Nachfolger Z4QP(E86)?

Mopskopf

Fahrer
Registriert
14 August 2006
Moin,

wollte mal ein Thema bezüglich eines Nachfolgers eröffnen. Nächsten Sommer gebe ich mein T-Car zurück und wollte mir das neue Z4QP kaufen.... nur mittlerweile glaube ich nicht mehr so wirklich daran. :#

Nun gut..... mal nach Alternativen ausschau halten. Mir sind folgende Alternativen bisher eingefallen, wobei ich fast alle davon aus verschiedenen Gründen ausschliessen würde. Aber vielleicht fällt euch ja noch einer ein, oder ihr habt Erfahrungen mit einem der folgenden Wagen:

Porsche Cayman:
Bin ich noch nicht gefahren. Finde ihn aber vor allem im Interieur leider überhaupt nicht ansprechend.
Lotus Evora:
Wahnsinns Auto! Nur leider doch recht teuer und auch etwas zu Schade als Altagsauto. Zum Preis einer Elise würde ich sofort diesen Wagen nehmen!
Nissan 370Z:
Hab mich rein gesetzt und wusste das ich den noch nicht mal probe fahren muss. Plastik Fantastic...
1er Coupe:
Macht echt Spass. Ist aber irgendwie nicht so wirklich das was ich suche... irgendwie zu nah am "normalen" 1er dran.
Artega:
Rotzhaufen! Klappert alles innen und hat nen VW Motor. Und wirklich hübsch isser auch nicht. Zusätzlich kommt dieser viel zu hohe Preis.
TT:
No Go! Geht völlig an mir vorbei der Wagen. Design wie auch das Fahren an sich. Emotionslos wie ein Corolla oder Golf oder so was...

Wenn hab ich den vergessen?

So, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt. Wann wurde bei unserem Wagen das Coupe vorgstellt bzw. Angehkündigt?
Ich persönlich sehe da absolut die Notwendigkeit für ein QP. Mag kein Cabrio fahren, und wenn dann bitte mit Stoff! Ausserdem könnte man doch dann dem neuen Z4 mal das "pupsige" austreiben.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Hallo Mopskopf
ich kann dich voll verstehen. Gut, dass das Thema mal jemand anspricht.
Ach ja, wie sieht es denn mit dem Mercedes SLK aus... Typisches Frauenauto sage ich nur dazu.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ich hab noch nichtmal den Z4 Coupe gehabt, kann das Problem aber nachvollziehen - es gibt wenig bis nichts Vergleichbares. Ich bin momentan auf der Suche nach dem E86, allerdings doch ein bischen wählerisch und das Angebot an Fahrzeugen ist etwas eingeschränkt.

Alternativen sehe ich allerdings auch wenige, ich würde mir auch wünschen, dass BMW noch etwas nachschiebt, der E89 ist nichts für mich, bin nicht so der Cabriofan, das Klappdach bräuchte ich definitiv nicht. Allerdings habe ich auch wenig Hoffnung, dass da noch etwas nachkommt - dafür war der E86 nicht erfolgreich genug, der Markt hat das Auto ja leider nie so richtig angenommen, was für mich mehr als unverständlich ist. :-(
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Hallo Mopskopf
ich kann dich voll verstehen. Gut, dass das Thema mal jemand anspricht.
Ach ja, wie sieht es denn mit dem Mercedes SLK aus... Typisches Frauenauto sage ich nur dazu.

Ist ja ein KlappDach-Cabrio. Oder gibt es den als Coupe? Irgendein Ruf als Frauenauto würde mich eigentlich nicht stören. Muss ja mir gefallen. Ausserdem wurde mir der Z4 auch schon als Frauenauto beschrieben... demnach hat das weibliche Geschlecht einen verdammt guten Geschmack!


Kommt eigentlich ein Mini Coupe? Obwohl, der hätte ja dan Frontantrieb. Und das ist ja bekanntlich Teufelswerk!
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Meine Meinung ist, wir sind heute von einem E86-Nachfolger weiter entfernt als noch vor einem Jahr.
Der E89 hat sich im schwierigen Jahr 2009 recht ordentlich verkauft, er wird auch von Coupé-Fans in Erwägung gezogen (so wie von BMW beabsichtigt und hier im Forum auch nachzulesen) und BMW hat zur Überraschung der meisten bereits nach einem Jahr eine (teure) Rennsportvariante vom E89 auf den Markt gebracht.
Damit fällt ein wichtiger Grund weg, denn in der Vergangenheit leitete sich diese in der Regel von einem Coupé ab.
Den Mut zu einem möglichen (wahrscheinlichen) dritten Flop wird BMW wohl nicht mehr haben ;) .

Nachtrag: Die seriennahe Studie des E86 wurde auf der IAA 2005 vorgestellt.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

@ Mopskopf:

:t D A N K E und Respekt zugleich = für die Eröffnung dieses Threads, quasi eine sinnvolle separate Weiterführung dieses Themas, welches wir hier

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/74034-m_gesichtet-3.html

begonnen haben. Auf Deiner "Nachfolgerliste" finden sich - mal wieder - einige Übereinstimmungen zu meinen Vorstellungen. Dazu später mehr (ich muss jetzt in Bett sagt :K na klar :M ... is ja bald Ostern).

@ ALL = ICH WILL EIN Z4 Coupe "neu" :t und keinen mit Klappdach, sei es aus Stahl, Stoff oder PET :a

==> wer noch ?? :w
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Mir sind folgende Alternativen bisher eingefallen, wobei ich fast alle davon aus verschiedenen Gründen ausschliessen würde.

wenn man etwas ausschliesst, ist es doch keine alternative mehr :s

für vorschläge solltest vielleicht mal deine konkreten vorstellungen posten, weil sonst würde ich jetzt einfach mal jedes auto das es so gibt vorschlagen - so als alternative, die du eh schon ausschliesst...

hol dir nen 911er da kannst nix falsch machen. sieht gut aus, hat dampf, macht den penis grösser (ich darf das sagen :M ) und ist deutsche wertarbeit :t
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Moin Moin

Warum nicht den E86 behalten,wenn er dir noch gefällt?

Ich werde meinen E85 auch behalten weil es keinen richtigen alltagstauglichen Ersatz gibt.

gruß
Karsten
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

für den E85 ist der neue ja ein quasi-Nachfolger... wir E86-Fahrer müßen uns umschaun...
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ich finde es irgendwie gut, dass kein Nachfolger kommt, somit bleibt es ein sozusagen ein "Einzelstück". So hat man zumindest das einzige Z4 Coupe was es je gegeben hat, und es gibt keine Alternative zu diesem Auto. Also was will MANN mehr?
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Als Nachfolger kommt eigentlich nur der Cayman S in Betracht, je nach finanziellem Spielraum:

Cayman - 245 PS
Cayman S - 295 PS
Cayman FL- 265 PS
Cayman S FL - 320 PS mit Option für dass Doppelkupplungsgetriebe PDK und Sperre für die Hinterachse (gegen Aufpreis)

Durch die vielen Ausstattungsmöglichkeiten bei Porsche ist über voll belederte Cockpits, Keramikbremse, aktives Fahrwerk, Klappenauspuffanlage, etc. eigentlich alles zu bekommen.

Das beste wird wohl sein dass Z4 Coupe einfach zu behalten bis der Markt noch mehr hergibt, oder FL Cayman S in günstigere Regionen kommen. Oder gleich nen 911er

Gruß
Cali
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

wenn man etwas ausschliesst, ist es doch keine alternative mehr :s

für vorschläge solltest vielleicht mal deine konkreten vorstellungen posten, weil sonst würde ich jetzt einfach mal jedes auto das es so gibt vorschlagen - so als alternative, die du eh schon ausschliesst...

Das war unglücklich ausgedrückt. Grundsätzlich bin ich für alles offen und würde fast alles probe fahren. Wirklich ausschliessen würde ich einen Wagen erst nach einem Probewochenende so wie z.B. den TT.

@Z on speed
den 911er hab ich gar nicht aufgenommen, da er mir einfach zu teuer ist. Zudem gefällt mir der Cayman besser. Was sage ich den....der 911er gefällt mir sogar überhaupt nicht! Eher die alten Luftgekühlten Modelle.
Was für mich auch ein wichtiger Punkt ist: Ich mag die Firma/Marke Porsche nicht sonderlich gerne.

Mein Traum wären halt Motor vorne, Antrieb hinten und Gewicht 50 zu 50. Dazu alles voller Leder innen + stylisches Interieur. (Da hats Porsche dann halt schwer)

Und den E86 behalte ich sowieso! (Hobby-Fuhrpark: Z4QP, Z3QP, Ford Capri)
Daher meine zwei Varianten:
1. Leasing und nach drei Jahren wieder abgeben.
2. Kaufen und nach ein paar Jahren in den Fuhrpark.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Durch die vielen Ausstattungsmöglichkeiten bei Porsche ist über voll belederte Cockpits, Keramikbremse, aktives Fahrwerk, Klappenauspuffanlage, etc. eigentlich alles zu bekommen.

Genau dabei hab ich mich mal probe halber in den Ruin getrieben. Mir würde der Cayman ohne S völlig ausreichen. Und vom Grundpreis her denkt man: Das geht ja noch.
Dann fängt man mit dem ganzen Klim Bim im Innenraum an. Da ein bisschen lackieren, da mehr Leder.... und Schwups bin ich preislich jenseits von gut und böse.
Hat eigentlich jemand Erfahrungen bei Porsche bezüglich Rabatten? So gut geht es denen doch auch nicht mehr.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Mit Rabatt sieht es eher schlecht aus, aber wieso neu kaufen? Gerade die Wagen mit voller Ausstattung sind als Werkswagen preislich attraktiv zu bekommen. Neupreis liegt da meist zwischen 90.000 und 100.000 EURO, Carbon im Innenraum, lackierte Sitzschalen und Getriebetunnel, belederte Lüftungsdüsen, teilweise extrem nutzloses und teures Zeug. Die gibts dann zwischen 25 und 40 % unter Liste. Da kannste im PZ die Verkäufer direkt drauf ansetzen wenn Du sowas besonderes suchst. Mir wurde vor kurzem ein "normaler" Cayman S Angeboten:

Cayman S, Handschalter, Vollleder, EZ 10.2007, 18tkm, Navi, Sportsitze, 40.000,- EURO übers PZ verkauft (1.Hand von einem Kunden der auf dass FL umsteigt)

Bei dem Wagen lag der Neupreis auch irgendwo bei 77.000,- EURO, eher drüber wegen dem Navi und Vollleder.

Motor vorne muss bei mir nicht zwingend sein, würde einen Mittel- oder Heckmotor eher noch bevorzugen.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

hmm... hab jetzt lange überlegt um dir einen Vorschlag zu machen, doch irgendwie fällt mir nichts anständiges ein! Echt ein schwieriges Thema...
Vielleicht macht ja mal eine Tuninghersteller aus dem e89 ein echtes QP?

mfg
cc
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

wollte mal ein Thema bezüglich eines Nachfolgers eröffnen.

wie ich finde, ein sehr interessantes thema, mit dem ich mich auch ständig beschäftige.

mein gehirn hat schon sämtliche konstellationen durchgespielt. das ergebnis der frage, welcher nachfolger für den E86 darf es sein ? lautet bei mir: wiesmann mf4 gt coupé :b

aber: der preis von 140k ist mir zur zeit einfach zu hoch. und ein gebrauchter kommt für mich niemals in frage.

ergo: der E86 bleibt so lange, bis ein würdiger ersatz auf den markt kommt!!! dieser müsste dann folgende voraussetzungen haben:

1. lange motorhaube :9:9:9 - knappes greenhouse - kurzes heck
2. reiner zweisitzer mit nutzbarem kofferraum
3. schaltgetriebe!
4. mindestens 6 zylinder

das kapitel Z4 E89 coupé halte ich übrigens noch für durchaus denkbar. wer weiß, ob uns nicht schon im september 2011 auf der IAA eine coupé-variante des E89 betören wird.... :)

viele grüße
rolf
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Nissan 370Z:
Hab mich rein gesetzt und wusste das ich den noch nicht mal probe fahren muss. Plastik Fantastic...

Bei der Kritik am Interieur stimme ich Dir voll zu. Das sieht leider tendenziell minderwertig aus. Aber was das Fahrverhalten angeht, war ich in den 4500 km, die ich mit einem 350 Z gefahren bin, wirklich begeistert.
Wenn Du ihn evtl. eh nur leasen willst, wäre vielleicht doch eine Probefahrt angebracht. Mich hat der Vorgänger (außer vom Interieur) jedenfalls überzeugt und er (bzw. der Nachfolger) stünde bei mir auf der Liste möglicher Alternativen und mit Sicherheit vor einem Cayman S, einem 1er, 3er und mit Sicherheit deutlich vor einem TT.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Cayman S, Handschalter, Vollleder, EZ 10.2007, 18tkm, Navi, Sportsitze, 40.000,- EURO übers PZ verkauft (1.Hand von einem Kunden der auf dass FL umsteigt)
So ein Angebot würde ich mir tatsächlich sehr genau ansehen. Auch wenn ich nie ein Porsche Fahrer werden wollte ;) Aber was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern!
Na ja, das sind wohl Probleme von denen die meisten Menschen nur träumen können....

Bei der Kritik am Interieur stimme ich Dir voll zu. Das sieht leider tendenziell minderwertig aus. Aber was das Fahrverhalten angeht, war ich in den 4500 km, die ich mit einem 350 Z gefahren bin, wirklich begeistert.
Tatsächlich ist meine Meinung zum 350Z sehr gut da den ein Bekannter von mir fährt und er wirklich unglaublich zufrieden ist! Auch fahrtechnisch finde ich den trotz des Gewichts unglaublich gut! Zudem ist er preislich sehr Attraktiv! Aber das Interieur.... und da verbringe ich nun mal die meiste Zeit.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Als Nachfolger kommt eigentlich nur der Cayman S in Betracht...i

...oder evtl. die ///M-Version vom 1er QP. Das sind momentan meine Favoriten.


Das Projekt Artega hat sich ja erstmal erledigt, bin gespannt, ob es da überhaupt mal zu einer Art Serienproduktion kommt. Beim Thema Gewicht sind sie schon ziemlich zurückgerudert und geben den Wagen jetzt mit 1285 KG an (DIN Leer). Zu Anfang waren mal 1100 KG im Gespräch.
Zum Vergleich: Cayman S Schalter: 1350 KG.

Ende 2010 wird BMW das M1-QP vorstellen. Wenn sie deutlich am Gewicht und an der Optik feilen, könnte das eine Alternative zum Z4QP werden.
Ansonsten wird es wohl auf einen Cayman S Facelift rauslaufen. Die ersten 30 % Wertverlust würde ich diesmal aber der Porsche AG oder sonstwem überlassen ;).

Egal, was als nächstes kommt. Heckantrieb ist Pflicht und wichtig ist ein möglichst geringes Gewicht bis max. ca. 1450 KG.

Gruß
Thomas
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

M1 QP?! Damit könnte ich mich definitiv anfreunden!

Ist das gesichert? Und was für ein Motor? Kann mich mit den BMW Turbo Dingern nicht so wirklich anfreunden.
Und welches Design? Aktuelles? Immerhin kommt doch nächstes Jahr der neue 1er.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

...oder evtl. die ///M-Version vom 1er QP.

hi thomas,

also ich kann die begeisterung für den "M1" irgendwie nicht teilen. das design des 1er coupé empfinde ich doch als sehr bieder. mag er von den fahrleistungen her auch noch so großartig sein (daran zweifle ich auch nicht), aber irgendwie passt das wort "coupé" nicht zu dem auto. es ist zumindest nicht annähernd das, was ich mir unter einem coupé vorstelle.

zu den anderen kandidaten:

porsche cayman S => herrliches fahrvergnügen, aber unstimmiges preis-leistungsverhältnis, von vorne hui, aber das dach ist hinten zu flach/lang-gezogen. ich habe mich bereits nach kurzer zeit an dem kleinen krokodil satt gesehen

nissan 350z/370z => hervorragendes preis-leistungsverhältnis (anschaffung), dennoch ein nicht billiges vergnügen (im unterhalt). sieht sehr breit/bullig aus - die haube könnte etwas länger sein, aber insgesamt empfinde ich das auto als sehr stimmig und findet meinen geschmack. insbesondere in der farbe "Le Mans Blue" hat es mir der 370Z angetan. auch innen hat nissan dazugelernt, obgleich man so schöne materialien wie chrom, alu und holz immer noch vergeblich sucht. schade. dafür bietet der 370Z seinem piloten die - wie ich finde - für einen sportwagen notwendigen zusatzinstrumente. ich würde den nissan sogar dem porsche vorziehen!

artega => eine seifenblase, die bald zerplatzt. eigentlich schade, denn das konzept war sehr interessant.

audi TT => mag ja sein, dass die karre inzwischen den namen sportwagen verdient, aber für meine sehnerven ist diese kiste eine beleidigung!!!

gruß
rolf
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

hi thomas,

also ich kann die begeisterung für den "M1" irgendwie nicht teilen. das design des 1er coupé empfinde ich doch als sehr bieder. mag er von den fahrleistungen her auch noch so großartig sein (daran zweifle ich auch nicht), aber irgendwie passt das wort "coupé" nicht zu dem auto. es ist zumindest nicht annähernd das, was ich mir unter einem coupé vorstelle.
...

Moin Rolf

Deine Definition, wie ein Coupé ausschauen muß, kenne ich seit 2006 :D:t. Ich bin da ein wenig flexibler ;).

Was den aktuellen 135i angeht, gebe ich Dir Recht. Der ist mir auch zu bieder. Ich vermute aber, die M-Version wird auch optisch ordentlich modifiziert. Dazu ein wesentlich reduziertes Gewicht auf das Niveau des MQP und ein 350 PS Turbo. Schaun mer mal...:b

Grüße
Thomas
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Moin Rolf

Deine Definition, wie ein Coupé ausschauen muß, kenne ich seit 2006 :D:t.


hehe :D:D:D

ich bin mal das 123d coupé gefahren, als mein Z4 zur inspektion war. vielleicht lag es am diesel (der gut ging, aber für mich ein non-go ist) oder auch an der außenfarbe (eine mischung aus beige und gold), dass ich da wenig freude am fahren verspürt habe :w

das beste ist sowieso, du behälst deinen blauen und ich meinen schwarzen :w:t

lieben gruß
rolf
 
Zurück
Oben Unten