Domstrebe fürs QP??

Egress

Fahrer
Registriert
7 November 2007
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute!

Nachdem mir die Suche nur einen Thread in der Roadsterabteilung gezeigt hat und mir dort niemand antwortet (:g) , bitte ich mal die QP Spezialisten ans Werk. Hat hier irgendjemand eine Domstrebe an seinem 3.0si QP montiert und wenn ja welche? Ich habe im Internet jetzt sämtliche Tuner durch und die haben alle ausnahmslos Streben für den Vor FL Roadster, aber nix für den 3.0si Motor. Es dürfte da einen Höhenunterschied bei den Motorabdeckungen geben.
Kann mir da irgendjemand helfen? Bewusst frage ich keine M- Fahrer, denn für den 3.2 Motor hab ich einige Streben gefunden.

Vielen Dank im Voraus! :t

Johannes
 
AW: Domstrebe fürs QP??

Das Problem ist tatsächlich die Höhe. Ich habs auch schon mal in einem anderen Fred geschrieben, weiß jetz allerdings nicht mehr wo....
Die BMW-Strebe dürfte zwar passen, aber dann bekommst du den Öldeckel nicht mehr auf.
Andere Hersteller, die wirklich passen, sind mir für den FL nicht bekannt.

Frag mal bei Tourist nach, ich glaube der hatte die BMW-Strebe (mit Öldeckelproblematik) drinnen.
 
AW: Domstrebe fürs QP??

Frag mal bei Tourist nach, ich glaube der hatte die BMW-Strebe (mit Öldeckelproblematik) drinnen.

Schwupps und schon isser da der Tourist......:w

Also ich hatte die Original BMW-Strebe im 3.0si QP. Die passt und der Öldeckel ist auch nicht im weg..........ABER, und das ist der lacher bei der sache, den Öldeckel kannst nicht mehr aufmachen wenn du die Strebe drin hast. Geht nit. Egal wie du es drehst und wendest, geht nicht raus. Kannst ihn zwar öffnen aber nur bis du oben an der Strebe aneckst. Ausserdem bin ich meinen si mit und ohne Strebe gefahren. Ich hab keinen unterschied spüren können. Deswegen hab ich die auch verkauft und im M erst garnicht eingebaut.

Gruß

Sam
 
AW: Domstrebe fürs QP??

Verstehe, danke für die Auskunft. Ich habe bei Reuter Motorsport angefragt und die haben mir gesagt, dass sie eine passende im Angebot haben. Ich habe sie dann darauf hingewiesen, dass es Unterschiede zwischen 3.0i und 3.0si gibt. Erwarte noch eine Antwort.

Grüße

Johannes
 
AW: Domstrebe fürs QP??

Hat schon jemand hier im Forum eine Domstrebe von Reuter Motorsport verbaut? Wenn ja hat da vielleicht wer Bilder? Sehr kundenfreundlich sind die nämlich nicht bei Reuter!

Grüße

Johannes
 
AW: Domstrebe fürs QP??
Ausserdem bin ich meinen si mit und ohne Strebe gefahren.
Ich hab keinen Unterschied spüren können.
Deswegen hab ich die auch verkauft und im M erst garnicht eingebaut.
Ich habe schon von anderer Stelle gehört das eine Domstrebe im Z4 Coupé eigentlich überflüssig wäre, da das Coupé schon von Haus aus recht steif wäre.
Mag sein das die Vorteile auf der Rennstrecke zu spüren sind, aber im Alltag auch bei etwas sportlicher Gangart wohl eher nicht, oder?
In meinem E46 Coupé hatte ich eine Domstrebe verbaut wie noch einige andere Komponenten, wobei wirklich gespürt habe ich davon auch nicht viel.
Eine Domstrebe im E86 dient wohl eher der Optik bei einem Treffen und dem Stolz der Besitzer als der Verbesserung im Fahrverhalten. ;)
 
Ja genau die von ist von Frank.
Und was bringt mir diese Info?
Wer ist Frank, was genau hat diese Domstrebe mit diesem User zu tun, hat die Strebe irgendwelche Besonderheiten, handelt Frank damit, was kostet seine Domstrebe, und zu guter letzt bleibt immer noch die Frage ob das Teil nur der Optik unter der Haube dient, als der Verbesserung von Fahreigenschaften im Alltag?
Beim Roadster kann ich den Sinn und Einsatz aufgrund der Verwindungssteifikeit der Karrosse eher nachvollziehen.
 
Und was bringt mir diese Info?
Wer ist Frank, was genau hat diese Domstrebe mit diesem User zu tun, hat die Strebe irgendwelche Besonderheiten, handelt Frank damit, was kostet

FrankZ hier aus diesem Forum und stellt diese Diagonal- und Domstreben her, somit vertreibt auch nur Frank diese Teile. Die Diagonalstreben 100,-- € und die Domstrebe 285,-- €, farblich sind sie in schwarz, alu, blau und rot eloxiert zu haben.

seine Domstrebe, und zu guter letzt bleibt immer noch die Frage ob das Teil nur der Optik unter der Haube dient, als der Verbesserung von Fahreigenschaften im Alltag?

Ich habe sie in erster Linie wegen der Optik eingebaut.

Beim Roadster kann ich den Sinn und Einsatz aufgrund der Verwindungssteifikeit der Karrosse eher nachvollziehen.

Er hat sie auch bei sich im Roadster verbaut und ist damit auch auf der Rennstrecke unterwegs.
 
Sag ich ja, Roadster!
Mir geht es aber um das Coupe.

Ich habe sie im Coupé und meine dass mein Wagen nicht mehr so stark den Spurrillen folgt trotz Runflat-Reifen. Aber das ist mein Empfinden und dass der Vorderbau etwas stabiler ist seit dem Einbau. Aber wie gesagt das ist mein persönlicher Eindruck. Und die Teile sind etwas einzigartiges, die kannst du nicht irgendwo sonst erhalten.
 
Und was bringt mir diese Info?
Wer ist Frank, was genau hat diese Domstrebe mit diesem User zu tun, hat die Strebe irgendwelche Besonderheiten, handelt Frank damit, was kostet seine Domstrebe, und zu guter letzt bleibt immer noch die Frage ob das Teil nur der Optik unter der Haube dient, als der Verbesserung von Fahreigenschaften im Alltag?
Beim Roadster kann ich den Sinn und Einsatz aufgrund der Verwindungssteifikeit der Karrosse eher nachvollziehen.

Dieser "Frank Z." ist schon mal ne coole Socke. Alles andere frag ihn bitte selbst!
 
AW: Domstrebe fürs QP??
Egal wie du es drehst und wendest, geht nicht raus. Kannst ihn zwar öffnen aber nur bis du oben an der Strebe aneckst. Ausserdem bin ich meinen si mit und ohne Strebe gefahren.

Also ich habe mir nun auch ne original Domstrebe zugelegt.... und ja, der Öldeckel wird bei "normaler" einbauweise blockiert...
heute habe mal bisschen rumprobiert.. was funktionieren würde, wäre sie "verkehrtherum" einzubauen.. also das der "knick" in richtung fahrgastzelle gerichtet ist..

Vorteil wäre, man hat ne schöne Optik im Motorraum, und kommt trotzdem an den Öldeckel. :t

Meine Frage wäre jetzt aber, ob ein "falsches" verbauen negative Auswirkungen hat, oder ob eher total egal :huh2:

da sich die experten eh ziemlich einig sind, das es sich mehr um eine Desgin-,
als um ein Performance-Optimierung handelt, :y

Natürlich möchte ich keine Diskussion über Sinn/Unsinn der Domstrebe entfachen :M
 
Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt, kann es aber gerne hier nochmal wiederholen:

Im harten Rennbetrieb sind wir mehrere Jahre ohne Domstrebe gefahren (nur die serienmäßigen Streben), ohne dass das einen Nachteil gegeben hätte. Mittlerweile haben wir eine von Wiechers drin, aber nur um die Dome etwas zu entlasten, da sie an den Schrauben der Federbeine einrissen. Das wird aber bei Straßenfahrwerken und normaler Nutzung nie passieren.
 
Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt, kann es aber gerne hier nochmal wiederholen:

Im harten Rennbetrieb sind wir mehrere Jahre ohne Domstrebe gefahren (nur die serienmäßigen Streben), ohne dass das einen Nachteil gegeben hätte. Mittlerweile haben wir eine von Wiechers drin, aber nur um die Dome etwas zu entlasten, da sie an den Schrauben der Federbeine einrissen. Das wird aber bei Straßenfahrwerken und normaler Nutzung nie passieren.

hallo dieter,

d.h. deiner Meinung nach
blaeblae schrieb:
?
 
hallo dieter,

d.h. deiner Meinung nach ?
Das Auto ist mit den V-Streben so steif im Vorderwagen, dass eine Domstrebe keine Veränderung spüren läßt. Wie gesagt, bei uns ging es nur um die Extrembelastungen im Schraubenbereich, die bei einem Straßenauto aber nicht auftauchen.
 
hier nochmals zur veranschaulichung :)
die domstrebe weisst einen leichten knick (nach vorne) auf, und wird normalerweise so montiert:
449_0.jpg


um das öldeckelproblem zu umgehen,
stellt sich mir die frage ob es technisch einen unterschied macht
bzw. sich sogar negativ auswirkt, wenn dieser knick nach hinten zeigt..

quasi wie bei dieser e46 stebe:
rieger15.jpg
 
die domstrebe weisst einen leichten knick (nach vorne) auf
Vielleicht ist das ja die Sollbruchstelle und darf nicht verändert werden? :D
stellt sich mir die frage ob es technisch einen unterschied macht
bzw. sich sogar negativ auswirkt, wenn dieser knick nach hinten zeigt..
Warum soll sich da was auswirken, wenn die Strebe keine Wirkung zeigt? (außer im harten Renneinsatz)
Wenn ich den Dieter richtig verstanden habe, dient die Strebe nur der Optik unter der Haube, und blockiert noch dazu den Zugang zum Öleinfülldeckel.
 
Und beim Rausschrauben der Zündkerzen kann die Strebe auch im Weg sein ... beim M54 ist schon die Diagonalstrebe leicht im Weg beim Rausdrehen der Kerzen.

... aber so häufig werden die ja nicht ersetzt, also halb so wild.
 
und blockiert noch dazu den Zugang zum Öleinfülldeckel.

deshalb ja meine frage, ob ein anderes verbauen möglich ist, um das öl problem zu umgehen :)

Und beim Rausschrauben der Zündkerzen kann die Strebe auch im Weg sein ... beim M54 ist schon die Diagonalstrebe leicht im Weg beim Rausdrehen der Kerzen.

... aber so häufig werden die ja nicht ersetzt, also halb so wild.

bin deiner meinung frank, öl finde ich wichtig, hier kann man öfter mal ran müssen,
nen liter nachkippen, kerzen eher nicht so oft, daher zu vernachlässign
 
Zurück
Oben Unten