Sporttaste - Placebo?

DannyW

Testfahrer
Registriert
5 Januar 2010
Ich weiß, es gab schon die eine oder andere Diskussion hier über diese Taste, aber offenbar vor allem bei den Roadstern, beim M-Coupe oder bei Automatikautos.

Daher meine Frage speziell für den 3.0si mit manueller Schaltung:
Besitzt diese Taste nun eine konkrete Funktion oder nicht? Ich hab schon etliche Tests damit gemacht und kaum einen Unterschied gespürt. Wenn ich einschätzen sollte, was sie bringt, dann würde ich sogar sagen: im Sportmodus spricht das Gaspedal etwas träger (!) an als ohne Sportmodus.
Das merke ich vor allem auf der Autobahn: Im unteren Drehzahlbereich, wenn ich das Gas mittel durchdrücke und währenddessen die Sporttaste aktiviere, dann wird scheinbar ganz leicht Leistung weggenommen. Ich muss also ein paar Millimeter weiter durchdrücken, um das gleiche Ergebnis wie ohne Sporttaste zu haben.
Zum einen scheint mir das kontraproduktiv, zum andern ist das ein derart minimaler Unterschied, dass ich mich wirklich frage, ob die Taste nicht doch nur für Automatikwagen gedacht ist. &:
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Die Sporttaste bewirkt eine bessere Gasannahme, d. h. bei bei weniger Gas nimmt das Fahrzeug bei aktivierter Sporttaste mehr Gas an und ist dadurch etwas spritziger. Bei Volllast gleicht sich das Verhalten natürlich wieder an. Des Weiteren nimmt die Unterstützung der Servo ein wenig ab.
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Die Sporttaste beim 3.0si hat längst nicht die Wirkung die sie beim z.B. 3.0i hat. Man merkt wirklich wenig, besonders beim Handschalter.

Das das Gaspedal eine andere Kennlinie abgibt, merkt man, allerdings sollte es sich in keinen Moment träger darstellen: Sport ON bedeutet eine lineare Kennlinie, OFF eine "hängende" Kurve (progressiv).

Im Lenkrad selbst merke ich das Festerwerden gar nicht. Schade, die Lenkung ist zu leichtgängig - ob im Sport-Modus oder nicht.

Könnte man da nicht was mit der Software machen :s ?
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Das leuchtet ein, die beiden Kurven waren mir nicht bewusst. Aber das klingt sehr plausibel, letztlich bedeutet das ja, dass im sport-off Modus durch die hängende Kurve das Pedal im unteren Bereich zwar träge, im oberen aber heftiger anspricht als im linearen ON-Modus. Also deckt sich das zumindest grob mit meinen Beobachtungen.

Letztlich stimmt ja ohnehin: "Ich finde, sie sieht aber gut aus..." :t
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Das leuchtet ein, die beiden Kurven waren mir nicht bewusst. Aber das klingt sehr plausibel, letztlich bedeutet das ja, dass im sport-off Modus durch die hängende Kurve das Pedal im unteren Bereich zwar träge, im oberen aber heftiger anspricht als im linearen ON-Modus. Also deckt sich das zumindest grob mit meinen Beobachtungen.

Stimmt so nicht. Dann wäre ON die progressive Kurve. ON ist aber linear und OFF ist progressiv. Die OFF-Kurve liegt an nie überhalb der ON-Kurve (da diese ja den kürzesten Weg nimmt). Bei NULL und VOLLER Leistung sind sie aber beide wieder zusammen und alles wird gut (bin zu faul zum Zeichnen)...

Letztlich stimmt ja ohnehin: "Ich finde, sie sieht aber gut aus..."

So siehts aus ;)
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Das stimmt schon, aber die relative Erhöhung ist einmal größer und einmal kleiner, weil die Steigung der Kurve im Vergleich zur Geraden zu Beginn kleiner ist, am Ende aber (im hohen Drehzahlbereich) größer.
 
AW: Sporttaste - Placebo?

beim vfl 3.0i war der unterschied hinsichtlich veränderung der gasannahme (besonders im stadtverkehr) und lenkung (schnelles kurviges geläuf) schon echt immens. wobei sich mir der tiefere sinn trotzdem bis zum schluss verschlossen hat, zumal man das ja nicht dauerhaft so einstellen konnte. die lenkung hätte ich mir immer wie "sport" gewünscht und die gaskennlinie in einem mittelding aus "sport" und "normal". weil "sport" im stadtverkehr zumeist mitleidige blicke vom ampelnachbarn bedeutete, denn nur das gaspedal ankucken hatte schon vollgas zur folge. und diese "digitale" gasannahme (entweder 0 oder 1) war absolut statduntauglich, auf piste hat man den unterschied dafür dann kaum noch wahrgenommen. irgendwie merkwürdig. aber tät mich demnach wenig wundern, wenn man das beim fl "entschärft" hätte...


mfg
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Die Sporttaste beim 3.0si hat längst nicht die Wirkung die sie beim z.B. 3.0i hat. Man merkt wirklich wenig, besonders beim Handschalter.

Das das Gaspedal eine andere Kennlinie abgibt, merkt man, allerdings sollte es sich in keinen Moment träger darstellen: Sport ON bedeutet eine lineare Kennlinie, OFF eine "hängende" Kurve (progressiv).

Im Lenkrad selbst merke ich das Festerwerden gar nicht. Schade, die Lenkung ist zu leichtgängig - ob im Sport-Modus oder nicht.

Könnte man da nicht was mit der Software machen :s ?

So ist es! :t

Die Sporttaste ist so überflüssig wie ein Kropf.... bzw. wie der Soundgenerator... :X
 
AW: Sporttaste - Placebo?

beim vfl 3.0i war der unterschied hinsichtlich veränderung der gasannahme (besonders im stadtverkehr) und lenkung (schnelles kurviges geläuf) schon echt immens. wobei sich mir der tiefere sinn trotzdem bis zum schluss verschlossen hat, zumal man das ja nicht dauerhaft so einstellen konnte. die lenkung hätte ich mir immer wie "sport" gewünscht und die gaskennlinie in einem mittelding aus "sport" und "normal". weil "sport" im stadtverkehr zumeist mitleidige blicke vom ampelnachbarn bedeutete, denn nur das gaspedal ankucken hatte schon vollgas zur folge. und diese "digitale" gasannahme (entweder 0 oder 1) war absolut statduntauglich, auf piste hat man den unterschied dafür dann kaum noch wahrgenommen. irgendwie merkwürdig. aber tät mich demnach wenig wundern, wenn man das beim fl "entschärft" hätte...


mfg

scheint aber so. Hier schreibt ja jeder der Unterschied bei Vor-FL wäre deutlich zu spüren gewesen, und die FL-Besitzer schreiben das Gegenteil.

Auch meine Diskussionen bei Fahrertrainings bestätigen mir dies.
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Aber Hallo.....

sind eure Sporttasten evtl. nicht angeschlossen???:d:d
Der Motor von meinem Qp nimmt beim Betätigen der Sporttaste schon fast telepatische Züge anB;
Ich schalte die Sporttaste daher nur ab und zu auf der Autobahn ein oder bei meinen Bergtouren.:t:t In der Stadt ist die Wirkung eigentlich zu heftig, deshalb bleibt sie da draußen.
Was ich mir wünschen würde, wäre im Winter, bzw. bei Nässe ein Knöpfchen, das Leistung/Drehmoment rausnimmt:idea3:
Hier dreht der Qp einfach zu schnell mal "durch":a
VW hat so eine Taste für den Golf GT:t, die nennt sich (W), wahrscheinlich für Winter.....

Gruß
Chris
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Aber Hallo.....

sind eure Sporttasten evtl. nicht angeschlossen???:d:d
Der Motor von meinem Qp nimmt beim Betätigen der Sporttaste schon fast telepatische Züge anB;
Ich schalte die Sporttaste daher nur ab und zu auf der Autobahn ein oder bei meinen Bergtouren.:t:t In der Stadt ist die Wirkung eigentlich zu heftig, deshalb bleibt sie da draußen.
Was ich mir wünschen würde, wäre im Winter, bzw. bei Nässe ein Knöpfchen, das Leistung/Drehmoment rausnimmt:idea3:
Hier dreht der Qp einfach zu schnell mal "durch":a
VW hat so eine Taste für den Golf GT:t, die nennt sich (W), wahrscheinlich für Winter.....

Gruß
Chris

dem kann ich mich nur anschließen!
eine betätigte Sporttaste ist bei meinem (3.0si Handschalter) deutlich am Gas und an der Lenkung zu spürn
 
AW: Sporttaste - Placebo?

bei mir ebenso. deshalb ist sie in ortschaften immer aus...
 
AW: Sporttaste - Placebo?

tja, ist wohl alles relativ.

So "krass" wie bei den Vor-FL-Modellen kann die Sporttaste beim 3.0si nicht sein (Zitat: "Digital", "wie Null und Eins)
 
AW: Sporttaste - Placebo?

...dito,bei meinem ist die Sporttaste auch gut spürbar!!
In der stadt fahre ich so gut wie nie damit da zu giftig!
Auf der AB ja weil die Lenkung schwergängiger wird.
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Also ein bekannter hat n Automatik und bei dem verhält sich die Sporttaste anders wie bei mir!Meiner ist giftiger,brauch das Gaspedal nur anschauen dann gehts richtig vorwärts.
Wenn es bei den anderen Handschaltern nicht richtig spürbar ist dann muss was nicht stimmen.
Vielleicht n ältere Software oder was weis ich....am besten ist immer ein vergleich ich weis!
Wenn jemand aus der Stuttgarter gegend kommt und bis April warten kann,können wir gern testen!!

Gruß
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Hallo!

Also natürlich ist das empfinden immer sehr subjektiv aber das es einen Unterschied gibt kann ich auch bestätigen, das dieser jedoch so eklatant sein soll das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Mir ist es am Anfang gar nicht wirklich aufgefallen aber fährt man länger mit dem Auto und schaltet immer wieder um dann bekommt man durchaus den Unterschied zu spüren vor allem bei der Lenkung. Aber das der Sportmodus plötzlich so bissig wäre das man diesen im Ortsgebiet nicht aktivieren würde habe ich noch nie erlebt. Ich fahre immer mit dem Sport Modus weil die Lenkung dann angenehmer ist.
Hab diesbezüglich schon viel gelesen aber noch keine konkrete Aussage gelesen ob es da wirklich unterschiedliche Abstufungen gibt (BJ, Software Version, Handschalter oder Automatic, usw.). Wäre ja mal interessant was dazu BMW selbt sagt aber wenn blos die Service Line nicht schon bei einfachen Anfragen so überfordert wäre dann würde ich glatt anrufen und nachfragen ;-)

Cu Markus
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Hallo Zusammen,

Ich fahre ein BMW 3.0si Automatik/schaltpaddels und ich muss sagen diese sporttaste ist das geilste überhaupt! Bei mir verändern sich 3 dinge!

1. Hängt das Auto richtig am Gas. Als würd ich 100 Nm mehr schub bekommen.

2. Lenkung!!! Bei hohen Geschwindigkeit oder am Limit spürt man es richtig! Ist direkter und schwergänginger. ( Einfach sportlicher )

3. Ist meine schaltweg 30% schneller. Erinnert mich bischen an SMG!
(Hämmert bischen die gänge rein). Find ich super.

Das einzige nachteil an diese sporttaste ist, da man beim driften das gas nicht dosieren kann. Das Auto dreht sich. egal wie man gas gibt! Aber ich denke Z4 M wird das problem nicht haben! Wegen der differenzial.

lg Nima
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Interessant und wie ich den Erzählungen entnehme dürfte es wohl doch eher mehr für die Automatik Fahrer abgestimmt sein und zwecks einfacherer Produktion der Knopf in alle Autos verbaut sein. Also die Erzählungen klingen ja wirklich sehr interessant.
100Nm ist natürlich massiv aber ich gehe davon aus das dein QP dann ohne Sportknopf relativ lahm wirkt oder?

Cu Markus
 
AW: Sporttaste - Placebo?

Also ich merk da auch einen spürbaren Unterschied! Aber trotzdem kann man damit locker in der Stadt fahren!
 
AW: Sporttaste - Placebo?

@Markus16091981

Mit 100 Nm hab ich übertrieben. Aber man wird richtig in sitzgedrückt! Ist aufjedenfall grosse unterschied.

@Flow

In stadt kann man sicherlich damit fahren. Nur will das auto getreten werden wenn Sporttaste an ist. Das Auto reagiert sehr stark auf gas und manchmal hoppelt es bischen bei anfahren wenn man langsam fährt! Und spritverbraucht steigt!!!!

Ich habe auch noch ein Eisenmann auspuff Sport verbauen lassen und ich muss sagen wenn der sporttaste an ist, ist mein auspuff lauter und es blubbert mehr..

lg

Nima
 
Zurück
Oben Unten