Versicherung Z4 Roadster

PaddyZ4

Fahrer
Registriert
2 November 2010
Hallo,

ich hoffe ich komme hier nicht mit nem ausgelutschten Thema. Habe bei der Suche auf den ersten 10 Seiten nix gefunden.

Für mich wäre Interessant bei welcher Versicherung ihr seid und wieviel ihr zahlt?
Habe jetzt bei der HUK Coburg nen Angebot von 544 Euro(35%) im Jahr SB VK 300/TK150, alles andere war bis jetzt teurer.

Grüße
Paddy
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Hui!
Also, ich hab en Coupé und zahl knapp 300 EUR im Jahr (mit den o.g. Konditionen)..... :D
Bei der HUK!
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Keine Ahnung..sieht wohl so aus....die gibts eben net ganz so oft...knallt also net so oft und wird wohl auch net so oft geklaut wie der Roadster! ;)
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

2.5i auf 40% mit einigen "Einschränkungen" (9tkm, TG-Stellplatz, Werkstattwahl durch Versicherung) und SB VK300/TK150 macht ~EUR 250,00 p.a. (Ok, ist ein Haustarif bei einer Versicherung, mit der mein Arbeitgeber verbandelt ist.)
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Ui Jungs, so billig ist das bei Euch? Ich zahl 900 für mein M QP... Wäre mal interessant zu lesen, ob das dafür halbwegs im Rahmen ist...
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Hallo Paddy,

hast Du
- einen Hochschulabschluss?
- eine Jahresfahrleistung von ca. 30.000 km?
- selbstbewohntes Wohneigentum?
- nur Fahrer, die über 25 Jahre alt sind?
- eine abschließbare Doppelgarage?
- keinen besonderen Schutzbrief?
- Werkstattbindung?
- nur Mindestsummen versichert?
- Z4 2.5?
- Region Hannover?
- Führerschein seit über 10 Jahren?
- Erstbesitzer des Fahrzeugs?
- jährliche Zahlweise?

... falls auch nur eins davon nicht für Dich zutreffend ist, nützt Dir mein Betrag rein gar nix zum Vergleich.

Ich zahle bei der HUK24 um die 540 Euro bei 50% ... also deutlich weniger als Du.


Wie extrem unterschiedlich die Tarife werden, kann jeder mal selber bei huk24.de ausrechnen da gibt's Rabatte wenn Kinder unter 15 Jahren im Haushalt leben und viele andere unscheinbare Ankreuzfelder, die einen enormen Einfluss auf die Kosten haben.
 
Ich zahle so um die 330 Euro für meinen 2.5i Roadster, VK mit geringer SB, bei ca. 50%


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Hi Paddy,
Jokin hat recht. Du versucht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Du solltest die Online-Rechner der Versicherungen nutzen. Selbst wenn alle Merkmale (km, Garage, Eigentum, etc.) identisch sind, dann gibt es immer noch die Unterschiede in den Regionalklassen. Wenn du auf "persönlichen" Kontakt keinen Wert legst, dann nimm einen Direktversicherer. Was du auch überdenken solltest ist die Selbstbeteiligungskombination VK 300 und TK 150. Ich würde immer TK ohne und dafür in der VK eine höhere SB nehmen. Für Vollkasko-Schäden bist du zu 95% selbst verantwortlich, Teilkasko-Schäden kannst du schwer beeinflussen.
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Ui Jungs, so billig ist das bei Euch? Ich zahl 900 für mein M QP... Wäre mal interessant zu lesen, ob das dafür halbwegs im Rahmen ist...

M Roadster kannste ja auch nicht mit normalen zettis vergleichen! ;)

Ich zahle für meinen Alpina 770€ p.a. bei VK500€ TK150€ auf SF7 - 50%

Gruß
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

eure prämien hätte ich auch gern!

ich bin in der niedrigsten stufe hier in österreich und zahl für meinen 2.5i FL (177PS)...150eur im Monat mit 300eur SB
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Hab gerade mal meinen Versicherungsbeitrag für 2011 angeschaut ... 412 Euro - hab nochmal nach Optimierungsmöglichkeite geschaut.

... wenn ich meine Wohngebäudeversichrung angebe, rutsche ich auf unter 400 Euro im Jahr - warum hatte ich das nicht schon vorher gemacht &:

Und ich hab 40.000 km im Vertrag stehen, kommt leider auch hin. Würde ich die auf 10.000 km runterkorrigieren können, täte ich direkt über 100 Euro jährlich einsparen. Krass ... :X

Besonders interessant fand ich, dass jemand deutlich mehr bezahlt, wenn er sich sein Auto nicht neu kauft, sondern als Gebrauchtwagen versichert ...
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Ui Jungs, so billig ist das bei Euch? Ich zahl 900 für mein M QP... Wäre mal interessant zu lesen, ob das dafür halbwegs im Rahmen ist...

Hi Mutzel,
ich zahle für den Z4M 630,- im Jahr bei der Huk24 bei SF 24 und 25000km/Jahr incl. Schutzbrief, Rabattschutz, freie Werkstattwahl usw. 300SB/VK, 150SB/TK
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

119 EUR / Monat für den 2.5i FL bei 100% ( glaube SF 2 ) bei 150 € TK und 500 € VK...

30 EUR billiger als mein 118d ;-)
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Das ist lustig! Mal gucken wer erschrocken und hektisch die Versicherung wechselt:b

Selbst hab ich TK ohne, VK mit 1000€, 10Tkm jährlich plus die üblichen verdächtigen Rabatte für 350€ beim HDI.

Gruß, Thomas
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Und wie hat er das gemeint?

Wer einen Zweitwagen anmelden will, der sollte unter Umständen zu einem Trick greifen:

- Versicherung anrufen, bei der man schon lange ist und deutlich unter 70% SF hat.
- Fragen in welcher SF der Zweitwagen eingestuft wird.
- Falls die SF nennenswert höher ist, anmerken, dass es dann sinnvoller ist die Versicherungsgesellschaft zu DirectLine zu wechseln und den Zweitwagen dort in dieselbe SF einstufen zu lassen.

... abwarten ob ein korrigiertes Angebot unterbreitet wird - wenn nicht, Versicherung wechseln. :w

Muss man schauen ob sich das lohnt, bei der Huk24 steigt der Zweitwagen zu 75% ein, wenn man selber unter 55% ist .... oder so ähnlich war's ...
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Okay... Danke Dir!

Werde mal abwarten, er wird sich kümmern, hat er versprochen...^^

Find aber die Regelung echt sowas von nicht schlüssig - naja... So sindse halt... ;-)
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Will auch!

Ich zahle im Jahr für meinen 2,5er 193,80€ Saison 03-10, SF 15 (40%), Tarifgruppe R
HP mit Rabattschutz: 79,65€
VK mit Rabattschutz: 300/150€ SB: 114,15€
HUK Coburg
- als Ingenieur beschäftigt (witzig: nur akademischer Grad langt nicht, man muß den passenden Job nachweisen...)
- selbstgen. Wohneigentum
- alle Fahrer über 25
- 10000 km / jahr
- Garage
- Rabattschutz => 1 Schaden ohne Beitragserhöhung

- habe noch vier weitere Fahrzeuge dort versichert. Kann nicht klagen. Persönlicher schneller Kontakt, da ich aus Coburg bin.

Grüße
Z4Winni
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Mir fällt nochwas ein:

wer von euch lässt eigentlich die Vollkasko weg?

Ich mein, ich zahl für die VK 115,- im Jahr.

Wenn ich die Karre jetzt in den Graben setze, sind 3000,- €uronen schnell beisammen. Mit 300,- Selbstbeteiligung bleiben 2700,- die ich selber zahlen müsste. Das heißt, ich könnte also ca. 23 Jahre die Vollkasko bezahlen, bis ich Verlust mache.

Man liest ja oft, dass sich die VK nur für neuere Fahrzeuge lohnt. Meiner wird jetzt 8. Ich werde sie beibehalten.

Sagt mal eure Meinung. Hab ich einen Denkfehler?

Grüße
Z4Winni
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Ich sehe da keinen Denkfehler :t

Da ich den Restwert meines Z4 (>10.000 Euro) nicht mal so eben aus der Portokasse bezahlen kann und ich über 30.000 km im Jahr Zeit habe diese 10.000 Euro zu schrotten, ist eine Vollkasko für mich absolut sinnvoll.

Mir kommen nur wenig Szenarien in den Sinn um auf eine Vollkasko bei einem Z4 zu verzichten.
 
AW: Versicherung Z4 Roadster

Vor allen Dingen ist Vollkasko (zumindest bei mir) nur unwesentlich teurer als nur Teilkasko...
 
Zurück
Oben Unten