Windschott bevorzugt, JA oder NEIN !?

Windschott bevorzugt, JA oder NEIN !?


  • Umfrageteilnehmer
    104
Je nach Sitzposition und Scheiben oben/unten macht das Windschott Sinn oder stört es - ich hab mehrere Varianten ausprobiert. Bei meiner Sitzposition, die recht weit vorne ist, führt das bei runtergefahrenen Scheiben zu sehr unangenehmen Windströmungen im Innenraum. Also ist es verkauft worden - ich brauch sowas nicht.

Wenn ich mit Windschott fahren wollen würde, hätte ich mir keinen E85 gekauft ... eher sowas komfortables wie einen E89 oder SLK :b
 
Je nach Sitzposition und Scheiben oben/unten macht das Windschott Sinn oder stört es - ich hab mehrere Varianten ausprobiert. Bei meiner Sitzposition, die recht weit vorne ist, führt das bei runtergefahrenen Scheiben zu sehr unangenehmen Windströmungen im Innenraum. Also ist es verkauft worden - ich brauch sowas nicht.

Wenn ich mit Windschott fahren wollen würde, hätte ich mir keinen E85 gekauft ... eher sowas komfortables wie einen E89 oder SLK :b
 
Je nach Sitzposition und Scheiben oben/unten macht das Windschott Sinn oder stört es - ich hab mehrere Varianten ausprobiert. Bei meiner Sitzposition, die recht weit vorne ist, führt das bei runtergefahrenen Scheiben zu sehr unangenehmen Windströmungen im Innenraum. Also ist es verkauft worden - ich brauch sowas nicht.

Wenn ich mit Windschott fahren wollen würde, hätte ich mir keinen E85 gekauft ... eher sowas komfortables wie einen E89 oder SLK :b
 
Ja Frank, nach dem 3. Mal lesen hab ich Dein Argument jetzt auch verstanden.... ;)

Nur so nebenbei bemerkt: Ein Netzwindschott ist normalerweise immer wirksamer als z.B. ein Plexiglas-Windschott, da es den Luftstrom durch die minimale Durchlässigkeit regelrecht bremst, statt ihn nur umzuleiten bzw. abzuhalten. Es stimmt aber, dass der Zug im Zetti deutlich höher ist, wenn man weiter vorne sitzt. Die M-Sitze durch die integrierte Kopfstütze und die kleinen Seitenflügel oben halten aber z.B. spürbar mehr Wind ab als die normalen Sitze.
 
Ich merk bei windschott drin oder nicht keinen unterschied, genauso bei seitenscheiben oben oder unten (durch die rundung hinten und meine knappen 1,90)
Von daher hab ich es für den freien blick nach hinten im kofferraum ;-)
Ich frage mich immer was Leute die das so empfinden wie du, für eine körperliche Wahrnehmungsfähigkeit haben? :D
Der Unterschied zwischen Windschott oder keins ist stark, und Fenster unten noch mal deutlich mehr.
 
Ich frage mich immer was Leute die das so empfinden wie du, für eine körperliche Wahrnehmungsfähigkeit haben? :D
Der Unterschied zwischen Windschott oder keins ist stark, und Fenster unten noch mal deutlich mehr.
habs ein paar mal ausprobiert, aber keine ausführlichen testläufe gemacht, ist dann halt "erstmal" im kofferraum gelandet, vllt kommts iwann mal wieder raus.

Bei meinem Megane CC hatte ich im Innenraum nahezu windstille verhältnisse wenn die scheiben oben und das windschott hochgeklappt waren.

Ich denke mal der meiste Wind kommt durch die abfallende Rundung am hinteren Ende der Seitenscheibe, wäre der Scheibenverlauf weiter nach hinten geführt würde die Strömung nicht so abreißen und in den Innenraum pfeifen (wäre meine Vermutung)
Ich sitz halt schon ganz hinten mit'm Sitz

da mir das aber ziemlich egal ist (am Motorrad hab ich auch keine Scheibe oder Verkleidung) fahr ich halt mit Wind, dank der unvorteilhaften beschaffenheit des Armaturenbretts reißt es mit zwar ab 170 manchmal das Gekko-Pat runter, aber damit kann ich leben

(Aufer Bahn mach ich dann auch mal die Scheiben hoch) ;)
 
Bei meinem Megane CC hatte ich im Innenraum nahezu windstille verhältnisse wenn die scheiben oben und das windschott hochgeklappt waren.


Das Glaube ich......bei ner Frontscheibe bis zum Kofferraum.

All diese CC-Dinger fallen bei uns umgangsprachlich unter "blecherne Missgeburten":X
 
Glaswindschott einmal eingebaut, seit Jahren drin. :t
 
Ich denke mal der meiste Wind kommt durch die abfallende Rundung am hinteren Ende der Seitenscheibe, wäre der Scheibenverlauf weiter nach hinten geführt würde die Strömung nicht so abreißen und in den Innenraum pfeifen (wäre meine Vermutung)

Das Gefühl hab ich auch, in Kombination mit den offenen normalo Sitzen zieht das oft wie Hechtsuppe im Nacken, genau da wo man den Wind nicht haben will, im Winter mach ich einfach den Kragen hoch, dann stört das nicht so, aber im Sommer...so richtig glücklich bin ich damit noch nicht

Auf den ersten Blick scheint das beim E89 verbessert worden zu sein, zumindest enden da die Scheiben weiter hinten, manchmal frag ich mich wer das so abgenickt hat, das muss doch vor der Serienfertigung schon mal jemand aufgefallen sein oder waren die nur alle 1.70 und sind im M Sitz versunken, Fragen über Fragen...
 
...Auf den ersten Blick scheint das beim E89 verbessert worden zu sein, zumindest enden da die Scheiben weiter hinten, manchmal frag ich mich wer das so abgenickt hat, ...

Bei dem E85 standen eben andere Aspekte im Vordergrund, als die zarte Konstitution der älteren Klientel. :M

Entschuldige bitte, aber wer sich beim E85 ernstlich am Fahrtwind stört, hat die Auswahl unter jeder Menge anderer Autos, in denen man ganz schnuckelig geborgen sitzt. Auf Wunsch bekommt man da sogar noch warme Luft in den zarten Nacken geblasen. ;)
 
Bei dem E85 standen eben andere Aspekte im Vordergrund, als die zarte Konstitution der älteren Klientel. :M

Entschuldige bitte, aber wer sich beim E85 ernstlich am Fahrtwind stört, hat die Auswahl unter jeder Menge anderer Autos, in denen man ganz schnuckelig geborgen sitzt. Auf Wunsch bekommt man da sogar noch warme Luft in den zarten Nacken geblasen. ;)

lol ja ja...ich hätte den Fahrtwind doch nur gern im Gesicht und nicht im Nacken, vielleicht sollte ich auch einfach nur die Haare wieder wachsen lassen, mit nem VoKuHiLa hätte ich zumindest dieses Problem nicht mehr ;)
 
Ich bin bis jetzt auch immer mit dem Netzwindschott gefahren, weil es das blenden im Spiegel ganz gut verhindert. Im Sommer habe ich aber schon vor das Ding in den Kofferraum zu verstauen, auch wenn ich noch nicht weis obs mir so gefällt. Hab den Zetti ja erst seit 2 Monaten und dementsprechend noch kaum eine Möglichkeit gehabt offen zu fahren/testen.
Rein optisch sieht "ohne" natürlich besser aus.
 
Ich fahre meistens mit hochgefahrenen Seitenscheiben und Windschott, weil ich gerne Musik unterwegs zu mir nehme. Als fast kleinwüchsiger (164) mit Sitzposition unten habe ich dann die optimale Verteilung zwischen Komfort und Frischluft.
 
Wenn ich mir die Abstimmung mal genauer ansehe ,glaube ich das die meisten ZZZZfahrer warmduscher sind.:s
LG Andreas
 
Hab den Zetti ja erst seit 2 Monaten und dementsprechend noch kaum eine Möglichkeit gehabt offen zu fahren/testen.
Rein optisch sieht "ohne" natürlich besser aus.

Weiß ja nicht von wo du kommst, aber in den letzten 2 monaten waren doch genug trockene tage ;-) (bin da oft offen unterwegs gewesen)

Ich fahre meistens mit hochgefahrenen Seitenscheiben und Windschott, weil ich gerne Musik unterwegs zu mir nehme.

Das der klang mit schreiben oben deutlich besser zurück geworfen wird und nicht so schnell verfliegt hab ich auch schon gemerkt, dafür kann man dann auch mal fenster zu machen. ;-)
 
Bei dem E85 standen eben andere Aspekte im Vordergrund.....wer sich beim E85 ernstlich am Fahrtwind stört, hat die Auswahl unter jeder Menge anderer Autos, ....
gefaelltmir.jpg
 
Mein Windschott nutze ich fast nie. Ich finde es versaut die (offen) schöne Linie des Z so ziemlich. :eek: :o
Außerdem ist mir das rein- raus zu fummellig, denn im Dunklen sieht man mit dem Teil hinten ja wenig.
Ausnahme sind längere Autobahnfahrten. Aber die kommen äußerst selten vor.
 
Interessant wie unterschiedlich hier die Meinungen sind.

Ich bin bekennender Windschott-Fahrer (außer im Hochsommer, da muss es nicht zwingend sein)

Ich find ja:

1. Das aufsteckbare Netzwindschott stört die schöne Linie des Zetti nur sehr wenig. Im Gegenteil ,ich finde es ist recht gut ins Design integriert... Nachts sieht man wenig? Schon weniger als ohne, aber viel mehr als mit diese blöden Kunststoff-Heckscheiben die ich vorher hatte. Das rein-raus ist zu fummelig? Versteh ich völlig :rolleyes: . Diese 20 Sekunden wöllte ich mir auch nicht antuen, deshalb bleibts drin.
2. Wie mein Cheff bei der Bundeswehr mit dem Satz "Wer friert ist entweder arm oder dumm" schon feststellte, finde ich es in diesem Sinne deutlich cleverer "Warmduscher und Weichei" zu sein als einer von den "Harten Jungs".
3. Aber: Es gibt sicher zwei Fraktionen: Eine die den Windzug liebt und sich lieber dick einpackt und auch bei 10 Grad oben offen fährt und dann eben so Leute wie mich, die das Dach erst aufmachen wenn es warm ist. Und egal ob warm (nicht ganz so schlimm) oder kalt: Bei Zugluft im Hals-Schulter Bereich bekomm ich irgendwann nen steifen Nacken. Ich bin auch nicht so der Schalträger Typ - also ein hartgekochtes Weichei...

4. Ich bin dafür eher mal der Ästhetik-Mensch, der im Sommer die Scheiben runter macht, weil Scheiben oben meiner Meinung nach die offene Linie 3x mehr versaut als das Windschott. Auch mit Scheiben unten zieht es angenehmer als ohne Windschott (nur um das klarzustellen :d)

In diesem Sinne - ein paar schöne Tage -bei uns sollens am WE 18 Grad werden. Das wäre dann schon Open Air Wetter.
 
freut mich das hier schön pro und contra geboten wird. so wies aussieht, fahre doch wohl 70 prozent der z4 fahrer mit windschott. somit hat sich meine umfrage gelohnt.

da ich zwischen original windschott (hardplastik) und original windschott überzieherwindschott entscheide bräuchte ich noch eure hilfe. hat einer ein foto wo man die haken vom überzieher windschott dran macht, bzw. ein foto wo man sieht wie die haken befestigt sind!? finde nirgendwo welche.

würde mich sehr interessieren, da die optik dieses wochenende entscheiden wird.

gruß und danke
 
freut mich das hier schön pro und contra geboten wird. so wies aussieht, fahre doch wohl 70 prozent der z4 fahrer mit windschott. somit hat sich meine umfrage gelohnt.

da ich zwischen original windschott (hardplastik) und original windschott überzieherwindschott entscheide bräuchte ich noch eure hilfe. hat einer ein foto wo man die haken vom überzieher windschott dran macht, bzw. ein foto wo man sieht wie die haken befestigt sind!? finde nirgendwo welche.

würde mich sehr interessieren, da die optik dieses wochenende entscheiden wird.

gruß und danke

Hab heute mein Windschott montiert, hoffe es ist noch nicht zu spät und die Bilder helfen Dir weiter
DSC_0354.JPGDSC_0356.JPGDSC_0358.JPG
 
  • Like
Reaktionen: raf
Zurück
Oben Unten