Hilfe! Motor kaputt?

DerZiggi

Fahrer
Registriert
30 August 2007
Hallo Zusammen,

jetzt hats mich auch mal mit Problemen erwischt.
Folgender Fehler ist aufgetreten:

Im Leerlauf an der Ampel hat der Motor erst gestottert und ist dann abgestorben. Nach dem Neustart lief er wieder halbwegs normal, aber die Motorwarnleuchte brennt nun.
5 km weiter hatter er wieder Leerlaufschwankungen.

Er steht nun in der BMW Werkstatt.
Hat jemand eine Vermutung um was es sich handeln könnte oder ist das vielleicht sogar ein verbreiteter Schaden?

Vielen Dank und viele Grüße
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Ich hatte es mal bei meinem Seat, dort war es die Lamdasonde. Hoffentlich ist es bei deinem Z auch nur eine Kleinigkeit. Viel Glück.
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

denke das kann man so nicht sagen, das kann so einiges sein

hattest das Stottern nur im Leerlauf oder auch bei höheren Drehzahlen?

könnte echt viel sein, Lambda-Sonde, Luftmassenmesser, Probleme in Benzinsystem, also Benzinpumpe oder Einspritzdüsen defekt oder nur was verstopft...

BMW solltes relativ schnell wissen, nachdem sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben, zumindest grob
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Hatte das Probelem nur im Leerlauf.
In der Vergangenheit hats aus dem Motorraum gelegentlich mal etwas lauter als normal geklackert.
Vielleicht was in Richtung Ventile?

Naja, bis heute Abend bekomme ich hoffentlich ne erste Rückmeldung.

Grüße
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn der Motor "Alarmsignale" von sich gibt, dass ihr Leutz dann trotzdem weiter fahrt. Da ihr nie wissen könnt, was die Fehler verursacht, riskiert ihr schlechtenfalls einen Kolbenfresser..... und dann war es das wirklich mit einem Motor.
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn der Motor "Alarmsignale" von sich gibt, dass ihr Leutz dann trotzdem weiter fahrt. Da ihr nie wissen könnt, was die Fehler verursacht, riskiert ihr schlechtenfalls einen Kolbenfresser..... und dann war es das wirklich mit einem Motor.

Ja, das ist nicht ganz unberechigt...
Aber ich wollte noch von der Kreuzung runter und dann bin ich doch noch die paar Kilometer weiter. Aber das hätte ihm auch den Rest geben können.
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Hallo,

bei mir war es ein Nockenwellensensor. Preis beim Freundlichen zusammen ca. 180€.

Gruß Horst
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

@ BMWHorst, ging denn bei dir auch die Motorleuchte an?

Bei mir geht der Motor manchmal aus, wenn ich z.B. an eine Ampel anfahre oder auskuppel, jedoch Leuchtet nichts und laut BMW wurde mir nach auslesen des Speicher gesagt, "Fehler da gewesen, jedoch aktuell nicht vorhanden" ?!?!?!

Grüße
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Wenn der zetti doch beim freundlichen steht hat dieser doch sicher den fehletspeicher ausgelesen.
Meist ist dieser durchaus hilfreich ;-) hier per ferndiagnose zu "raten" ist schwer.
Ansonsten Suche nach zündspule , Zündkerze , disa , lambda, Nockenwelle etc
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Das war wohl parallel.
Fehler können auch nur als sporadische Fehler auftreten.
War der speicher komplett leer oder gab es wenigstens Anhaltspunkte
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

So, Diagnose ist da.
@BMWHorst: Volltreffer!
Wohl nur der Nockenwellensensor. Kosten ca. 150€

Scheinbar noch mal Glück gehabt.

Thx
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Hallo,hast du auch nach dem Geklacker gefragt? Oder hängt das mit dem Sensor zusammen,dass die Nockenwelle nicht mehr richtig verstellt wird.
Gruß Dirk.
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

mhh, ich hatte soetwas dann ständig im 2er golf gehabt.da kam dann an der ampel das batterie symbol und dann stotterte der und ging aus oder nicht..(lotteriespiel) da war dann "wasser im motor" sagte die werkstatt,haben den wieder etwas flott bekommen un fertig.aber muss im vorfeld sagen das mir das öl vorher auch hochgespritzt war, mach dich nicht verrückt, is vllt nix weiter ;)

sag mal bescheid was es war
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

So, Wagen abgeholt und getestet.
Die Leuchte ist aus und er läuft wieder normal.

Leider tritt das Geklacker immer noch hin und wieder auf.
Scheint damit nicht im Zusammenhang zu stehen...
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

So, Wagen abgeholt und getestet.
Die Leuchte ist aus und er läuft wieder normal.

Leider tritt das Geklacker immer noch hin und wieder auf.
Scheint damit nicht im Zusammenhang zu stehen...
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

mhhh.. zum glück läuft er :)
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Ja zu früh gefreut.
Gleiches Problem und Warnleuchte wieder an.

Diesmal haben Sie in der Werkstatt wohl ein bisschen genauer hingeschaut und folgende Ursache gefunden:
Scheinbar gibt es mehrere Zahnräder, die zur Verstellung der Nockenwelle dienen. Diese zeigen wohl Einlaufspuren.
Die Ursache soll sein, dass das Öl angeblich etwas Wasser enthalten hat und geschäumt hat.

Kommt mir alles ein bisschen spanisch vor. Habt schon mal jemand dieses Problem gehabt?
Klingt das plausibel?

Werde ihr heute abholen. Kulanzantrag von BMW vermutlich schon abgelehnt. Mal gespannt was der Meister mir da vorrechnet.

Danke
DerZiggi
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

So jetzt kann ich genaueres Berichten und gleichzeitig eine Warnung an alle Kurzstreckenfahrer schicken:

Der Ventildeckel war voller Ölschleim. Dadurch hat die Einlassnockenwelle kein Öl mehr bekommen und ist trocken gelaufen.
Hab mir die Welle angeschaut; deutliche Spuren von Pitting. Der Stellmotor hat sich dann mit der Welle verklemmt und der Motor ist in Notprogramm.
Reparaturkosten inklusive 50% Kulanz von BMW auf die Teile ungefähr 900€.

Ich muss sehen, dass ich in Zukunft jährlich das Öl wechseln lass und prüfen ob sich wieder Schleim gesammelt hat. Zudem min. 1 mal wöchentlich richtig warm fahren.
Scheinbar kann man den Zett für den Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich empfehlen. Das bezieht sich dann wahrscheinlich auf alle N52 Motoren...

Also in Zukunft regelmäßig Schleim checken:)
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

omg :( , un ich fahre viel kurzstrecke :( , ui na da muss ich jedes we mal auf die AB :)

viel spazzzz noch mit deinem zettie :)
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

So jetzt kann ich genaueres Berichten und gleichzeitig eine Warnung an alle Kurzstreckenfahrer schicken:

Der Ventildeckel war voller Ölschleim. Dadurch hat die Einlassnockenwelle kein Öl mehr bekommen und ist trocken gelaufen.
Hab mir die Welle angeschaut; deutliche Spuren von Pitting. Der Stellmotor hat sich dann mit der Welle verklemmt und der Motor ist in Notprogramm.
Reparaturkosten inklusive 50% Kulanz von BMW auf die Teile ungefähr 900€.

Ich muss sehen, dass ich in Zukunft jährlich das Öl wechseln lass und prüfen ob sich wieder Schleim gesammelt hat. Zudem min. 1 mal wöchentlich richtig warm fahren.
Scheinbar kann man den Zett für den Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich empfehlen. Das bezieht sich dann wahrscheinlich auf alle N52 Motoren...

Also in Zukunft regelmäßig Schleim checken:)

Deshalb wechsle ich mindestens einmal im Jahr das Öl, habe im Winter eine Plexiglasplatte hinter dem Kühler, das Kaltlandpaket für die Kurbelwellenentlüftung verbaut und vor kurzem dem ZZZZ eine Standheizung spendiert.
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

So jetzt kann ich genaueres Berichten und gleichzeitig eine Warnung an alle Kurzstreckenfahrer schicken:

Der Ventildeckel war voller Ölschleim. Dadurch hat die Einlassnockenwelle kein Öl mehr bekommen und ist trocken gelaufen.
Hab mir die Welle angeschaut; deutliche Spuren von Pitting. Der Stellmotor hat sich dann mit der Welle verklemmt und der Motor ist in Notprogramm.
Reparaturkosten inklusive 50% Kulanz von BMW auf die Teile ungefähr 900€.

Ich muss sehen, dass ich in Zukunft jährlich das Öl wechseln lass und prüfen ob sich wieder Schleim gesammelt hat. Zudem min. 1 mal wöchentlich richtig warm fahren.
Scheinbar kann man den Zett für den Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich empfehlen. Das bezieht sich dann wahrscheinlich auf alle N52 Motoren...

Also in Zukunft regelmäßig Schleim checken:)

Der Schaden hält sich im großen und ganzen in Grenzen.

Die Erkenntnis das der ZZZZ N52 Motor nicht für Kurzstrecken geeignet ist, ist ja nicht wirklich neu.

Es gab hierzu mehrere Freds über dieses Thema.
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Ja, aber ob da an sich die Kosten im Verhältnis stehen. Standheizung plus jährliche Ölwechsel plus...
Vielleicht sollte ich ihn im Winter stilllegen. Kommt wahrscheinlich günstiger.

Ja klar, deshalb werden ja auch alle BMW Fahrzeuge mit 6 Zylindermotoren im Winter stillgelegt....... :d
 
AW: Hilfe! Motor kaputt?

Wer ausschließlich Kurzstrecke fährt sollte sich das überlegen.
Kann ja nicht sein, dass das nötig ist um im Winter dauerhaft normal fahren zu können:
"Deshalb wechsle ich mindestens einmal im Jahr das Öl, habe im Winter eine Plexiglasplatte hinter dem Kühler, das Kaltlandpaket für die Kurbelwellenentlüftung verbaut und vor kurzem dem ZZZZ eine Standheizung spendiert."

Nein im Ernst, ich bin am überlegen wie ich nun weiter mache. 1x im Jahr Öl wechseln wird vielleicht nicht genug sein. Und ne Standheizung nachrüsten ist mir zu teuer. Vor allem wo er immer in der Garage steht.
Bringt das basteln am Kühlergrill was? Das wäre zumindest preiswert..
 
Zurück
Oben Unten