Probleme z3m hinterachse (Differential?Halbachse?Handbremse?Radlager?)

djasmaron

Fahrer
Registriert
20 Juli 2011
Hallo,
die Hiobsbotschaften hören nicht auf:
Gestern leichte rechtskurve richtung autobahnauffahrt gefahren, plötzlich ein lauter mechanischer und spürbarer kracher/poltern - hab sofort geschwindigkeit reduziert.
Motor läuft rund, alle Gänge lassen sich schalten
bin dann einige Meter gerollt - je 1xRadumdrehung hab ich 1xpoltern - schwer zu lokalisieren, würde sagen von rechts hinten oder Mitte.
Es ist also ein spezieller punkt, wo es "poltert", dieses poltern lässt sich auch "spüren" da es ein deutlicher widerstand ist und das Auto eben in dieser regelmäßigkeit (1mal pro radumdrehung) "bremst" mit einem hörbaren poltern/klackern

Bin dann noch einige hundert Meter nach Hause gefahren.
Habt ihr einen Tipp, was das sein kann?
Kann man etwas ausschließen bzw wie könnte man etwas eingrenzen?

bin bisschen ratlos - mein armer ///M :(

Besten Dank
 
Hi,

nimm das Auto auf die Bühne oder Böcke und schau Dir die Aufhängung des Differentials an - diese kann teilsweise oder komplett lose sein, d.h. die Schweisspunkte sind abgerissen und das Diff hängt nun "lose" an den drei Wellen.

Weiters zu prüfen sind Antriebswellen und die EIngangswelle und deren Lagerung.

Dritter Ansatz: Prüfe die die Bremsscheiben auf Risse und die Zangen/Beläge.

Grüße,
Tom
 
danke tom!
bremsscheiben habe ich bereits von aussen angesehen, sieht alles normal aus

was ich komisch finde, das dieses poltern regelmäßig einmal je radumdrehung auftritt...
differentialaufhängung, antriebswelle und eingangswelle sehe ich mir an - muss das auto nur zu einer hebebühne bringen :/
 
Bitte - gern geschehen.

Fahren? Keine gute Idee. Ich persönlich würde es zumindest nicht tun.
Lad das Teil auf einen Hänger oder besorg Dir einen Satz Böcke...

Die Diff-Aufhängung kannst Du auch von oben prüfen - leg das Bodenblech des Kofferraums frei - sind Schweisspunkte ausgerissen, siehst Du das von oben, weil das Diff auf der Oberseite des Bodenblechs verpunktet ist!
 
ok, Diff Aufhängung schau ich mir heute gleich mal von oben an, dann werd ich mal einen wagenheber drunterstellen und hochheben und am rad drehen usw. vllt lässt es sich irgendwie eingrenzen

lieben dank
 
Leg dich bloß nicht unter den Wagen ohne den mit Unterstellböcken zu sichern. :eek: :o

An einen Schaden der Diff-Aufhängung glaube ich nicht, kann aber natürlich was mit dem Differential zu tun haben.
Den Blick von oben kannst du dir sparen, da sieht man unter Umständen gar nichts obwohl ein Schaden vorliegt.
Trotzdem würde das Differential nicht lose an Kardan- und Antriebswellen hängen, sondern es wäre noch immer fest mit dem Achsträger verbunden (4 dicke Schrauben). Nur lassen die Originalgummilager so viel Bewegung zu, dass sich das Differential evtl. stark absenkt und mit dem Deckel sogar auf dem Boden streift.

Näheres kann man dazu nicht sagen, Antriebswellen, Radlager und Bremsanlage musst du prüfen, ggf. lohnt ein Blick hinter die Scheiben, vielleicht hat sich etwas von der Handbremse gelöst.

Gruß,
Phil
 
Leg dich bloß nicht unter den Wagen ohne den mit Unterstellböcken zu sichern. :eek: :o

An einen Schaden der Diff-Aufhängung glaube ich nicht, kann aber natürlich was mit dem Differential zu tun haben.
Den Blick von oben kannst du dir sparen, da sieht man unter Umständen gar nichts obwohl ein Schaden vorliegt.
Trotzdem würde das Differential nicht lose an Kardan- und Antriebswellen hängen, sondern es wäre noch immer fest mit dem Achsträger verbunden (4 dicke Schrauben). Nur lassen die Originalgummilager so viel Bewegung zu, dass sich das Differential evtl. stark absenkt und mit dem Deckel sogar auf dem Boden streift.

Näheres kann man dazu nicht sagen, Antriebswellen, Radlager und Bremsanlage musst du prüfen, ggf. lohnt ein Blick hinter die Scheiben, vielleicht hat sich etwas von der Handbremse gelöst.

Gruß,
Phil

Phil, man muss es nicht zwingend von oben sehen, es kursieren im Web aber ausreichend Beispiele inkl. Bildern, auf denen die ausgerissenen Schweisspunkte sehr wohl von oben zu erkennen sind und wenn man auf die Schnelle keine Möglichkeit hat, das Auto hochzunehmen...

Und vielen Dank für Deine Präzisierung bzgl. der Fixierung des Diffs - warum in aller Welt glaubst Du denn, dass ich das Wort lose in Hochkommata gesetzt habe? Naja, sei es drum - jetzt kannst Du Dich ja um den Kollegen kümmern und ich wende mich wieder meinem Job zu... final.

Tom
 
ich bin schon froh, wenn ich eine Antwort erhalte, ganz gleich welche ;)
also von daher saug ich mal alles auf.

gesterm hab ich mit einem wagenheber eine seite aufgehoben, das rad ließ sich kaum drehen, konnte aber nichts erkennen.
bin dann ein stück zurück gefahren und hörte nichts, bin dann etwas weiter gefahren und nach etwa 30m fing es wieder zu poltern an, davor konnte ich es nicht wahrnehmen (evtl war es auch einfach zu leise)
unter der kofferraummatte sieht alles normal aus

das das differential sich absenkt und mit dem deckel streift klingt mal interessant - ich hab ja keine ahnung aber das würde doch erklären, warum der widerstand und das geräusch nur einmal je radumdrehung zu hören/spüren ist, oder?

ich finde dieses geräsuch einmal je radumdrehung so bezeichnend - muss also was sein, was mit der radumdrehung zu einem widerstand führt...
 
Phil, man muss es nicht zwingend von oben sehen, es kursieren im Web aber ausreichend Beispiele inkl. Bildern, auf denen die ausgerissenen Schweisspunkte sehr wohl von oben zu erkennen sind und wenn man auf die Schnelle keine Möglichkeit hat, das Auto hochzunehmen...

Und vielen Dank für Deine Präzisierung bzgl. der Fixierung des Diffs - warum in aller Welt glaubst Du denn, dass ich das Wort lose in Hochkommata gesetzt habe? Naja, sei es drum - jetzt kannst Du Dich ja um den Kollegen kümmern und ich wende mich wieder meinem Job zu... final.

Tom

Warum so aufbrausend Tom? Ich habe deine Kommentare lediglich etwas ausgeführt. Nicht um dir unser Auto zu erklären, sondern um dem Threadersteller auf die Sprünge zu helfen. Ich weiß ja nicht, wie versiert er ist.
Zum Thema Schweißpunkte; ich habe nun mal ein prägnantes Beispiel, welches zeigt, dass der Blick in den Kofferraum (also von oben) unzuverlässig ist - steht eine Etage tiefer.

@djasmaron: Du sagst, das Rad lässt sich kaum drehen. Das ist aber nicht der typische Widerstand der Sperre, oder?
Vielleicht ist etwas im Differential gebrochen. Wäre mein nächster Versuch, Differentialöl ablassen und filtern. Oder zum Profi fahren.

Das absinkende Differential hat wohl wenig mit deinem Geräusch zu tun, das tritt nämlich wenn überhaupt unter Last in einem niedrigen Vorwärtsgang oder bei starken Fahrbahnunebenheiten auf. Außerdem müsste dann ein ganz erheblicher Schaden vorliegen, das sollte man merken und auch schnell sehen. Wie gesagt, daran glaube ich bei dir nicht.

Gruß,
Phil
 
Habe keine Erfahrung mit Autos die ein Differential haben, weiß also nicht wie sich das "anfühlen" muss wenn man das Rad dreht.

Heute schaut sich das mal wer an, der bisschen mehr tau von autotechnik hat als ich, wenn der nix weiß kommt am Montag ein BMW Mech um sich das anzuhören.
Problem ist halt, das das Auto auf Wechselkennzeichen läuft und daher ohne Taferl nicht irgendwo herumstehen kann - d.h. es wär gut wenn man wüsste, was man bestellen muss solang das ding auf meinem privatparkplatz steht...
 
soda, gestern kleine probefahrt gemacht, geräusch nur sehr dezent zu hören
also der verdacht erhärtet sich eher, das es die bremse ist - oder?
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
danke für alle tipps und hinweise!!

gestern hat sich ein befreundeter machaniker das auto geschnappt um den verdacht der handbremse nachzuvollziehen, als er einstieg und einige meter fuhr, konnte er kein geräusch feststellen. er ist dann bis zu seiner werkstatt in 30km entfernung gefahren ohne einem geräusch

hat die bremse zerlegt, alles ok
hat die handbremse zerlegt, alles ok
rechte wie linke seite

hat mir das auto zurückgestellt und nenn sich nun jesus...

also ich habe keine Ahnung was das Geräusch verursacht hat - der Verdacht liegt nun an simplem dreck irgendwo in der bremsengegend der sich irgendwie verkeilt hatz und daher sowohl geräusch als auch "verzögerung" bewirkt hat...

irgendwie unglaublich für mich da das geräusch alles andere als "leise" oder "vernachlässigbar" war und auch alles symptome für einen defekt schließen ließen...

ich bin heute wie auf rohen eiern in die arbeit gefahren - kein geräusch
ich hoffe es taucht nicht wieder auf und war wirklich nur verkeilter "dreck, stein, sonstwas"

lieben dank für alle helfenden, finde es toll wie schnell und präzise ihr geantwortet habt - noch ein grund mehr sich über seinen BMW und dessen enthusiasten zu freuen!!
 
Zurück
Oben Unten