Klackern der Hydrostößel...

Haddi

Testfahrer
Registriert
6 März 2009
Hallo zusammen,
seit längerem bin ich schon auf der Suche nach einem Z4 Coupé und ich habe jetzt einen sehr schönen gefunden. Baujahr 03/2007 mit 75000km.
Nach dem ich den Verkäufer kontaktiert habe, hab ich ihn auch direkt gefragt ob das Coupé auch unter dem Problem mit den klackernden Hydrostößel leidet oder ob sie schon von BMW getauscht wurden.
Er meinte dass die Hydrostößel nicht getauscht wurden. Der Motor würde sehr gut laufen...

Jetzt ist meine Frage:
Gibt es eigentlich Z4 Coupés vom Baujahr 2006 und 2007 die nicht unter diesem Problem leiden?

Weil so wie ich das hier im Forum lese, scheint es ein sehr verbreitetes Problem zu sein!

Ich danke euch jetzt schon für jede Hilfe!!

Gruß Hartmut
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Das kann dir keiner so genau sagen.....

Ich kenne die Coupè`s, die schon die 100.000 km Marke erreicht haben und bei denen der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Ich hatte das Problem aber bereits schon bei 17.000 km. Von daher ist die Spannweite für dieses Problem vom Baujahr, der Laufleistung etc. schon sehr groß.
Fahr ein paar Mal Kurzstrecke mit dem Auto und dann siehste ja ob sich was tut oder eben nicht. Denn da ist das Problem bei mir zuerst aufgetreten.
Eigentlich geht das Klackern nach der Warmfahrphase auch wieder weg.... in der Regel! War bei mir allerdings dann nicht mehr der Fall.
Also, nicht gleich zusammenbrechen wenn er mal kurz klackert. Wenn er, wie bei mir, nach fast 40 km immernoch wie ne Nähmaschine klingt, dann erst Sorgen machen! ;-)

Das Problem MUSS nicht bei jedem Coupé auftreten.
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Das eigentliche "Problem2 ist, dass sich in solch einem Forum meiste Probleme diskutiert werden. Es wird sicher keiner kommen und einen Threat eröffnen: "Ich haben kein Klackern, wer noch?". Insofern sind solche Probleme in Foren oft übermäßiger vertreten, als es in der Realität dann vorkommt (Es sind ja nicht alle, eher die wenigsten Fahrer so organisiert).
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Hab Minotaurus bei meinem Auto aus 2006 eine Hörprobe machen lassen, da klackert nix. Es gibt also auch Autos wo dieser Fehler nicht Aufrtitt.
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Stimmt! Deiner schnurrt wie ein Kätzchen! ;-)

MIAAAUUU!! ;-)
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

...

Weil so wie ich das hier im Forum lese, scheint es ein sehr verbreitetes Problem zu sein!
...

Und genau das ist das Problem, wie von Brummbrumm ja schon beschrieben.
Man findet zu dem Thema Klackern der HVA´s hier gefühlt 20 threads, wodurch schnell mal ein falscher Eindruck entsteht.
Das diese Problem dauerhaft aufritt wie bei Minotaurus 3,0 ist immernoch eher die Ausnahme.
Meiner ist Bj. 8/2006 und hat´s auch nicht, dabei wäre er eigentlich dafür prädestiniert weil er auch schonmal 2 oder 3 Wochen unbewegt in der Garage steht und in diesem Winter sogar 6 Wochen am Stück nicht gefahren wurde.
Also, nicht verrückt machen lassen bei der Suche ;).

Gruß
Thomas
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Hallo, erst mal möchte ich mich für eure Antworten bedanken! :t

Mir war es auch schon aufgefallen dass es hier sehr viel über das Thema zu lesen gibt. Aber wie ihr schon geschrieben habt, drehte es sich immer nur darum wer dieses Problem hat. So das man schnell denn Eindruck bekommen hat, dass jeder Z4 Coupé Fahrer hier im Forum unter diesem Problem leidet...

Daher habe ich den Spieß umgedreht, um herauszufinden wer von dem Problem nicht betroffen ist!

Wenn ich den Wagen kaufen würde, wäre es find ich eine Katastrophe wenn er 2 Wochen später anfangen würde zu klacken. Da er frisch aus dem Kulanzzeitraum wäre...

Gruß Hartmut
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Das musst du entscheiden.
Von vielen hört man auch, dass das Klackern ja eigentlich kein großes Problem wäre bzw. nicht zu einem werden kann.
Ich bin da anderer Meinung.
Warum bewilligt die AG bei manchen (u.a. bei mir) sogar den Austausch des Zylinderkopfes inkl. neuen Hydros (ink. Montage und Teilen immerhin ca. 6.000 EUR), wenn durch das Klackern nicht vielleicht doch irgendwann ein größeres Problem am Motor entsteht?
Von diesem (meinem) Gesichtspunkt aus, wäre ich da an deiner Stelle auch eher vorsichtig.

Sprech am besten mit deinem Händler, was er dazu sagt und ob er zumindest mal die Hydros tauschen lässt, WENN du den Wagen dann auch wirklich kaufst.
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Okay, ich werde mir das gute Stück nächste Woche mal anschauen fahren.

Laut Verkäufer sei der Wagen in einem erstklassigen Zustand... Aber das sagen sie alle wenn sie ein relativ neues Auto verkaufen wollen.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten!

MfG Hartmut
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Hallo alle zusammen,

prinzipiell muss ich Minotaurus 3,0 mit allen Kommentaren recht geben - er hat ja genau das gleiche durchgemacht wie ich... :(

Das mit der Hörprobe ist keine gute Idee. Unser Z4 Coupe ist von 11/2006 und hatte ca. 15tkm... Und das klackern war von heute auf morgen da... Davor habe ich die Themen auch immer mal wieder gelesen und mir gedacht, dass ich mal Glück gehabt habe, aber dann war es eben von heute auf morgen da und ging eigentlich nicht mehr weg - erst nach dem Austausch des kompletten Zylinderkopfes (inklusive aller zugehöriger Teile).
Da diese Repartur (ca. 6000 Euro) auf Kulanz von der AG bewilligt worden ist, gehe ich davon aus, dass es nicht sicher ist, ob das klackern zu langzeitschäden führen kann?! Oder sie wissen, dass es definitiv zu
größeren Schäden führen wird???
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Hallo,
ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet weil ich seit Ende März zu den Besitzern eines Z4 Coupe 3.0 zähle. Ich möchte Euch gleich mal meine Erfahrungen mitteilen, die ich in einem Monat machen durfte. Bei der Abhloung meines Z4 stellte ich schon ein HVA klackern fest. Mir wurde gesagt "das legt sich, wenn er jetzt regelmäßig gefahren wird" er stand hier ja schon länger rum. Ok, zunächst war das Geräusch tatsächlich weg, bis ich eine Woche lang meine 7km zu Arbeit und zurück gefahren bin und bei der Einfahrt in meine Garage das bekannte Geräusch wieder hörte. Danach habe ich die Sache sehr genau verfolgt und interessant war, dass das Klackern sowohl bei warmem, wie auch bei kaltem Motor auftrat ( unregelmäßig ). Die Folge "man fängt an zu googeln" und findet einige Beiträge zu diesem Thema. Komischerweise habe ich bei zwei großen BMW Vertretungen nachgefragt und keiner konnte mir bestätigen, dass dieser Fehler häufig vorkommt, bekannt wäre er schon. Also ab zum Händler und auf die HVA Auffälligkeit hingewiesen und auch auf die "Prozedur", die bei einigen Betroffenen fogte. Zu diesem Zeitpunkt trat das Klackern selbstverstädlich nicht auf. Zum Glück war mein Auto einen Tag später cooperativ und die BMW Werkstatt hat mit BMW den Tausch aller HVA's der Auslassseite beschlossen. Einen Tag später rief die Werkstatt bei mir an und teilte mir mit, dass ein deutlicher Verschleiß an den Nockenwellen sichtbar wäre (40000 km). Aus diesem Grunde habe BMW dem Wechsel des kompletten Zylinderkopfes mit allen Innenteilen zugestimmt !
Da ich zeitweise überlegt hatte einen günstigeren Z4 von Privat zu ergattern, wird mir im Nachhinein recht mulmig. Außerdem scheint die verbreitete Mähr, dass das Klackern dem Motor nicht schadet (nur Schönheitsfehler) auch nicht zu stimmen, da, wenn der Kopf ein Öldruckproblem hat, der Rest nunmal schneller i.A. ist.
Ansonsten bin ich von der Kiste hellauf begeistert....
Gruß, 02stevie
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Hallo,

hier nochmal für alle die Links zu den zwei themen bezüglich der Hydrostößel-Problematik:
1. KLICK MICH 1
2. KLICK MICH 2

@02 stevie:
zuerst mal tut es mir leid, dass du die probleme mit deinem zetti hattest, aber du siehst, es gibt hier viele leidensgenossen. ;x Es wäre schön, wenn du dich bei Thema 1 auch mit einträgst - DANKE...

"Außerdem scheint die verbreitete Mähr, dass das Klackern dem Motor nicht schadet (nur Schönheitsfehler) auch nicht zu stimmen, da, wenn der Kopf ein Öldruckproblem hat, der Rest nunmal schneller i.A. ist. "

Genau dieser Meinung bin ich auch. Ich kann nicht verstehen, dass das klackern/nageln toleriert/akzeptiert wird - vor xxx Jahren hätte das doch auch niemand akzeptiert. Wer hätte denn einen Benziner gekauft, der sich anhört wie ein Diesel? Wer hätte denn dem Verkäufer geglaubt, dass alles an dem Fahrzeug okay ist, wenn sich der Motor so anhört?.... ..... ..... ..... .... ..... ..... ..... ..... .....

Und nun das Beste: Warum ist das klackern/nageln weg, sobald der komplette Zylinderkopf inklusive aller zugehöriger Teile (Nockenwellen, Hydrostößel,...) getauscht wird?!?!?

Wenn es wirklich nur ein "Schönheitsmakel" ist und nicht zu schlimmerem führen kann, stellt sich für mich die frage, warum BMW den Autausch der Teile auf Kulanz übernimmt (Kosten in Höhe von ca. 6000 Euro!!!)... Heisst das nicht automatisch, dass nicht genau gesagt werden kann, wie sich das auf dauer auswirkt?!?
--> Ein Problem mit dem Öldruck führt auf Dauer einfach zu gravierenden Problemen...
--> wer´s nicht glaubt kann ja mal sein Öl ablassen und dann schauen was passiert... :s :w
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

@RoJo
Ich denke der größere Schaden ist eben genau dann immer wieder das Klackern, was immer schlimmer wird, bis die Nockenwellen wieder hin sind (zwei Nockenwellen + alle HVA's werden mit Einbau bestimmt auch €2500,- kosten). Im Falle der Gewährleistung bzw. Garantie ist die Sache mit dreimaliger Nachbesserung zu beheben, danach würde wohl die Möglichkeit einer Wandlung bestehen. Weil offensichtlich keiner weiß wie schnell das geht, wird deshalb wohl der komplette Kopf genehmigt. Angeblich gibt es Zylinderköpfe, wo eine bestimmte Bohrung fehlerhaft ist, die zu dem Ölversorgungsproblem führt. Interessant wäre es zu wissen, ob es Fälle gibt wo der Austausch der HVA's (neue modifizierte Version) zu einem haltbaren Ergebnis führte.
D.h. die Nockenwellen keinen Schaden hatten und somit der Zylinderkopf als Übeltäter auszuschließen ist. Das Problem besteht zudem ja offensichtlich bei allen N52 Motoren,
ist aber angeblich lt. zwei großen BMW Vertretungen (bei denen ich mein Auto NICHT gekauft habe) recht selten.
Gruß, 02stevie
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

hallo,also mein coupe hat 20000 km , baujahr 12/06, und hat bisher kein klackern, obwohl es einmal vorkam und dann nicht mehr, wobei, was ist klackern denn? vielleicht hört man sich "zu empfindlich rein" bei diesem auto....oder ist zu arg sensibilisiert vom forum...?
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Nee, das KLACKERN hörst du mehr als DEUTLICH. Von daher, sei froh und freu dich über dein nicht klackerndes Coupé! ;-)
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

@honeybo: Das klackern hat sich bei mir so angehört --> und bei dieser Aufnahme waren die HVA-Elemente (Hydrostößel) der Auslaßseite bereits getauscht... :( (hat sich vor dem Tausch aber genauso angehört...)

Es hat also nichts mit sensibilisiert zu tun, oder?! ;)

Und hier nochmal die zwei links, wenn sich euer zetti anhört wie auf dem mp3-file - hier ist auch meine leidensgeschichte zu lesen und das thema wurde ausführlich diskutiert....

1. KLICK MICH
2. KLICK MICH
 

Anhänge

AW: Klackern der Hydrostößel...

@RoJo: Danke für die mp3 Datei! Meiner hört sich seit heute morgen genauso an, exakt gleich!!! Werd heute Mittag erstmal zum Freundlichen fahren, da ich mein Coupe erst vor 2 Monaten gekauft habe :(.
Hört sich ja total beschissen an, ich wollt beim Kauf nen 1A Sportwagen und kein Traktor ...
lG
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

@RoJo
Danke für die MP3-Datei. Man liest ja hier viel von dem Problem, und irgendwann hört man völlig paranoid in seinen Motor hinein, und fragt sich, ob da nicht vielleicht auch was klackert. Aber so ein Geräusch macht meiner definitiv nicht, eine Sorge weniger :-)
Naja, der Freundliche wird's Euch schon richten.
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Vielen Dank für die Datei.

Jetzt kann ich endlich wieder beruhigt schlafen, hab schon angefangen irgendwelche Dinge zu hören während der Motor läuft.

Aber das hört man mal eindeutig!
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Ja, also Lob an RoJo der die MP3-Datei hier eingestellt hat. Sie "beschreibt" das Geräusch am treffendsten.
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

ich habe zwar kein coupe aber meiner hat das in letzter zeit auch wieder , am anfang war es nur wenn der motor kalt war , aber nun ist es auch wenn der motor warn ist und ich habe das gefühl es wird lauter ,
danke für die MP3 datei , so ist sicher das wir vom gleichen problem sprechen ,
ja nur was nun , ich habe noch garantie drauf , aber einer schreibt hier sie haben die teile getauscht und das problem besteht weiter hin , aber kaputt gehen kann auch nichts , hört sich einfach nur sehr besch***** an , vor allem wenn man an der ampel steht und jemand anderes das hört , *peinlich *
ist der händler verpflichtet die teile zu tauschen wenn ich noch garantie drauf habe ?
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

Ist doch selbstverständlich, dass ich versuche zu helfen - ich bin ja auch froh, wenn mir weitergeholfen wird, wenn ich ein problem habe. :)

Wie ihr seht, merkt man automatisch, ob der motor klackert/nagelt oder nicht --> das Geräusch kann man einfach nicht überhören. Und das Beste war als ich beim BMW-Händler war wegen dem Austausch des Zylinderkopf - die Motorhaube war auf und der Meister hat sich das klackern/nageln angehört. Dann kam ein Kunde vorbei, blieb stehen, kam her, sah in den Motorraum und meinte: " Ich habe gar nicht gewusst, dass es das Z4 Coupe auch als Diesel gibt - welche Motorisierung ist es denn? :g :j HAHAHAHA :X
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

@RoJo: Danke für die mp3 Datei! Meiner hört sich seit heute morgen genauso an, exakt gleich!!! Werd heute Mittag erstmal zum Freundlichen fahren, da ich mein Coupe erst vor 2 Monaten gekauft habe :(.
Hört sich ja total beschissen an, ich wollt beim Kauf nen 1A Sportwagen und kein Traktor ...
lG

@Oliver, sag einfach bescheid, wie es bei die gelaufen ist und was der händler meint - vielleicht kann ich dir ein bisschen hefen, da ich das ganze schon durchgemacht habe... Hier gibt es einen Tread, in dem eigentlich nur die Reparaturmaßnahmen eingetragen werden sollen: KLICK MICH
 
AW: Klackern der Hydrostößel...

der N52 Motor, 3.0si ist ja bestimmt in andere BMW auch eingebaut, gibt es irgendwelche Forums von anderen die das gleiche problem haben?
 
Zurück
Oben Unten