Was haltet Ihr von Billigreifen

mänje

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2011
Ort
Saarland
Hallo Zusammen

Habe gerade einen Satz 313 Felgen für meinen Z4 E85 gekauft und mach mir jetzt den Wolf welche Reifen ich drauf machen soll.
Ich fahre eher ruhig, die Rennerei ist nicht so mein Ding.
Jetzt frag ich mich ob es unter diesen Voraussetzungen nicht ausreichend wäre zu den Billigreifen zu greifen.
Drauf sollen 225/255 19" da ist der Preisunterschied doch ganz erheblich (200-500Euro für alle 4 Reifen)
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Billigen, wird die Kiste dadurch unfahrbar oder merkt man bei eher ruhiger Fahrweise kenen großen oder gar überhaupt keinen Unterschied?
Dann wäre da noch was - so wie ich hier gelesen habe könnte es u.U. sein daß ich eine Reifenfreigabe zur Eintragung der Räder bräuchte, wie ist denn das bei den Billigschlappen?

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruß Dieter
 
Ob Du nun ruhig und ausgeglichen fährst oder auf der Nordschleife unterwegs bist ...

... das ist vollkommen egal, denn auch Du wirst bestimmt mit über 100 km/h auf feuchten Straßen unterwegs sein und auch Dir kann es passieren, dass Dein Vordermann unerwarteterweise bremst.

Dumm nur, wenn er Qualitätsreifen hat, die ihm einen kürzeren Bremsweg erlauben als Du mit Deinen Billigreifen haben wirst.

Wenn's Dir dieses Risiko wert ist, dann mach mal ...

Auch mit Qualitätsreifen wirst Du immer wieder Situationen haben bei denen der Grip gerade im Herbst auf Laub, bei Nässe oder einfach nur bei Feuchtigkeit nachlässt.

Es geht um Deine eigene Sicherheit - willst Du daran wirklich sparen?
 
Kommt draufan, was man genau mit Billigreifen meint. Die "200 Euro fuer vier Z4 Reifen" wuerd ich einfach mal voellig vergessen ... lies ein paar Testberichte und es sollte klar sein. Ich moechte was, das auch bei 255er Hinterreifen noch irgendwie Wasser verdraengen kann bei leichtem Aquaplaning und das nicht voellig verwubbelt bei ner Vollbremusng etc ... und das kostet i.d.R ... vor allem, wenn dann noch niedriges Laufgeraeusch, lange Haltbarkeit usw gewuenscht sind. Das gibts einfach nicht fuer 200 Euro.

Ausserdem ists wie Jokin sagt: Bei denn paar Quadratzentimeterchen, die meinen Kontakt zum Boden darstellen im Auto moecht ich was moeglichst gutes, nicht was moeglichst billiges.
 
Klar. unter den von Dir beschriebenen Bedingungen wär ich mit einem Markenreifen wahrscheinlich besser bedient, aber sind die Billigreifen wirklich so viel schlechter.
Im Nassen werd ich wohl nur sehr selten unterwegs sein da ich den Z4 nur bei schönstem Wetter ausführen möchte, also unter Bedingungen bei denen man offen fahren kann.
Sicherlich kann man auch dann in """" kommen aber dann fährt man halt etwas vorsichtiger, oder sind die Pellen so schlecht daß sie bei feuchter oder nasser Straße fast unfahrbar werden?
Aber bitte nicht falsch verstehn, das Thema Sicherheit ist mir nicht egal, wär vielleicht vor 30Jahren so gewesen, aber mehrere Hundert Euro sind schon eine Überlegung wert - denk ich zumindest.

Gruß Dieter
 
Ich hoffe, Du hast Dich bei den 313ern gefragt, ob es Stahlfelgen nicht ebenso tun? Also bevor Du daran dachtest, Geld in Optik zu investieren und lieber bei Sicherheit zu sparen. So gemütlich kann man gar nicht fahren, daß der Unterschied zw. einem billigen (im eigentlichen Wortsinn) und einem Qualitätsreifen nicht entscheidend sein kann.

Bsp. für einen sog. "Billigreifen"? Fragwürdige Herkunft oder die günstigen Serien der bekannten Marken?
 
Nee, bitte nicht falsch verstehn, es ist nicht so daß ich die Kohle nicht hätte gescheite Reifen aufziehen zu lassen, ich wollte halt nur mal fragen was von den Billigdingern zu halten ist.
Gibt es denn einen Reifen von dem man sagen kann, "nicht zu teuer aber dennoch ganz ordentlich" war eher so gemeint.
Also vielleicht ne vernüftige "Billiglösung" hab ja meinen Z4 noch nicht so lange und deshalb auch keine Erfahrungen sammeln können.

Ich dachte an die Billigschlappen ala Achilles, Sunny und Co. bei Reifen.de usw.

Mal noch ne andere Frage - kann ich auch ohne Probleme mit TÜV und so 255/35 anstatt 30 hinten fahren, die wären nämlich deutlich günstiger.
 
Im Nassen werd ich wohl nur sehr selten unterwegs sein da ich den Z4 nur bei schönstem Wetter ausführen möchte, also unter Bedingungen bei denen man offen fahren kann.

Falsche Denkweise. Du kaufst den Reifen nicht, weil du andauernd in Stresssituationen bist. Du kaufst ihn, wegen diesen 0.5%, wo du lieber auf der Strasse bleibst, als in die Schlucht stuerzt. Sterben kannst du nunmal nur einmal und 20% anstatt 2% tot sein gibt es nicht. Vergiss den Schoenwetterscheiss. Ich finds grad nicht, aber es gibt ein nettes Video davon, was passiert, wenn man bei schoenstem Wetter auf der Passtrasse in strahlendem Sonnenschein von etwas ueber die Strasse querlaufenden Schmelzwassers ueberrascht wird. Dreher und rums in die Felswand. Das ist der nette Ausgang, Duemmer siehts aus, wenns dich auf die andere Strassenseite dreht an nem Pass.
 
Jeder gute Reifenhändler hat für Dich eine vernünftige Lösung, wenn Du ihm Dein Anliegen von einem günstigen Qualitätsreifen darlegst. Er wird das beste und günstigste Angebot für Dich auswählen...aber mit Sicherheit keinen namenlosen Billigreifen.

Sprichwort: Wer billig kauft, kauft doppelt. :X:w
 
Schau Dir mal hier die verlinkten Videos durch:

http://www.motor-talk.de/blogs/videoblog?tag=ContiSnowChallenge

Ich war bei der SnowChallenge 2010 selber dabei und hab es am eigenen Leib erfahren dürfen.

Damals bin ich mit den Billigreifen nicht so supervorsichtig gefahren mit dem Gedanken "ja, nun - driftet es eben ein bisschen".

BÖSER Fahler, ganz böser Gedankenfehler, den ich direkt mit einem Dreher und einem recht ernsten Instruktor auf dem Beifahrersitz quittiert bekam.

Denn ein Reifen, der keinen Seitenhalt aufbaut, kann man zwar prima zum Driften bringen, jedoch sollte dann an der Vorderachse ein Reifen montiert sein, der zwingend Seitenführungskräfte aufbaut, denn ansonsten ist da nix zu wollen mit dem Abfangen.

Der Vergleich von Premium-Winterreifen, Premium-Sommerreifen, halb verschlissenen anderen Qualitätsreifen und eben den Billig-Reifen war für mich absolut prägend.

Da der Veranstalter Continental hieß, werden die sicher einen der schlechtesten Reifen drauf gehabt haben (Federal), selbst die Testfahrer waren erschrocken wie wenig damit geht.

Bei den Bremstests versagte der total - der Bremsweg verdoppelte sich mal eben!
 
Solange Du sicher sein kannst, daß Du niemand anders gefährdest....

Du gibst >1.000€ für Felgen aus und willst bei den Reifen sparen?

Jokin hat mal von einem Test mit unterschiedlichen Winterreifen berichtet, die Ergebnisse waren, nun ja, interessant, um nicht zu sagen erschütternd. Ich gehe allerdings davon aus, daß man diese Ergebnisse auch auf Sommerreifen übertragen kann.
@Frank: Leider finde ich den Thread nicht mehr, sonst hätte ich ihn verlinkt (hast Du noch einen Link?).

Edith: Zur Snow-Challenge hattest Du einen äusserst informativen Beitrag verfasst.
2nd Edith: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/billige-reifen-im-fahrversuch.73287/

Gruß,

Björn

p.s. Ein Freund von mir hat mal bei Moppedreifen gespart, 6 Wochen KH, -1 Niere, 1 Woche künstliches Koma.
 
Ok-Ok, ich schminke mir den Gedanken mit den Billigpellen ab - Ihr habt natürlich Recht.
Bin 30 Jahre Moped gefahren und hab immer nur die besten Reifen aufziehen lassen um im Fall der Fälle noch möglichst viele Reserven zu haben, hat mir auch so mansches mal den Hals gerettet (all die Jahre Um-und Unfallfrei).
Ich denke mal daß ich die Hankook Ventus S1 EVO aufziehen lasse, macht dann bei meinem Reifenmenschen 800Euro mit allem drum und dran, hatte schon mal bei Ihm angefragt.
Was man hier so liest soll der ganz ordentlich sein, oder hab Ihr in der Preisklasse eine Empfehlung?
Sollten einigermaßen halten und vor allem nicht zu viel Raudau machen (Abrollgeräuch), das stinkt mir bei meinem Passat schon genug.
Wo kauft Ihr denn Eure Reifen, gibt's event. nen Geheimtipp?
Gruß Dieter
 
Wenn's Dir um's Geräusch geht solltest Du auf jeden Fall Reifen mit V-Profil meiden (iirc).
Ich bin mit dem Pirelli PZero äusserst zufrieden, allerdings ist der noch ein paar Euro teurer als der Hankook. Die 25.000km wird er an der HA allerdings nicht erleben...
Zum S1 Evo kann ich allerdings nichts sagen, allerdings gibt's zu Reifen auch genügend Threads im Forum.
Meine Reifen kaufe ich beim lokalen Händler, bei dem ich auch die Felgen erworben habe. Ansonsten wären reifendirekt.com und reifen-vor-ort.de zu nennen.

Gruß,

Björn
 
Ich schaue bei www.reifen-vor-ort.de und suche mir dort Reifen raus, die meinen Anforderungen genügen sollten - meine Wahl für den Sommer ist auf den Conti 5P gefallen.

Mit dem Preis bin ich zu meinem Reifenhändler gegangen und hab ihm gesagt, dass er mir diese Reifen zum Frühjahr zu ungefähr diesem Preis besorgen soll.
Dann gibt's die übliche Verhandlungsleier mit "boah, wer weiß ob das dann noch verfügbar ist, ich müsste die dann ja einlagern" und weiteres Blabla ...

... da ich nicht die Hampelei mit der Bestellung, Bezahlung und dem Transport zur Montage habe, ist's mir auch ein paar Euro mehr wert, dass ich dessen Dienstleistung in Anspruch nehme.

Ich zahle halt das, was es mir "wert" ist und das ist nicht immer der günstigste Preis. :M
 
wer BMW fährt, muss auch BMW bezahlen.
Bei der Hammer-Optik und den Flegen, würde ich mich nicht die blöse geben.

In erster Linie geht es aber auch um deine eigene Sicherheit.
Dann lieber eine günstigere Variante z.B. M135 - 18 Zoll und ein paar gescheite non RFT drauf.

In deinem Fall: Ordentliche Reifen!
 
Mal als Vergleich, zw. Lebensmittel aus der Mülltonne und Kaviar aus dem Feinkostladen gibt es noch den ein oder anderen Supermarkt, von daher reicht mir idR auch etwas von Uniroyal, Semperit und Co. Muss jeder für sich entscheiden was er "essen" will ;)
 
Suchst Du einen preiswerten Markenreifen oder einen Billigreifen wie LingDing, DingDong...
Bedenke bitte, dass der Bremsweg v.a. bei Nässe bei den Billigprodukten u.U. 10 - 15m länger sein kann als bei guten Reifen. 10 - 15m bedeuten eine Restgeschwindigkeit beim Einschlag von ca. 50 km/h!!! Selbst 5m mehr Bremsweg sind immer noch ca. 30 km/h Restgeschwindigkeit.

Ich habe diesen Winter intensiv nach Markenwinterreifen außerhalb des Premiumsegments (Michelin, Bridgestone, Dunlop, Goodyear, Conti). Ich bin nicht fündig geworden; es wäre zumindest bei WR ein fauler Kompromiss geworden. Bei SR kann man u.U. einen guten Markenreifen finden, der nicht gravierend schlechter ist, als das Premiumprodukt.
 
Hi,

Reifen sind immer ein Problem. Man weiß nicht wie sich die Dinger fahren und muß sich erst einen Satz kaufen. Vergleichen kann man sie nur in identischer Größe auf dem selben Fahrzeug.
Viele Marken habe ich auf meinen Autos probiert.

Leider war ich bislang mit preiswerteren Modellen, auch der Markenhersteller, immer unzufrieden. Bei den Topmarken sind die Unterschiede kleiner, bestenfalls die Haltbarkeit macht noch einen nennenswerten Unterschied.

Preiswert (ich vermeide mal "billig") ist nicht verkehrt. Aber die Modelle aus Fernost sind zwar vom Preis extrem attraktiv, haben aber Nachteile. Meist sind die in Ländern mit Tempolimit kein Problem, bei Stadtfahren beliebt, bei Kombi- und Minivan Fahrern einwandfrei.
Doch möchte man Spaß, kommt man sehr schnell an die Grenzen.
Meine letzten Winterreifen für meinen Kombi habe ich nach dem ersten Winter weggeworfen. Trotz tollen Tests waren die (Nokian) preiswert, aber laut, schwammig und unkomfortabel.

Beim Reifen nicht sparen ! Allerdings kann man beim Durchmesser sparen 19" und mehr Zoll halte ich aus optischen Gründen für fraglich. 18" kostet weniger und funktioniert. Wer 19" will, sollte dann nicht bei den Reifenkosten meckern.

Nächstes Jahr kommen neue Reifen auf meinen Zetti. Wenn die keinen Spaß machen, ist der ganze Wagen im Eimer.

Wenn man allerdings ein Stadtauto hat, also die Fahreigenschaften bei max 70km/h von A nach B eh egal sind, kann man preiswerte Reifen nehmen.
 
Wo kauft Ihr denn Eure Reifen, gibt's event. nen Geheimtipp?
Gruß Dieter

ich hab hier schon 2mal gekauft, online.
die haben aber auch läden, wo du direkt hingegen kannst.
und lass dich von dem shopnamen nicht stören. hat nix mit der discountermarke zu tun :)

und billigreifen=schrott wirst du da auch in der auswahlliste nicht finden :)

.
 
Danke Euch für die Tipp's und die Links :t - vielleicht sieht an sich ja mal dann gibts Freibier :laugh3:
@123Biker - Du schreibst 255/35 R19 ist das egal ob ich die 30 oder 35er Reifenhöhe drauf machen lasse?
Gruß Dieter
 
255/35 R19 gibt es nicht in 30er-Höhe, die haben immer 35 ;)

Und richtig wäre 255/30 R19, also eben mit der 30er-Höhe. Siehe Teilegutachten vergleichbarer Felgen ...
 
Hää - sei mir nicht böse, vielleicht steh ich auch auf'm Schlauch, aber das bekomm ich jetzt nicht gebacken.&:
Die 35er sind doch höher als die 30er, und klar gibt es 255/35R19 genau wie's 255/30R19 gibt, aber das sind doch unterschiedliche Reifen, oder bin ich jetzt komplett bescheuert :confused:
Hab gerade mal in dem Gutachten der 313er Felgen (ist leider für den E90) nachgesehn, dort wird nur von 255/30 R19 geschrieben, leider nix von 255/35R19 also kann ich die 35er wohl vergessen.
Schade, die 35er wären günstiger gewesen.

Gruß Dieter
 
Zurück
Oben Unten