Alternativen zum Z4 (E89)?

NoPainNoGain

macht Rennlizenz
Registriert
26 Mai 2009
Wagen
anderer Wagen
Hi!

Welche alternativen Roadsters (notfalls auch Cabrios) fallen euch für den Z4 ein?
Oder anders gefragt:
Bekomme ich um 40.000,- EUR nicht einen besseren Gebrauchten?
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Na ja, die typischen Konkurrenten sind wie gehabt. SLK, TT, und Boxster. Alle etwas unterschiedlich vom Charakter her. Bei einem Budget von ~40.000 ist es schwer eine Eingrenzung zu machen. Da gibt es auf dem Gebrauchtsektor Autos wie einen SL natürlich auch E85. Cabrios gibt es von BMW 1er und 3er von Audi A3 A5 und und und.... Kommt wie immer darauf an was man (Du) willst. Bei einem 2-Sitzer würde ich einen gebrauchten Boxster S einen Alpina S oder einen E85 M nehmen. Als 4 Sitzer Cabrio finde ich den A5 ordentlich.
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Z4///M oder boxster S

seh ich allerdings weniger als alternative zum E89.
dann eher A4 cabrio, 3er cabrio, SLK und SL...


mfg
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Danke für die Denkanstöße ;)

BMW 3er Cabrio wär vielleicht interessant, Audi gefällt mir weniger, SLK schon gar nicht, SL ist zu groß, Boxster S hört sich aber nett an.

Bevor ich mich ewig binde, möchte ich natürlich auch Ausschau nach anderen Autos halten, so frei nach dem Motto: Auch andere Mütter haben schöne Töchter :+

BMW 3er Cabrio ist zwar kein E89, aber näher dran als die anderen :B
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Mit dem E93 Cabrio wirst du wahrscheinlich nicht zufrieden werden. Ich hatte selber ein 335i und ausser zum Cruisen (mit viel Platz in der 2ten Reihe und im Kofferraum) konnte man den nicht verwenden. Im Kreisverkehr schiebt er z.B. gerne über die Vorderräder. Aber optisch + technisch sehr fein!

Einen Porsche Boxster würde ich mir nicht kaufen. Da Sportlichkeit nicht die Optik wett macht.

Am ehesten würde ich zu einen "alten" Z4 / Z4 M oder Z4 Coupe raten wenn dir bspw. der E89 zu schwer ist. :)
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Beim 3er Cabrio dachte ich eher an den E46, gefällt mir innen wie außen besser als der Nachfolger.
EDIT: Doch noch ein schönes Modell gefunden :t

257804_3.jpg




Die "alten" Z4 gefallen mir vom Interieur her leider überhaupt nicht. :(
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Mit dem E93 Cabrio wirst du wahrscheinlich nicht zufrieden werden. Ich hatte selber ein 335i und ausser zum Cruisen (mit viel Platz in der 2ten Reihe und im Kofferraum) konnte man den nicht verwenden. Im Kreisverkehr schiebt er z.B. gerne über die Vorderräder. Aber optisch + technisch sehr fein!
...

Ähm... Du bist also ernstlich der Auffassung, dass sich der E89 deutlich anders fährt? :s :M :w

Hand auf's Herz: zwischen dem 335i und dem E89 35i liegen nur 2 Sitze, eine andere Form und ein klein wenig Mehrgewicht. :w

Was dem Spaß freilich keinen Abbruch tun muss. :)

Grüße
Jan
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Ich hab sogar schon über einen Wiesmann-Roadster als Alternative zum E89 nachgedacht ...
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Ich hab sogar schon über einen Wiesmann-Roadster als Alternative zum E89 nachgedacht ...


...jepp - MF4-S für mich DIE Alternative wenn es bei mir beim Roadster bleiben soll !! :b :t:t

820_2267_1_Roadster_MF4_01_preview.jpg


Allerdings müsste das Budget etwas mehr als 100k€ dafür hergeben...:g
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Ähm... Du bist also ernstlich der Auffassung, dass sich der E89 deutlich anders fährt? :s :M :w

Hand auf's Herz: zwischen dem 335i und dem E89 35i liegen nur 2 Sitze, eine andere Form und ein klein wenig Mehrgewicht. :w

Was dem Spaß freilich keinen Abbruch tun muss. :)

Grüße
Jan

Jetzt ignoriert man den schon und hat trotzdem keine Ruhe von ihm...

Ich habe eine 335i Cabrio besessen und bin nicht nur kurz Probe gefahren. Ich habe das Fahrzeug nicht nur kurz bei der Probefahrt getestet sondern konnte mich in vielen Situationen (inkl. Eis + Schnee) vom Fahrverhalten überzeugen.

Deine Behauptung ist Schwachsinn.

Wenn du beide Autos schon persönlich vergleichen konntest hättest du ohne weiteres den Unterschied festgestellt. Dementsprechend unqualifiziert dürften auch deine anderen Meldungen über den Z4 E89 sein.

Ohja und bitte bewerte dieses Posting wieder negativ du Kasperl :j
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Die "alten" Z4 gefallen mir vom Interieur her leider überhaupt nicht. :(

du bist ein schwieriger Fall gelle :X :s

Wo liegt denn deine absolut höchste Priorität? Fahrkomfort, Performance
Worauf kannst Du überhaupt nicht verzichten? Ausstattung

Ich habe da eine Liste und dann schau ich nach wo die meisten Übereinstimmungen sind und bestimmte Dinge, lassen sich sicherlich auch Recht einfach nachrüsten. Beim E85 sollte mit überschaubaren Kosten ein ansprechendes Interieur machbar sein. Das gleiche Fahrgefühl hinzubekommen ist da schön Teurer wenn überhaupt machbar.

Gruß
Holger

PS: wenn du absolut nicht weißt, was Du mit den 40K machen sollst, ich gebe dir gerne meine Bankdaten und erlöse Dich von diesem schwerwiegenden Problem :b
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

du bist ein schwieriger Fall gelle :X :s
Richtig erkannt :y:d

Wo liegt denn deine absolut höchste Priorität? Fahrkomfort, Performance Worauf kannst Du überhaupt nicht verzichten? Ausstattung
Wenns nach mir alleine ginge, hätte ich schon den sDrive35i DKG bestellt...aber da hat halt meine liebe :K auch noch etwas mitzureden.
Und so ergibt sich ein Problem ums andere.
Meinen E61 geb ich nicht her, sie ihren E46 auch nicht. OK, dann halt ein drittes Auto. Bloß, wo stell ich den dann ab, Stellplatz ist keiner mehr frei.
Und wenn schon drittes Auto (mit dem ich eben dann nicht jeden Tag fahre) - muss es dann ein nigelnagelneuer E89 sein?
Ein E46-Cabrio mit Fetzendach mag meine :K auch nicht (die ist noch schwieriger als ich).
Um unser beider Ansprüche zu befriedigen :b, hab ich heute nachmittag ein schönes E93 Cabrio gefunden. Da gefällt ihr der Lack, das Leder, die Ausstattung und ein Blechdach hat es auch :wm:X
Gemeinsame Ausflüge könnten wir im Cabrio unternehmen und ich borg mir das Auto halt jede Woche 3x aus :+

Gruß
npng

PS: Am Mittwoch mach ich eine Probefahrt im "kleinen" s23i und schau mir auch das E93 Cabrio an. Dann weiß ich erst recht nicht, was ich will...
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Volkswagen EOS... wäre zwar nicht meine Wahl, ist aber eine Alternative und ein Klappdach aus deutscher Produktion. Der Gebrauchtwagenmarkt müsste das schon ziemlich belebt sein und entsprechend sogar für dünnes Geld angeboten werden...

Grüssle
Marcel
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Puh, den EOS als Alternative zum E89 zu nennen ist richtig boshaft. :X :+

Grüße
Jan
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Der EOS kämpft mit MASSIVEN Dichtigkeitsproblemen beim Dach.

Wenn es nicht in der ersten Linie um Sportlichkeit geht, würde ich mir den Alfa Spider noch anschauen, in meinen Augen ein vom Design her wirklich gelungenes Fahrzeug (Pininfarina halt), allerdings erst ab dem Modelljahr 2008, da bessere Sitze und tiefere Sitzposition. Ist allerdings auch schwer und säuft daher.

Viel Fahrspass für`s Geld gibt es nach wie vor beim MX-5, allerdings finde ich das neue Modell (auch nach dem Facelift) nicht mehr so schön, wie die alten.

Bei den reinen Cabrios wäre eindeutig der A5 meine Wahl.
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Vom TT kann ich nur abraten. Der taugt nichts. Sieht nach Sport aus und ist in Wirklichkeit ein fahrwerksseitig kastrierter Marketingsportwagen.
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Der Taugenichts deklassiert die Zetties allerdings fahrdynamisch mittlerweile ganz ordentlich. :M

Es stellt sich halt eher die Frage, ob man gerne in einem Auto mit einer solch ausgeprägten Badewannenform sitzt (und tieeef versinkt). :s

Grüße
Jan
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Wie wärs mit Nissan 350Z Roadster?

Ab Herbst kommt der 370Z Roadster für ca 40000€ mit über 300PS und sehr guter Serienausstattung!
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Also von allen hier genannten Alternativen ist mir der E93 noch am liebsten - und meiner Frau auch (schließlich fährt sie dann meist damit).
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Nein das tut der TT nicht.

Der Audi ist im Grunde nur Mist:

1. der 4-Zylinder oder der gefühlt uralte 3.2 Liter
2. Frontantrieb. Das ist so lächerlich. Es gibt keine Sportwagen mit Frontantrieb.
Das Quattro lasse ich mal untern Tisch fallen. Es bringt mir nichts, wenn bei Trkationsproblemen derart an der Kraftverteilng verändert wird, dass alles nach vorne kommt, um ja kein ausbrechendes Heck zu bekommen.

Der Wagen hat durch das Antirebskonzept NUR Nachteile:

1. Beim Anfahren werden die Vorderräder entlastet, mehr Grip hat man da hinten. Schaut euch nur mal die Sportwagen an (F1 als Königsklasse - warum hat da niemand Frontantrieb?)

2. Die Gewichtsverteilung ist extrem frontlastig, was den Wagen untersteuern lässt

3. Krafteinflüsse in der Lenkung beim Beschleunigen

4. Schlechter Wirkungsgrad beim Beschleunigen mit eingeschlagenen Rädern

5. Hinterachse (nahezu) führungslos. Jeder, der auch nur einen Hauch Gefühl vom Autofahren hat merkt bei jedem vom-Gas-gehen, wie das Heck instabil wird.


Zum Gasgeben auf der Gerade oder einfach mal so tun ist der Wagen sicher gut geeignet. Mehr nicht
 
AW: Alternativen zum Z4 (E89)?

Beim 350z, 370z und der Corvette muss man beim Innenraum (Materialien) Abstriche in Kuaf nehmen. Dafür sind die Wagen aber auch VIEL billiger, als der Z.
 
Zurück
Oben Unten