ZQP
macht Rennlizenz
- Registriert
- 19 November 2008
AW: Guttenberg Tastatur
Außerdem ist es üblich Rezensionen zu Doktorarbeiten zu schreiben, welche dann in wissenschaftlichen Magazinen o.ä. veröffentlicht werden. Dass Fischer-Lescanos Rezension nicht in Magazinen veröffentlicht wurde, die kaum Beachtung finden, sondern in einer großen Zeitung wie die Süddeutsche, sollte klar sein.
Auch finde ich den Umgang mit der Causa Guttenberg durchaus richtig. Denn wenn man sich anschaut, wie Guttenberg und auch die Uni Bayreuth rumgedruckst hat, war ein wenig (oder ein wenig mehr) Druck wohl nicht nur angebracht, sondern auch notwendig!
Edit: Ganz nebenbei: Ein unparteiischer Doktorand hat übrigens auch schon eine Rezension zu Guttenbergs Arbeit geschrieben und einige Plagiate darin aufgedeckt. Aufgrund der politischen Sprengkraft seiner Rezension hat er aus persönlichen Gründen entschieden, diese erst diesen Sommer zu veröffentlichen. Früher oder später wäre es also so oder so dazu gekommen.
Info an die Uni, damit diese korrigierend eingreifen kann? Verstehe ich das richtig? Warum sollte die Uni Guttenbergs Diss. korrigieren?Als Konsequenz würde ich Nachricht an den Betroffenen und entsprechende Info an die Uni erwarten, wo dann korrigierend eingegriffen wird, z.B. durch Ergänzung der fehlenden Zitate.
Außerdem ist es üblich Rezensionen zu Doktorarbeiten zu schreiben, welche dann in wissenschaftlichen Magazinen o.ä. veröffentlicht werden. Dass Fischer-Lescanos Rezension nicht in Magazinen veröffentlicht wurde, die kaum Beachtung finden, sondern in einer großen Zeitung wie die Süddeutsche, sollte klar sein.
Auch finde ich den Umgang mit der Causa Guttenberg durchaus richtig. Denn wenn man sich anschaut, wie Guttenberg und auch die Uni Bayreuth rumgedruckst hat, war ein wenig (oder ein wenig mehr) Druck wohl nicht nur angebracht, sondern auch notwendig!
Edit: Ganz nebenbei: Ein unparteiischer Doktorand hat übrigens auch schon eine Rezension zu Guttenbergs Arbeit geschrieben und einige Plagiate darin aufgedeckt. Aufgrund der politischen Sprengkraft seiner Rezension hat er aus persönlichen Gründen entschieden, diese erst diesen Sommer zu veröffentlichen. Früher oder später wäre es also so oder so dazu gekommen.