Interessant wie unterschiedlich hier die Meinungen sind.
Ich bin bekennender Windschott-Fahrer (außer im Hochsommer, da muss es nicht zwingend sein)
Ich find ja:
1. Das aufsteckbare Netzwindschott stört die schöne Linie des Zetti nur sehr wenig. Im Gegenteil ,ich finde es ist recht gut ins Design integriert... Nachts sieht man wenig? Schon weniger als ohne, aber viel mehr als mit diese blöden Kunststoff-Heckscheiben die ich vorher hatte. Das rein-raus ist zu fummelig? Versteh ich völlig

. Diese 20 Sekunden wöllte ich mir auch nicht antuen, deshalb bleibts drin.
2. Wie mein Cheff bei der Bundeswehr mit dem Satz "Wer friert ist entweder arm oder dumm" schon feststellte, finde ich es in diesem Sinne deutlich cleverer "Warmduscher und Weichei" zu sein als einer von den "Harten Jungs".
3. Aber: Es gibt sicher zwei Fraktionen: Eine die den Windzug liebt und sich lieber dick einpackt und auch bei 10 Grad oben offen fährt und dann eben so Leute wie mich, die das Dach erst aufmachen wenn es warm ist. Und egal ob warm (nicht ganz so schlimm) oder kalt: Bei Zugluft im Hals-Schulter Bereich bekomm ich irgendwann nen steifen Nacken. Ich bin auch nicht so der Schalträger Typ - also ein hartgekochtes Weichei...
4. Ich bin dafür eher mal der Ästhetik-Mensch, der im Sommer die Scheiben runter macht, weil Scheiben oben meiner Meinung nach die offene Linie 3x mehr versaut als das Windschott. Auch mit Scheiben unten zieht es angenehmer als ohne Windschott (nur um das klarzustellen

)
In diesem Sinne - ein paar schöne Tage -bei uns sollens am WE 18 Grad werden. Das wäre dann schon Open Air Wetter.