Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erstmal Danke für diesen Link!
Der Bericht selbst versaut einem Nürburgring-Fan (nicht nur) die besinnlichen Weihnachtstage.
Ich muss versuchen, meine Worte und Gedanken zu sortieren, denn eigentlich könnte ich ausflippen . . . .
Vorab: Politiker ist mein neuer Traumberuf: Schuld sind immer die Anderen und bezahlen tun`s die Steuerpflichtigen. . . und weitermachen können die auch noch (ein Bauernopfer findet sich natürlich auch immer).
Mit einem Kumpel habe ich den letzten Saisonlauf der VLN 2010 besucht und wir haben uns im Vorfeld im "Eifeldorf Hotel" eingebucht = rein Interessehalber, denn normalerweise nutzen wir immer eine sehr gute & nette Pension in der Umgebung. Die Siegerehrung im "Eifel Stadl" war schlecht besucht, viele Pokale konnten nicht übergeben werden(da war ich schon enttäuscht und auch überrascht). Im Anschluss waren wir im "Nürburger Brauhaus", welches gut besucht war. Die Location neben dem Hotel (VIP-Club twentyseven) und auch das Steakhouse waren nahezu LEER, weiteres haben wir uns daher erst gar nicht näher angesehen. Nach unserem Abendmahl gings zurück in den "Eifel Stadl", der mit der Themendisco "Halloween" - erstaunlicherweise - gut besucht war. In vielen Gesprächen vor Ort wurde uns von ALLEN bestätigt, dass das gesamte Areal werktags nahezu leersteht und selbst an Wochenenden immer genügend "Platz" vorhanden ist. Selbst das Hotel war mit Sicherheit nicht einmal zur Hälfte gebucht, das konnte man schon an den vielen leeren Parkplätzen und dem schlecht besuchten Frühstücksbuffet erkennen.
Ich will mich erst gar nicht über die ganzen anderen Bauten auslassen, die dort stehen und die keine(r) braucht: Flaniermeile. . . Achterbahn
usw. !
Fazit: Nürburgring-Kenner, wovon es sehr viele auch hier im Forum gibt, haben schon im Vorfeld noch nie ein gutes Wort für diesen millionenverschwenderischen Bauwahn verloren und dieser Bericht zeigt deutlich, warum das so ist. Nun kann es der Steuerzahler weiter ausbaden, der aktive Nürburgring-Nutzer zahlt ab 2011 drastisch erhöhte Rundengebühren und der Herr Beck ist immer noch im Amt (kandidiert wohl auch wieder) . . . .vieleicht aber rettet der "Landesvater" noch den Landeshaushalt, in dem er nach den Wahlen eine Koalition mit den Grünen eingeht und das gesamte Nürburgring-Areal als Naturparkdenkmal deklariert . . . dann braucht man kein weiteres Geld mehr investieren und überlässt Mensch sowie
Strecke der Natur!
Merry Xmas !!
wer Rechtschreibfehler findet, kann sie für sich behalten
Erstmal Danke für diesen Link!
Der Bericht selbst versaut einem Nürburgring-Fan (nicht nur) die besinnlichen Weihnachtstage.
Ich muss versuchen, meine Worte und Gedanken zu sortieren, denn eigentlich könnte ich ausflippen . . . .
Vorab: Politiker ist mein neuer Traumberuf: Schuld sind immer die Anderen und bezahlen tun`s die Steuerpflichtigen. . . und weitermachen können die auch noch (ein Bauernopfer findet sich natürlich auch immer).
Mit einem Kumpel habe ich den letzten Saisonlauf der VLN 2010 besucht und wir haben uns im Vorfeld im "Eifeldorf Hotel" eingebucht = rein Interessehalber, denn normalerweise nutzen wir immer eine sehr gute & nette Pension in der Umgebung. Die Siegerehrung im "Eifel Stadl" war schlecht besucht, viele Pokale konnten nicht übergeben werden(da war ich schon enttäuscht und auch überrascht). Im Anschluss waren wir im "Nürburger Brauhaus", welches gut besucht war. Die Location neben dem Hotel (VIP-Club twentyseven) und auch das Steakhouse waren nahezu LEER, weiteres haben wir uns daher erst gar nicht näher angesehen. Nach unserem Abendmahl gings zurück in den "Eifel Stadl", der mit der Themendisco "Halloween" - erstaunlicherweise - gut besucht war. In vielen Gesprächen vor Ort wurde uns von ALLEN bestätigt, dass das gesamte Areal werktags nahezu leersteht und selbst an Wochenenden immer genügend "Platz" vorhanden ist. Selbst das Hotel war mit Sicherheit nicht einmal zur Hälfte gebucht, das konnte man schon an den vielen leeren Parkplätzen und dem schlecht besuchten Frühstücksbuffet erkennen.
Ich will mich erst gar nicht über die ganzen anderen Bauten auslassen, die dort stehen und die keine(r) braucht: Flaniermeile. . . Achterbahn
usw. !
Fazit: Nürburgring-Kenner, wovon es sehr viele auch hier im Forum gibt, haben schon im Vorfeld noch nie ein gutes Wort für diesen millionenverschwenderischen Bauwahn verloren und dieser Bericht zeigt deutlich, warum das so ist. Nun kann es der Steuerzahler weiter ausbaden, der aktive Nürburgring-Nutzer zahlt ab 2011 drastisch erhöhte Rundengebühren und der Herr Beck ist immer noch im Amt (kandidiert wohl auch wieder) . . . .vieleicht aber rettet der "Landesvater" noch den Landeshaushalt, in dem er nach den Wahlen eine Koalition mit den Grünen eingeht und das gesamte Nürburgring-Areal als Naturparkdenkmal deklariert . . . dann braucht man kein weiteres Geld mehr investieren und überlässt Mensch sowie Strecke der Natur!
Merry Xmas !!
wer Rechtschreibfehler findet, kann sie für sich behalten
Das eine Frau Ursula Schmitz, als altes urgestein der Eifel natürlich dagegen ist und das nicht nachvollziehen kann/möchte, ist mir klar.
Die verschleuderten Millionen, glaube es waren rund 90, sind ein wirklich großes Vermögen, keine Frage, das zahlen wir alle.
300 Mio € waren es. Wenn man davon die Nordschleife überdacht hätte, könnte man den Ganzjahresbetrieb auch sichern![]()
Jeder Freizeitpark ist im Winter geschlossen oder läuft auf Sparflamme.
Muss das kommentiert werden?![]()
Das ist schlichtweg Schwachsinn. Bspw. das www.phantasialand.de hat vor einigen Jahren in einer ähnlichen problematik gestanden und den Park suxessive auf den Winterbetrieb erweitert. Eisshow, Schlittenfahren, Indooraktivietäten sind nur einige Beispiele.
Nö. Ist aber genauso sinnvoll wie ne Achterbahn
Schwimmbad, Biergarten, Almhütte, Skigebiet, Mallorca.... Es gibt so viele Beispiele für Saisonbetriebe, die sich arrangiert haben.
Das Phantasialand hat einen kleinen Teil auch im Winter geöffnet, genau wie die obigen Beispiele auch. Das Hauptgeschäft spielt sich trotzdem in der Saison ab und außerhalb ist halt ziemliche Ruhe
Und jetzt sollen die Leute, für die es das Ganze nicht gebraucht hätte, ausbaden, dass diejenigen, für die man das ganze Theater veranstaltet hat (äußerst diletantisch, ganz nebenbei bemerkt) das ach so tolle Geschenk der Regierung in RP nicht annehmen wollen.
Nö.
Und wie laut wäre das geschrei gewesen, wenn man im jahr 2004/2005, als die Nürburgring GmbH schon derartige Schwierigkeiten verlauten ließ, geschlossen hätte, ohne einen Rettungsversuch zu starten?
Ich denke größere Probleme wieso die Erlebniswelt nicht richtig angekommen ist liegen nicht in der geographischen lage, sondern vielmehr auch im Marketing, das hat hier eindeutig versagt dies attraktiv darzustellen und bekannt zu machen.
Die neuen Preise für den puren Fahrspaß in 2011 stehen jetzt fest:
* 1 Runde: 24,00 €
* 4 Runden: 89,00 €, inkl. 10,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 1 ring°werk- Ticket
* 15 Runden: 310,00 €, inkl. 20,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 1 ring°werk-Ticket
* 25 Runden: 470,00 €, inkl. 30,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 1 ring°werk-Ticket
* Jahreskarte: 1.350,00 €, inkl. 100,00 € Verzehrgutschein für das Eifeldorf Grüne Hölle*, 2 ring°werk-Tickets
-TÜV Rheinland? Oh ja, da stehen die Kinder voll drauf im Jahr 2010. Naja, vielleicht 2011?
-RWE? Stimmt, das ist attraktiv für die ganze Familie und vor allem für Rennsportfans!
-Ferrari, Aston Martin? Jeder Familienvater sollte einen 200.000€-Sportwagen haben, nur sollte er ihn auch zahlen können.
-Racewerk, racewear24...? Yeah man! Pimp your familiy-mini-van! Und dann braucht man noch Nomex-Unterwäsche, falls die Sitzheizung mal verrückt spielt!
-Subway? Stimmt, man muss ja was zum herausko**en haben, wenn Papa den Ring besiegt...
Sorry, das Projekt ist einfach voll am Ziel vorbei und die Promotoren sind ahnungsfrei auf bunte Bildchen und Präsentationen hereingefallen...
....Es ist immer wieder dasgleiche, Politiker, allen voran die aus der linken Ecke, können einfach nicht mit Geld umgehen ...
...Der Steuerbürger kann froh sein, dass hier nur 300 Mio. versenkt wurden, in Stuttgart werden gerade Milliarden versenkt. ....