Merlin83
macht Rennlizenz
- Registriert
- 2 Oktober 2009
Hallo zusammen,
ich habe bereits die ersten Gedanken über einen mgl. Nachfolger für meinen Z4 3,0i Bj. 05 angestellt.
Vorab: Da ich noch jung und ungebunden bin (27Jahre) und den Z als einzigstes Fahrzeug nutze, muss also auch der Nachfolger dazu geeignet sein. Kofferaum, Technik, Beweglichkeit
Ich habe bis jetzt an folgende Modelle (abgesehen vom E89 35i) aus den Jahren 2006-2008 gedacht:
SLK 55 AMG (R171) (Verbrauch 12 Liter)
Audi TTS (Verbrauch 10-11 Liter)
Porsche Boxster (mindestens 280/295 PS) (Verbrauch 10-11 Liter)
Die Verbrauchsangaben sind meine Annahmen auf mein Fahrprofil abgestimmt, derzeit mit dem 3,0i, 9.0 - 9,5 Liter -> Vergleichsfaktoren gem. Spritmonitor.
Wie seht ihr die Modelle im Vergleich bzw. gibt es evtl. KO Kriterien die man beachten sollte bzw. von denen ich bis jetzt noch nichts weiss? Unterhaltskostentechnisch dürften die Modelle wohl 120% bis 140% von meinem jetzigen Z4 entsprechen.
Ich fahre im Jahr ca. 18tkm
Interressant wären vielleicht auch ein paar Gedanken hinsichtlich automatischem Getriebe und Haltbarkeit (da im Alltag bewegt).
Was für Roadster bzw. vergleichbar sportlich dynamische Carbios gibt es denn noch auf dem Markt?
Danke vorab für Eure Einschätzungen und Gedanken.
Beste Grüße
ich habe bereits die ersten Gedanken über einen mgl. Nachfolger für meinen Z4 3,0i Bj. 05 angestellt.
Vorab: Da ich noch jung und ungebunden bin (27Jahre) und den Z als einzigstes Fahrzeug nutze, muss also auch der Nachfolger dazu geeignet sein. Kofferaum, Technik, Beweglichkeit
Ich habe bis jetzt an folgende Modelle (abgesehen vom E89 35i) aus den Jahren 2006-2008 gedacht:
SLK 55 AMG (R171) (Verbrauch 12 Liter)
Audi TTS (Verbrauch 10-11 Liter)
Porsche Boxster (mindestens 280/295 PS) (Verbrauch 10-11 Liter)
Die Verbrauchsangaben sind meine Annahmen auf mein Fahrprofil abgestimmt, derzeit mit dem 3,0i, 9.0 - 9,5 Liter -> Vergleichsfaktoren gem. Spritmonitor.
Wie seht ihr die Modelle im Vergleich bzw. gibt es evtl. KO Kriterien die man beachten sollte bzw. von denen ich bis jetzt noch nichts weiss? Unterhaltskostentechnisch dürften die Modelle wohl 120% bis 140% von meinem jetzigen Z4 entsprechen.
Ich fahre im Jahr ca. 18tkm
Interressant wären vielleicht auch ein paar Gedanken hinsichtlich automatischem Getriebe und Haltbarkeit (da im Alltag bewegt).
Was für Roadster bzw. vergleichbar sportlich dynamische Carbios gibt es denn noch auf dem Markt?
Danke vorab für Eure Einschätzungen und Gedanken.
Beste Grüße