS die enttäuschten, performance-verwöhnten Kunden aufzufangen und abzuholen. Aber dann muss BMW ein wirklich überzeugendes, äußerst agiles und performantes Fahrzeug mit reichlich Leistung (für's Topmodell so um 380 PS aufwärts) auf die Räder stellen.
Tendenziell sieht es endlich danach aus, als ob BMW ansatzweise den richtigen Weg eingeschlagen hat. Ich bin sehr auf das finale Resultat gespannt (und träume als Z4M-Fahrer nicht von einem M40i, sondern von einem echten ///M - auch wenn dieser voraussichtlich leider nicht kommen wird). ;)

Zumindest erwarte ich einen fairen Ausblick auf die Motoren/Modell-Strategie des G29 für den deutschen Markt, nachdem er offiziell vorgestellt wurde - denn wenn man als Interessent wieder einmal (die E89-Käufer des 35i können ein leidliches Lied davon singen, wie viel Geld und Enttäuschung sie einstecken mussten, als recht kurz darauf plötzlich der 35is erschien) durch eine obstruse Modellpolitik "veräppelt" wird, dann riskiert BMW die Akzeptanz des an sich schrumpfenden Roadster-Segments - obwohl durch die Mitberwerber-Situation aktuell für BMW alle Zeichen auf "grün" stünden... Denn wer sich eine Topmotorisierung (also im Z4 Segment das Topmodell) zulegen möchte, der will nicht kurz darauf feststellen müssen, dass es dann doch noch ein M40i Competition oder echtes M-Modell "nachgeschoben" wird.

Ich hoffe sehr für den G29, dass verantwortliche Leute von BMW diese Threads in diversen BMW & Motorsportbegeisterten Foren mitlesen und die richtigen Schritte zur Marktpositionierung ableiteten, wenn man sich wirklich ernsthaft in die Liga der Sportwagen wieder einordnen will. Ich bin sehr positiv gestimmt und freue mich darauf, wieder einen echten "Freude am fahren"-Wagen von BMW hingestellt zu bekommen...alles andere wäre (für mich) eine mehr als bittere Enttäuschung. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
ich warte auch schon vergebens auf Details. Ich hoffe auch das die Tarnung in den nächsten 6 Wochen deutlich weniger wird.
Allerdings bin ich nach den Fahrberichten mittlerweile so weit, das wenn die technischen Daten Stimmen und die Proportionen von dem Wagen mir gefallen ich wohl Bilnd ohne zu fahren einen M40i Bestellen werde. Sollte dann einer echter M folgen werde ich dann wohl warten und den Probefahren um dann zu entscheiden das der Aufpreis durch den die bessere Preformance dann rechnet.
Aber ich befürchte das wohl auch in diesem Segment der G29 einer der letzten mit 6 Zylinder sein wird, das heißt dann kurz vrom Ende des Modellzyklus noch mal zuschlagen und den Wagen dann gut pflegen.
So und nun muss BMW liefern und zwar ungetarnte Fotos und verlässliche technische Daten zum G29, und dann wird bestellt.
 
Zurück
Oben Unten