Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

huhsi87

Testfahrer
Registriert
8 Mai 2010
Hallo Leute,
ich habe mich heute erst angemeldet und habe gleich mal ein anliegen.
und zwar bin noch kein z4 besitzer, stehe aber kurz vor dem kauf! mein kumpel rief mich heute an, von dem ich ihn kaufen möchte, und berichtete mir, dass er ihn heute noch mal auf ne bühne hochnehmen ließ, um zu gucken ob auch alles von unten gut ist.
da hat er folgenes festgestellt, dass auf beiden seiten die querlenker-gelenke zur karosse ausgeschlagen sind. ich habe nicht wirklich die ahnung und habe mal ein bisschen gegoogled und habe viele berichte darüber gelesen. das es von meyle bessere querlenker gibt als die originalen von bmw.
jetzt zu meiner angelegenheit: auf folgender seite

http://www.car-parts24.eu/products/...enkerset-incl-Halter-fuer-e46-und-Z4-e85.html

seht geschrieben das es nicht für Ausstattungsvariante MSportpaket II S338A ist. was ist den das MSportpaket II S338A?
der Z4 meines kumpels hat ein M-Sportfahrwerk aber er weiß auch nicht ob dass das S338A ist. gibt es davon unterschiedliche varianten oder ist damit vielleicht "meins" gemeint?
wenn´s davon betroffen ist, welches soll ich denn sonst nehmen. oder muss ich das hier mit bestellen?

http://www.ersatzteilbox.com/produc...BMW-3-E46-und-Z4.html&class=rand4b1480c6962fb

achso ist der preis auf den inet seiten ein gutes angebot oder gibt es die noch billiger?

kann man das selbst verbauen und muss man zwingend eine spur vermessung machen?

entschuldigt meine ganze fragerei! ich will bloß nicht aufm arsch fliegen... :)

ich finde es hier sonst klasse, hier scheinen wirklich leute zu sein die richtig ahnung haben!

lg huhsi

hier noch paar bilder von meinem vielleicht neuen!:)

von vorne.jpg von hinten.jpgvon der seite.jpgvon der seite mit verdeck.jpg

EZ 07/2003
145tkm
3.0i
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

ich habe eben selber festgestellt dass es die nr. 8 ist :)
also meinst du ich kann, wenn es nicht nur die hydros sind, sondern auch die anderen, ruhig die kompl. Meyle HD Querlenkerset incl. Halter für den Z4 e85 bestellen.
danach muss ich aber wieder die spur einstellen lassen...oder? auch wenn ich nur die hydros tausche?
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

also meinst du ich kann, wenn es nicht nur die hydros sind, sondern auch die anderen, ruhig die kompl. Meyle HD Querlenkerset incl. Halter für den Z4 e85 bestellen auch wenn der z4 das M-Sportfahrwerk hat?!
danach muss ich aber wieder die spur einstellen lassen...oder? auch wenn ich nur die hydros tausche?
wie teuer mag das spureinstellen bei bmw oder in der freien werkstatt sein?
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Naja, es kommt drauf an, wie Du arbeitest. Ich habe so sorgfältig gearbeitet, dass meine Spur nicht verstellt ist.

Da der Querlenker keinerlei Einstellmöglichkeiten hat, ist die Spurvermessung nur eine Kontrollmaßnahme. Wenn die Spur krumm ist, musst Du die Querlenker nochmal ausbauen und korrekt einbauen. Das Vermessen kostet bei BMW locker 150 Euro und in einer freien Werkstatt 50 Euro. Leider gibt es enorme Qualitätsunterschiede bei den Vermessungen, da muss Du Dichals Kunde schon etwas auskennen um die Qualität beurteilen zu können.

Mein Grundsatz ist jedoch: Wechsel keine Teile aus, die nicht ausgetauscht werden müssen.

Am Achsschenkel ist das Ausdrücken nicht ganz so einfach, daher würde ich bei intaktem Lager nicht den kompletten Querlenker wechseln.
Und da die kompletten Teile teuer sind, wollte ich sie auch nicht wechseln, da hab ich lieber die teurere Version der Hydrolager genommen, denn bei eBay werden mehrere Varianten angeboten. Ich hab ca. 50 Euro für den Satz bezahlt.

Das Runterziehen der alten Lager und Aufpressen der neuen Lager ist sehr einfach, dazu braucht's nur ein wenig Gefühl und technisches Verständnis.
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Hallo,

nachdem hier im Forum die Erfahrungen mit den Meyle-Lagern durchwachsen sind, rate ich dir allerdings zu den Originallagern, entweder von BMW oder http://www.zroadster.com/forum/bmw_...ere_hydrolager_ausgeschlagen.html#post1335676.

Die MEYLE-Lager sind übrigens keine Hydrolager, sondern Vollgummilager.

Gruß,
Z4Cruising

P.S. : Die 8 Schrauben für das Schubfeld und die 4 für die Lager auch erneuern !
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Kannst beide nehmen. Die Referenz-Teilenummer 31126783376 ist in allen Z4 verbaut:

-> http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=31126783376

Es gibt beim Z4 auch keine anderen Hydrolager als diese Teilenummer. Auch keine Unterscheidung zwischen M-Fahrwerk und Serienfahrwerk.



Alternativ kannste die Originalteile hier bei eBay kaufen:

-> http://cgi.ebay.de/BMW-E46-QUERLENKERHALTER-GUMMIS-ORIGINAL-BMW-NEU-99-/140384563505

Die hier würde ich nicht nehmen, da mir die zu billig erscheinen:

-> http://cgi.ebay.de/2-HYDROLAGER-QUERLENKER-LAGER-BMW-3ER-3-ER-E46-Z4-NEU-/370376173544

Und die hier hab ich gekauft (glaub ich):

-> http://cgi.ebay.de/MEYLE-HYDROLAGER-QUERLENKER-VERSTARKT-HD-SATZ-BMW-E46-/390128785409
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Da bin ich ja überrascht solches zu lesen. Wie kommst Du zu diesen Erkenntnissen?

Unter anderem von mir. Ich hatte nach dem Wechsel mit Sommer- und mit Winterrädern Vibrationen bei ca. 110 bis 120 km/h. Die kommen durch Resonanzen, die nicht mehr in dem Vollgummilager getilgt werden.

BMW verbaut nicht grundlos Hydrolager, die eben nicht aus Vollgummi bestehen.

Interessanterweise sind diese Vibrationen seit dem Wechsel auf Sommerräder (mit neuen Reifen) verschwunden. Und auch mit meinen Winterrädern (neue Vorderreifen) habe ich diese Vibrationen jetzt nicht mehr.
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Unter anderem von mir. Ich hatte nach dem Wechsel mit Sommer- und mit Winterrädern Vibrationen bei ca. 110 bis 120 km/h. Die kommen durch Resonanzen, die nicht mehr in dem Vollgummilager getilgt werden.

BMW verbaut nicht grundlos Hydrolager, die eben nicht aus Vollgummi bestehen.

Interessanterweise sind diese Vibrationen seit dem Wechsel auf Sommerräder (mit neuen Reifen) verschwunden. Und auch mit meinen Winterrädern (neue Vorderreifen) habe ich diese Vibrationen jetzt nicht mehr.

Du hast aber nicht das komplette Meyle-Reparatur-Set, richtig? Darüber hinaus redest Du von Reifenwechseln, dass ein Verschwinden der Vibs "provoziert". Somit kann ich den Zusammenhang nicht ganz erkennen.

Na gut, ich habe das ganze Set von Meyle, und ich scheine wohl zu unkritisch sowie zu grobmotorisch zu sein, falls ich solche Vibs haben sollte. Auch scheinen mir unsere Strassen allgemein nicht die gesündestens "Testbedingungen" gewährleistet zu können.

Im Ergebnis ist es mir egal, wer welchen Empfehlungen folgt. Ich mache ja schließlich auch was ich "will".
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Es ist vollkommen egal ob nun das gesamte Set oder nur die Vollgummilager.

Ich hatte sie eingebaut und mit dem Wechsel der Lager kamen die Vibrationen. Bei denselben Reifen. Auch der Wechsel auf Winterräder hatte keine Änderung gebracht, immernoch diese Vibrationen.

Erst ein Reifenwechsel an beiden Radsätzen sorgte für das Verschwinden der Virbrationen.
 
AW: Querlenker ausgeschlagen! bitte um hilfe!

Hallo Jungs,

es darf natürlich jeder verbauen was er will. Ich wollte nur auf mögliche "Komplikationen" hinweisen. Mit den Originalteilen ist man i.a. auf der sicheren Seite.
Mußte übrigens vor 2 Wochen nach 75000 km auch die Hdyrolager tauschen. Eines neigte bereits zum durchschlagen. 95 Euro im do it yourself.
Man sollte die Teile gleich standardmäßig in den Wartungsumfang Inspektion I und II aufnehmen. :-)

Gruß,
Z4Cruising
 
Zurück
Oben Unten