Pumpe läuft wieder,aber Dach bleibt zu,verdammt !!

Andreas Lange

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2009
Hallo Leute,habe meine Dreckspumpe entrostet,läßt sich wieder drehen,den abgebrochenen Wiederstand erneuert,Hydrauliköl aufgefüllt,die Pumpe gegen umherwandern im Kofferraum mit einer schweren Werkzeugkiste blockiert,den Microschalter ebenso (nein,nicht mit einer Werkzeugkiste),den Seilzug an der Pumpe rangedrückt,Dachentriegelung im Kofferraum steht auch richtig,beim drücken des Schalters entriegelt das Dach,die Pumpe summt aber das Dach geht nicht weiter auf,weiß jemand Rat? Grüße Andi
 
Ja,den Varistor S10 K14 steht da drauf.Hat jemand von hier vorgeschlagen,weiß jetzt nicht mehr,wer.
 
Hast du eventuell die elektr. Anschlüsse vertauscht - oder die hydraulischen?
Dann läuft die Pumpe, aber am Dach tut sich nichts.
 
Nee,die Anschlüsse hatte ich mir markiert,das Dach kann ich auch problemlos nach hinten drücken.Ich glaube jetzt,beim Pumpenzusammenbau ging was daneben.Beim Ausbau kamen mir ein dicker Metallring mit Ausfräsung,3 kleine Metallstifte und ein Stift mit einer Feder dran entgegen,ohne sehen zu können,wie die montiert waren.Falsch! die Ausfräsung war nicht im Metallring,sondern in dem Zapfen,auf dem der Ring raufgeschoben wird.Der Ring hatte seitlich 3 Bohrungen,in die die 3 Metallstifte kommen ( dient als Zentrierung,denke ich ).Vielleich habe ich den 4ten Stift mit der Feder dran falsch platziert.Da waren etliche Bohrungen eine war mit einer 1 makiert,die habe ich genommen.Aber wozu ist im Zapfen diese Ausfräsung ??
 
He,ma nich so pessimistisch,das Ding krieg ich noch zum laufen!!(obwohl,laufen tut sie ja schon):d
 
1.) da du die pumpe auseinandergenommen hast, wird noch luft im system sein. da wid dann kein druck mehr aufgebaut. immer wieder probieren, die pumpe mal anders hinstellen, leicht legen.... und geduldig dach auf drücken..... drücken......

2.) zieh mal den boudenzug (notentriegelung) und raste ihn wieder richtig ein (im handbuch beschrieben)
falls die notentriegelung gesperrt ist, geht das dach nicht auf :)

3.) um zu überprüfen ob die hydraulik überhaupt funktioniert, versuch mal die pumpe so schräg zu halten, dass die hydraulikflüssigkeit nicht mehr ins system reingedrückt werden kann. z.b leg sie mit mit den hydraulikschläuchen nach oben.
wenn du dann die pumpe betätigt und ein hässliches geräuscht zu hören ist, sofort aufhöhren zu drücken. dann saugt die pumpe luft, das ist auf dauer gar nicht gut.
aber sie würde wirklich noch funktionieren.
wenn da kein hässliches geräusch kommt, neue kaufen, mist

4.) viel glück
 
nen daimler und den zzzz

schau mal genauer hin
irgendeinen tod musste ich sterben :)
 
Harry,muß mir dann doch eine neue kaufen.240 Euro ,glaub ich
Hallo,
ja die Pumpe selbst hättest Du lieber nicht zerlegt - aber ich hab da eine Idee. Viele Forumsmitglieder haben sich eine neue Hydraulikeinheit gekauft, weil der E-Motor hin war. Ich würde behaupten, dass bei all den ausgebauten Altteilen die Hydraulikpumpe selbst zu 99.9 % ok ist, weil eigentlich immer nur der Motor defekt ist. Vielleicht hat noch jemand das Hydraulikteil rumliegen und überlässt es Dir zum Versandkostenpreis?

Gruß editor
 
Die Pumpe,ist das das obere Teil mit den Hydraulikschläuchen und dem durchsichtigem Deckel mit dem Hyrauliköl ? Da der Motor ja läuft,müsste ja dann das Teil defeckt sein.Kriegt man aber nur zusammen als Hydraulikeinheit für 710 Euro,richtig?
 
Die Pumpe,ist das das obere Teil mit den Hydraulikschläuchen und dem durchsichtigem Deckel mit dem Hyrauliköl ? Da der Motor ja läuft,müsste ja dann das Teil defeckt sein.Kriegt man aber nur zusammen als Hydraulikeinheit für 710 Euro,richtig?

Nein, ca. 240 €. Hattest du ja oben schon geschrieben.
Das bekommst du aber nur als Einheit. Motor und Aggregat, ohne Verschlauchung.

Foto0100.jpg
 
Harry , ich danke dir sehr.Euch allen natürlich (besonders blödes Dach) für eure Unterstützung und Tips
 
Woran hat es denn jetzt gelegen? ich hab bei mir das selbe problem :( vielleicht weiß noch jemand einen rat, woran es liegen könnte?!
 
Also, Andreas hatte zwar für mich keine Lösung, also habe ich mich heute dann nochmal selbst auf dei Suche gemacht. Die Pumpe wieder auseinander gemacht und mir die "Verbindung" zwischen dem Elektromotor und der eigentlichen Pumpe (viereckiger Metallblock, an dem die Hydraulikschläuche angebracht sind). Dort war bei mir keine Verbindung erkennbar. Habe dann nochmal den Mülleimer durchschaut, weil wir beim Aufmachen der Pumpe wegen Auslaufen der Flüssigkeit über ihn gehalten haben. Dort sind wir dann tatsächlich fündig geworden und haben den fehlenden Stift gefunden. Diesen dann eingebaut und das Verdeck funktioniert wieder :)
@ Andreas: ich würde danach nochmal schauen und auch nochmal die Leitungen checken, ob nicht irgendwo eine abgedrückt wird, denn dann geht das Dach auch kein Stück auf.
 
Hilfe...Auto gekauft in Juli 2010..hydraulik (mit Kulanz vom BMW und Händler für ca 1100 euro) repariert. Ich habe ca. 7 mal aufgemacht...und es geht wieder los (langsam und mit ach und krach kriege ich das blöde Dach auf..war nochmal zu BMW (flüssigkeit nachgefüllt und es ging wieder gut..bis vorgestern..wieder langsam und und und..Ich habe leider nicht das können hydraulik auszubauen..oder in Kofferraum zu deponieren..wie sie bestimmt sehen können ich bin Amerikanerin..HELP!!!!!!
 
Du hast auf die Reparatur Garantie bzw Gewährleistung. Also ab zum :) und die müssen dann solange "Schrauben" bis sie das Dach zum Laufen bekommen haben, auf längere Sicht versteht sich!
Sobald du selbst "Hand an legst" wird BMW dir ein Strick daraus drehen können, falls du im Nachhinein dann doch auf der Matte stehst und sagst: läuft wieder nicht, bitte auf Gewährleistung reparieren.
 
Zurück
Oben Unten