Getriebeölwechel Handschalter

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hallo,


will morgen das Getriebeöl wechseln lassen, welches Getriebeöl ist von nöten?



Danke im Vorraus

Ludwig
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

hat sich erledigt, war beim freundlichen und hab mir das MTF LT2 bestellen lassen, am Donnerstag wirds gewechselt
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

Schreib mal wie sehr man den Unterschied aus Deiner Sicht spürt, und was es unterm Strich gekostet hat.
Ach ja, warum machst das, wieviel hat Er gelaufen?
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

er hat momentan 78tkm drauf, bilde mir ein die Schaltung sei hakelig, mal schauen ob der Getriebeölwechsel hilft. :)
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

hast dann ein anderes Öl als das originale rein?
ansich muss das ja nie gewechselt werden, laut Bedienungsanleitung
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

hast dann ein anderes Öl als das originale rein?
ansich muss das ja nie gewechselt werden, laut Bedienungsanleitung


hat sich erledigt, war beim freundlichen und hab mir das MTF LT2 bestellen lassen, am Donnerstag wirds gewechselt

Frage hat sich erledigt,oder?
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

hast dann ein anderes Öl als das originale rein?
ansich muss das ja nie gewechselt werden, laut Bedienungsanleitung

MTF LT2 nennt sich das Öl, ist Orig.
Naja kein Öl hält ewig, habe den Tip bekommen das Getriebeöl unbedingt zu wechseln, soll ungemein lebensverlängernd sein für's Getriebe
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

ich frag mich nur warum in der BMW Bedienungsanleitugn steht dass das nie gewechselt werden muss und man dir nach nur 78tkm rät es unbedingt zu wechseln
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

Ich kenne einen Getriebespezialisten mit dem ich schon viel zu tun hatte.
Es wird zwar von fast keinem Hersteller mehr vorgeschrieben das Getriebeöl oder Hinterachsgetriebeöl zu wechseln.
(Bei BMW musste man das ab dem E46 bzw. E39 nicht mehr machen)

Ist in den meisten Fällen auch richtig da die Fertigungstoleranzen mittlerweile so gering sind dass man es sich sparen kann.
Früher wurde ja z.B. auch nach den ersten 1000km ein Motorölwechsel gemacht um mögliche Produktionsrückstände und sonstige Verunreinigungen raus zu spülen.
Wird heute aber auch nur noch bei den M-Motoren (bei den 35i Motoren glaub auch) gemacht.

Aber es kann dennoch passieren dass bei wenigen (ist wirklich die Ausnahme) Getriebe nach schon wenigen tausend km Metallspäne im Getriebeöl zu finden sind.Habe ich selbst schon gesehen.
Desshalb ist es generell nicht verkehrt mal das Öl zu wechseln.Schaden tut es auf keinen Fall.Vorrausgesetzt man füllt das richtige Öl ein :)
Aber es ist eben nicht zwingend erforderlich.
Die meisten moderenen Schaltgetriebe laufen problemlos 300tkm und mehr ohne jemals neues Öl bekommen zu haben.
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

denke schon, dass ich das richtige Öl bestellt habe, das Öl nennt sich MTL-LT2 laut Jokin =)
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

bin echt positiv überrascht, wie die Gänge jetz regelrecht reinflutschen und Geräusche vom Getriebe hört man nicht mehr :)
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

tatsächlich?

was hats gekostet?
(beim :) bestellt und auch reinfüllen lassen oder?)
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

die Gänge gehen wirklich viel leicher rein als vorher

70 euro hats gekostet, beim :) bestellt und auch gleich reinfüllen lassen
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

jo des geht ja, kann man dann ja mal auf Verdacht machen lassen, zumindest beim Handschalter
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

Das ist ja interessant. Öl altert ja auch, ohne dass große Kilometerleistungen erbracht werden. Welches BJ ist Dein ZZZZ?
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

hi,
soll ich das selbe öl für meinen FL 2.5i verwenden!?
hab nämlich auch das problem das ich oft schwer in den 1. gang reinkomm!?

lg
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

Die Lifetimefüllungen sind ein Schmarn. Darauf sollte man nichts geben, egal was die Bedienungsanleitung sagt.
Es überrascht mich aber, daß man den Unterschied beim Schalter so stark spürt. Das teste ich auch bei nächster Gelegenheit. ;)

Gruß,
Marius
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

Z4 2.5, BJ 2004, 200.000

Nach Getriebeölwechsel keine Änderung ... das hätte ich mir im Sommer diesen Jahres schenken können.
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

.. oder auch nicht. :D
Vllt muß da schon etwas modig sein, damit man den Unterschied merkt?
Beim Automaten merkt man ihn egtl immer.

Wahrscheinlich ist Franks Z so verhätschelt und geschont worden, daß es weder Abnutzung noch Verschleiß gab?
 
AW: Getriebeölwechel Handschalter

Naja, schonen tu ich mein Getriebe schon, ich weiß ja was ihm weh tut und ich vermeide diese Situationen. Ich hab ja auch noch meine erste Kupplung drin ... aber auch viel Langstrecke.
 
hi jungs,

kann ich dieses MTF LT2 öl für meinen 2006 FL 2.5i auch verwenden?!
hab mir sagen lassen, d. es nicht so optimal ist?!?!

hmm
 
ich habe das Problem, dass wenn ich bei einer bestimmten Drehzahl (ca. 2500U/Min) von dem 1. in den 2. schalte, es leicht kratzt... wenn der Motor warmgefahren ist, wird es immer weniger bis garnicht mehr... könnte mir ein Getriebeölwechsel auch helfen???

BTW: Manchmal hab ich auch probleme den 1. Gang einzulegen, dann muss die Kupplung nocheinmal treten oder erst in den 2. und dann in den 1. einlegen...

BJ: 2004
KM: 46.000

Hi,

ich hatte im Winter das selbe Problem. Aber bei einem 3.0i von 2005 mit 170000km.
Durch einen Getriebeölwechsel und hinzufügen eines Additives habe ich es weg bekommen.
Wenn du wissen magst welches Öl ich hatte schreib mir mal ne PN. Dann schau ich mal nachher nach. Hat alles bei ebay ca 18€ gekostet und Einbau war selbst....

Da Problem ist wohl einfach das nach einer gewissen Zeit das Öl im Getriebe "aufgerieben" ist. Die Synkronringe im Getriebe haben mit der Zeit das Öl regelrecht zermalen. Wie zwischen zwei Mahlsteinen. Dadurch ist die Mechanische Belastbarkeit einfach irgendwann am Ende und die Gänge können zum Gangwechsel nicht mehr passend abgebremst werden. Das verursacht dann beim einlegen des Ganges das "Knirschen".....

Bei mir flutscht nun alles wieder wunderbar. Werde jetzt aber nach weiteren 20000km das Öl wieder raus werfen und nocheinmal neu auffüllen. Somit habe ich dann quasie eine Getriebespülung hinter mir und verspreche mir noch einen weiteren Komfortgewinn des Ganzen. Denn immerhin kam das alte Öl erst bei 160000km raus.
Grüßle Seb!
 
Zurück
Oben Unten