Windgeräusche Seitenscheibe

MisterBJ

Fahrer
Registriert
3 Oktober 2007
Servus zusammen,

ich hab seit einiger Zeit folgendes Problem an meinem Z4:

Bei 240-250 treten an der Beifahrer-Seitenscheibe plötzlich starke Windgeräusche auf, es zieht richtig rein. Ich bin dann mal testweise heimgefahren,ohne die Scheibe zu öffnen und wieder zu schließen. So habe ich gesehen, dass die Scheibe dann nicht mehr wie sie sollte an der Dichtung am Verdeck anlag, sondern quasi von außen draufdrückte.

Ich hab daraufhin zunächst den Händler die Scheibe einstellen lassen, und nachdem das nichts gebracht hat, die vorderen beiden Dichtungen austauschen lassen. Mit diesen sind die Windgeräusche zwischen 180-230 zwar deutlich leiser geworden, aber über 240 springt die Scheibe nach wie vor aus der Dichtung.

Was also tun ? Beim Händler reklamieren, damit er die Dichtung richtig einstellt ? Laut seiner Aussage könnte man nichts mehr nachstellen, weil sonst die Tür nimmer zugehen würde.
Mir kommts aber so vor, als würden die Dichtungselemente an der Fahrerseite deutlich stärker von der Scheibe angedrückt, und so hätte ichs gern an der Beifahrerseite. Das sollte doch die Lösung sein, oder ?
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hm,

also habe das gleiche problem an der fahrerseite. bekomme meine scheibe heute oder morgen eingestellt (auto ist beim händler). mal sehen, was da rauskommt, dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Interessant ... Wenns bei dir geklappt hat, nenn mir bitte deinen Händler, dann weiß ich wenigstens einen, ders einstellen kann ;)
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ich habe genau das gleiche Problem, nur umgekehrt. Wenn man sich die Gummis ansieht, kann man feststellen, dass die Gummis auf der Fahrerseite irgendwie anders sind als auf der Beifahrerseite. Ich denke da liegt das Problem. Meine Freundlicher hatte jedenfalls keine Chance das Problem zu beheben...
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Auf der Unterseite der Tür sind 1 oder 2 Plastikabdeckungen unter denen sich die Einstellschraube(n)? für die Scheibe befinden. Man kann es selber machen.
Ich habe es allerdings meinen :) machen lassen
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Auf der Unterseite der Tür sind 1 oder 2 Plastikabdeckungen unter denen sich die Einstellschraube(n)? für die Scheibe befinden. Man kann es selber machen.
Ich habe es allerdings meinen :) machen lassen

Bei mir hat es selbst der Hänlder geschafft, die Scheibe beim Einstellen zum Platzen zu bringen. Da ist also Vorsicht geboten.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Selber mach ich da gar nix, weil man nicht wirklich sieht bzw. weiß, wo man dran dreht.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Auf Grund dieses Problems habe ich letztes Jahr auf Kulanz eine neue Scheibenführung auf der Beifahrerseite erhalten.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Aha, das ist möglicherweise auch hilfreich ... danke, ich frag mal nach.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Das Problem hatte ich letztes Jahr bei meinem ZZZZ auch. Bin zum :), der hat den Scheiben, wie er sagte, mehr Vorspannung gegeben. Ich habe das so verstanden, dass die Scheiben nun mit mehr Druck an den Dichtungen anliegen. Wurde auf Kulanz erledigt - war ja erst 4 Monate nach dem Kauf. Nun ist da keinerlei Windgeräusch mehr von den Seitenscheiben. Hoffentlich bleibts noch lange so.

Begabte Schrauber können da sicher an den Schrauben an der Tür-Unterseite tüfteln - aber Leute wie ich fahren da lieber zum :)
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Also die Scheibe wurde eingestellt. Es wurde alles bei der Niederlassung Dreieich gemacht.
Jetzt hat man wirklich nur noch ganz leichte windgeräusche. Denke mal, dass das auch an der Herstellung in den USA zu tun hat, weil dort die Toleranzen wahrscheinlich höher sind. da kann man mal glück und pech haben. Aber eigentlich ist so gut wie nichts mehr zu hören.

Gute Arbeit finde ich.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Und bei dir ist auch die Scheibe aus der Dichtung gesprungen, oder warens nur Windgeräusche ? Was hats denn gekostet ?
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Und bei dir ist auch die Scheibe aus der Dichtung gesprungen, oder warens nur Windgeräusche ? Was hats denn gekostet ?

Bei mir hat sich die Scheibe ab ca. 200km/h von der Dichtung abgehoben. Das trat aber nur beim Softtop auf. Beim Hardtop konnte ich das nicht feststellen. Der :) hat es für ca. 35€ für das ST eingestellt. Jetzt ist Ruhe, wenn man einmal von den Fahrgeräuschen bei >200km/h absieht:w.

Auch ich hatte keine Lust mit 'nem Schraubenzieher an den Plastikkappen rumzufuhrwerken und evtl. etwas zu zerkratzen oder kaputt zu machen
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Also, ich war nochmal dort und hab bissl rumgemeckert, dass ich in das Problem bisher 200 Euro investiert hab (einmal Scheibe einstellen und die beiden vorderen Gummidichtungen am Dach erneuern), das Problem bei ca. 240 aber immer noch besteht.
Nächste Woche wird die Scheibe also kostenlos nochmal nachgestellt (Winkel), obwohl der Service-Leiter meinte, dann würde evtl. die Tür nimmer zu gehen. Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt...

Werde übernächste Woche berichten...
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Das ist ein bekanntes Problem.... bzw. sollte bei BMW bekannt sein :M

Damit die Scheiben "positioniert bleiben", ist es notwendig ein kleines Teil an den Hebemechnismus zu installieren.

Kunststoffanschlag 51 33 433 6 881 und das Vorgehen wird glaube ich unter einer Befundnummer 51 33 95 39 00 zu finden sein.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Also ich bin wohl gemerkt auch einer, den sofort das kleinste Geräusch am Auto stört, das nicht normal zu sein scheint....

"Mein Windgeräusch" von damals an der Seitenscheibe ging bei 120 los. Das war echt nervig und solche Geschwindigkeiten fährt man ja durchaus öfter.
Wenn das erst ab 240 kmh begonnen hätte, hätte ich mir vermutlich garnichts dabei gedacht. Denn bei solchen Geschwindigkeiten wird wohl jedes Auto erheblich lauter, als bei 120.

Das Ärgerliche ist bei Dir eben, dass Du schon viel Geld investiert hast - da will man dann auch ein perfektes Ergebnis.

Dann viel Erfolg, dass es nach der Nacharbeit passt!
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

"Mein Windgeräusch" von damals an der Seitenscheibe ging bei 120 los. Das war echt nervig und solche Geschwindigkeiten fährt man ja durchaus öfter.
Wenn das erst ab 240 kmh begonnen hätte, hätte ich mir vermutlich garnichts dabei gedacht. Denn bei solchen Geschwindigkeiten wird wohl jedes Auto erheblich lauter, als bei 120.

Genau so siehts aus. Ich hab mich damit abgefunden.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

also bei mir war es echt so stark wie ein leicht geöffnetes fenster. das war nicht hinnehmbar.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Genau das ist es. Normale Windgeräusche reklamiere ich bei nem Cabrio eh nicht, aber wenns bei 240 reinpfeift, wie bei einem einen Spalt breit geöffneten Fenster, dann kann das nicht so bleiben.

@Fantomasio: Danke für den Tip, wenn die das nächste Woche nicht hinkriegen, werd ich die Nummern mal ins Spiel bringen. Im Online-Teilekatalog konnte ich das Teil aber nicht finden ?!
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hm, kann natürlich auch sein. Aber man müsste es doch finden, wenn man sich die Einzelteile des Fensterhebers im ETK anschaut ?!
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ich hatte auch sehr, sehr laute Windgeräusche auf der Beifahrerseite. Meine Freundin wollte schon gar nicht mehr mitfahren. Die Scheibe hatt sich ab ca. 160 km/h aus der Dichtung gedrückt (im Bereich des Fensterbogens)

Der :) hat mir gesagt, dass es genau eingestellt werden müßte und wollte einen Termin machen. Da ich sehr sehr ungeduldig bin habe ich mich selber daran gemacht, habe die Türverkleidung abgebaut und mir genau die Mechanik des Fensterhebers angesehen.

Ich habe dann einfach den Anstellwinkel der Scheibe zur Dichtung verändert
(rechte Plastikabdeckung unter der Tür) - die Scheibe liegt jetzt mit mehr Druck an der Dichtung.
Seit dem ist bis 250 km/h Ruhe........:t
War ganz einfach- ob das so bei jedem klappt, kann ich natürlich nicht sagen)
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Nachdem in den letzten Tagen Windgeräusche an der Fahrerseite weiter zunahmen, habe ich diesen thread noch einmal rausgekramt und die Seitenscheibe etwas nachgestellt. Ist wirklich kinderleicht und in zehn Minuten erledigt. Es gibt an der Unterseite der Tür zwei Kunststoffabdeckungen. Unter der in Fahrtrichtung vorderen Abdeckung (mit einem Messer aushebeln) ist eine zehner Mutter zu sehen, die die Seitenneigung der Scheibe fixiert. Ich habe diese Mutter etwas gelöst, nachdem ich vorher die Originalstellung mit einem Edding angezeichnet habe, und diese dann ca. 2 bis 3mm in Richtung Türaußenseite gedrückt. Damit verändert sich die Seitenneigung der Scheibe in Richtung Dichtung. Das Ganze dann wieder festschrauben. Zum Testen erstmal vorsichtig und ganz langsam die Tür zudrücken, um zu sehen, ob die Scheibe nicht überdehnt wird (soll ja nicht brechen) und anschließend eine Probefahrt machen.
Hat gut funktioniert und die Windgeräusche sind verschwunden.

Gruß
Lars
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Danke für die Info! :t

Vielleicht kann man`s ja mal brauchen.

Gruß,
Jochen
 
Zurück
Oben Unten