Ölanzeige nach Abstellen des Motors

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hallo,

mir ist gestern und heute aufgefallen, dass wenn ich meinen Zetti abstelle, die Ölleuchte angeht. Hab dann am Ölmessstab nachgeguckt und es war in der Mitte
Anscheinend fehlt Öl?
 

Anhänge

  • IMG_0495.JPG
    IMG_0495.JPG
    186,5 KB · Aufrufe: 152
Darf ich fagen welchen Motor du hast? Beim meinem 2,2 geht auch hin und wieder die gelbe Öl-Lampe nach abstellen des Motors an. Kontrolliere dann den Ölstab und fülle ggf. nach.
 
Ja, es fehlt eindeutig Öl.
Das "Blättchen" zwischen den Einkerbungen sollte mit Öl behaftet sein, wenn der Ölstand richtig wäre.
 
habe nen 3.0i, werd mir morgen mal nen Liter besorgen und ein bisschen was nachkippen
 
Das Bild ist nicht gerade das Beste. Aber 1 Liter dürfte auf alle Fälle schon einmal gut sein. Anschließend kannst Du ja mal sehen, wie dann der Stand ist. Ob noch ein Halber passen könnte. Aber ich vermute, 1 Ltr. dürfte vorerst ausreichend sein.
 
Ja, 1 Liter find ich auch recht viel. Aber ich hatte genau das gleiche Phänomen vor ein paar Wochen. Habe vielleicht sogar ein Tick zu viel Öl rein gekippt, nachdem die Öl-Lampe schon das zweite Mal angegangen war. Habe dann im Handbuch nachgelesen, dass unterschiedliche Dinge gemeint sind - je nach dem WANN die Lampe angeht :). Beim Motorstart, beim Motor abstellen, während der Fahrt etc. Schau mal nach, was er dir damit sagen wollte (habe auch einen 3,0i) - ich weiß es aber leider nicht mehr so genau.
 
hab ich auch ab und an. aber nur wenn der motor höher steht als kofferraum (berg hoch parken :D).

wenn zzzz waagrecht steht, kein lämpchen und auch beim messen ist alles in ordnung.
der fühler scheint sehr empfindlich zu sein wenn ich eine steile straße zum parken nehme :)

mit deinem bild kann ich wenig anfangen, ich seh kein "halb" wie von dir beschrieben :j
 
ich hab das bei mir auch - lt. Betriebsanleitung Öl nachfüllen, wiel Öl am Minimum - erste Messung hat Öl noch korrekt angezeigt - bei der 2. Messung war der Ölstand am Minimum - werd mal nen halben Liter nachleeren und dann sehen wir weiter - scheint wirklich mit der "Stellung" des Fahrzeugs und einem empfindlichen Füler zu sein...
 
Hallo Luckix,

was genau hat Dich daran gehindert im Handbuch folgenden Text zu finden und so umzusetzen wie es dort beschrieben steht?

(mal schnell Copy + Paste ... wer es schön formatiert haben möchte, schaut in sein Handbuch :b)

Motoröl

Kontrollleuchte

Motoröldruck

Kontrollleuchte leuchtet rot:

Sofort anhalten und den Motor abstellen.

Motorölstand prüfen, evtl.

Öl nachfüllen. Ist der Ölstand in Ordnung:

Bitte mit dem nächsten BMW Service in

Verbindung setzen.

Die Fahrt nicht fortsetzen, sonst besteht

die Gefahr eines Motorschadens

infolge mangelnder Schmierung.

<

Motorölstand

Kontrollleuchte leuchtet während

der Fahrt gelb auf:

Ölstand ist am absoluten Minimum,

möglichst bald Motoröl nachfüllen. Bis

dahin nicht mehr als ca. 50 km fahren.

Kontrollleuchte leuchtet nach Abstellen

des Motors gelb auf:

Motoröl bei nächster Gelegenheit,

Tankpause, nachfüllen.

Motorölsensor

Kontrollleuchte leuchtet nach Motorstart

innerhalb von 20 Sekunden

gelb auf:

Ölstandssensor defekt. Bitte von einem

BMW Service prüfen lassen.

Motorölstand prüfen

1. Das Fahrzeug waagerecht abstellen

2. Den betriebswarmen Motor abstellen

3. Nach ca. 5 Minuten den Messstab herausziehen

und mit einem fusselfreien

Tuch, Papiertaschentuch o.Ä. abwischen

4. Den Messstab behutsam bis zum Anschlag

in das Messrohr einschieben

und wieder herausziehen

5. Der Ölstand muss zwischen den beiden

Markierungen des Messstabs liegen

6. Ölstab wieder bis zum Anschlag in das

Messrohr einschieben.

Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie der

Kraftstoffverbrauch, abhängig von der

Fahrweise und den Einsatzbedingungen.

Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen

des Messstabs beträgt ca. 1 Liter.

Die obere Markierung des Messstabs nicht

Nachschlagen Mobilität Fahrtipps Bedienung Überblick

87

überschreiten. Zu viel eingefülltes Öl ist

schädlich für den Motor.
 
jo werde heute mal nen halben Liter nachkippen, mal schauen

Bereits weiter oben steht, dass zwischen Min- und Max-Markierung ein Liter Öl nachzufüllen steht. Im Handbuch steht es ebenfalls.

Auch hier die Frage: Was genau hindert Dich daran mindestens einen ganzen Liter Öl nachzukippen wo doch der Ölstand bereits deutlich unterhalb der Min-Markierung steht?
 
Ich interpretiere das Bild so, dass der Ölstand mittig zwischen Min. und Max. steht.
Also eher ½ Liter nachkippen und dann erneut kontrollieren.
Gruß
Ale
 
Ich interpretiere das Bild so, dass der Ölstand mittig zwischen Min. und Max. steht.
Also eher ½ Liter nachkippen und dann erneut kontrollieren.
Gruß
Ale

Die Mitte ist "furztrocken". Was Du da zu erkennen vermutest beruht sicherlich darauf, dass er mit dem Messstab an die Führung gestoßen war und somit einen Tropfen Öl "aufsammelte".
Aber es ist nie verkehrt, erst peu a peu Öl nachzufüllen. Irgend wann hat man die Routine und weiß, wann man wieviel braucht.
 
Die Mitte ist "furztrocken".

richtig ... hier nochmal der Ölstab richtig herum gedreht und markiert - gut zu sehen, dass der Ölstand viel zu niedrig ist.

Da können gut und gerne 1,5 Liter Öl nachgekippt werden, fast schon 2 Liter Öl ... (gilt nur für 6-Zylinder)

Ich würde einfach nur einen Liter reinkippen und gut is ... beim nächsten Mal auflecuhten der Kontrollleuchte "nach Motorstopp" wieder einen Liter. Oder zwischendurch mal 'nen halben Liter - so super genau muss man das nicht nehmen.

Und wenn's ein wenig oberhalb der gelben Linie ist ... ja nun, dann ist dem halt so.

Unbenannt.png
 
Ich glaube, was ihr als Ölstand seht ist eine Lichtkante.
Traue allerdings Luckix zu, dass er einen Ölmessstab ablesen kann
und schrittweise Öl auffüllt. Würde sogar mit weniger als einem
halben Liter anfangen.
Gruß
Ale
 
Nach dem Messstab braucht er keine Bange haben. Da kann er ungeprüft den kompletten Liter reinkippen!
 
Wenn es bei mir nach dem Abstellen aufleuchtet, kippe ich einen Liter nach und gut ist.

Sutzig macht mich jetzt nur, dass es aufgeleuchtet hat und der letzte Ölservice erst ca. 6.000 km her ist.
Ich musste zwischen den Service- Intervallen noch nie so schnell Öl nachfüllen.
 
Nach einem Wochenende auf der Nordschleife durfte ich auch schon öfter einen kompletten Liter nachreichen :b Das sind keine 6000 km :X
 
Ich glaube, was ihr als Ölstand seht ist eine Lichtkante.
Traue allerdings Luckix zu, dass er einen Ölmessstab ablesen kann
und schrittweise Öl auffüllt. Würde sogar mit weniger als einem
halben Liter anfangen.
Gruß
Ale

Wenn ich mir das hier auf einem anderen Rechner anschaue könnte der Ölstand auch exakt zwischen Min und Max im Soll-Bereich liegen. &:

Das Bild ist da nicht wirklich eindeutig :#

Bei unserer Schottlandtour sind wir ein längeres Stück bergab gefahren, unten angekommen haben wir Pause gemacht und drei von 4 Z4 hatten die gelbe Ölkanne leuchten und bei allen Z4 war der Ölstand in Ordnung (zwischen min und max).
 
Zurück
Oben Unten