Verdeck reinigen

Andy1

macht Rennlizenz
Registriert
26 Oktober 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Vor ein paar Tagen war in einer Autosendung ein Autoaufbereiter zu sehen der bei der Cabrioverdeckreinigung auf normales Haarschampo schwörte.
Ich meine was für empfindliche Haare gut ist kann doch auch für ein Verdeck nicht schaden.
Würde gerne mal eure Meinung und Erfahrungen hören.
Lg Andy
 
AW: Verdeck reinigen

ganz normales Auto-Reinigungsmittel und 1-2 mal im Jahr imprägnieren ... das reicht

allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Haarshampoo schaden könnte - es hat ja wahrscheinlich eine Plegelotion ..
 
AW: Verdeck reinigen

Ich fahre nur durch die Waschstraße - das Verdeck sieht immer top aus (auch ohne imprägnieren) :t
 
AW: Verdeck reinigen

Ich fahre auch immer durch die Waschanlage, habe meine Verdeck aber vor kurzem trotzdem mit Verdeckreiniger behandelt.
Fazit: Kein sichtbarer Unterschied, die 15 Euro für den Verdeckreiniger kann man sich sparen, imprägnieren werde ich aber weiterhin regelmäßig.
 
AW: Verdeck reinigen

Mein Gott ein Auto, dessen Verdeck dann nach Apfel/Mango oder sonst was riecht.. bitte nicht.. ;)

Ich selbst fahre auch durch die Waschanlage und im Frühjahr und Herbst kommt dann jeweils einmal die Sonderbehandlung mit V-Reinierger und Imprägnierer. So wie mit den Gartenmöbeln :d
 
AW: Verdeck reinigen

also bei mir hat´s noch nie rein """", daher verstehe ich nicht warum ihr imprägniert - habt ihr undichte dächer? bei jacken oder zelte kann ich´s nachvollziehen, aber beim zzzz-dach ist es herstellungstechnisch einfach nicht notwendig!
FAZIT: weniger chemie in die umwelt
 
AW: Verdeck reinigen

Ich bürste mein Verdeck einfach trocken ab !!!
Und imprägniere ab und zu damit !!!
 

Anhänge

  • ff66_2.jpg
    ff66_2.jpg
    2 KB · Aufrufe: 556
AW: Verdeck reinigen

konsequenterweise hättest Du aber bitte auch einen kleineren Motor als den 2,5er nehmen sollen! Mopper nit wegen 2mal im Jahr vorkommender Pflege rum..

der 2,5 als LPG paßt perfekt, du kannst auf dein verdeck schmieren wann immer,wie oft und was du willst - ich sprach von notwendigkeit! der begriff "mopper nit" ist mir nicht geläufig -

so ich fahr jetzt konsequenterweise 2 runden drehtauto ...
 
AW: Verdeck reinigen

also bei mir hat´s noch nie rein """", daher verstehe ich nicht warum ihr imprägniert - habt ihr undichte dächer? bei jacken oder zelte kann ich´s nachvollziehen, aber beim zzzz-dach ist es herstellungstechnisch einfach nicht notwendig!
FAZIT: weniger chemie in die umwelt

Schmeiß mal die Suche an, gibt ein paar User bei denen das Dach schon undicht war/ist.

Impregnierung ist als Vorbeugende Maßnahmen dagegen wichtig, wann man diese anwendet sollte das geschulte Auge am Stoff problemlos erkennen wenn es nass ist.
 
AW: Verdeck reinigen

hat zufällig einer nen Tip wie ich diverse Glanzstellen am Verdeck am besten weg bekomme? Natürlich befinden sich diese in den typischen Faltstellen des Stoffs.
Komme ich ums "nachfärben" herum ?
 
AW: Verdeck reinigen

hat zufällig einer nen Tip wie ich diverse Glanzstellen am Verdeck am besten weg bekomme? Natürlich befinden sich diese in den typischen Faltstellen des Stoffs.
Komme ich ums "nachfärben" herum ?

genau das gleich wollte ich auch gerade fragen...

mein Verdeck ist noch komplett OK
dicht
innen nicht gerissen
Schön Schwarz
u.s.w.

das einzige sind 6-8 scheuerstellen welche aus den schwarz rausglänzen und unschön aussehen.

hat einer schon was dagegen gemacht?
 
AW: Verdeck reinigen

Naja, die Glanzsstellen sind doch keine Farbänderungen, sondern Änderungen in der Oberflächenbeschaffenheit des Stoffes &:

Ich hab sogar Scheuerstellen vom Offenfahren. Aber es ist immernoch dicht.
 
AW: Verdeck reinigen

Dicht wird mein Dach auf noch lange Sicht hin auch sein - mir geht es *mädchenhafterweise* nur um die Optik :D
 
AW: Verdeck reinigen

Naja das beste für das Dach ist ein Sylikonspray. Es geht nicht darum dass das Dach dicht ist es muß flexibel bleiben.
Mit Sylikonspray von ... erreicht Ihr das.
 
AW: Verdeck reinigen

mein Dach ist 7,5 Jahre alt und bekam bisher nur Wasser aus dem Gartenschlauch. Ja, Glanzstellen sind vorhanden, aber bei offenem Dach nicht sichtbar. Dach ist noch dicht!!! :s%:q:
 
AW: Verdeck reinigen

Vor ein paar Tagen war in einer Autosendung ein Autoaufbereiter zu sehen der bei der Cabrioverdeckreinigung auf normales Haarschampo schwörte.
Ich meine was für empfindliche Haare gut ist kann doch auch für ein Verdeck nicht schaden.
Würde gerne mal eure Meinung und Erfahrungen hören.
Lg Andy
Mein Autoaufbereiter hat auch gemeint, dass er die Autos mit ganz normalem ph-neutralen Bademittel reinigt und hat gemeint, ich soll das auch machen, um das Wachs so lang wie möglich zu schonen. Angesichts der Tatsache, dass es bei uns keine Reinigungsanlage gibt, bei der man mit eigenen MItteln waschen kann, nehm ich jetzt die Mittel, die bei der SB-Waschanlage drin sind. Zum Herbst werd ich das Dach mit dem flüssigen Imprägnierer von BMW behandeln.
 
AW: Verdeck reinigen

Naja, die Glanzsstellen sind doch keine Farbänderungen, sondern Änderungen in der Oberflächenbeschaffenheit des Stoffes &:

Ich hab sogar Scheuerstellen vom Offenfahren. Aber es ist immernoch dicht.

Gehen die Glanzstellen jetzt weg, oder net? Wenn ja, wie?

Danke & Gruß
 
AW: Verdeck reinigen

geht es jetzt mit dem Sylikonspray? Hat es jemand probiert?

Ich hab auch üble glanz Spuren am Verdeck.

Spuren im Verdeck 2.JPG


Spuren im Verdeck 4.JPG
 
AW: Verdeck reinigen

puuh, das sieht aber echt mal nach viel aus.. eieiei.. kann verstehen, dass hier nach einer Lösung gesucht werden soll. Hast Du in den dunklen Monaten ein Hardtop drauf? Wie alt ist das Verdeck? Lässt Du es lange genu trocken, wenn es """" hat?

Ich hoffe Du findest ein Mittel und kannst uns dann den Vorher/Nacher Vergleich vorstellen:t
 
AW: Verdeck reinigen

Ich hab das Auto vor paar Monaten so gekauft. Ich weiß also nicht unter welchen Umständen die Entstanden sind. Es ist jetzt 5 Jahre alt, mit knap über 100tkm.

Ist auch mein erstes mir Stoffdach, bin etwas ratlos was ich da machen soll.
 
Zurück
Oben Unten