Vibrieren und wummern auf HA

winni74

Fahrer
Registriert
31 Mai 2008
Ich habe seit ca. 3 Wochen meine Winterräder 225/45/17 VA und HA
auf meinen Zetti geschraubt.

Seit dem zieht mein Wagen auf der geraden Autobahn wenn ich Gas gebe
sofort ganz stark nach links weg und wenn ich das Gas wegnehme total entgegengesetz nach rechts weg.

Zusätzlich habe ich bei einer bestimmten Drehzahl aber auch nur unter Last
vor allem in oberen Gängen ein virbieren und zusätzliches Wummern auf der HA, was in Kurfenfahrten verstärkt auftritt.

Hat jemand vielleicht ne Ahnung was det sein könnte?
Räder sind frisch Ausgewuchtet!
Ich hatte zum Vergleich auch schon andere Sommerräder mal daraufgeschmissen ohne Spürbare Veränderung/Verbesserung des Problems!

Ich dachte viell. an eine extrem verstellte Spur auf der HA!?

MFG
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Höhenschlag?

Evtl. Räder von vorne nach hinten getauscht? Lauffläche muss sich dann erst auf den vorne und hinten unterschiedlichen Sturz einfahren.

Gruß Uli
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Die Räder sind korrekt gewuchtet Ich hatte auch mal von vorn nach hinten getauscht ohne Verbesserung.

Zum Vergleich hatte ich die Tage mal ein Paar Sommerräder vom Kollegen montiert und es war sogar noch schlimmer!

Ich könnte es mir die Ursache evtl. noch durch ein unterschiedliches Reifenbild vorstellen.
Meine Winterräder waren nämlich vorher auch noch einen Winter auf nem Dreier gefahren worden.
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

War jetzt mal bei freundlichen mit entsprechender Probefahrt.

Sieht ganz nach Kardanwelle oder Diff aus!

Mal sehen was es denn letztendlich wird:O

:t
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Es wurde die komplette Gelenkwelle getauscht ohne erwünschten Erfolg oder jegliche Besserung.

Sämtliche Radsätze wurden ausprobiert ohne eine Veränderung, außer dass sich die Symtomatik bei Sommerräder verschlimmert.
Der Wagen war jetzt schon ein paar Tage in der Werkstatt und mein freundlicher kann den Fehler immer noch nicht richtig lokalisieren
bzw. eingrenzen.

Jemand noch ne Ahnung?

Danke!
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

So macht ne Ausfahrt dann aber keinen Spaß. Ich wüsste jetzt auch nicht woher es kommen könnte. Bremsscheiben? Müsste mal ne runde Mitfahren um einen Eindruck zu gewinnen.
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Hi,

in der Tat, wenn die Teile des Antriebsstrangs und das Differential in Funktion und Befestigung auszuschliessen sind, würde ich entweder auf Radlager oder Bremse tippen.

Räder und Reifen scheint man ebenfalls ausschliessen zu können, da ja diverse Räder getestet wurden, einzig eine verschmutzte Auflagefläche der Felgen, die dazu führt, dass alle gesteteten Räder gleich "falsch" positioniert sind, käme dann noch in Betracht. Ich nehme aber an, das wurde bereits geprüft und ausgeschlossen.
Zudem gehe ich nun davon aus, dass sichergestellt ist, dass die Bremsscheibe, die ja die Radaufnahmefläche mitbringt, regelkonform montiert ist und nicht hier der Hase im Pfeffer liegt.

Für das Radlager spricht das Wummern, das typisch für einen Lagerschaden ist und auch die Tatsache, dass es in Kurven, wenn eine Seitenkraft eingebracht wird, verstärkt auftritt. Sofern also noch nicht geschehen, sollten die Lager der Hinterachse auf jeden Fall genau angeschaut werden.

Auch ein steckender Schwimmsattel der Bremse kann solche Symptome hervorrufen.
Hier kannst Du auch selber schauen, ob da was sein könnte. Auch wenn es so sicher keinen grossen Spass macht, fahr mal ein paar Kilometer etwas zügig und dann messe oder erfühle, ob die Bremsen an der Hinterachse gleich warm/heiss sind. Wenn ein Sattel steckt, dann ist die Bremsscheibe und auch die Felge auf der betroffenen Seite deutlich wärmer, als auf der nicht-defekten Seite. Oft sieht man es auch an einer blauen Bremsscheibe oder an Spots auf derselben.
Du kannst auch das Auto auf den Wagenheber nehmen und mal schauen, ob sich die Räder frei drehen lassen oder ob das eher schwergängig geht. So merkst Du auch, ob die Scheiben einen Schlag haben...das wäre, wie oben schon genannt, eine weitere Möglichkeit für die Vibration und das zugehörige Geräusch.

Weiters kann auch die Trockenbrems-Funktion des Coupés ein solches Problem hervorrufen, indem die Elektronik sich nicht drum schert, ob der Scheibenwischer aktiviert ist oder den Bremsdruck gar nicht mehr wegnimmt, sondern die Beläge an der betroffenen Seite dauerhaft anliegen. Da wird das System dann auch recht zügig warm bis heiss und macht dann noch mehr zu.

Und zuguterletzt wäre es auch noch möglich, dass die Handbremse das Problem macht, weil sie nicht ausreichend öffnet...

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Tom
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Hi pentatomic,

Das mit der Bremse auf der HA hört sich gar nicht schlecht an, dass werde ich auf jeden Fall bei meinem freundlichen ansprechen und auch schon, bis zu meinem nächsten Werkstatttermin Ende März, selber ins Visier nehmen!

Die Problematik hatte sich letzen Herbst akut nach einem Wechsel von meinen Sommer auf Winterräder bemerkbar gemacht und könnte somit auch wie schon von Dir erwähnt die Handbremse auf der HA sein, welche BMW typisch bei mir erst ganz spät und absolut einseitig greift und öfters beim losfahren hörbar schleift!

Vielen Dank für Deinen Antwort,
Vielleicht werde ich ja bald fündig!

MFG
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Nur zur Sicherheit: Falls bei Euch noch ne Menge Schnee liegen sollte, könnte es auch daran liegen, aber eigentlich nur kurzfristig. Ich hatte kürzlich eine kleine Schneeexkursion :D und anschließend tagelang extremes Ruckeln, das sich durch das ganze Auto zog. In den Rädern hatte sich Eis angelagert und sorgte für eine Unwucht. Ich dachte erst es ist etwas schwerwiegendes kaputt gegangen, aber sobald das Eis weggetaut war, lief wieder alles perfekt.

EDIT: Oh, Thema war ja schon etwas älter. Na, egal, vielleicht gibt es ja trotzdem noch Leute, die sich wie ich schockiert wundern, wenn das mit dem Eis im Rad passiert... :d
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Sooo..., nach einer längeren Ausfahrt gestern konnte ich die Symtomatik etwas eingrenzen:

Die Vibrationen fangen ab ca. 100 km/h an gehen bis 120km/h und sind stark zu spüren dann ab ca. 170 km/h fängt je nach
Beschleunigung und Gangwahl das ganze Auto an zu wackeln, wenn ich vom Gas gehe ist kaum noch was zu spüren und wenn
ich die dann die Kupplung trete ist alles weg.

Je nach dem, wie ich aus den Gängen rausbeschleunige aus hoher oder niedriger Drehzahl durchbeschleunige ist das Vibrieren stärker oder schwächer.

Somit könnte doch die Ursache zwischen Motor und Getriebe zu finden sein (Kupplung, ZMS) oder !?
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Okay, wenn das Loslassen den Gaspedals die Vibrationen mindert und das Treten der Kupplung für komplette Ruhe sorgt, dann liegt die Ursache wohl tatsächlich nicht im Bereich der Bereifung oder Bremsen, sondern doch irgendwo im Antriebsstrang.
Ob das nun aber auch zwingend darauf hindeutet, dass es das Schwungrad oder der Bereich Getriebe/Kupplung ist? Ich bin nicht so recht überzeugt und überlege, ob es sein könnte, dass ein lastfreies Mitdrehen der Kardanwelle und der Antriebswellen die Vibrationen soweit minimiert, dass sie weggedämpft werden? &:

Ich nehme an, wenn die Kiste vibriert, dann hast Du auch spürbare Bewegungen im Schalthebel - wenn die nun aufhören, sobald Du auf die Kupplung gehst, dann würde ich in der Tat auf ein Problem vor der getriebeseitigen Kupplungshälfte tippen.

Wenn es nun gilt, vor der Kupplung nach der Ursache zu suchen, dann kann theoretisch die Kurbelwelle schwingen, das Schwungrad eine Unwucht haben oder gebrochen sein oder die Kupplung ist unwuchtig.
Rutschen tut die Kuppung nicht zufällig? Klar, das hättest Du bemerkt und gesagt...was mich aber eben etwas nachdenklich macht ist die Aussage "je nach Beschleunigung und Gangwahl", denn das klingt für mich danach, als ob das Problem nicht nur last- sondern auch drehzahlabhängig wäre...
Wenn nun die Kupplung ab einem bestimmten Drehmoment-Level nicht mehr sauber schliesst, dann hast Du das Geruckel.

Grüße,
Tom
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Je höher die Gangwahl bei gleicher Drehzahl, desto stärker die Vibration unter Last oder bei volles durchbeschleunigen zb. im 4 Gang bis 6.000 Undrehungen.

Auch sehr gut bermerkbar wenn ich im 4 Gang bei 4000 Umdr. kurz das Gaspedal lupfe und direkt wieder drauf steige vibriert es noch stärker.
Habe ich eine zweite Person im Wagen wird dies noch zusätzlich verstärkt.
Vibrationen werden in letzter Zeit auch verstärkt im Kupplung, Gaspedal und Schalthebel verspürt.

MFG
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Okay...das klingt nicht so wirklich gut!

Mein Rat: Nicht mehr unnötig fahren, besonders nicht mit dem Ziel, Vibrationen zu "erzeugen".
Wenn es tatsächlich von der Kupplung oder Schwungscheibe kommt, dann ist das ungesund für die Kurbelwelle und deren Lagerung und kann im absoluten worst-case auch einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen.
Lass das Coupé nochmal sauber durchchecken und bitte die Werkstatt, auch die Getriebeeingangsseite zu berücksichtigen!
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Infos!

Leider habe ich erst wieder Ende März einen Termin bei meinem Freundlichen, aber ich werde auf jeden Fall mal ein wenig kürzer treten...!
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

So, es ist ein neues ZMS drin und hab gleich mal ne ausgiebge Probefahrt gemacht,
jedoch leider immer noch keine Besserung :-(

Jetzt bleibt noch Getriebe und Diff. übrig was evtl. als nächstes getauscht werden kann.
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Ja man soll es kaum glauben,
mein Zetti schnurrt und läuft wieder wie beim ersten Tag!

Man hat den Fehler finden können.
Die Abtriebswellen hatten spiel gehabt und wurden gegen neue getauscht und das vibrieren ist komplett verschwunden.
Zusätzlich wurde noch einmal das ZMS und eine neuer Kupplungssatz verbaut womit die vibrationen im Kupplungspedal auch beseitigt werden konnte.

Zusätzlich ist mir positiv aufgefallen, dass das Getrieberasseln nach dem neuen Kupplungssatz weniger geworden ist.

Endlich wieder Freude am fahren!

:t
 
AW: Vibrieren und wummern auf HA

Na dann Glückwunsch :t
Sowas kann einem den letzten Nerv rauben.

Bei mir wurde noch vor dem Kauf die komplette Hinterachse auf Kulanz getauscht (über 4000€ Kostenpunkt), weil diese auch leichte Geräusche machte. Hätte es mir der Händler nicht gleich von sich aus gesagt, hätte ich es bei der Probefahrt wohl auch auf die Reifen oder die Bremsschieben geschoben...
 
Zurück
Oben Unten