Falsches Öl?

Baffi

Fahrer
Registriert
28 Oktober 2009
Hallo zusammen,

habe ich mir das falsche Öl gekauft?
Seither hatte ich immer das Castrol Öl mit der Bezeichnung
ACEA A3/B3, A3/B4, C3 BMW Longlife – 04

Gestern hatte ich mir beim Kaufland den 5 Liter Kanister Öl (54,90Euro) der Marke Classic geholt, mit der Bezeichnung
ACEA A3/B4 / C3 BMW Longlife – 04

Kann ich das Öl ohne Bedenken benützen, ich kenne mich leider mit den Bezeichnungen (trotz durchsicht der Betriebsanleitung) absolut nicht aus,
bei dem billigen Öl fehlen ja einige Bezeichnungen.
1000 Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe
LG
 
AW: Falsches Öl?

Wenn in der Betriebsanleitung "BMW Longlife 04" steht und auf dem Öl-Kanister auch "BMW Longlife 04" steht und Du vorher "BMW Longlife 04" drin hattest:

Wie groß kann der maximal mögliche Fehler jetzt werden?

(was steht überhaupt in Deiner Betriebsanleitung? Welches Auto fährst Du?)


Aber ist schon doof sich bei Kaufland Billig-Öl für 54 Euro zu kaufen, wenn es im Internet Premium-Öle für 36 Euro je 5-Liter-Kanister zu kaufen gibt, oder? :w

=> http://oil-center.de/shop/product_info.php?info=p90_Mobil-1-New-Life-0W-40---1x5-Liter.html

Mein Tipp: Bring den Kanister zurück zu Kaufland und kauf Dir 2x5 Liter Mobil1 0W-40 bei Oilcenter. Das hat die BMW Longlife-01. Die Longlife 04 ist keien "Weiterentwicklung" im Sinne von "besser" sondern im Sinne von "optimiert für Dieselfahrzeuge mit geschlossenem Rußpartikelfilter".

Das LL-04 "kann" auch in allen Otto-Motoren gefharen werden, aber BMW selber empfiehlt in manchen Motoren lieber Öle nach LL-01 anstatt LL-04 zu nehmen.

Von daher machste mit dem LL-01-Öl von Mobil1 nichts verkehrt.
 
AW: Falsches Öl?

Warum kaufst du dir Öl und fragst erst danach, ob das wohl das richtige ist :#
Es gibt hier zig Threads zu diesem Thema und die Betriebsanleitung zum E85 sagt Folgendes:

Freigegebene Motoröle
Die Qualität von Motorölen ist für die Funktion
und Lebensdauer eines Motors entscheidend.
Auf der Basis aufwändiger Versuche
gibt BMW nur bestimmte Motoröle
frei.
Die von BMW für Ihr Fahrzeug freigegebenen
Öle erfahren Sie bei Ihrem
BMW Service.

Alternative Ölsorten
Sollte einmal keines dieser Öle erhältlich
sein, können Sie zum Nachfüllen kleinerer
Mengen zwischen den Ölwechseln auch
andere Öle verwenden. Auf der Verpackung
muss sich eine der folgenden Angaben
zur Ölspezifikation befinden:
bevorzugt: BMW Longlife-01
alternativ: BMW Longlife-98, BMW Longlife
oder ACEA A3
.
 
AW: Falsches Öl?

Wieso schüttet mir mein Händler beim Ölwechsel eigentlich 5W-40 BMW Longlife 04 in's Auto, wenn 01 viel besser ist?
bad.gif
 
AW: Falsches Öl?

Warum kaufst du dir Öl und fragst erst danach, ob das wohl das richtige ist :#
Es gibt hier zig Threads zu diesem Thema und die Betriebsanleitung zum E85 sagt Folgendes:

Freigegebene Motoröle
Die Qualität von Motorölen ist für die Funktion
und Lebensdauer eines Motors entscheidend.
Auf der Basis aufwändiger Versuche
gibt BMW nur bestimmte Motoröle
frei.
Die von BMW für Ihr Fahrzeug freigegebenen
Öle erfahren Sie bei Ihrem
BMW Service.

Alternative Ölsorten
Sollte einmal keines dieser Öle erhältlich
sein, können Sie zum Nachfüllen kleinerer
Mengen zwischen den Ölwechseln auch
andere Öle verwenden. Auf der Verpackung
muss sich eine der folgenden Angaben
zur Ölspezifikation befinden:
bevorzugt: BMW Longlife-01
alternativ: BMW Longlife-98, BMW Longlife
oder ACEA A3
.

Wobei man die Liste der exakten Markennamen der Öle, welche beim Händler "angefragt werden können" getrost vergessen kann, da die dort aufgelisteten Öle inzwischen garnicht mehr erhältlich sind. Zumindest die Castrol und Mobil1-Öle haben inzwischen andere Namen, und zumindest mein Händler hat auch keine neuere Liste für den Z4 als die, die ich hier habe.

Daher MUSS man, anders als in der Betriebsanleitung angegeben, inzwischen auf die LL01 oder LL04-Vorgabe setzen, auch beim Ölwechsel.
 
AW: Falsches Öl?

Warum kaufst du dir Öl und fragst erst danach, ob das wohl das richtige ist :#
Es gibt hier zig Threads zu diesem Thema und die Betriebsanleitung zum E85 sagt Folgendes:

Freigegebene Motoröle
Die Qualität von Motorölen ist für die Funktion
und Lebensdauer eines Motors entscheidend.
Auf der Basis aufwändiger Versuche
gibt BMW nur bestimmte Motoröle
frei.
Die von BMW für Ihr Fahrzeug freigegebenen
Öle erfahren Sie bei Ihrem
BMW Service.

Alternative Ölsorten
Sollte einmal keines dieser Öle erhältlich
sein, können Sie zum Nachfüllen kleinerer
Mengen zwischen den Ölwechseln auch
andere Öle verwenden. Auf der Verpackung
muss sich eine der folgenden Angaben
zur Ölspezifikation befinden:
bevorzugt: BMW Longlife-01
alternativ: BMW Longlife-98, BMW Longlife
oder ACEA A3
.


Wie gut das es kein Eheforum ist ( gibt es das überhaupt ?? )

Ich hab meine Frau gestern geheiratet und wollt mal fragen ob es das Richtige war?? In Ihrer Bedienungsanleitung finde ich da nix drüber und auch Ihre Mutter konnte mir da nicht weiterhelfen :d:d
 
AW: Falsches Öl?

Hat denn evtl. schon mal jemand gezäht, wieviele Themen es hier mittlerweile über ÖL gibt? Und immer wird das gleiche wiedermal "breitdiskutiert" :j :T :#
 
AW: Falsches Öl?

Ich persönlich werde kein 0W30/40 mehr einfüllen.. dabei verbrennt mein Zetti zuviel Öl... mit 5W30 hält es sich noch ganz gut im Rahmen... Da das Problem auch ziemlich bekannt ist, empfehle ich immer 5W30 einzufüllen!!

Wieviel Öl hat er denn verbrannt und über wieviel Wechselintervalle hinweg hast Du das beobachtet?
 
AW: Falsches Öl?

Gibts da denn irgendwelche logischen Anhaltspunke, dass es an der Viskosität liegt?

Ich meine, du füllts jetzt Öl ein, das bei hohen Temperaturen etwas flüssiger, dafür bei niedrigen Temperaturen etwas zäher ist. Warum soll dadurch der Ölverbrauch runtergehen?
 
AW: Falsches Öl?

ca. 500ml. auf 1000km

Meiner hat erst 41.000km runter. Der Vorbesitzer hatte (ich glaube bei 25.000 km) einen Ölwechsel bei BMW machen lassen. Die haben damals halt 0W30 oder 0W40 eingefüllt gehabt (bin mir nicht sicher)...

Ich habe bei 39.000km halt 5W/30 eingefüllt... Wie weit die Ölverbrennung nun wirklich runter gegangen ist, weiss ich noch nicht, ich warte bis das Gelbe Ölkännchen aufleuchtet, dann werd ich wieder nachfüllen und nachrechnen

Du bist also gerade mal 14.000 km damit gefahren, wusstest nicht welches Öl vorher drin war und weiß noch nicht wieviel Öl er nun verbraucht.

Sorry, aber ich halte es falsch von Dir bei diesen Randbedingungen das 5W-30 zu empfehlen.

Da Du aber schon dieses Öl drin hast - ich hoffe Castrol? - mach mal bitte Deinen Öldeckel blitzeblank sauber. Meine Vermutung ist, dass Du mit der Zeit (20.000 km) Verkrustungen feststellen wirst.

Wenn Du beim nächsten Ölwechsel Mobil1 0W-40 einfüllst, wirst Du sehen, wie sich die Verkrustungen langsam wieder auflösen.

Meine Erfahrung kommen aus 8 Ölwechselintervallen ... also 6 Jahre, 200.000 km.

Gibts da denn irgendwelche logischen Anhaltspunke, dass es an der Viskosität liegt?
Ja, aber das ist nicht so einfach darstellbar.

Ich meine, du füllts jetzt Öl ein, das bei hohen Temperaturen etwas flüssiger, dafür bei niedrigen Temperaturen etwas zäher ist. Warum soll dadurch der Ölverbrauch runtergehen?
Richtiger Gedankenansatz :t
 
AW: Falsches Öl?

Frank, aus eigener Erfahrung (150 tkm + diverse Ölwechsel mit 0W-40) bin ich ganz auf Deiner Seite.

Ergänzung:

Mit dieser Viskosität habe ich auch "Unmengen" Rennstreckeneinsatz. Ölverbrauch ist absolut normal.... also im Rahmen wie von jedem Anderen.
 
AW: Falsches Öl?

Der Ölverbraucht hängt übrigens auch maßgeblich von der Fahrweise ab.
 
AW: Falsches Öl?

Ich musste ca. alle 500km 200-300ml nachfüllen, weil dann das Gelbe-Ölkännchen aufgeleuchtet hat. Daraufhin meinte ein Kollege der bei BMW als KFZ Mechaniker gearbeitet hat, dass ich 5W/30 einfüllen soll... so habe ich das dann auch gemacht!! (Das Öl ist von Shell)

Und siehe da, habe nun 2000Km runter, und es kam bisher kein Pieps nachdem Motor abstellen...

Bei allem respekt, dafür brauche ich doch keine 6 Ölwechsel durchzuführen...

Hmmm, da bist Du aber seit Jahren einer der Wenigen wenn nicht der Einzige, wenn ich es mal so ausdrücken darf :11starsz:

Bist Du Dir sicher, dass nicht auch Dein Ölstandssensor ein eigenwilliges Leben führen könnte? Denn in der Vergangenheit waren nach den hier gemachten Erfahrungen eher dort die Probleme zu finden.
 
AW: Falsches Öl?

Moin Moin

Aus eigener Erfahrung (ca. 20000 km) habe ich auch festgestellt,das mein Motörchen mit 5W30 weniger Öl verbrennt.

Nehme trotzdem wieder das 0W40:t

gruß
Karsten
 
AW: Falsches Öl?

Jut.... schön das sich auch Andere dazu gesellen und bestätigen.

Ich nehme das dann mal Wohlwollend zur Kenntnis :d
 
AW: Falsches Öl?

Habt ihr Probleme. Wie lange soll der Wagen gefahren werden? 700'000km oder 1'000'000km?
Ansonsten läuft die Karre auch mit 15W40 Mineralöl 500'000km.
 
AW: Falsches Öl?

Vielleicht liegt die Skepsis der Leute auch weniger daran, dass man dir deinen speziellen Fall nicht glaubt,sondern dass du einen sehr sehr kurzen Zeitraum betrachtest.

Das kann auch einfach Zufall sein oder ganz andere Ursachen haben, die nicht vom Öl abhängen. Andere Faktoren kann man nur ausschließen, wenn ganz viele Leute über einen ganz langen Zeitraum ähnliche Probleme haben, und man aber keine weiteren gemeinsamen Unregelmäßigkeiten beobachtet. Besser noch: über Prüfstandsversuche, da hier tatsächlich immer gleiche Bedingungen herrschen.

Bis dahin sagt eigentlich die Logik, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass es daran liegt, dass dein Öl schneller auf der richtigen Viskosität ist und hier auch länger stabil bleibt.

Aber auszuschließen ist es natürlich nicht.
 
AW: Falsches Öl?

Obwohl ich Öl-Threads für relativ irrelevant halte, gebe ich jetzt auch mal meine Erfahrung dazu. Ölverbrauch war bei meinen letzten BMWs kein Thema. Etwas verwundert war ich, als der Z4 mich nach gut 1000 Km immer mit der Warnlampe konfrontierte. War dann immer so etwa 200 ml. An sich kein Thema aber halt ungewohnt. Beim letzten Wechsel ging ich von 0-30 auf 5-30 und nach nun 5000 Km immer noch keine Warnlampe. Der Ölstand jetzt ca. 1-2 mm unter Max. Hätte man mir das nicht prophezeit, würde ich auch nach anderen Ursachen forschen.
Gruß
Ale
 
AW: Falsches Öl?

Ich werde es mal im Hinterkopf behalten. Hab seit ner Woche auch 0W40-Öl drin, allerdings keine Ahnung was vorher drin war. Bin vorher ca. 14.000km gefahren, ohne nachfüllen zu müssen. Mal sehen. Allerdings habe ich auch den 2.5er Motor, da kann das ganze schon wieder ganz anders aussehen (weniger Hub und damit niedrigere Kolbengeschwindigkeit).
 
AW: Falsches Öl?

Ich bin jetzt auch schon 10 tkm mit meinem 0W-40 gefahren. Kann mich momentan nicht erinnern etwas Öl nachgeschoben haben zu müssen.
 
AW: Falsches Öl?

Vielleicht ist es ja wirklich stark vom Fahrverhalten abhängig ob oder wieviel Öl der Motor verbrennt... bzw. welches Öl dem Fahrverhalten am besten eignet ?!?!

Aber hallo, natürlich hat das einen massiven Einfluß.

Wenn ich mal einen Tag oder das WE auf der Nordschleife war, durfte ich schon wenigstens einen halben Liter nachschieben :M
 
Zurück
Oben Unten