E85 Unterschied 2.5 zu 3.0 sehr groß?

n3u7r0n

Testfahrer
Registriert
13 Februar 2012
Ort
Munich, Germany
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Z-Freunde,

ich bin seit Jahren 3er-Fahrer und will mir unbedingt zeitnah einen E85 kaufen.

Jetzt stellen sich mir einige Fragen:

Gibt es Stellen bzw. Punkte die man BESONDERS beachten muss wenn man einen Z4 kauft(mehr als bei einem anderen gebrauchten BMW)?

Ist der Unterschied 2.5i zu 3.0i sehr groß? Preislich liegen die 5000€ auseinander bei gleicher Laufleistung und Ausstattung. Wo man ein klitzekleinesbisschen ins grübeln kommt.

Um Hilfe und Support wäre ich SEHR DANKBAR!!!

Grüße

Max
 
Zum Leistungsunterschied wird dir keiner was objektives sagen können, außer dass der 3,0i halt ca. 20% mehr davon hat. Es werden hier sicherlich einige 2,5i-Fahrer daher kommen die sagen "macht kaum einen Unterschied" und auf der anderen Seite ein paar 3,0i-Fahrer die sagen "merkt man deutlich".

Was aber schon objektive Unterschiede sind:

  • der 3,0i hat 6 Gänge, der 2,5i nur 5.
  • der 3,0i hat einen Soundgenerator drin, ist also bei hohen Lasten im Innenraum lauter (zumindest der Motorsound).
  • der 3,0i hat einige Extras serienmäßig, das solltest du beim Preisvergleich beachten. Spontan fällt mir da Leder, Sitzheizung und elektrisches Verdeck ein. Zudem ab Werk schonmal größere Felgen.
 
Du wirst mehr Antworten bekommen, wenn Du diese Frage im E85-Forum stellst: Klick. ;)

Gruß

Kai
 
Genau, die 2.5i-Fahrer werden sagen: Ist nicht wirklich spürbar, sonst hätte ich einen 3.0i
Und die 3.0i-Fahrer sagen: ist spürbar, sonst hätte ich ja nur den 2.5i :b

Ich bin 2.5i-Fahrer und für 5.000 Euro Aufpreis würde ich meinen 2.5i niemals gegen einen 3.0i tauschen wollen. Dazu ist mir der Unterschied viel zu gering. Den 6. Gang vermisse ich jedoch sehr oft :# ... aber auch nicht so oft, dass mir 1.000 Euro Umrüstkosten das wert wären.

Besondere Punkte: siehe da oben den Link zum "Zwiki" und klicke Dich zur Gebrauchtwagencheckliste durch.
 
und um zum Thema zurückzukommen...

ich habe den 2,5er (mit 5 Gängen :rolleyes:) gehabt, bin zu der Zeit Regelmäßig einen 3.0i (mit 6 Gängen :rolleyes:) gefahren.....

man merkt es bei 80+ kmh das man dem 3,0er nicht mehr hinterher kommt, in Betrieb 80% Stadt absolut nicht Rentabel....

Ich würde hier nach Einsatzgebiet entscheiden:
Alltagsauto mit Einsatzgebiet
Spasswagen für We (Landstraßen usw.)
usw.

Wie so schon oft geschrieben:

2,2 VS 2,5 Vernachlässigbares
2,5 VS 3,0 Vernachlässigbares Gefühl bis 80kmh

2,2 VS 3,0 Absoluter Unterschied

3,0 VS 3,0Si Merklicher unterschied, aber eher wegen der Gasannahme und dem Ansprechverhalten....
 
2.0 vs 2.2: merkt man keinen Unterschied
2.2 vs 2.5: merkt man keinen Unterschied
2.5 vs 3.0: merkt man keinen Unterschied
3.0 vs 3.0si: merkt man schon gar keinen Unterschied
3.0si vs M: merkt man keinen Unterschied. Zudem gehen die M's eh alle schlechter als auf dem Papier.

Also kann gesagt werden:
2.0 vs M: merkt man keinen Unterschied:wm

Ist übrigens in jedem Autoforum so. Die mit den kleinen Maschinen finden immer, dass es keinen Unterschied ausmacht. Oder erst ab 320km/h zieht dann der 8.2l Viper langsam davon. Aber wer fährt schon so schnell.:s

Wenn dir Leistung wichtig ist, immer den grösseren Motor nehmen. Der zieht auch schon aus dem Stand dem kleinen davon. Und wenn du zwischen 5 oder 6 Gängen wählen kannst, nimm 6. Aber wenn es dir zu teuer ist, dann halt eben einen kleineren nehmen. Gibt Leute die behaupten, dass auch unter 3.0l Hubraum fahren Spass macht.
 
zurück zum Thema:
der 2.5er läuft gut. Der Unterschied zum 3.0er ist zwar fühlbar, aber marginal.
Ebenso ist der Unterschied zum 2.5si und 3.0si nicht "weltbewegend".
Ich würde -sofern es ein Schalter werden soll- ein 5-Gang Getriebe bevorzugen
(mehr braucht bei der anliegenden Leistung kein Mensch, sofern Du nicht auf
die Rennstrecke gehen willst, und Du must nicht ständig schalten).
Fazit: schau nach der Ausstattung. Die normalen Z4-Sitze z.B. wären für mich ein NoGo,
probiere mal die M-Sitze ! Wenn Du richtig Power haben willst, nimm einen ///M, ansonsten
ists ziehmlich Wurscht :+.
 
2.0 vs 2.2: merkt man keinen Unterschied
2.2 vs 2.5: merkt man keinen Unterschied
2.5 vs 3.0: merkt man keinen Unterschied
3.0 vs 3.0si: merkt man schon gar keinen Unterschied
3.0si vs M: merkt man keinen Unterschied. Zudem gehen die M's eh alle schlechter als auf dem Papier.

Also kann gesagt werden:
2.0 vs M: merkt man keinen Unterschied:wm

Ist übrigens in jedem Autoforum so. Die mit den kleinen Maschinen finden immer, dass es keinen Unterschied ausmacht. Oder erst ab 320km/h zieht dann der 8.2l Viper langsam davon. Aber wer fährt schon so schnell.:s

Wenn dir Leistung wichtig ist, immer den grösseren Motor nehmen. Der zieht auch schon aus dem Stand dem kleinen davon. Und wenn du zwischen 5 oder 6 Gängen wählen kannst, nimm 6. Aber wenn es dir zu teuer ist, dann halt eben einen kleineren nehmen. Gibt Leute die behaupten, dass auch unter 3.0l Hubraum fahren Spass macht.

lächerlich machen kann man sich immer....

ich fahre nen M und kann ruhigen gewissens nur wiederholen:

und um zum Thema zurückzukommen...

ich habe den 2,5er (mit 5 Gängen :rolleyes:) gehabt, bin zu der Zeit Regelmäßig einen 3.0i (mit 6 Gängen :rolleyes:) gefahren.....

man merkt es bei 80+ kmh das man dem 3,0er nicht mehr hinterher kommt, in Betrieb 80% Stadt absolut nicht Rentabel....

Ich würde hier nach Einsatzgebiet entscheiden:
Alltagsauto mit Einsatzgebiet
Spasswagen für We (Landstraßen usw.)
usw.

Wie so schon oft geschrieben:

2,2 VS 2,5 Vernachlässigbares
2,5 VS 3,0 Vernachlässigbares Gefühl bis 80kmh

2,2 VS 3,0 Absoluter Unterschied

3,0 VS 3,0Si Merklicher unterschied, aber eher wegen der Gasannahme und dem Ansprechverhalten....
 
Klar gibt es einen Unterschied zw. 192PS und 231PS. Nur, ob man den erfährt ist fraglich. Ein Bekannter hatte eine zeitlang einen 3.0i. Wir sind oft zusammen durch die Gegend gefahren. Der Unterschied zw. seinem 3.0i und meinem 2.5i (VFL) war in der Stadt nicht wirklich zu spüren, da hing es viel mehr davon ab, wer einen Bruchteil eher auf dem Gas stand.... Auf der AB merkt man den Unterschied aber deutlich. Wir sind mal direkt nebeneinander von DK nach D über die Grenze bei Ellund gefahren. Aus ~Tempo 40 (Geschwindigkeitsbegrenzung am Grenzübergang) hochbeschleunigt hat es bis deutlich über 100km/h gebraucht, bis sich der 3.0i absetzen konnte. (Aber auch hier hängt es davon ab, wer einen Bruchteil früher auf dem Gas war.) Dann musste der 3.0i aber auch schon die Bahn freimachen, weil ein Z4M an uns vorbeigeflogen ist...

€5k wären mir den Unterschied nicht wert, einzig der sechste Gang fehlt mir manchmal.
 
[quote="mauf, post: 1594670, member: 2205"] Dann musste der 3.0i aber auch schon die Bahn freimachen, weil ein Z4M an uns vorbeigeflogen ist...

€5k wären mir den Unterschied nicht wert, einzig der sechste Gang fehlt mir manchmal.[/quote]

Wenigstens vorbildlich gehandelt :D
 
Aus ~Tempo 40 (Geschwindigkeitsbegrenzung am Grenzübergang) hochbeschleunigt hat es bis deutlich über 100km/h gebraucht, bis sich der 3.0i absetzen konnte.

so ist es. Der Vorteil des 3.0 (und generell größeren Hubraumes) besteht im Wesentlichen
darin, insgesamt entspannter zu fahren.
 
Oh man, wie fährt Ihr eure Wagen!? Also der Unterschied zwischen 2.5 und 3.0 : Mehr Drehmoment, auch deutlich fühlbar. Würd sagen bis 60 schenken die sich nix, danach sieht der 2.5 nur das Heck! Dreiliter auf sechs Pötten... besser geht es nicht! (jeder Pott halber Liter) Der M fährt sich ganz anders, ist hier aber auch nicht gefragt. Kommt immer drauf an wofür man den Wagen braucht, siehe Vorredner ;) Auf der AB ist der 3.0 viel entspannter, für die Stadt reicht auch ein Smart :p
 
Ich hab mir den Spaß auch mal gegönnt .. mein kleiner 2.5i und ein 3.0i SMG. Aus dem Standgas heraus beschleunigt und schau an, er hatte bei 100 km/h nur eine Wagenlänge vor mir, ich war noch auf Höhe seines Hecks. Sooo viel ist das nicht.

Anders der Spaß in Bremen ... dreispurige Autobahn. 2 x 2.5i und dazwischen ein Alpina Roadster S ... HOLLAAAAA ... der zog mächtig gut davon! Dagegen kann auch der 3.0 mal eben einpacken :X
 
Während meiner Z4-Suche bin ich die folgenden Modelle gefahren:

2.2i
2.5i
2.5si
3.0i
3.0si
M
andere Modelle, wie (Corvette, Boxster, Cayman, SLK, Mustang und Maserati)

Und meine Erkenntnisse waren die folgenden:
2.2i wäre für den Alltag absolut ausreichend und günstig in der Anschaffung gewesen.
2.5i siehen 2.2i
2.5si würde ich dem 2.2i und 2.5i vorziehen
Der 3.0i ist spürbar anders, als der 2.5i
Der 3.0si ist einiges oberhalb vom 3.0i
Das M-Modell ist wegen fehlender Automatik und zu hohem Unterhalt ausgeschieden.

Im Grunde habe ich dann noch 3 Monate gewartet, Geld an die Seite gepackt und mir den 3.0si SMG gekauft.
Die Leistungsgrenzen habe ich bislang nur 3 oder 4 mal erprobt, daher sollte man wissen, ob das Auto ein Alltagswagen darstellt (Spritverbrauch, Steuern, Versicherung, Verschleißteile) oder nur als Spaßfahrzeug dient.
 
ich denke, wenn man nen E85 sucht (ist ja nicht mehr der letzte schrei) und das ding länger fahren möchte, dann würde ich persönlich definitiv zu den N52-motoren greifen, ob 2.5(s)i oder 3.0si. sind halt der letzte (sauger-)stand und von der laufkultur, leistungsentfaltung und effizienz her spitze....und sie klingen auch sehr gut.
 
Zurück
Oben Unten