👍Hydraulikpumpe trockenlegen und sicher in den Kofferraum verbauen

Anlöten?
Auf Deinem Bild sehe ich nur Stellen, wo vermutlich mal Anschlussdrähte gewesen sind.
Mein Rat: Kauf Dir gleich einen neuen!
 
Das ist eh der Plan. Varistoren scheinen einer Alterung zu unterliegen.
Deshalb und auch um bequemer löten zu können, werde ich mir gleich diesen hier neu bestellen:

https://www.conrad.de/de/kfz-metalloxid-varistor-s10k14-22-v-epcos-s10k14-1-st-467650.html

In dem Zuge könnte ich auch den gelben Varistor erneuen. Der hängt wohl auch nur noch an zwei sehr rostigen Drähten...
Was für einen muss ich dafür bestellen?
Ich möchte gerne den Motor nur einmal öffnen.
 
HILFE!

Die Conrad-Lieferung ist da und der Verdeckmotor liegt ausgebaut vor mir.
Wie bekomme ich ihn geöffnet?

Vermutlich von unten, indem man die Quetschungen löst, oder?
Möchte nur nichts kaputt machen...

Von außen kann ich leider auch keinen gelben Varistor erkennen.
Vorsichtshalber habe ich jede Menge Varistoren in verschiedenen Spezifikationen bestellt.
Es dürfte sicher nicht schaden an die entsprechende Stelle einen Varistor mit höherer Max-Spannung einzubauen, oder?
Dürfte besser als gar keiner sein.


Edit: Ich sehe gerade nur die Möglichkeit, die gequetschten Ecken unten abzusägen...
Da weiß ich aber nicht so ganz, ob es das wert ist.
Kann ich nicht einfach einen 14V Varistor parallel zum Motor schalten? Das sollte doch den gleichen Zweck erfüllen. Dann ist das Bordnetz geschützt und nur noch der Verdeckmotor selbst den Spannungsspitzen ausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz langsam ;)
Also ein Varistor mit höherer Spannung ist sicher besser als keiner, aber nicht viel. Weil er eben nur auf die höhere Spannung begrenzt. Ok, wenn er auf z.B. 18 V statt 16 V begrenzt, das halte ich nicht für tragisch.
Die Bordspannung mit laufendem Motor ist um die 14,4 V, das tut einem Varistor mit 14 V nicht gut, zumal er nur zum Begrenzen von Spitzen gedacht ist.
Gedacht ist er, um entstehende Spannungsspitzen z.B. beim Schalten des Motors zu begrenzen. Da sind Halbleiter (Transistoren) in der Nähe, die mögen das nicht.
Wie du die Pumpe aufbekommst, können / müssen andere schreiben. Weiß ich nicht.
 
Ich habe den Motor nun geöffnet, indem ich die Quetschungen auf der Unterseite vorsichtig im Schraubstock mit Schraubenzieher und Hammer gelöst habe.
Den gelben Varistor habe ich lose unter der Platine gefunden. Zum Glück kann man die Beschriftung noch lesen.
Kann damit jemand etwas anfangen?
Ist es wirklich ein Varistor?
Anlöten könnte man den im Notfall sicher noch, indem man den Rost und Lack ein wenig abkratzt.

Nun benötige ich allerdings nochmals Hilfe:
Ich kann nicht erkennen, wo der blaue und wo der gelbe Varistor hingehört.

LG Fynn


IMG_3660.jpg IMG_3661.jpg IMG_3663.jpg
 
http://www.zroadster.com/forum/inde...em-mit-beiden-varistoren-gelb-und-blau.80797/

Hier sieht man, wo welche Farbe hingehört. Das Problem ist, dass meine Platine anders aussieht!
Meine Verdeckpumpe hat der Vorbesitzer schonmal austauschen lassen. Deshalb habe ich wohl eine neuere Variante des Motors.

Was mache ich nun?
Meiner Meinung nach müssten beide Varistoren oben rechts angelötet werden.
Einer an der rostigen Stelle ganz oben und dem Kontakt rechts daneben
und der andere an den beiden Kontakten auf 2-3 Uhr.

EDIT: Ich habe nun das gesamte Forum zweimal durchsucht. Nirgends gibt es ein Bild von meiner Platine. Es gibt ca. 5 Bilder der Standardplatine, wovon auf einem einzigen ein wieder angelöteter gelber Varistor zu sehen ist (ist oben schon verlinkt).
Ich glaube nicht, dass ich meine beiden Varistoren beim Ausbau abgerissen habe. Die müssen schon längere Zeit lose sein. Vielleicht löte ich den (alten) gelben ganz oben an, weil dieser stärker verrostet ist.
Den blauen ersetze ich dann durch einen neuen und löte ihn weiter unten an.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Varistoren bei sehr vielen abgebrochen sind, deren Pumpe schonmal unter Wasser stand. Größere Probleme scheint aber niemand deshalb zu haben.
Vielleicht baue ich auch alles ohne Varistoren wieder zusammen. Dann habe ich wenigstens nichts schlimmer gemacht...

Morgen Vormittag möchte ich gerne alles wieder zusammenbauen. Ich würde mich sehr freuen, falls bis dahin noch jemand einen nützlichen Kommentar für mich hat.

EDIT2: Um alles noch schlimmer zu machen: Hier gibt es sogar zwei Bilder die sich in der Farbe des gelben Varistors widersprechen:
http://s1192.photobucket.com/user/TimBu76/media/Mobile Uploads/IMG_2163.jpg.html
http://www.zroadster.com/forum/index.php?attachments/dsc02567-jpg.80094/
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema jetzt mal abzuschließen:

Ich habe den Motor wieder ohne Varistoren zusammengebaut.
Habe nur die Kohlen und deren Auflagefläche etwas sauber gemacht.

Das Dach funktioniert wieder. Ein paar Tropfen Öl muss ich wohl noch nachfüllen.
Manchmal hat die Pumpe beim Öffnen anfangs nicht genügend Kraft...

Kann vielleicht jemand etwas zu einer Parallelschaltung eines Varistors zum Verdeckmotor sagen?
Ich würde diesen einfach zwischen die beiden Pole löten und die gesamte Elektrik außerhalb des Elektromotors (Steuergeräte und Co) wäre geschützt.
Spricht da etwas dagegen?

LG Fynn
 
Heute war unser Z bei euch und meine Frau hat sich nach eigener Aussage hervorragend mit euch unterhalten. Und wie die Bilder von ihr zeigen, war die Pumpe schon mal nass und leicht angerosgtet-. Ergo war der Umbau mehr als nur Kosmetik und eine noch rechtzeitig durchgeführte Maßnahme.

Vielen Dank für euren Service !!
 
Heute war unser Z bei euch und meine Frau hat sich nach eigener Aussage hervorragend mit euch unterhalten. Und wie die Bilder von ihr zeigen, war die Pumpe schon mal nass und leicht angerosgtet-. Ergo war der Umbau mehr als nur Kosmetik und eine noch rechtzeitig durchgeführte Maßnahme.

Vielen Dank für euren Service !!
Ich würde jetzt "immer wieder gerne" sagen, aber wegen der Pumpe wird das nichts mehr. Das Thema ist erledigt :) :-)

.
 
http://www.zroadster.com/forum/inde...em-mit-beiden-varistoren-gelb-und-blau.80797/


Meiner Meinung nach müssten beide Varistoren oben rechts angelötet werden.
Einer an der rostigen Stelle ganz oben und dem Kontakt rechts daneben
und der andere an den beiden Kontakten auf 2-3 Uhr.

EDIT: Ich habe nun das gesamte Forum zweimal durchsucht. Nirgends gibt es ein Bild von meiner Platine. Es gibt ca. 5 Bilder der Standardplatine, wovon auf einem einzigen ein wieder angelöteter gelber Varistor zu sehen ist (ist oben schon verlinkt).
Ich glaube nicht, dass ich meine beiden Varistoren beim Ausbau abgerissen habe. Die müssen schon längere Zeit lose sein. Vielleicht löte ich den (alten) gelben ganz oben an, weil dieser stärker verrostet ist.
Den blauen ersetze ich dann durch einen neuen und löte ihn weiter unten an.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Varistoren bei sehr vielen abgebrochen sind, deren Pumpe schonmal unter Wasser stand. Größere Probleme scheint aber niemand deshalb zu haben.
Vielleicht baue ich auch alles ohne Varistoren wieder zusammen. Dann habe ich wenigstens nichts schlimmer gemacht...
Das sind keine Varistoren sondern Kondensatoren 4700pF und 2200 pF wenn mich nicht alles täuscht
 
Gestern um 18:00 hat die Pumpe den Dienst quittiert, das Verdeck konnte mit Haralds telefonischer Hilfe geschlossen werden.

Gleich einen "Expresstermin" vereinbart und heute (am Feiertag!) um kurz vor 12 war der Umbau bereits erledigt und das Verdeck öffnet und schließt wieder perfekt.

Tolle, professionelle Arbeit vom eingespielten Team, sehr freundschaftliche Atmosphäre, top Service und "nebenher" haben wir noch einige wertvolle Tipps zum Auto bekommen!
Ein rundum empfehlenswerter Kontakt!

Vielen Dank nochmal an Petra und Harald, erholsame Tage und weiterhin viel Erfolg!
 
Und nach mrmarx kam ich dann mit dem Rechtslenker Roadster S dran. Wir wären uns auch begegnet, wenn ich nicht schon die erste Kehre (nach der ersten Tempo-Schwelle) links hoch gefahren wäre.

Am Fahrzeug dann nicht schlecht gestaunt, als die Pumpe ausgebaut war.
Ein völlig neuer (und bisher nicht gesehener) Ansatz die Pumpe vor Wasser zu schützen - kam zum Vorschein.

Harald kann dazu ja Fotos posten. Hat ihm und seiner Frau etwas Mehrarbeit beschert 8-)

Die beiden haben dann auch festgestellt, dass mein Verdeck beim öffnen nicht mehr richtig faltet, da die Spanngummies ausgeleiert sind.

Dies war mein zweiter Zetti bei Harald und Petra und wieder bin ich sehr zufrieden. Auch dank des fairen Preises, den sie bei Wiederholungs"tätern" aufrufen.
 
Dann reihe ich mich einmal ein: auf der "Tournee" von Petra und Harald war ich gestern auch dabei, nachdem mein Verdeck 2 Wochen zu früh ausgefallen war (wollte es am 16.10. in Hasloch machen lassen), so kann ich am 15.10. bei der Odenwald - Tour offen fahren! :)
Danke Euch beiden für Eure Flexibilität, Freundlichkeit und die professionelle Arbeit zu realistischen Konditionen!

Einen Tipp noch für diejenigen, die denken weil der Z meist trocken steht, der Vorbesitzer in den letzten Jahren schon von BMW eine neue Pumpe hat einbauen lassen (weiter im Verdeckkasten), das hat Zeit: nicht lange warten und Pumpe in den Kofferraum versetzen, denn gerade bei neueren Pumpen ist aufgrund neuer Ausführung das Risiko zu hoch das sie nicht wieder zuverlässig gangbar gemacht werden kann und trotz Garage und vorsichtig waschen reicht ein bisschen Wasser im Pumpengehäuse aus, die Innereien zu zerstören. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin

Ihr macht mir richtig Angst,unser Gelber läuft seid 11 Jahren mit der Pumpe im Seitenteil.

Aber ein Ausflug zu Petra und Harald ist ja kein Weg aus der Welt.
Die 800 km steckt der Zetti mit Reperatur locker an einem Tag wech.

gruß
Karsten
 
Nachdem meine Pumpe gegen ein Neuteil getauscht wurde, habe ich meine ausgebaute (lt. Harald neue Ausführung, Platine etwas anders aufgebaut) geöffnet. Hierzu an der Seite wo die Platine sitzt, die 8 kleinen Pressungen die das Abschlussblech im Zylinder halten öffnen (habe kleinen Schraubendreher und Hammer benutzt), Abschlussblech vorsichtig raushebeln, dann Platine raushebeln. Ging eigentlich ganz easy und ich habe etwas Öl auf die Welle gemacht, damit sie durch das Lager flutscht. Das unbeabsichtigte Öffnen des Lagers beim rausziehen ist nicht passiert, Harald meinte, das könne man dann nicht mehr zusammensetzen, weil es verpresst ist - also Glück gehabt!
Inzwischen ist alles gereinigt, Pumpe und Platine sehen wieder ganz frisch aus, Kontakte am Rotor abgebürstet, Kohlen sind noch richtig lang, ich denke die Pumpe wurde erst vor 2-3 Jahren vom Vorbesitzer getauscht.

Natürlich war durch das bischen Wasser ein elektrisches Bauteil abgegammelt, siehe Foto. Es war in der Aussparung über der Spule verbaut. Der 2. Lötkontakt ist klar, links an der Ecke sieht man noch den Rest der Lötfahne.

Jetzt kommt meine Frage, weiss jemand sicher um was es sich handelt? Habe mit der aufgedruckten Nummer gegoogelt, kein Ergebnis :( 2 Möglichkeiten :
- ein Varistor, 14 oder besser 15V um Überspannung durch die Induktivität beim abschalten abzuleiten, auf der anderen Seite sitzt ja schon ein blauer, wohl mit weniger Leistung als dieser zu ersetzende
- ein PTC, der bei zu hoher Temperatur "abschaltet" , der Einbauort über der Spule würde dazu passen, irgendwo habe ich was von 2MOhm (?) gelesen, Harald, du hattest da ja auch einen Hinweis in die Richtung Temperatursicherung gegeben.

Hab hier im Forum die betreffenden Themen durch, diese beziehen sich jedoch auf die Pumpe ursprünglicher Bauart, solche Teile waren dort nicht verbaut. Natürlich würde ich die Pumpe gerne wieder korrekt gangbar machen - die sieht einfach noch zu gut aus um sie auf den Schrott zu werfen.

1476037545390.jpg
(Zustand nach Ausbau, ungereinigt)
 
Zur eigentlichen Frage kann ich leider nicht viel beitragen.

Aber ein Messwert von 2 MOhm an einem Bauteil wie abgebildet ist für mich immer verdächtig. Bist Du sicher, dass es sich wirklich um den internen Widerstand des Bauteils handelt? Oder kann es auch ein Übergangswiderstand sein, der durch Deine Finger gebildet wird oder auch durch die versaute Außenhaut des Bauteils? Ich würde vorsichtshalber sagen: Innenwiderstand nicht niederohmig, aber vielleicht auch gar nicht mehr nach außen kontaktiert. Vermutlich ist Dein Fragezeichen hinter dem Messwert die Kurzfassung dieses meines Absatzes. :) :-)
 
Dann muss ich das klarstellen: ich habe nicht gemessen, sondern im Forum die Spekulation gelesen es handele sich um einen Temperatur abhängigen Widerstand PTC von 2 M Ohm.

Das wäre dann wohl die letzte Möglichkeit die mir bliebe, eine eigene Temperatur- und Spannungsabhängige Messreihe zu machen, glaube aber ich kann den abgegammelten Anschluss nicht mehr kontaktieren. Lieber wäre mir es könnte mir jemand sagen um was es sich handelt, auch wegen der Leistung, sieht ja ziemlich leistungsstark aus.
Wenn ich nicht weiterkomme gehe ich mal an die Conrad Teiletheke, hab aber keine sehr große Hoffnung das die was wissen, ich selbst bin ja etwas elektrisch vorgebildet, habe aber so ein Teil bisher noch nicht gesehen.
 
So, nun muss ich mich hier bei dir auch nochmal bedaken für die einwandfreie Arbeit die du abgeliefert hast!
Mein Verdeck schnurrt wieder wie am ersten Tag, so macht das Wetter auch Spaß :) :-)

Der Umbau ging zügig und man hat sich bei euch wirklich gut aufgehoben gefühlt! Ich wusste sofort ihr wisst genau was ihr da macht (ihr macht das ja auch nicht zum ersten Mal...). Und ich hätte nie gedacht, dass in den Zetti Kofferaum auch Personen rein passen :D

In den 1,5 Std war sogar noch Zeit ein bisschen zum Schnacken... ;) Übrigens auch noch danke für den Tipp mit dem Wasserablauf der Windschutzscheibe. Seit der wieder frei ist, scheint das "Aquarium"-Problem gelöst zu sein :t hoffentlich bleibt das so...
 
So, nun muss ich mich hier bei dir auch nochmal bedaken für die einwandfreie Arbeit die du abgeliefert hast!
Mein Verdeck schnurrt wieder wie am ersten Tag, so macht das Wetter auch Spaß :) :-)

Der Umbau ging zügig und man hat sich bei euch wirklich gut aufgehoben gefühlt! Ich wusste sofort ihr wisst genau was ihr da macht (ihr macht das ja auch nicht zum ersten Mal...). Und ich hätte nie gedacht, dass in den Zetti Kofferaum auch Personen rein passen :D

In den 1,5 Std war sogar noch Zeit ein bisschen zum Schnacken... ;) Übrigens auch noch danke für den Tipp mit dem Wasserablauf der Windschutzscheibe. Seit der wieder frei ist, scheint das "Aquarium"-Problem gelöst zu sein :t hoffentlich bleibt das so...
:thumbsup::thumbsup:
 
So, ich war heute auch bei Harald und Petra und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

Man merkt, dass ihr das schon einige Male gemacht habt; und das tatsächlich ein erwachsener Mensch in den Kofferraum meines E85 passt, hätte ich nicht für möglich gehalten.... :-) Danke auch an Petra für die Erklärungen zum Wasserablauf links und rechts, ich werde mir eine solche schmale Bürste bei nächster Gelegenheit besorgen.

Auch wenn die Pumpe vor dem Umbau noch neuwertig aussah, bin ich froh, dass ich mir zu dem Thema "Absaufen der Pumpe" jetzt keine Gedanken mehr machen muss.

Bin fast trocken wieder in Rösrath angekommen, auf den letzten Metern hat mich noch ein kurzer Schauer erwischt.

Vielen Dank noch einmal und beste Grüße,

Dirk
 
Zurück
Oben Unten