Sooo,.....warum passt den die M-Bremse nicht an den 3,0si?

Bei der PerformanceBremse, können M als auch 3,0si Bremse einpacken.

Und was die Feilerei angeht.....

Geb doch die Orig. Bremse als Option mit....
Wenn der/die/das dann doch lieber Orig. Will.
Ist sie vorhanden.
 
Aber ich will hinten auch eine "große" Bremse, um die gleichen look zu haben.

Grüße!
Tut mir leid, aber das ist so ziemlich das dümmste Argument, um seine Bremse zu verändern, und wenn es deshalb nur hinten passiert, ist es zudem noch leichtsinnig.

Wird die Bremse vorne beibehalten und hinten verstärkt, veränderst Du damit die Bremsbalance, das Auto wird hinten überbremsen. Passiert das am Eingang oder in der Kurve, kommt das Heck geflogen, und zwar deftig.
Falls Du nicht selber bremst, tun das andere für Dich, denn der si regelt eine Menge über die hinteren Bremsen: ABS, DTC, DSC. All diese Systeme sind auf eine ausgewogene Bremsleistung abgestimmt und werden Dich mit ihrer Kreativität überraschen, wenn Du die Balance veränderst.

Von der Bremsleistung her ist es sowieso überflüssig, die si-Bremse zu verändern, nur ein paar andere Bremsbeläge und fertig.

Manchmal denke ich wirklich, man sollte Eis nur noch über Online-Shops verkaufen und die Eisdielen abschaffen. :w
 
Tut mir leid, aber das ist so ziemlich das dümmste Argument, um seine Bremse zu verändern, und wenn es deshalb nur hinten passiert, ist es zudem noch leichtsinnig.

Ich habe nie gesagt, das ich diese nur hinten verbessern will.....wie doof muss man sein um das zu machen. Aber ich haben keine Lust vorne mit 345er und 4 Kolben rum zu fahren und dann hinten Serie lassen.
Leider gibt es für hinten nicht so viele Möglichkeiten wie für vorn, deswegen war mein Hauptanleigen, was es für hinten gibt......vorn ist es ka klar.....!!
 
Ich habe nie gesagt, das ich diese nur hinten verbessern will.....wie doof muss man sein um das zu machen. Aber ich haben keine Lust vorne mit 345er und 4 Kolben rum zu fahren und dann hinten Serie lassen.
Leider gibt es für hinten nicht so viele Möglichkeiten wie für vorn, deswegen war mein Hauptanleigen, was es für hinten gibt......vorn ist es ka klar.....!!
ok, für mich las es sich so, als wolltest Du "wenigstens hinten" was verändern. :)

Du kannst die gelochten Scheiben vom 330i nehmen, aber von der reinen Bremsleistung her würde ich bei den Serienscheiben mit anderen Belägen bleiben.
 
ok, für mich las es sich so, als wolltest Du "wenigstens hinten" was verändern. :)

Du kannst die gelochten Scheiben vom 330i nehmen, aber von der reinen Bremsleistung her würde ich bei den Serienscheiben mit anderen Belägen bleiben.

Hey Dieter!
Ja...so was in der Richtung habe ich mir auch vorgestellt. Alles andere aus dem Zubehör hat auch keine Zulassung für hinten.....
Dachte nur.....man könnte die M-Anlage doch einigermaßen einfach anbringen.
 
Ich nehme an Du willst die Bremse hauptsächlich wegen der Optik, oder? Die reine Performance soll laut Sportauto bei der vom 3.0si besser ausfallen:

http://www.sportauto-online.de/verg...rn-wer-baut-die-besseren-cabrios-1326840.html

Nana ... hier sollte klar unterscheiden werden zwischen verschiedenen Bremsversuchen!

Wenn es einfach nur um die Bremswirkung mit der warmen Bremse aus einer Vergleichsgeschwindigkeit geht, ist das Ergebnis vollkomemn nachvollziehbar. Die M-Bremse packt im ersten Augenblick fester zu (logisch, ist ja auch größer), danach jedoch sind die erzielbaren Verzögerungswerte beim si besser ... in der ersten Nachkommastelle (!!)

Und sorry, es liegt doch auf der Hand, dass bei einer Vollbremsung das ABS fleißig am Regeln ist und hier der Reifen die bestimmende Größe spielt! Ein RFT-Reifen mit seinen steifen Flanken hat hier durchaus seine Vorteile und das geringere Fahrzeuggewicht spielt auch eine Rolle.

Interessant wird's bei Folgebremsungen - also mit bereits heißer Bremse mehrfach von 80 km/h bis auf 20 km/h runter, dann mit voller Beschleunigung wieder auf 80 km/h und sofort wieder bis auf 20 km/h runter bremsen. Dieser Test ist für die meisten Bremsscheiben vernichtend, zeigt aber dadurch ziemlich gut die Belastbarkeit der Bremse - da 80 km/h nicht soo viel sind, hilft da auch eine gescheite Bremsbelüftung nur wenig.

Du kannst die gelochten Scheiben vom 330i nehmen, aber von der reinen Bremsleistung her würde ich bei den Serienscheiben mit anderen Belägen bleiben.
... auch für den sportlich gefahrenen Alltag? Oder bezieht sich diese Empfehlung auf den Einsatz auf der Nordschleife?

Gerade an der Hinterachse hab ich noch ncihtmal mit meinen unbelüfteten Bremsscheibchen ein Problem feststellen können - vorne hab ich sie mit der Bremsbelüftung auch für materialmordende Fahrweise standfester bekommen.
 
... auch für den sportlich gefahrenen Alltag? Oder bezieht sich diese Empfehlung auf den Einsatz auf der Nordschleife?

Gerade an der Hinterachse hab ich noch ncihtmal mit meinen unbelüfteten Bremsscheibchen ein Problem feststellen können - vorne hab ich sie mit der Bremsbelüftung auch für materialmordende Fahrweise standfester bekommen.
Es hängt davon ab, was Du unter "sportliche gefahrenem Alltag" verstehst. Für den Normalbetrieb reicht die Serienbremse locker aus. Fährt man damit z.B. auf die Nordschleife, sind nach wenigen Runden die Beläge weg. Hockenheim bringt vor der Haarnadel fast jede Bremsanlage an ihre Grenzen, spätestens nach 3 oder 4 Runden.
Mit Hawk- oder Pagid-Belägen wird das Ganze schon so gut, dass man problemlos auf die Rennstrecke fahren kann.
 
Es hängt davon ab, was Du unter "sportliche gefahrenem Alltag" verstehst. Für den Normalbetrieb reicht die Serienbremse locker aus. Fährt man damit z.B. auf die Nordschleife, sind nach wenigen Runden die Beläge weg. Hockenheim bringt vor der Haarnadel fast jede Bremsanlage an ihre Grenzen, spätestens nach 3 oder 4 Runden.
Mit Hawk- oder Pagid-Belägen wird das Ganze schon so gut, dass man problemlos auf die Rennstrecke fahren kann.

Fressen die Hawk oder die Pagid-Beläge nicht die serienscheibe auf?
Was passiert da mit der Serienscheibe wen solche Beläge montiert sind? Ich habe schon mehrfach von verzug der Scheiben, was zum schlagen,bzw lenkrad Flattern, gehört.
Zumindest wurde mir der Betrieb Serienscheibe und EBC Green und Redstuff abgeraten
 
Hartes Bremsen frißt die Bremsscheiben auf. Irgendwo muss die Energie ja bleiben. Entweder die Bremse wird zu heiß und läßt nach (Serienbremse), oder sie wird nicht zu heiß und hält der übermäßigen Belastung stand. Dann geht es eben aufs Material.

Wir fahren die Serienscheiben mit Rennbelägen im 3.0si, da halten die Scheiben schon mal 3 Rennen. Es gibt aber auch Paarungen, da geht es schneller.
Zu den diversen Straßenbelägen gibt es ja genug Infos hier.
 
Ich habe nie gesagt, das ich diese nur hinten verbessern will.....wie doof muss man sein um das zu machen. Aber ich haben keine Lust vorne mit 345er und 4 Kolben rum zu fahren und dann hinten Serie lassen.
Leider gibt es für hinten nicht so viele Möglichkeiten wie für vorn, deswegen war mein Hauptanleigen, was es für hinten gibt......vorn ist es ka klar.....!!

6 ;)
 
Es hängt davon ab, was Du unter "sportliche gefahrenem Alltag" verstehst. Für den Normalbetrieb reicht die Serienbremse locker aus.
Es hängt davon ab, was Du unter "Normalbetrieb" verstehst. :s

Wobei Dein "Normalbetrieb" für mcih sicher schon unter die Definition "sportlicher Alltag" fällt - denn dass die Serienbremse da vollkommen ausreicht, habe ich nun schon mehrfach erlebt.

Lediglich einzelne Fahrer schaffen es immer wieder ihre Bremsscheiben auszuglühen während die anderen aus der Gruppe überhaupt keine Probleme haben. Zumal ich mit meinem kleinen 2.5 vor Kurven deutlich "länger schnell" sein muss, daher also auch anders bremsen muss um so einen 35is im Nacken nicht zu langweilen :X

Ich habe schon mehrfach von verzug der Scheiben, was zum schlagen,bzw lenkrad Flattern, gehört.
Das kannst Du recht einfach selber ausprobieren - fahre auf die Autobahn und fahr 240+ km/h und peile einen Rasthof an sobald Du das Schild siehst, welches 5 km vorher aufgestellt ist. Du gehst nun vom Gas, trittst die Kupplung und legst den rechten Fuß ganz leicht auf die Bremse. Gerade so leicht, dass Du mit den 5 km hin kommst.

Sobald die Bremse anfängt zu rubbeln, nimmst Du den Fuß nicht von der Bremse und trittst nicht fester zu - also bremsen wie ein Vollidiot ... :b

Auch wenn die Bremswirkung langsam nachlässt, trittst Du nicht stärker drauf, sondern lässt einfach leicht schleifen ...

Am Rasthof angekommen wirst Du eine leichte Rauchentwicklung feststellen und Du schaust Dir mal die Bremsscheiben an.

Du stellst fest, dass neben der hübschen Blaufärbung 11 oder 13 Flecken gleichmäßig auf der Bresscheibe verteilt sind. Dies sind die Hotspots, denn die Hitze hat Deine Bremsscheibe verformt.
Sobald sie kalt ist, verformt sie sich wieder zurück. In den Wellentälern jedoch ist noch etwas mehr Material der Bremsscheibe stehen geblieben + Bremsbelagübertrag als auf den Wellenbergen.

Dadurch wirst Du nun einige Tausend weitere Kilometer das Rubbeln haben und es wird Dich tierisch nerven.

Du wirst aber auch feststellen, dass das Rad keine Unwucht hat, die Bremsscheibe ist also nicht "verzogen", sondern sie ist in sich unterschiedlich stark abgenutzt.

Wenn Du sie montiert lässt und nun einfach so weiter fährst wie es sich gehört, also kurz und dosiert fest bremsen, also nie sanfter bremst als wirklich erforderlich, dann verschwindet das Rubbeln wieder.

Du erkennst an Deiner Bremsscheibe auch thermische Spannungsrisse, die radial verlaufen. Sie sind ganz klein und undramatisch. Wenn ich nachher dran denke, kann ich das mal bei mir fotografieren, denn auf "ausgewählten" Touren kommt es auch vor, dass ich meine Bremsscheiben überlaste, dann hab ich das Rubbeln eine Zeit lang, was dann aber mit der Zeit wieder verschwindet.
 
Diese flecken habe ich auf meiner scheibe, allerdings habe ich das rubbeln nur dann wenn ich stark und schnell von zb 200 auf 100 runterbremsen muss, dieses Rubbeln(habe bei dem Geräusch als ich des zum ersten mal hörte nen echten schrecken bekommen) ist bei der nächsten normalen bremsung aber nicht mehr zu höhren, auch ein flattern am lenkrad oder der gleichen ist nicht zu vernehmen...
 
Das nächste Mal brems mal voll ins ABS, wenn Du von über 200 auf 100 runter bremsen musst - da man das ohnehin nicht aus "Jux" macht, sondern nur in einer Notsituation, ist eine ABS-Bremsung durchaus angebracht :s

... die meisten Menschen trauen sich nicht bei hohen Geschwindigkeiten ins ABS reinzubremsen weil ihnen das Auto zu unruhig wird - bei nicht überbremsender Hinterachse (also im Serien-Setup) ist das aber überhaupt kein Problem. Ansonsten hilft das DSC sowieso.

Wenn Du bei einsetzendem Rubbeln die Bremse wieder komplett gelöst hast, dann geht das Rubbeln sehr schnell wieder weg.

Da sich solche Notbremsaktionen häufig ergeben, wenn man selber übersehen wurde und ein anderer Verkehrsteilnehmer einem vor die Nase zieht, mache ich das immer so: Erstmal voll in die Bremse hacken, das Auto stabil halten, Tempo abbauen - Bremse kurz lösen, auf die freigewordene rechte Spur wechseln und weiterschauen ob ich nochmal nachbremsen muss oder ausrollen kann.
... oft lasse ich es auch ganz entspannt angehen, denn wer mich im Rückspiegel nicht gesehen hat und viel zu früh rauszieht, hat nach vorn hin sooo viel Platz, dass ich auf die rechte Spur "ausweichen" kann und mich einfach vor dem Schnarcher wieder links einsortiere.
Blöd nur, wenn man hinter sich einen hatte, der ebenfalls schnell war und man spontan rechts rüber zieht und der Hintermann erst in diesem Augenblick das Hindernis entdeckt - das gibt dann schonmal Rauchfahnen im Rückspiegel .. is aber nicht mein Problem, soll er halt mehr Abstand halten :b
 
Hey Dieter!
Ja...so was in der Richtung habe ich mir auch vorgestellt. Alles andere aus dem Zubehör hat auch keine Zulassung für hinten.....
Dachte nur.....man könnte die M-Anlage doch einigermaßen einfach anbringen.

Die Compound Scheibe ist aber auch nur passend für vorne

Hinten passt die Scheibe vom E46 nicht, weder die vom 330 noch die kleinere vom 320d 294x19mm (andere Höhe) wie ich eben leider feststellen mußte.

Hat wer einen Tip welche Zubehörscheiben (sportliche Optik) für den3,0 si hinten passen, bzw welcher Hersteller hier was baut? ATE, Brembo, etc
Für vorne ist da ja viel drin aber hinten siehts immer mau aus :(
 
Hier kannste mal durchlesen sind auch Bilder drinne. VA 6Kolben Performance und HA Porsche 4 Kolben Brembo
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmw-performance-bremssättel-im-z4m.71907/

An der VA kann man die Performance Bremssättel problemlos verbauen, Du brauchst
6 Kolben Bremssättel incl. Sattelhalter
345er Scheiben vom Z4M (soviel ich weiß gehen aber auch die 325er Scheiben vom Si)
Adapterscheiben für den Sattelhalter
Performance Beläge (jeweils um 0,7mm abgeschliffen)
Bei der HA wirds schon schwiegiger die 2 Kolben Performance Sättel passen nicht so ohne weitere auch wegen der Handbremse. Hier sind die 4 Kolben Brembo Sättel vom BoxsterS / 911er die weitaus bessere Wahl die kannste dann mit ner 300er oder 325er Scheibe verwenden. Auch hier brauchst du Adapterplatten.
Kostenpunkt für das gesammte Packet etwa 1800 - 2000,- ohne Scheiben und Stahlflex

moz-screenshot-4.png
 
Zwischenzeitlich wurde wohl auch eine Lösung für die Hinterachse gefunden. LuckyM3 (m-forum) hat die PP Bremse auf einem E46 (M3) daruf. Somit sollte dies für ///M doch auch gehen.

Gruß Tim
 

Anhänge

  • pphinten1.jpg
    pphinten1.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 47
Was habt Ihr nur alle mit Euren Bremsen?
Wer bremst verliert!
Und so schlecht ist so manche Serienbremse auch nicht, im normalen Straßenverkehr in den meisten Fällen völlig ausreichend.
Über die Optik kann man sich allerdings streiten.

Ja.....wenn es danach geht......braucht man auch keine 19er.....Sportfahrwerk,....und schon gar kein 3,0si.....
Es dreht sich hierbei auch um das eigne Wohlbefinden, wenn man sein Wagen in der Garage oder sonst wo betrachtet.....!!

@TimBu

Schau gut aus!
 
DAS kenne ich! ;)
In einem Nachbarforum gab es kürzlich eine Diskussion darüber das die Performance Bremse nicht viel taugt... :rolleyes:

Falls du das M Forum meinst.
Da gings darum daß bei E36M3/E46M3 die Dichtungsmanchetten in Verbindung mit Rennbremsbelägen und im Rennbetrieb verbrennen und dadurch auch die Kolben übern Jordan gehen, also nicht alles durcheinander schmeißen.
 
In einem Nachbarforum gab es kürzlich eine Diskussion darüber das die Performance Bremse nicht viel taugt... :rolleyes:
Hat neulich jemand bei einer Tour von der Bremse des Audi TT RS auch behauptet ... der hat's tatsächlich geschafft die Bremsscheiben blau zu bremsen ... manchen Leuten sollte man solche Autos nicht an die Hand geben :X

Es gibt einfach keine idiotensichere Bremsanlage ... man bekommt alle Bremsne über die Wupper, wenn man es nur feste darauf anlegt ... ob bewusst oder unbewusst.
 
Zurück
Oben Unten