Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo zusammen,

wir haben heute ein super Angebot für einen Porsche Cayman bekommen und sind uns inzwischen ernsthaft am überlegen, ob wir unser Z4 Coupe verkaufen sollen? Es wäre wirklich interessant, wie ihr denkt, bzw. vielleicht ist ja jemand dabei, der Interesse an unserem Z4 Coupe hat?!

BMW Z4 Coupé, BJ 11/2006, silbergrau, aktueller Kilometerstand: 23.8 tkm mit Vollausstattung (alles ausser TV, Sprachsteuerung & Automatisch anklappende Aussenspiegel) und natürlich der M-Ausstattung (Sitze mit Memory, Fahrwerk, Lenkrad)

z4_01.jpg
z4_02.jpg
z4_03.JPG

Für das Gesamtpaket mit der geringen Laufleistung, der Austattung und vorallem noch Garantie (bis 03/2011 und kann dann erneut verlängert werden) ist 28.990 € ein faires und gutes Angebot, oder?!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Schönes Teil!
Sehr gut Ausstattung, geringe Laufleistung...aber eben auch 2006er...ich denke ein Händler würde dafür ca. 29.500 verlangen, daher ist Deine Preisvorstellung ok..aber auch nicht toll...ich denke bei einem Verkauf durch Privat kannst du mit 27.500 rechnen..viele Grüße und einen guten Verkauf!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Behalten und weiter die "Freude am Fahren" genießen :M!!!!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Behalten und weiter die "Freude am Fahren" genießen :M!!!!

:) Recht hast du schon mit Freude am Fahren, aber ein Porsche ist halt ein Porsche... Und da sind wir uns momentan nicht ganz schlüssig, was wir machen sollen... Jetzt sind wir wieder am gleichen Punkt wie damals --> Das Herz sagt Porsche und die Vernunft sagt "behalte dieses wunderschöne Z4 Coupe"... Vor allem haben wir sehr lange gesucht, bis wir ein Fahrzeug mit dieser Ausstattung gefunden haben...
Tja, momentan ist noch nichts fix, aber schaun mer mal, wie es sich entwicklen wird... &: &: &:
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Cayman oder Cayman S ;) ?
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

@Stef: Das momentane Angebot wäre ein Cayman (ohne S), aber mit sehr guter Ausstattung (Vergleichbare Ausstattung zu unserem Z4 Coupe, aber mit PASM, 6-Gang, Sport-Chrono, Vollleder,.... - NP war 73k€) --> denke die 20 PS weniger werden es nicht raus reißen --> bin bisher das Z4 Coupe auch nicht ausgefahren...

Oder was meinst du dazu?
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Ich bin noch keinen Cayman gefahren.
In den Berichten (Forum und Presse) sollen die Fahrleistungen jedoch schon spürbar unterschiedlich sein.

Bei dir gehts, da der Nutzungshintergrund weniger die Rennstrecke zu sein scheint, aber eher um eine Kopf - vs. Bauchentscheidung :-)

Wenn das Porscheangebot nicht zu zeitkritisch ist würde ich den Zetti mal mit einem optimistischen Preis in gängige Börsen inserieren.

Vielleicht fällt es dir auch ab einem gewissen Verkaufserlös leichter zu entscheiden.

Preislich müsste in der Region des Porsches auch ein Z4 MQP zu bekommen sein. Vielleicht ist auch das eine Alternative.
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

BEHALT DAS SCHÖNE COUPÈ!!!!! Auch wenn es ab und an mal zickt! EIN CAYMAN (ohne S) kommt net dran!!!!
Ich bin für´s Coupé! ;-)
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

für das, was du offensichtlich mit dem z4qp machst, finde ich es fast passender als das kleine kroko. denn wenn es nicht auf finale leistung und präzision ankommt, dann macht das z4qp zum cruisen denke ich die bessere figur. und es ist wirklich gewissermassen exklusiver. darum tät ich's in dem fall wohl auch behalten. anders sähe es aus, wenn du unbedingt was sportlicheres suchen würdest. dann würd ich wohl (wenn's was modernes in der preisrange sein müsste) zum cayman S greifen...


mfg
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Habt ihr den Schnappi mal probe gefahren?
Also ich kenn den Motor aus dem Boxster und mich hat der ehrlich gesagt gar nicht überzeugt. Was fantastisch am kleinen Porsche ist, ist das perfekt abgestimme Fahrwerk und das Fahrverhalten wegen des Mittelmotors. Auch die Lenkung war sehr überzeugend. Aber zu einem Sportwagen gehört nicht nur das Fahrverhalten, die Optik und das Image, sondern eben auch der Motor und den finde ich beim 3.0 SI einfach besser und sportlicher, als beim Cayman/Boxster. Also ich würde an deiner Stelle das schöne Coupe behalten, wenn du wechseln willst, dann wirklich nur wegen einem Cayman S, oder natürlich für ein Z4 M Coupe ;)
Glaubs mir, wenn ihr euch jetzt für den Cayman entscheidet, schielt ihr in ein paar Monaten wieder in eine andere Richtung!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Also der Cayman S mit 295PS geht schon ganz gut! Bin einen gefahren, ich glaube der hatte noch ne Wendland Software auf 320PS....Wahnsinn das Teil! Kann den S nur empfehlen! Ohne S wäre das Auto total uninteressant für mich, gerade für die Kohle.

Grüße Maik
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Ich wusste das du dich (über mir) noch hier blicken lässt :)
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Hmm, wenn man damals die Vergleichstests gelesen hat (Z4 3.0si Coupe vs. Cayman (ohne S) vs. xxx) hat immer der BMW gewonnen, aber nur aus dem Grund, weil das Preis-Leistungsverhältnis besser war. Allerdings war dann immer der Kommentar dabei, dass wenn das Geld nicht wichtig ist, der Porsche die erste Wahl ist --> Handling, Fahrwerk,... anscheinend deutlich besser...

Bisher sind wir noch keinen Cayman probegefahren, aber wir haben uns damals auch für das Z4 Coupe ohne probefahrt entschieden... :) Von der Überlegung her kommt für uns eigentlich nur der Cayman (ohne S) in Frage, weil es von den Leistungsdaten her vergleichbar zum jetzigen Z4 Coupe ist. Was natürlich auch zu beachten ist, ist dass der Cayman "S" deutlich mehr schluckt als der Cayman ohne S und natürlich auch die Unterhaltskosten (speziell Service, Bremsen,...) deutlich teuerer ist --> ist ja so wie Z4 Coupe 3.0si vs. M...

Hmm, immer dieses &: &: &: --> Bei der Kaufentscheidung des Z4 Coupe hat der Verstand gesiegt :weg_po , weil:
- das Z4 Coupe einfach genial aussieht - der Z4 Roadster kam nie in Frage, da er uns optisch von hinten überhaupt nicht zusagt, aber das Z4 Coupe ist einfach der Hammer - liebe auf den ersten Blick... :)
- das Preis-Leistungsverhältnis stimmt
- wir schon immer BMW gefahren sind
- nur ca. 17.000 Stück gebaut wurden und es daher exklusiver ist....

Aber leider vermießt die Zuverlässigkeit das ganze - ich denke ihr wisst alle genau was ich meine (Getriebe, Zylinderkopf,....). Das Z4 Coupe ist ein tolles Auto, aber ich frage mich eben, wie es weiter geht, wenn man keine Garantie mehr hat --> aktuell lässt sich die Garantie noch auf 1.5 Jahre ausweiten und solange werden auch 100% der Reparaturen übernommen, aber was ist danach?!?
(So ein neues Getriebe oder so ein neuer Zylinderkopf ist nicht gerade günstig...)

Das ist das eigentliche Problem --> nur aus diesem Grund sind wir am Zweifeln, ob die entscheidung damals die richtige war und ob wir sie nicht jetzt revidieren sollen... &: &:
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Aber schau her, das gleiche Problem könntest du jetzt auch mit dem Porsche haben. Das KWS Problem geistert ja noch immer in sämtlichen Foren rauf und runter und scheint noch immer nicht 100% auszuschließen zu sein, auch nicht bei nagelneuen Modellen. Was ich damit sagen will, auch Porsche kocht nur mit heissem Wasser. Die können z.B. genauso Getriebeprobleme haben.
Und die Aussage, dass ein S oder M mehr schluckt und mehr im Unterhalt kostet, kann ich so eigentlich nicht 100% gelten lassen, weil ihr würdet ja auch wohl ein gutes Bröckchen Geld auf den Z4 drauflegen, um euch den Schnappi zu kaufen, oder? Für ein paar € mehr, wäre also auch jeweils das "Große Modell" bezahlbar.
Also meine Meinung ist, wartet zumindest erst noch, bis die Garantie erloschen ist. Dann könnt ihr ja noch immer schauen. Vielleicht ist ja bis dahin nichts mehr und ihr werdet noch richtig glücklich mit dem Coupe. Und falls nicht - Versicherung greift, Auto nach der Versicherung verkaufen, fertig!
Wie gesagt, alles nur meine Meinung, aber ohne Probefahrt würde ich mich an deiner Stelle ABSOLUT DEFINITIV nicht für ein neues Auto entscheiden!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Bin auch schon den Cayman S gefahren, mein Fazit:

Der Cayman S schlägt das Z4 Coupe 3.0si Fahrdynamisch relativ deutlich. Fahrwerk, Motorsound, Bremsen, Innenraumverarbeitung etc. da kann der 3.0si nicht mithalten, verwundert aber auch nicht, wenn man bedenkt dass ein ordentlich aber nicht üppig ausgestatteter Cayman S auf 75.000,- EURO kommt, da hat mein Coupe mal locker 35.000,- EURO weniger gekostet.

Interessant wird die Situation auf dem Gebrauchwagemarkt, gute CS mit wenig KM sind für 40.000,- EURO zu bekommen, der größte Wertverlust ist weg und der Wagen bietet für den Preis sehr viel Sportwagen fürs Geld.

Den normalen Cayman mit 245 PS kann man vergessen, dann wirklich lieber beim Z4 Coupe 3.0si bleiben. Absolute Horror-Kombi:

Cayman ohne S mit Tiptronic, dann doch lieber zu Fuß gehen! Der Wagen hat mit Porsche Dynamik wirklich nichts mehr gemeinsam.

Hier mal mein Statement vom letzten Jahr:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/60148-probefahrt_porsche_cayman_s_-_-facelift.html

Gruß
Cali
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Tja, irgendwie hat R_andy schon recht- das sind auch die Gedanken, die uns immer wieder durch den Kopf gehen --> &: und wieder beginnt langsam die Vernunft die Oberhand zu gewinnen...

Und wenn man solche Sachen liest, dann haben wir ja aktuell noch glück gehabt... :)

tach zusammen......
zu dem thema kann ich auch was sagen. damit es allerdings nicht ganz so negativ wirkt, will ich erst mal sagen, wie viel spass das auto macht, wenn mann es fährt.

wenn da nur nicht immer diese werkstatt besuche wären..... folgendes wurde bei mir schon gemacht

-kofferraumdeckel eingestellt - lies sich nicht mehr schliessen
-abdeckung der alarmanlage im innenraum neu befestigt, da immer wieder runter gefallen.
-abdeckung B-säule neu befestigt, da immer wieder runter gefallen.
-beifahrersitz qietscht (schon 2 mal repariert und wieder am quitschen...)
-fahrwerk komplett neu an hinterachse (M fahrwerk) da lautes quitschen bereits auf ebener strasse.
-getriebe und kupplung neu, da rasseln und klackern im leerlauf.

hm... hab ich was vergessen... kann sein.
na jedenfalls hat das auto heute erst 14 tkm und ist genau 2 jahre alt.... $
DAS DARF NICHT SEIN b:

Was mich eben total nervt ist die Zuverlässigkeit des Z4 Coupe. Manche haben anscheinend wirklich Glück und alles ist in Ordnung (oder sie sind einfach nicht so "sensibel" was Geräusche betrifft) und dann gibt es eben auch so beispiele wie im Zitat und die vermehrten Wandlungen...

Das stimmt einfach nachdenklich...
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Ist es heute immernoch so, dass Service und Wartung in der Porsche-Werkstatt mit einem Staubsauger in der Geldbörse zu vergleichen ist?

Oder kann man auch da so schön einfach wie beim Z4 vieles selber machen? (z.B. Bremsen)
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Was hier über den Cayman geschrieben wird. Naja, BMW Forum eben. In einem Porsche Forum würde ähnliches über den Z4 stehen. ;)
Ich bin vom Z3 und Z4 auf den Cayman umgestiegen. Habe mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt ob S oder nicht S. Letztlich ist es ein wesentlich neuerer nicht S geworden, dafür aber mit einer sehr guten Ausstattung, also dem Sportpaket (PASM, 6-Gang), PCM, Vollleder, Klappe usw.
Wer ihn als Spaßauto nutzen will, für den wär der S sicher die erste Wahl, auch für mich. Aber zum richtig schnell fahren habe ich andere Möglichkeiten. Ich nutze ihm 100% im Alltag, da sollte zumindest ein Funken Vernunft bei der Entscheidung mitspielen.


Serienmäßig ist...

...das Fahrwerk ein Traum.
...das Handling ebenso.
...die Lenkpräzision einfach unübertroffen. Habe ich bislang noch bei keinem Münchner so gefunden.
...der Sound ist super klasse. BMW R6er ist auch okay, aber die richtige Musik liefert nur der Cayman mit Klappe.
...die Verarbeitung ist mindestens eine Stufe besser als im Z4, mindestens zwei als im Z3.

Und zu guter letzt: der Porsche ist damit 100% original und zugleich so, wie ich mir einen Alltagssportwagen für 365 Tage im Jahr vorstelle.
Der Zetti spricht mich 100% Serie nicht wirklich an. Ein Probieren ob Bilstein oder KW Fahrwerk und wenn ja, welches, eine Entscheidung ob H&R Stabi oder nicht, ob OZ Felgen oder doch Umbau auf Z4M. Ob Serienbremse oder doch eine Bastellösung? Das alles war nichts für mich und hat mich ehrlich gesagt mehr belastet (auch zeitlich), als die Freude am Fahren gebracht.

Wer diese Bastelleidenschaft ausleben will/muss, der ist bei Porsche dagegen falsch, denn dort ist das gar nicht gern gesehen wenn man Fremdteile verbaut und führt unweigerlich zum Garantieverlust. Ich bin das leid, man wird auch älter und das Tuningfeld sollte man der jüngeren Generation überlassen.
Dafür habe ich aber auch die Möglichkeit auf Vollgarantie bis 10J oder 200.000km - diese Option bietet mir kein (mir bekannter) Hersteller.
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

nö, Cayman ohne "S" ist nix ....

SCNR!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Wenn man vom M kommt, isser auch mit "S" nix }(q::b

Gruß,
Thomas

Vermutlich, ja. Wenn man zudem noch die automobile Treppe ausschließlich nach oben fallen will oder darf (von wegen Umfeld, Familie), dann sollte man vielleicht gleich über einen Turbo nachdenken!
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

würd ihn behalten, ein cayman ist kein richtiger porsche :D
Cayman ohne S ist nix und man kann keinen Blick auf den Motor werfen!!! (wäre für mich ein No-Go) :D
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Blöde Frage in diesem Forum %: aber hier mal ein Zitat aus der ams 17/06: :w:w

...die Atemnot ist spürbar, was den 2,7 Liter Motor nicht daran hindert, seine Lebenslust hinauszutrompeten. Das Cayman Aggregat schmettert sein wildes Power Lied völlig unbekümmert von seiner Kraftlosigkeit unter 5000/min. Der Pilot muss schalten, bis der Unterarm schmerzt, damit die Porsche Fuhre bei Laune bleibt. Kein Genuss bei der weichen Führung des optionalen Sechsgang Getriebes. Wichtigste Erkenntnis am Berg: Der erste Gang dient nicht nur zum anfahren. Wenn schon nicht an schierer Drehmomentkraft, so stimuliert sich der Cayman Bändiger doch am beherzten Ansprechen und an der quirligen Drehfreude des Boxers...ausreichend Antriebsspaß für alle, die den BMW nicht kennen.

Dabei geht es gar nicht um die ständig zitierte Laufkultur des 265 PS starken Dreiliter Motors. Dass man dafür heute keinen Reihenmotor mehr braucht, beweist schon der Cayman. Es ist die an PERFEKTION grenzende Art und Weise, wie das BMW Herz seine Leistungsentfaltung zelebriert. Bis 3000/min seidenweich schnurrend und schon mit spürbarem Nachdruck, reißt der Alu Magnesiummotor dann seine brave Maske herunter und treibt die Drehzahlnadel mit SÄGENDEM GEBRÜLL in das Rot der 7000er und den Fahrer auf abgeregelte 250 km/h. Die endgültige Watschen für den Cayman Boxer setzt der Verbrauch: Trotz 20 PS mehr und 15 Kilogramm Mehrgewicht trinkt das Valvetronic Konstrukt über einen Liter weniger auf 100 Kilometer.....
 
AW: Z4 Coupe: Verkaufen oder doch lieber behalten?!?

Sorry, aber da muss ich jetzt nochmal eine Lanze für den Cayman brechen. So schlecht ist der Motor nun auch wieder nicht... Es fehlt halt im unteren Drehzahlbereich klar die Leistung (wie es Rouven grad schön beschrieben hat), wenn jedoch der rechte Arm noch vollkommen intakt ist ;), dann sollte man auch des Schaltens mächtig sein und kommt trotzdem mit dem Auto wunderbar voran. Man darf schließlich nicht vergessen, dass man trotz allem mit den 245PS längsdynamisch über 80% der anderen Verkehrsteilnehmer überlegen sein wird. Beim 3.0 SI sind es halt schon 85%.

@Luckix: Auch wenn ein Smiley dahinter stand, aber die Sätze, dass ein Boxster oder ein Cayman keine richtigen Porsche wären, kann nur von Leuten stammen, die so einen noch nie gefahren sind. Mir persönlich hat der Boxster (den ich 3 Tage wirklich ausgiebig Probe gefahren bin) trotz des müden Motors Spass gemacht. Wie ich in meinen anderen Post oben schon schrieb, sind Fahrwerk, Lenkung und Kurvenverhalten auf allerhöchsten Niveau. Wenn man da jetzt noch das S ranhängt und die 295 PS hat, dann ist das wahrlich ein super Sportler (wobei ich meine Emma trotzdem lieber mag:b)

@RoJo: Wie ist eigentlich momentan euer Gedankengang? Hat sich die Vernunft nun wieder eingestellt? ;)
 
Zurück
Oben Unten