Dynamische Blinker

Der Unterschied in der Anwendung von einem Kleber ist, daß die Frontscheinwerfer geöffnet werden und dann der Kleber auf die offene Verbindungsstelle aufgetragen wird. Bei unseren (bisher) ungeöffneten Zetti-Rücklichtern kann ein Kleber nur von außen aufgetragen werden.

Das stimmt, sehe ich auch so. Um Kapilarrisse verschließen zu können muss was ganz dünnflüssiges ran.
Mein Beitrag bezog sich jedoch eigentlich auf die Maßnahme des geöffneten Rücklichtes um das dynamische Blinken zu erzeugen. Die müssen ja nachher wieder sauber/dicht verklebt werden. ;)
 
[...]Die müssen ja nachher wieder sauber/dicht verklebt werden. ;)
Wenn die Kappillarrisse im gelaserten Übergang vom Deckglas zum Lampengehäuse wären, dann würden diese beim Zusammenkleben der beiden Hälften final verschlossen. Das wäre ein normaler Klebevorgang.
Sollten diese Kappillare aber auch in der gelaserten Struktur stecken (also in dem aufgequollen Zeugs in diesem Bild Anhang anzeigen 272900 ), dann dürfte es schwieriger werden.

Nach bisherigem Kenntnisstand brauchen wir uns noch keine Gedanken über das Wiederverschließen zu machen, da bisher beim Öffnen der beiden Hälften immer Bruch im gelaserten Bereich (Anhang anzeigen 284429) entstanden ist. :( Das kannst Du dann nur mit einem dickflüssigem Kleber wieder verschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolgend weitere Bilder und die Ergebnisse meiner auf der vorherigen Seite beschriebenen Öffnungsversuche.

1) Ford S-Max Bj. 2010 (Hersteller Hella) - das Loch in der Mitte war der Grund für das Angebot auf eBay.
Im Ofen auf 120° erwärmt und mit heißem Spachtel aufgehebelt. Durch schnelles Abkühlen außerhalb des Ofens wurde die Bearbeitung schnell schwierig und die Zerstörungen wurden größer.

20170902_100542_small.jpg
20170917_110554_small.jpg
20170917_110611_small.jpg
20170917_110619._smalljpg.jpg

Ergebnis:
Massive Zerstöung der eigentlich planen Verbindungsflächen, Verkratzen der inneren Strukturen. Sicherlich nicht der richtige Weg. &:
 
Zuletzt bearbeitet:
2) BMW 3er E90 Limousine Bj. 2009 (Hersteller AL) - Angebot auf eBay
Im Ofen auf 132° erwärmt und mit erwärmtem Spachtel aufgehebelt.

20170902_095855__small.jpg

20170902_100059__small.jpg

20170917_115517__small.jpg

20170917_115859__small.jpg

20170917_115523_small.jpg

Ergebnis:
Das Glas löst sich nach der Erwärmung auf 132° fast vollflächig, ohne zu verbiegen. Kleine Teile der gelaserten Bereiche brechen jedoch vom Glas ab, Am Ende des Abhebevorgangs bricht das Glas vermulich aufgrund der schnellen Abkühlung außerhalb des Ofens.

Werkzeuge:

20170917_120204_small.jpg
20170917_135355_small.jpg


Fazit:

Schaut besser aus als beim Ford-Glas. Das Abheben müsste evtl. direkt innerhalb des Ofens vorgenommen werden, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
3) BMW 3er E91 touring FL Bj. 2009 (Hersteller AL) - Angebot auf eBay
Leuchte zuerst halbiert durch Zersägen, damit ich ggf. verschiedene Temperaturprofile für exakt die gleiche Hardware fahren kann.
Teil 1 im Ofen auf ca. 125° erwärmt und mit erwärmtem Spachtel aufgehebelt.

20170902_100153_small.jpg

20170902_100156_small.jpg

20170917_121803_small.jpg

20170917_121810_small.jpg

20170917_121942_small.jpg

20170917_124045_small.jpg

Ergebnis:
Das Glas löste sich nach der Erwärmung auf 125° relativ sauber ab, verformte sich diesmal aber bereits leicht. Kleine Teile der gelaserten Bereiche brechen jedoch vom Glas ab (Bild 5).

Hier auf den Bildern 4+5 sieht man übrigens, wie die mit Hilfe der beiden seitlichen Leuchtdioden(-Platinen) das Licht in die weißen "Querbalken" eingeleitet wird.

Fazit:
Schaut analog zum vorherigen BMW-Glas aus. Das Aufbrechen der Laser-Naht ist vermutlich nicht zu vermeiden, da in diesem Bereich der Kunststoff bereits durch das Lasern in seiner Struktur verändert wurde und dadurch nicht mehr homogen in seiner Festigkeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
4) VW Polo 6C Bj. 2015 (Hersteller AL) - Angebot auf eBay
Mit diesem Test wollte ich ausdrücklich noch ein Produkt eines anderen Herstellers untersuchen. Allerdings habe ich eine Leuchte erhalten, die zu meiner Überraschung ebenfalls vom italienischen BMW-Zulieferer AL produziert worden ist.
Dafür ist sie aber 6 Jahre jünger und evtl. bereits mit einer weiterentwickelter Produktionstechnik hergestellt worden.

Leuchte zuerst halbiert durch Zersägen, damit ich ggf. verschiedene Temperaturprofile für exakt die gleiche Hardware fahren kann.
Teil 1 im Ofen auf ca. 138° erwärmt und mit erwärmtem Spachtel aufgehebelt. Die vielen Sägespäne stammen vom Zerteilen mit einer großen Metallsäge.

20170902_100401_small.jpg

20170902_100430_small.jpg

20170902_100451_small.jpg

20170917_135615_small.jpg

20170917_135625_small.jpg

20170917_135641_small.jpg

Ergebnis:
Das Glas löste sich nach der Erwärmung auf über 130° relativ sauber ab, die Abbrüche im gelaserten Bereich entsprachen denen der BMW-Leuchten vom gleichen Hersteller.

Fazit:
Schaut analog zu den BMW-Gläsern aus, was ich beim gleichen Hersteller auch erwartet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
5) BMW 5er F11 touring Bj. 2015 (Hersteller AL) - Angebot auf eBay
Erneut eine ca. 6 Jahre jüngere Leuchte als die anderen BMW Lichter.

Aktuell ist diese Leuchte per DHL heute bei mir angekommen, Ergebnisse werden nächstes WE nachgeliefert...

21.10.2017: Fortsetzung hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorläufige Summary:
Bisher habe ich noch keinen idealen Weg gefunden, die Lampen so zu öffnen, daß sie später ohne Verschlechterung der Qualität wieder verklebt werden können.
Selbst wenn ich die gelaserten Bereiche bei passender Temperatur einigermaßen zerstörungsfrei geöffnet bekomme, bleiben immer Naht-Bereiche mit gebrochenem Deckglas. An diesen Stellen rechne ich beim Wiedereinbau mit Folgeschäden durch verminderte Dichtheit. Da könnte ggf. die weiter oben schon mit @wvbx diskutierte doppelte Klebung mit Sekundekleber plus Silikonumrandung helfen.

Was mache ich nun mit den beiden noch vorhandenen Zetti-Leuchten?
  • - Dremeln scheidet für mich absolut aus wegen der Sauerei im Lampengehäuse
  • - Öffnen per Heißschneide einer Lötpistole@germinator ) gibt breite, unregelmäßige Schnitte, wo das fehlende Material später beim Zusammenbau wieder aufgefüllt werden muß. Für's Wohnzimmer reicht das, für einen dauerhaften Betrieb im Zetti sicher nicht
Je nachdem, wie das Öffnen der noch ausstehenden Leuchte vom 5er touring F11 verläuft, werde ich die erste Zetti-Leuchte ebenfalls im Ofen backen.

tbc.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nebenbei geht es bei der Analyse des Aufbaus der Blinker-Platine auch weiter. Derzeit habe ich ca. 80% der Schaltung verstanden und die defekten LEDs (1-3,7) von @germinator durch funktionierende ersetzt. Der Rest sollte in ein paar Tagen auch klar sein. Dann kann ich die Einspeisepunkte für die einzelnen Kanäle des Lauflichts definieren und somit die Punkte festlegen, an denen vorhandene Leiterbahnen aufgetrennt werden müssen.

Hier ein paar Bilder dazu:
20170918_222643_small20%.jpg

Front:

Frontplane02_small.jpg


Backplane:

Backplane02_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tipp zu Kleb-/Dichtstoffen, nach Möglichkeit dünnflüssig und nach Aushärtung dauerelastisch?
Ich möchte damit die "Ränder" bzw. die "Fuge", dort wo die Risse zwischen der Streuscheibe und dem Gehäuse entstehen, verkleben/abdichten.
Martin, in Baumärkten gibt es neuerdings einen transparenten und füllenden Sekundenkleber, der mit UV-Licht aktiviert wird. Das könnte ganz gut funktionieren.

Gruß,

Sven
 
4) VW Polo 6C Bj. 2015 (Hersteller AL) - Angebot auf eBay
Mit diesem Test wollte ich ausdrücklich noch ein Produkt eines anderen Herstellers untersuchen. Allerdings habe ich eine Leuchte erhalten, die zu meiner Überraschung ebenfalls vom italienischen BMW-Zulieferer AL produziert worden ist.
Dafür ist sie aber 6 Jahre jünger und evtl. bereits mit einer weiterentwickelter Produktionstechnik hergestellt worden.

Leuchte zuerst halbiert durch Zersägen, damit ich ggf. verschiedene Temperaturprofile für exakt die gleiche Hardware fahren kann.
Teil 1 im Ofen auf ca. 138° erwärmt und mit erwärmtem Spachtel aufgehebelt. Die vielen Sägespäne stammen vom Zerteilen mit einer großen Metallsäge.

Anhang anzeigen 284534

Anhang anzeigen 284535

Anhang anzeigen 284536

Anhang anzeigen 284537

Anhang anzeigen 284538

Anhang anzeigen 284539

Ergebnis:
Das Glas löste sich nach der Erwärmung auf über 130° relativ sauber ab, die Abbrüche im gelaserten Bereich entsprachen denen der BMW-Leuchten vom gleichen Hersteller.

Fazit:
Schaut analog zu den BMW-Gläsern aus, was ich beim gleichen Hersteller auch erwartet hatte.
Bei Dir esse ich keinen Kuchen mehr:) :-)
LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 0:16 Uhr brauchst Du die? :j :D

schwarz - Masse
orange - Blinker :thumbsup:
gelb - Rücklicht LEDs via Platine
blau - Bremsleuchte welche gleichzeitig auch die Nebelschlussleuchte ist: H21W, 21 Watt (schwarze Fassung)
rot - innere Bremsleuchte: W16W, 16Watt.
grün - Rückfahrleuchte: W16W, 16Watt.
@germinator hatte das hier schon mal grob beschrieben
Danke! :t :D
 
Fortsetzung der Versuchsreihe zum zerstörungslosen Öffnen der Rücklichter. Und hier hat diese Story vor einigen Monaten angefangen.

5) BMW 5er F11 touring Bj. 2015 (Hersteller Hella)
- Angebot auf eBay
Erneut eine ca. 6 Jahre jüngere Leuchte als die anderen BMW Lichter. Hergestellt diesmal von HELLA im Oktober 2015.

Vorher:
20171021_103012_small.jpg

20171021_104058_small.jpg

Zersägte Leuchte:
20171021_104823_small.jpg

20171021_103117_small.jpg

Die Laserung (letzes Bild) ist wesentlich exakter und gleichmäßiger hergestellt als bei allen vorher geöffneten Lichtern. Die Zetti-Leuchten von 2009 bis 2011 sehen im Vergleich "handgelasert aus". :thumbsdown:

Versuch1 - Nachher:
Jetzt wird's heiß: 164° für ca. 10 Minuten ...

20171021_113036_small.jpg

Nach bereits 3 Minuten beginnt sich das roten "Glas" aus PMMA zu verformen, das graue ABS-Gehäuse bleibt formstabil. Das war der Temperaturpunkt, den ich mit der ersten Hälfte der geteilten Lampe austesten wollte, da alle vorherigen Versuche bei niedrigeren Temperaturen stattgefunden hatten:

20171021_113632_small.jpg

20171021_113622_small.jpg

Interessant: die Laserung läßt sich bei dieser hohen Temperatur rückstandsfrei lösen - allerdings auf Kosten des Glases :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch2 - Nachher:
Für den nächsten Versuch wird die Temperatur reduziert auf ca. 145°.

Nach 3 Minuten Erwärmen des 2. Teils der Rückleuchte habe ich es diesmal etwas anders probiert:
Die Lampe blieb im Ofen und ich habe direkt im Ofen weiter gearbeitet. :j
Meine :K wollte gleich die :fireman: anrufen. :D

Ergebnis:
Wenn die Temperatur am Werkstück konstant gehalten werden kann, geht das Öffnen definitiv einfacher. Bisher habe ich das Werkstück immer nach Entnahme aus dem Ofen bei Raumtemperatur (20-23°) versucht zu bearbeiten, dabei kühlt es extrem schnell auf unter 100° ab und der Kunststoff härtet wieder aus.

Diesmal konnte ich den roten Deckel der Rückleuchte nach mehreren Zyklen (Aufheizen, abhebeln) komplett entfernen, ohne daß der Deckel gebrochen ist. Auch die gelaserten Bereiche haben sich weitestgehend gelöst.

Wie aber in einem der vorherigen Berichte bereits beschrieben, ist die Laserstelle durch die Verschweißung bei der Herstellung nicht mehr homogen in Ihrer Struktur. Auf den folgenden Bildern kann man Bereiche erkennen, die sich sauber gelöst haben wie auch andere, bei denen sich das Material nicht ganz so sauber getrennt hat.

20171021_121659.jpg

20171021_123120.jpg

20171021_124316.jpg

20171021_124341.jpg

20171021_124402.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:

Dremeln
ist wie weiter oben beschrieben derzeit für mich noch keine Alternative, weil das dabei anfallende Sägemehl aufgrund dessen elektrostatischer Aufladung kaum wieder entfernbar ist.
=> @F1Schumi http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dynamische-blinker.115396/page-5#post-2562555

Vielleicht finde ich aber hierzu noch eine bessere Lösung...


Aufschneiden mit einer flachen Lötspitze (siehe @germinator's Beitrag) führt aufgrund des Materialverlustes zu großen Öffnungen, die schwer zu schließen sind, wenn die Leuchte anschließend wieder eingebaut werden soll. Zur Nutzung als Wohnzimmerleuchte aber ein vielleicht brauchbarer Weg.
=> @germinator http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/led-blinker-in-rückleuchte-reparabel.118100/#post-2475243

Aufhebeln der Verschweißung per Wärmemethode scheitert für ein perfektes(!) Ergebnis derzeit an der passenden Arbeitsumgebung, da beim Arbeiten (Öffnen/Aufhebeln des roten Deckglases) unbedingt die Temperatur des Werkstücks konstant gehalten werden muß. Der Temperaturbereich zwischen 145° und 150° hat sich bei meinen Versuchen als zielführend erwiesen. Darüber verformen sich PPMA und ABS, darunter bleibt das Material spröde und bricht.
=> @Benster: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dynamische-blinker.115396/page-4#post-2562282
=> @FlyingFH http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dynamische-blinker.115396/page-4#post-2562295

Notwendig erscheint mir aber ein Ofen zu sein, IN dem man arbeiten kann, ohne das Werkstück zu entnehmen. Von einem Mitleser erhielt ich heute ein Bild aus der IIS Raumstation, daß dieser Vorstellung am nächsten kommt:

ISS-22_Soichi_Noguchi_in_the_Columbus_lab_small.jpg

Hat zufällig jemand sowas zu Hause rumstehen oder kennt die Telefonnummer von obigem Kollegen? &:

Weitere Hinweise werden gerne angenommen. :roflmao:
21.10.2017 Fortsetzung hier
und
04.11.2017 Fortsetzung hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Nachtrag habe ich noch

Mit dem noch geschlossenen Leuchtenteil aus Versuch 1 habe ich versucht, @germinator 's Weg des Öffnens mit Hilfe einer Lötkolben-Schneide nachzuvollziehen. Wie schon oben im Fazit erwähnt, ist das Ergebnis vom Glück der richtigen Schnittwahl abhängig, sonst werden innere Strukturen der Leuchte zerstört.
Seht hier:

20171021_141148_small.jpg

20171021_141407_small.jpg

20171021_142124_small.jpg

20171021_142142_small.jpg

Diese flache verchromte Fläche ist beim Aufschneiden nicht erkennbar, verhindert aber das Durchschneiden des Gehäuses. Ergebnis: massive Zerstörung :crynew:

PS:
Die ganzen Krümel auf dem letzten Bild stammen vom Zersägen der Original-Leuchte in die beiden Test-Hälften. So sieht es auch beim Öffnen mit dem Dremel aus.
20171021_104823_small.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mache ich nun im nächsten Schritt mit meinen beiden Zetti-Leuchten? :thumbsdown:

Witzigerweise traue ich mich immer noch nicht daran, so eine "wertvolle" Original-Zetti Leuchte in den Ofen zu schieben. Bei den anderen 5 Rücklichtern hat mir das nichts ausgemacht, die zu zerstören. Ist halt was Besonderes, der Zetti... :11sweethe:11smashz:

Update 22.10.2017:
Bei eBay werde ich mir ein paar weitere Spiel-Rücklichter besorgen und doch noch ein paar Dremel-Versuche starten. Vielleich bekomme ich die Staub-/Krümel-Bildung in den Griff, hab da eine Idee...

Update 02.11.2017:
Die beiden eBay Rücklichter vom BMW E91 LCI Facelift sind eingetroffen. Mehr dazu in Kürze...


Hier geht's wieder zum Anfang der Story. :laugh4:

Auf jeden Fall werde ich als Nächstes das Elektronik-Thema für die dynamischen Blinker weiter verfolgen.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dynamische-blinker.115396/page-6#post-2616736
und
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/led-blinker-in-rückleuchte-reparabel.118100/page-2#post-2617070
 
Zuletzt bearbeitet:
"AL" und 'Made in Italy" steht auf meinem Exemplar. Da müssen wir dann mit der Mafia verhandeln - La Famiglia München-Süd &: q:

Hallo, ich gehöre zwar nicht zur la famiglia, aber bin oft beruflich in Italia. In Italia ist vielesse möglichee wenne iste keinee Firma mittee Hauptesitzee innee Deutschelandee.

Habe mal gegoogelt. Ist es richtig, dass es sich grundsätzlich um die Firma Automotive Lightning Reutlingen handelt?

Al hat einen Produktionsstandort in Tolmezzo UD, Italien und einen in Turin in der
Venaria Reale. Wenn die Rücklichter in Turin gefertigt werden, dann könnte ich es mal probieren, ob es irgendeine Möglichkeit gibt Kontakt aufzunehmen und im Idealfall Einzelkomponenten zu erwerben. Bin in der nächsten Zeit öfters in Turin und könnte es mal versuchen.


Viele Grüße vom Ladro
 
................Wenn die Rücklichter in Turin gefertigt werden, dann könnte ich es mal probieren, ob es irgendeine Möglichkeit gibt Kontakt aufzunehmen und im Idealfall Einzelkomponenten zu erwerben. Bin in der nächsten Zeit öfters in Turin und könnte es mal versuchen.
Viele Grüße vom Ladro
:t:t:t
 
Zurück
Oben Unten