Sperrdifferential 25 % defekt

Rabati

Fahrer
Registriert
12 Mai 2008
Hallo,

wahrscheinlich ist mein Sperrdifferential 25 % defekt.

Laut Aussage von BMW Kostenpnkt Neuware 1800 Plus Einabu ca.200 Euro.

Wer hat davon Ahnung??????????????

Auto ist Z3 Coupe E36 3,0 Liter 321 Ps Bj.09.06.2000


Was soll mann da machen.

Lohnt es sich ein bebrauchtes auf den Schrottplatz zu holen ????


Bitte mal um Rückmeldung wer Ahnung davon hat, oder hat schon mal jemand auch so einen Schaden gehabt.

Gruß
Rainer
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hatte bei meinem die letzte Woche genau das gleiche!! Hat sich durch ein "Klackgeräusch" angemeldet. BMW Austauschdiff. 1.200 ohne Einbau (da ich kein Sperrdiff habe).

Habe mir ein gebrauchtes besorgt = 190 €. Einbau kann man selbst machen, dauert keine halbe Stunde. Nur auf die Bühne und ein paar Muttern.

Was hast du für eine Übersetzung?? 3.15 ??? Es passen auch die vom e30!!

Diff auf Austausch würde ich nicht machen ... da zu teuer.


MFG
Basti
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Soweit ich weiß, werden Diffs auch überholt. Ne Komplettüberholung bei einem Fachbetrieb dürfte bei der Hälfte des Neupreises liegen.

Die Isa-Sperrdiffs liegen preislich sogar über denen von BMW
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo,
hier im Forum gibt es den Falki.
Er kann Dir Dein Diff überholen, die Sperrwirkung ändern etc.
Sehr humane Abrechnung.............

Grüße
Didi
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Sorry für meine Frage; aber wieso hat dein 3.0 321PS ?
Hat er einen Kompressor? ist dann wegen dem hohen Drehmoment das Diff zu Bruch gegangen? dann würde ich lieber 20% mehr für ein besseres Diff ausgeben, wäre doch gut angelegtes Geld, oder?


unwissend
Bernhard
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

HAllo, ich würde das Diff überholen lassen !!
es ist Preiswerter und für "nicht Hardcore Rennfahrer" mit sicherheit MEHR als ausreichend !
Oder seid ihr alle rennfahrer die Ihr auto täglich am limit zur Arbeit fahrt ?? :wm
Es gibt mehrere Firmen !
im Raum Lorsch gibt es den Mike Ranff, der macht gute arbeit ,
( da gehen viele vom Slalomsport hin )
Drexler sperren kosten mal ganz schnell 2400 € , und für den Otto normal fahrer sinnlos, lieber das geld in ein besseres FW investiert als Rennsport zubehör einzubauen , das dann nur zu 20 % vom benutzer genutzt wird! die OE lammellen Sperre kann auch auf 40 % Sperrwirkung erhöht werden , das erscheint eher sinnvoll!
Ich würde nur dannn zu Drexler oder Quaife greifen wenn es das Auto nur OHNE sperre gibt un dauch keine OE teil zur Verfügung steht
Und nicht vergessen falls ihr keine Oe lammellen Sperre besorgt es gibt auch ander Systeme die aber für eure zwecke nicht unbedingt besser sein müssen.
Also sich nicht von " Forum´s Rennfahrern " etwas aufsuflieren lassen ( Ist ja nur gut gemeint ) was gar nicht für eure Bedürfnisse nötig ist.
Das ist dann so, wie einem 90 Jährigen eine Lebensversichrung aufzuschwätzen .................!
Ausserdem muss es ja ach nicht das Diff sein , es gibt ja noch Abtriebswellen , ausreissende HA punkte , Tonnenlager,
Hardyscheiben , lockere Kardan mittellager etc
Gruß Pat
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hatte bei meinem die letzte Woche genau das gleiche!! Hat sich durch ein "Klackgeräusch" angemeldet. BMW Austauschdiff. 1.200 ohne Einbau (da ich kein Sperrdiff habe).

Habe mir ein gebrauchtes besorgt = 190 €. Einbau kann man selbst machen, dauert keine halbe Stunde. Nur auf die Bühne und ein paar Muttern.

Was hast du für eine Übersetzung?? 3.15 ??? Es passen auch die vom e30!!

Diff auf Austausch würde ich nicht machen ... da zu teuer.


MFG
Basti

Bei Ihm passt leider nur das Teil:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/33107508264/



Gruß

Andreas
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo,

habe leider nur 231 PS.:)

Es war ein Tippfehler:)

Danke an alle für die schnelle Info:t:t:t

Finde ich immer gut, das es so was im Internet gibt.:)


Gruß
Rainer



Es wird immerr gesagt, das der Z3 baugleich mit E36 ist.

Da ich erst seit kurzen BMW fahre E36 ist das ein 3 BMW ???

Dann bekommt mann ja wohl genug Ersatzteile bein Autoverwerter, oder sehe ich das jetzt falsch.
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

E36 ist der Dreier ja, der Z3 hat die selbe Plattform... der ZZZ ist der e36/8 wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab... Ansonsten Kreuzigt mich ;)
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

deswegen passt an der hinterachse trotzdem nichts aus dem normalen e36
diffs kannst aus dem e36 compact oder dem e30 nehmen
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Wenn du es genau wissen willst , normale Z3 ersatzteile sind in gutem Zustand schwer zu finden !!
ein Bruchteil passt vom e30 , + E36 Comp HA teile / VA teile
Dein 3,0l hat ein 3,07 Sperrdiff , das gab es in keinem E30 oder e36 compact mit sperre, der 323ti hatte ein 3,07 , aber IMMER ohne Sperre.
Für einen Z3 3,0l sind die Spezifischen teile noch schwerer zu finden , es wär Glück wenn du das findest was du suchst !!
mein Tipp , wenn es das diff ist , lass es revidieren , bei einer FA die das
täglich macht!
das wird die Preiswerteste Lösung sein !
Stell aber erst mal fest ob es das ist , vielleicht ist es ganz anders!
Gruß PAt
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Eine Überholung vom Diff kostest ca. die Hälfte vom NP - also ca. 1200€.

Nimm doch ein 3.45 Sperrdiff. ... das wurde im e30 verbaut und geht gebraucht günstig her!!!!

Mit dem 3.45er wirst du zwar nur noch 220/225 kmh Vmax haben dafür aber auch mehr beschleunigung :) :)
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

:M bei meinem hat mein Schrauber vorigen Monat festgestellt, dass das Sperrdiff. leckte. (97.000 km)
Da aber alles noch lief, und um weitere Schäden zu verhindern, wurde das Teil dann von einer hiesigen Werkstatt, die sich damit auskennt, geöffnet und die ausgeschlagene Dichtung erneuert.
Dabei kommt es wohl darauf an, dass die Stellung angezeichnet wird und der Einbau dann exakt genau in derselben Position erfolgt, damit später keine Geräusche auftreten.
Das Ganze ist wohl doch recht arbeitsintensiv und lag dann mit Ausbau und Teilen bei ca. 700 €.
Jetzt fahre ich seit ein 2 Wochen wieder und lausche angestrengt nach hinten - höre aber rein garnichts :M:t q:
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo Volker,
will Dich jetzt bestimmt nicht ärgern.....
aber der Austausch eines Wellendichtrings wäre mir persönlich keine 700 Euronen wert. Da würde ich wohl danach die Werkstatt wechseln.
Die Ersatzteile (Flächendichtung, Simmeringe) sind auch nicht sonderlich teuer.
Allerdings weiß ich nicht was sonst noch bei Deiner Reparatur angefallen
ist. Daher alles mit Vorbehalt.
Wirklich sehr gute Differentiale gesperrt und überholt bekommt man so um die 400-500 EUR.
Einfach mal den Falki fragen !

Grüße
Didi
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo Volker,
will Dich jetzt bestimmt nicht ärgern.....
aber der Austausch eines Wellendichtrings wäre mir persönlich keine 700 Euronen wert. Da würde ich wohl danach die Werkstatt wechseln.

Da hast du Recht. Die Dichtungen sind selbst von einem Laien in unter 1 Stunde zu wechseln und kosten fast nichts.
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hi Viktor,
die Deckeldichtung ja, die Wellendichtringe sind da schon aufwendiger....
trotzdem steht der Preis nicht in Relation. Es wurden ja auch keine Lager getauscht.

Grüße
Dieter
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hi Viktor,
die Deckeldichtung ja, die Wellendichtringe sind da schon aufwendiger....
trotzdem steht der Preis nicht in Relation. Es wurden ja auch keine Lager getauscht.

Grüße
Dieter

Die Wellendichtringe an den Antriebswellen habe ich schon selbst getauscht. Das geht wirklich sehr einfach und ist selbsterklärend. Mit richtigem Werkzeug (zum Dichtung einschlagen) schnell zu machen. Ich hatte wie immer kein Vernünftiges Werkzeug und habe ne gute Stunde gebraucht.
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo,
die Simmerringe an den Antriebswellen ?
Das geht bestimmt hürtig.
Ich meinte den Dichtring am Kardanwellen-Flansch.
Der ist mit mehr Arbeit verbunden, da die Mutter und der Flansch runter muß.
Zudem wird ja hier meines Wissens nach das Lagerspiel eingestellt !?

Btw:
Du willst nicht zufällig Dein Diff wieder verkaufen ?

Grüße
Dieter
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hatte mir meinem letzten kein Glück !
Starke mechanische Geräusche, macht so keinen Spaß , leider !

Grüssle
Didi
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo,

meine Frage is zwar ein wenig offtopic, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Inwiefern unterscheiden sich das Diff vom M Coupe zu dem vom 2,8? Die Übersetzung ist bei beiden 3,15, aber die Nummer unterschiedet sich dennoch. Kommt das nur durch den anderen Deckel mit Kühlrippen?

Würde also theoretisch ein M Coupe Diff auch beim 2,8 passen?

Gruß

Christoph
 
AW: Sperrdifferential 25 % defekt

Hallo,
die gehäuse sind gleich , aber der Antriebsflansch vom M qp hat 6 schrauben befestigung,der 2,8 + 3,0l hat 4 schrauben , da muss der Flansch runter. das M HAG hat andere Abtriebswellen flansche 94 mm , die kann man einfach tauschen................
gruß Pat
 
Zurück
Oben Unten