München. Mit neuen Exterieur-Umfängen, detaillierten Verfeinerungen im Innenraum, einem neuen Ausstattungspaket und einer neuen Einstiegsmotorisierung präsentiert sich der BMW Z4 in Detroit noch attraktiver und innovativer als zuvor. Drei neue Karosseriefarben sind exklusiv mit der ebenfalls neuen Sonderausstattung Design Pure Traction erhältlich. Im Innenraum erzeugen die Töne Schwarz und Orange einen besonders spannungsreichen Farbkontrast. Weiterlesen
Der neue MINI Paceman.
München. Der MINI Paceman nähert sich der Startlinie. Nach seiner Weltpremiere auf dem Mondial de l’Automobile 2012 in Paris beginnen die Vorbereitungen zur Markteinführung des weltweit ersten Sports Activity Coupé im Premium-Kompaktsegment. In Deutschland erfolgt die erste Vorstellung des neuen Modells bei den Händlern am 16. März 2013. Der MINI Paceman wird zum Verkaufsstart in vier Motorvarianten – zwei Benzin- und zwei Dieselantriebe – angeboten, deren Leistungsspektrum von 82 kW/112 PS bis 135 kW/184 PS reicht. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Handschaltgetriebe ist jeweils optional ein Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich. Für die Modelle MINI Cooper S Paceman, MINI Cooper D Paceman und MINI Cooper SD Paceman ist auf Wunsch auch der Allradantrieb ALL4 verfügbar. Weiterlesen
BMW Zagato Roadster.
Pebble Beach. Nur knapp drei Monate nach der Aufsehen erregenden Premiere des BMW Zagato Coupé überraschen BMW und Zagato anlässlich des Concours d’Elegance 2012 in Pebble Beach mit einer weiteren Kooperation: dem BMW Zagato Roadster. In nur sechs Wochen entstand in aufwändiger Handarbeit ein weiteres Meisterstück traditioneller Karosseriebaukunst, das die sportlich maskuline Aussage des BMW Zagato Coupé elegant interpretiert.
Das Einzelstück ist auf dem Concours d’Elegance von Pebble Beach in allerbester Gesellschaft. Einmal im Jahr versammeln sich hier Kenner und Könner klassischer automobiler Handwerkskunst an der kalifornischen Pazifikküste, um gemeinsam zu schwelgen, fachzusimpeln und zu staunen. Kaum ein anderer Ort eignet sich besser für die Premiere des BMW Zagato Roadster, als dieser. Weiterlesen
25 Jahre BMW Z1.
Zurück in die Zukunft.
München. Es war ein Zeitsprung. Als BMW im Herbst 1988 den Z1 im italienischen Punta Ala der internationalen Presse vorstellte, stand das direkte Vorgängermodell im Innenhof des Hotels: ein BMW 507 aus den späten 1950er Jahren. Seither hatte BMW keinen Sportzweisitzer mehr im Programm gehabt. Der Zeitsprung zum Z1 war freilich noch größer als diese rund 30 Jahre. Seine avantgardistischen Lösungen reichten weit in die Zukunft. Genauer gesagt, sind die wichtigsten bis heute einzigartig geblieben.
Begonnen hatte alles mit einer verwegenen Idee. Der Idee des BMW Vorstandes, in einer auch räumlich von allen anderen Entwicklungsbereichen getrenn- ten, innovativen Außenstelle eine Art „Think Tank“ zu installieren. Darin sollten hochqualifizierte Ingenieure, Techniker und Designer von BMW für eine gewisse Zeit alle nur möglichen Freiräume erhalten, um ihre besten kreativen Konzepte auch selbst direkt zu verwirklichen. Weiterlesen
DIE BMW M STORY. 40 JAHRE BMW M GMBH.
„Eine Firma ist wie ein Mensch. Treibt sie Sport, so ist sie durchtrainiert,
begeisterungsfähig, leistungsfähiger.“ Gesagt hat das Robert A. Lutz, 1972 Vorstandsmitglied der BMW AG für Verkauf. Gedacht war es als Taufspruch für die jüngste Tochtergesellschaft der BMW AG: Die BMW Motorsport GmbH. Heute heißt sie BMW M GmbH. Aber sie ist immer noch genauso durchtrainiert, begeisterungsfähig und leistungsfähig wie vor 40 Jahren.
München.Der Beginn der 70er Jahre war eine Aufbruchszeit für BMW: Ein neuer, junger Vorstand unter Eberhard von Kuenheim war angetreten, den stürmischen Erfolg des Unternehmens strategisch weiterzutreiben. Dazu gehörte der Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes – der legendäre Vierzylinder – ebenso wie die Gründung eines eigenen Sportunternehmens. Nochmal Robert A. Lutz: „Weil der Sport gewissermaßen eine treibende Kraft bei BMW schon immer, auch während des steilen wirtschaftlichen Anstiegs, gewesen ist, lag es nahe, jetzt auch den Motorsport zu konzentrieren und konsolidieren.“