shell v-power vs super 95 oktan

Morten

macht Rennlizenz
Registriert
7 Januar 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!
Ich habe in der letzten zeit einen kleinen test mit meinem zetti unternommen.
Ich bin seitdem ich den zetti gekauft habe immer mit 95 oktan super gefahren und der wagen ging meines errachtens immer gut. aber dann hat es mich einmal gejuckt was denn passiert wenn man nun v-power in das gute stück füllt:d
Also habe ich den tank komplett lehr gefahren(nur noch 3 striche) und habe ihn mit v-power befüllt.
schon nach der ersten tanktfüllung habe ich einige sachen bemerkt.
beim kaltstart war der motor weniger brutal:T
mein verbrauch lag im schnitt immer bei 8.7-8.9 liter.
Nach dem ersten mal v-power tanken lag er schon bei 8.4....:w
Nach mehreren tankfüllungen fährt sich der wagen nun noch angenehmer. der motor ist drehzahlfreudiger geworden, fährt ruhiger und dreht leichter nach oben.
Mein verbrauch bei der letzten tankfüllung war sogar bei 8.1 und im momment liegt er bei 8.3
Die strecke ist immer gleich. nur zur arbeit um die 15 km und am wochenende mal ne tour von 150 km.
Auch mein ölverbrauch ist dadurch ein wenig gesunken. nicht viel aber zwischen den nachfüllintervallen gehen jetzt schon vielleicht ein paar wochen mehr..
Resultat: ich bezahle pro liter knappe 10 cent mehr. aber fahre mit vollen tank auch knap 50 km mehr... und habe dazu (subjektiv) mehr ps. ein besseres ansprechverhalten und mehr laufkultur.
Für einen mehrpreis den ich beim tanken kaum bemerke ist mir der wechsel auf v-power durchaus vollkommen gerechtfertigt und ich tanke nur noch v-power.

Falls ihr änliche erfahrungen gemacht habt bitte posten:M

Eine empfehlung von mich an euch

:tV-power:t

Mfg
Morten
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Der typische Effekt: Man verändert was am Fahrzeug (hier die Benzinsorte) und achtet dann viel mehr darauf, ob bewusst oder unbewusst und denkt es hätte sich zum Positiven verändert...

Solange es Tests gibt von Fachzeitschriften, die das Gegenteilige beweisen, versuche ich beim Sprit zu sparen indem ich bei den Freien tanke und den großen Ketten nicht das Geld in den Rachen schmeiße.

Aber wie immer, alles nur meine Meinung!
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

mein fahrweise hat sich definitiv nicht geändert. ich habe schon vorher immer auf meinen verbrauch geschielt und besonders bevor ich mit dem tanken von v-power begonnen habe.

Es ist sogar so, dass ich heute eher häufiger ein bisschen mehr gas gebe weil es irgendwie mehr spass macht.

Von daher hat es wirklich nichts damit zu tun, dass ich jetzt sparsamer fahre ;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hi,

also ich bin einigen Empfehlungen aus dem Forum gefolgt bei Außentemperaturen > 15 Grad Super Plus zu tanken.

Nun tanke ich schon seit ca. April Super Plus und habe auch diese "gefühlte" Mehrleistung und auch einen etwas kernigeren Sound. Die Verbrauchsanzeige zeigt ca. einen Liter weniger Verbrauch an. Kann natürlich auch einfach daran liegen, dass es im Winter kälter ist und der Motor deshalb per se mehr verbraucht.

Keine Ahnung und kann auch alles Einbildung sein.

Aber der Motor ist doch für 91-98 Oktan freigegeben und alles darüber hinaus bringt nichts und dieser erhebliche Mehrpreis wäre es mir auch nicht wert.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

ich hab mir auch mal einen spaß gemacht und hab den shell fuel save mit dem normalen super von omv "verglichen", mit dem ergebniss, dass ich bei omv rund einen halben liter weniger verbraucht habe und der motor ruhiger lief. zum ölverbrauch kann ich nichts sagen aber im "geheimmenü" konnte eine tendenz festgestellt werden, dass der motor im dem omv sprit 5-10 grad wärmer geworden ist.
vergleic h waren jeweils 2 aufeinander folgende wochen bei nahezu identischen temperaturen, da ich momentan ziemlich viel fahre hab ich in einem "testintervall" ca 3000km (wochentags immer gleiche strecke und am we gestanden) zusammen gebracht.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Ich habe meinen Zetti am 1. April gekauft... seitdem tanke ich Super Plus..

Habe einmal (weil keine andere Tankstelle in der nähe war) bei Aral Ultimate 100 getankt... der Tank war gnadenlos leer... 10 km wäre ich noch lt. Boardcomputer gekommen... nunja einen Unterschied zu Super Plus habe ich absolut garnicht bemerkt.. weder vom Anzug, noch vom Verbrauch her...

Das verwundert jetzt niemanden....... :X
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

also es scheint von motor zu motor vielleicht einen kleinen unterschied zu geben. Bei mir ist es eben offentsichlich das es wirkt und deshalb werde ich auch in zukunft nur v-power tanken.
Aber jedem das seine ;)
Wenn ich keinen effekt merken würde, würde ich das auch nie wieder machen. aber solange mein schätzen besser läuft und sogar weniger verbaucht bin ich überzeugt.
Da ich den zetti schon gebraucht gekauft habe weiss ich auch nicht ob er nicht gechipped wurde. das hätte natürlich auch einwirkungen...
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Super Plus reicht vollkommen, V-Power/Ultimate und wie sie alle heißen ist Geldverschwendung (durch diverse Fachzeitschriften getestet). Typischer Placebo Effekt eben aber wers nicht sein lassen kann soll den Ölkonzernen ruhig sein Geld überlassen.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

das problem ist das es in DK kein 98 oktan super plus gibt... :( und deshalb v-power getankt wird...
Aber wenn ich wieder in flensburg unterwegs bin probiere ich das mal aus.. mal sehen was raus kommt ;)
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hmm, jetzt komme ich aber ins Grübeln.

Bei derzeitigem Verbrauch von 9,6 l Super/100km würde sich der teurere Sprit Super + nicht bemerkbar machen, sofern sich dadurch tats. ca. 0,4 l/100 km einsparen lassen.

Bei Super: 9,6 l x 1,36 € = 13,06 €/100km
Bei Super +: 9,2 l x 1,42 € = 13,06 €/100km.

Da hilft wohl nur der Praxistest.. vielleicht gelingt es sogar was dabei zu sparen und somit die Fahrkosten/Jahr runter zuschrauben - hehehe
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

auch wenns nicht ganz passt aber evtl. weiß es einer.

ich hab in Österreich letzt bei BP ultimate 95 getankt ist das jetzt 95 super benzin oder vergleichbar mit unseren 98er super+ ?? es gab nur 2 Benzinsorten und das ultmate95 hat sich am besten nach super+ angehört.. Preis war 1,27 pro Liter.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

auch wenns nicht ganz passt aber evtl. weiß es einer.

ich hab in Österreich letzt bei BP ultimate 95 getankt ist das jetzt 95 super benzin oder vergleichbar mit unseren 98er super+ ?? es gab nur 2 Benzinsorten und das ultmate95 hat sich am besten nach super+ angehört.. Preis war 1,27 pro Liter.

Wenn eine 95 dabei steht, war es super.

Allerdings ist das ultimate mit irgendwelchen geheimen Additiven versetzt, die dein Auto schneller und sparsamer machen...:X
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

nun ich wollte ja normals super+ tanken aber bei den zapfsäulen gabs nur 4 sorten 2x diesel und 2x benzin und das ultimate95 war für mich das bessere also vom namen her was an super+ kommt.. gibts bei bp in österreich kein super+..??
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Super 1,41
VPower 100 - 1,60

:o

Was kosten denn Super und Super Plus an einer freien Tanke?
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hier im Odenwald an der HEM-Tanke:
Super 1,419
Super Plus 1,479
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Von welchem v-power reden wir hier? gibt es nicht v-power(95oktan) und V-Power Racing (100Oktan)??
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hey Oli,

ich schau hier in Kölle vom Büro aus auf die Tankanzeige.. meine o.g. Werte stammen von heute: Super 1,36 und das Super Plus 1,42. Ist ne STAR Tankstelle..
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

auch wenns nicht ganz passt aber evtl. weiß es einer.

ich hab in Österreich letzt bei BP ultimate 95 getankt ist das jetzt 95 super benzin oder vergleichbar mit unseren 98er super+ ?? es gab nur 2 Benzinsorten und das ultmate95 hat sich am besten nach super+ angehört.. Preis war 1,27 pro Liter.

Das ist Super 95 und soll sparsamer sein.

Gibt in Österreich nicht an allen Tankstellen Super Plus! Agip und Jet haben es aber eigentlich alle.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Danke für die Infos.

Also VPower 100 mit 19 Cent mehr sind ja schon krass, aber die 6 Cent zum Super Plus sind ja tragbar für einen längeren Test.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Schon echt lustige Namen haben sich die großen Mineralölkonzerne einfallen lassen, um uns den Teuro aus der Tasche zu ziehen *ha*

Tankt einfach mal 20 - 30% Bioethanol e85 zum herkömmlichen Super von der freien Tanke zu und ihr habt einen wirklich spürbaren Effekt,- nur eben viel billiger bei 85 - 90 Cent/L
Gerade die M52 sollten damit spürbar besser laufen...

Only my 2Cent
Mick
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Hallo Zusammen,

diesen "Effekt" könntest Du vermutlich auch schon mit Super Plus (98er Oktan) bemerken.
Ein 100er Oktan Kraftstoff kann theoretisch schon besser sein - jedoch haben unsere Fahrzeuge
eine Motorsteuerung, welche diesen theoretischen Vorteil gar nicht in der Praxis verwerten kann.

Somit fällt der vermeintliche Vorteil quasi fast zu 100% weg.

Anders sieht es mit Motorsteuerungen aus, welche schon mit >100 Oktan Kraftstoffsorten umgehen können.
Wie stark hier jedoch ein Unterschied ausfällt, wird sich immer individuell zeigen. Tatsächlich bemerke ich
beim Z4M schon einen Unterschied von 98 zu 95 Oktan. Die Motorsteuerung des M ist aber auch auf 98 Oktan
ausgelegt. Etwas bessere Verbauchswerte und ein bisschen verbessertes Ansprechverhalten stelle ich da auch
fest - bei 100er oder 105er Kraftstoff ist der subjektive Unterschied zu 98er Kraftstoff bei Null.

Grundsätzlich kann ich beim besten Willen KEINEN Unterschied (außer den Kosten) in der Praxis zwischen
98er und >100 Oktan Kraftstoff feststellen.
 
AW: shell v-power vs super 95 oktan

Dieses Theme wird die Menschheit bis zum Ende der Erdölreserven begleiten. Wirklich objektiv will es niemand beweisen. Und was wir von uns geben, ist rein subjektives Empfinden.

Jedoch ist schon fraglich, ob der Klopfsensor bereits nach der ersten Tankfüllung den Zündzeitpunkt dem neuen Sprit entsprechend einstellt oder ob es nicht computergesteuert etwas dauert (aus Sicherheitsgründen natürlich).

Es gab demletzt glaube ich mal ein interessantes Thema hier dazu. Ein Member hatte eine klopfende Verbrennung weil er normales Benzin getankt hatte. Diese konnte erst nach dem Abklemmen der Batterie behoben werden. Auch das Tanken von Ultimate brachte glaube ich ichts. Jokin wird aber bestimmt gleich seine bescheidene Meinung darüber ablassen. ;)
 
Zurück
Oben Unten