E 85 stirbt aus

karswil

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2006
Ort
Wennigsen
Wagen
BMW Z4 e85 Alpina Roadster S
Moin Moin

Es wurde ja oft spekuliert das das Ende des E85 auf nicht verfügbare Elektronikteile basiert.

Da ich seid letzten Montag die komplette Beifahrerseite benötige,wurde mir heute Mitgeteilt das in ganz Deutschland diese Teile nicht verfügbar sind.
Desweiteren konnte mir auch kein Termin genannt werden wann die Teile eintreffen.

Ich hatte auch nochmal nachgerchnet,der Zetti ist erst 6 Jahre alt.

Die Gründe weiterhin der Marke BMW treu zubleiben sind nun erschöpft.

gruß
Karsten
 
Hi,
hoffentlich bist du mit diesem Post deinen Frust losgeworden :X:w

Was heißt "ganze Beifahrerseite"? Blechteile? Schrottpl ... äh Wiederverwerter?

MfG Gerhard
 
Hi,
hoffentlich bist du mit diesem Post deinen Frust losgeworden :X:w

Was heißt "ganze Beifahrerseite"? Blechteile? Schrottpl ... äh Wiederverwerter?

MfG Gerhard

Moin Moin

Frust nö,is ja blos ein Auto.:)

Beifahrerseite beginnt am vorderen rechten Scheinwerfer und endet am rechten Rücklicht.:w
Alle Blechteile dieser Seite müssen getauscht werden.

gruß
Karsten
 
Das wäre allerdings schon sehr beängstigend,
wenn Teile nicht mehr verfügbar sind, egal welche!

Ich erwarte doch, daß ich den Wagen mindestens 15 Jahre zur Reparatur geben kann,
wenn nicht länger !!!!
 
Das wäre allerdings schon sehr beängstigend,
wenn Teile nicht mehr verfügbar sind, egal welche!

Ich erwarte doch, daß ich den Wagen mindestens 15 Jahre zur Reparatur geben kann,
wenn nicht länger !!!!
Moin Moin

Das dachte ich bisher von BMW auch.

gruß
Karsten
 
Es mag sein, dass die Teile in Deutschland nicht verfügbar sind, dennoch werden sie "verfügbar gemacht". Mein neuer Kotflügel hinten links kam aus Süd-Afrika, dorthin wurden wohl die Produktionsanlagen verfrachtet.

Wahrscheinlich sind da schon ein paar kleine Afrikaner und schneiden die Bleche zurecht.

... ach ja, der Seeweg dauert min. 4 Wochen .. ich glaub 6 oder 8 Wochen :b

Übrigens passte der erste Kotflügel nicht - wurde nach dem Lackieren festgestellt.
Beim zweiten Kotflügel haben sie ihn vor dem Lackieren anprobiert - passte auch ncht.
Der dritte konnte dann mal lackiert werden :X

Mach Dir nix draus, nu kommt erstmal die kalte Jahreszeit ... und im Frühjahr haste ihn wieder :M
 
Moin Moin

Das ist mir als Kunde so ziemlich Wurscht.
Wenn ich beim Hinterhofschrauber die Reperatur in Auftrag gegeben hätte, hätte ich mit einer etwas längeren Wartezeit keine Probleme.
Aber bei einer Niederlassung habe ich dafür kein Verständniss,zumal die Jungs selbst denken das nach Gott gleich schon ihr Dasein berechtigt ist.
So benehmen sie sich meistens,nur Taten folgen nicht.

Frust habe ich nicht,bin nur über die Nichtverfügbarkeit verwundert.:w

gruß
Karsten
 
Bei mir ist Beifahrerseite ein halbes Auto :b:X

MfG Gerhard[/quote]

Moin Moin

Den Kosten nach hast du recht.:w

gruß
Karsten
 
Es mag sein, dass die Teile in Deutschland nicht verfügbar sind, dennoch werden sie "verfügbar gemacht". Mein neuer Kotflügel hinten links kam aus Süd-Afrika, dorthin wurden wohl die Produktionsanlagen verfrachtet.

Wahrscheinlich sind da schon ein paar kleine Afrikaner und schneiden die Bleche zurecht.

... ach ja, der Seeweg dauert min. 4 Wochen .. ich glaub 6 oder 8 Wochen :b

Übrigens passte der erste Kotflügel nicht - wurde nach dem Lackieren festgestellt.
Beim zweiten Kotflügel haben sie ihn vor dem Lackieren anprobiert - passte auch ncht.
Der dritte konnte dann mal lackiert werden :X

Mach Dir nix draus, nu kommt erstmal die kalte Jahreszeit ... und im Frühjahr haste ihn wieder :M

Ojeeeeee, da wird mir ja auch ganz anders :eek: :o
Meiner soll ja jetzt auch repariert werden. Ich soll eine neue Front, den linken Kotflügel vorne, den linken Scheinwerfer und evtl. sogar ne neue (M -) Haube bekommen!
 
Ojeeeeee, da wird mir ja auch ganz anders :eek: :o
Meiner soll ja jetzt auch repariert werden. Ich soll eine neue Front, den linken Kotflügel vorne, den linken Scheinwerfer und evtl. sogar ne neue (M -) Haube bekommen!
linker Kotflügel: 8 Wochen
Scheinwerfer: 5 Wochen
M-Haube: 13 Wochen

... damit wird er wohl knapp vor dem von Karsten fertig.

Und nicht zu vergessen, in der NL Hannover steht ja noch der M von Börnout rum, der warte auf einen neuen Motor: 23 1/2 Wochen :M

Gute Idee:

1. M-Haube, Scheinwerfer und Kotflügel von Börnout an Thorstens Z4 schrauben
2. Beifahrerseite von Thorsten an Karsten's Z4 umbasteln
3. Und den Motor von Karsten in Börnout's M rein

Dann haben alle ihre Autos repariert bekommen :d :d :d
 
Das alles widerspricht aber massivst den Vorgaben, dass für mindestens 10 Jahre Teile vorgehalten werden müssten. Oder gibt es diese Bestimmung nicht mehr? Klingt ja auffällig danach. Prost Mahlzeit.

Da bedeutet ja, dass man höllisch auf seinen "veralteten" E85 aufpassen muss..... und das auch noch ohne H-Kennzeichen :b
 
Das alles widerspricht aber massivst den Vorgaben, dass für mindestens 10 Jahre Teile vorgehalten werden müssten. Oder gibt es diese Bestimmung nicht mehr? Klingt ja auffällig danach. Prost Mahlzeit.

"vorhalten" und "bei Bedarf herstellen lassen" ist ein Unterschied ... nur zu Letzterem verpflichten sich die Hersteller :M
 
Dann bestell ich mir auch lieber nen E89 - die Dinger stehen sich ja gerade tod bei den Händlern sind somit schneller lieferbar als die kostbaren Ersatzteile unserer geliebten E85! :D
Endlich wirst sogar Du vernünftig.;)
Ich hoffe Ihr hattet eine schöne Zeit in Timmendorf.
Gruß
Gert
 
Ich wundere mich gerade wie viele Zs hier kaputt sind.

Es mag sein, dass die Teile in Deutschland nicht verfügbar sind, dennoch werden sie "verfügbar gemacht". Mein neuer Kotflügel hinten links kam aus Süd-Afrika, dorthin wurden wohl die Produktionsanlagen verfrachtet.

Wahrscheinlich sind da schon ein paar kleine Afrikaner und schneiden die Bleche zurecht.

... ach ja, der Seeweg dauert min. 4 Wochen .. ich glaub 6 oder 8 Wochen :b

Übrigens passte der erste Kotflügel nicht - wurde nach dem Lackieren festgestellt.
Beim zweiten Kotflügel haben sie ihn vor dem Lackieren anprobiert - passte auch ncht.
Der dritte konnte dann mal lackiert werden :X

Mach Dir nix draus, nu kommt erstmal die kalte Jahreszeit ... und im Frühjahr haste ihn wieder :M

Von den aktuellen plastik Teilen habe ich auch schon ähnliches gehört, die Qualität nimmt also stetik ab...
 
Aber bei einer Niederlassung habe ich dafür kein Verständniss,zumal die Jungs selbst denken das nach Gott gleich schon ihr Dasein berechtigt ist.

Und ich dachte bisher immer das Uni Porffessoren dies für sich beanspruchen!?
Über ihnen kommt nur der Liebe Gott, und der hat nicht mal habilitiert.

---

Angenommen der Unfallgegner ist Schuld. Wer zahlt denn dann die 4-8 Wochen Leihwagen?
 
Ich wundere mich gerade wie viele Zs hier kaputt sind.

Von den aktuellen plastik Teilen habe ich auch schon ähnliches gehört, die Qualität nimmt also stetik ab...

Bei den Z`s, um die es hier im Threat geht, liegt das wohl aber eher an der Qualität der Fahrer bzw. der voraus-/ hinterherfahrenden Fahrer...:X :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten