Sitzwangen selbst aufbereiten

Mr_o2

Testfahrer
Registriert
8 Juni 2011
Hallo zusammen!
Ich geh mal davon aus, dass ihr schon Erfahrungen mit den Lederpflegeprodukten von der Seite www.lederzentrum.de habt, gibt es etwas zu beachten?
Wie sind eure Erfahrungswerte?
Ich habe die normalen schwarzen oregon Sitze; sollte ich da auf etwas besonderes Wert legen?
Gibt es eine bestimmte Farbe, die ich dort bestellen muss, oder wissen die schon Bescheid?
Kann ich es als Laie direkt selber anwenden?
Vielen Dank schonmal!
 
Ich beschäftige mich gerade auch mit dem Thema und auf der HP gibts gute Anwendungsvideos, die eigentlich alles gut erklären. :t

Hier gab es auch mal einen Thread mit Bildern etc, kann aber sein, dass dieser der Forenrenovierung zum Opfer gefallen ist. &:
 
Ich müsst erstmal wissen, was ich für ne Lederfarbe habe :d ich tippe auf Estorilblau &:
 
Ich habe das Individual Bicolor New England Leder und es gibt nur Estorilblau und Laguna Seca und letzteres ist eine M3 Außenfarbe und passt von der Farbkarte her nicht 100%ig also bleibt eigentlich nur noch Estoril :) Ich hoffe, ich missbrauche deinen Thread nicht zu sehr.

DSC05072.JPG
 
Klingt logisch... Ich werd wohl diese woche die Farbe bestellen, falls hier keiner großartig abrät

@hero sexy seats
 
"Alle seidenmatten, schwarzen Leder entsprechen unserem F034 der Farbkarte und sind ohne Aufpreis erhältlich. "

Ich hatte mir auch vor einiger zeit was zum Nachfärben besorgt. 30ml sind normalerweise mehr als genug (Andere Farben außer Schwarz gibt es aber erst ab 150ml)
Ich hatte mir so ein Lederpflege Set, ein Schleifpad und halt die 30ml bestellt.
Die Anwendung ist wirklich einfach.
Gründlich reinigen
Raue Flächen schleifen
Farbe auftragen und zwischendurch immer mit einem Heißluftföhn trocknen.
Am Ende nochmal Lederpflege oder noch besser ne Versiegelung drauf und fertig.
 
Also man muss schon wissen, das was gemacht wurde, um es zu sehen. Mit dem Schleifen wird das Leder halt etwas glatter. Farbunterschiede fallen bei mir auch nicht auf. Wichtig ist übrigens, das man eine komplette Fläche bis zu den Verbindungsnähten nach färbt. Ein Pinselstrich mitten drin sieht man sonst natürlich schon.
Ich bin wirklich sehr zufrieden. (meinetwegen als Zahl auch ne 10 ;) )


Edit: Achja zur Beschädigung bei mir: Typische Kratzer durchs ein und aussteigen halt. Ich denke mal mehr ist bei euch auch nicht. Wie das ganze bei brüchigem oder gerissenem Leder aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
Also ich habe es auch schon verwendet. Ich hatte die typischen Abnutzungserscheinungen. Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Das liegt zum einen daran, dass man es (naturgemäß) schon sieht, dass da was gemacht wurde. In den Anwendervideos wird ja immer glattes Leder verwendet. Das Oregon hat aber Muster, die man natürlich abschleift. Daher sieht man es einfach immer.

Weiterhin hält die Farbe auch nicht sooo gut. Ich empfehle darüber hinaus nicht nur eine Anwendung, sondern reinigen, schleifen (ordentlich, auch wenns schmerzt), färben (gründlich und vor allem auch tupfend), trocknen (föhn reicht), schleifen, färben, trocknen und noch ne Schicht. Also drei Schichten sollten es schon sein. Bei einer Schicht habe ich die Erfahrung gemacht, dass man es durch den ersten Hansel, der reinrutscht wieder sieht.

Ich gebe dem Ganzen eine 6/10

Ich habs dann für 70 € beim Sattler machen lassen. Der hat das Leder 1 Stunde intensiv behandelt, den anderen Sitz gleich mitgereinigt und versiegelt.

Dafür gibts ne 10/10 und es geht schneller.
 
ich habe definitiv nix geschliffen.
Nur das Paket vom Lederzentrum bestellt und nach Anweisung angewandt.
Ist nun ca. ein Jahr her und ich bin noch zufrieden mit dem Ergebnis.
In den nächsten Tagen ist mal ein Rundumschlag geplant, da werd ich die Sitze dann aber noch mal angehen. Speziell an den Wangen sieht man wieder die typischen Abschürfungen....


.
 
ich habe definitiv nix geschliffen.
Nur das Paket vom Lederzentrum bestellt und nach Anweisung angewandt.
Ist nun ca. ein Jahr her und ich bin noch zufrieden mit dem Ergebnis.
.

Dito!

ich habe auch absolut nichts nachgeschliffen! Nur das Paket bestellt (standard schwarz) und nach Anleitung angewendet.

Ich selbst habe M-Sitze mit den typischen Abschürfungen an der Seitenwange vom Ein- uns Aussteigen, die mir der Vorbesitzer hinterlassen hat (ich selbst achte penibelst da drauf und berühre die Stelle beim Ein- und Aussteigen nie..)

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und gebe glatt eine 9 von 10 :D Ich kann ja mal bei Gelegenheit nachher Fotos reinstellen, vorher habe ich leider keine gemacht.

Zu der Anwendung evtl noch ein kleiner Tipp: die Farbe habe ich in 3-4 Schichten aufgetragen. Die Farbe ist sehr dünnflüssig und zieht bei der ersten Schicht an den angerauten Stellen, also genau da wo das Leder beschädigt ist, fast vollständig ein. Daher in 3-4 Schritten. Aber: ich habe nicht alle 3-4 Schichten großflächig aufgetragen. Die ersten nur stellenweise getupft, also nur genau da wo das Leder beschädigt ist! (Weil die Farbe dort eben schnell einzieht und eine gewisse "Schicht" mit sichbarer Verfeärbung erst aufgebaut werden muss). Die letzte Schicht habe ich dann großflächiger verwischt, damit keine sichtabren Farbübergänge entstehen.

Ach ja, die Anwedung ist jetzt ca 6-7 Monate her und es sieht immer noch tadellos aus. Werde die Stellen jetzt evtl nochmal kurz auffrischen, da mir ein netter Beifahrer den Beifahrersitz mit seinen Jeansknöpfen versaut hat und wenn ich schon dabei bin, frische ich den Fahrersitz evtl kurz auf...

Grüße
 
[...]Das Oregon hat aber Muster, die man natürlich abschleift. Daher sieht man es einfach immer.

Weiterhin hält die Farbe auch nicht sooo gut. [...]
Der Sattler bekommt das bei fühlbaren Kratzern hin ohne schleifen zu müssen, oder wie erhält der die Lederstruktur? Ein bisschen kritischer beurteilt ist die Arbeit vom Sattler evtl wirklich besser und 70€ sind auch ein guter Preis, aber ich glaube das bessere Ergebnis kommt nicht durch schlechteres Färbemittel. Der Sattler weiß halt aus Erfahrung, wie das beste Ergebnis erzielt werden kann. Ich denke mal wichtig ist vor allem, das man nicht geizig mit dem Färbemittel ist. Evtl sollte man auch nicht direkt mit dem Heißluftföhn das ganze trocken pusten, sondern dem Färbemittel etwas zeit geben, ins Leder ein zu ziehen.

Ich bin aber kein Sattler => Alles wilde Spekulationen :D und ich kann das ganze halt nur als Laie beurteilen.

Ich habe übrigens grad die Rechnung raus gekramt: 28.10.2008
An den stark beanspruchten Stellen werde ich demnächst nochmal etwas nachfärben (neue Kratzer halt), aber an der Rückenlehne und im Sitzbereich sind die gefärbten Stellen noch unverändert.
 
Also ihr habt definitiv nix geschliffen, aber das Set bestellt und nach Anleitung u.a. mit dem SCHLEIFPAD eure Sitze bearbeitet.

Jungs, nehmts mir nicht übel, aber das ist doch jetzt gerade ein riesiger Widerspruch!

Die M Sitze sind glaub ich leichter zu färben, wiel sie glattes New England leder haben? Bei meinem Ledersofa war das Ergebnis auch wesentlich besser.

Das Anrauhen (oder wie ich es bezeichne, Abschleifen zwischen den Schritten) kann man machen, muss man aber nicht. Aber Farbe auf Farbe ohne widerholtes Schleifen hält nicht so gut, wie auf angerauhten Grund.
 
Ich habe nach Anleitung die Stellen gereinigt, aber nicht geschliffen :-)
Das bisschen Lederstruktur wollte ich mir erhalten und die grauen aufgescheurten Stellen einfärben.
Deswegen schrieb ich ja "nicht geschliffen, aber nach Anleitung :rolleyes:"

.
 
Und das Schleifpad hast du gar nicht benutzt oder was? Ich bin nach der Videoanleitung vorgegangen und da hat er geschliffen ;)
 
Ich habe das Individual Bicolor New England Leder und es gibt nur Estorilblau und Laguna Seca und letzteres ist eine M3 Außenfarbe und passt von der Farbkarte her nicht 100%ig also bleibt eigentlich nur noch Estoril :) Ich hoffe, ich missbrauche deinen Thread nicht zu sehr.

Anhang anzeigen 93049
Du hast die gleichen Sitze wie ich, nur mal so ein Tipp, schau mal ob deine Lederfarbe nur estorilblau oder wie bei mir estorilblau dunkel ist.
Kannste ja über deine Fahrgestellnummer und dem ETK auf der BMW homepage rausfinden.
Ich hätte nämlich fast das falsche bestellt.

Seitenwangen habe ich selbst aufbereitet ist wirklich easy, kein schleifen.
Nach ANLEITUNG, reinigen, Tönung schön einmasiert und versiegelt. Fertig...
Hab mir das 30ml Set bei Ebay für ~20€ mit Versand geholt, kann ich nur empfehlen.
LEDERFRESH-SET Reinigungsbenzin,Ledertönung & Protector

http://www.ebay.de/itm/LEDERFRESH-S...631986623?pt=DE_Autoteile&hash=item335eb0f1bf
 
Hi... ich habe auch das vom leTEC benutzt.... hatte ein paar kleine Abschürfungen und mini Risse von irgendeinem Reissverschluss und ich muss sagen, wenn man genau hinguckt und weiß wo was war dann sieht man auch dass da noch was ist.. ;-) ... wenn man so wie ich.. rasch mal auf dem Beifahrersitz guckt.. und ich weiß dass da irgendwo was war.. .sehe ich jetzt nichts mehr.. schön subjektive Beschreibung des Ganzen, gelle? ;) Wenn "10" wie neu ist würde ich eine 8,5 geben ... ich hatte mir folgendes Set (also nur Pflege keine Versiegelung) bestellt ...
https://www.lederbearbeitung.de/son...eder-nachtoenungs-und-pflegeset-mild-bmw.html

Schleifen war bei mir nicht nötig.. war ja auch kein Schleifzeug beim Set dabei.
 
Also ihr habt definitiv nix geschliffen, aber das Set bestellt und nach Anleitung u.a. mit dem SCHLEIFPAD eure Sitze bearbeitet.

Jungs, nehmts mir nicht übel, aber das ist doch jetzt gerade ein riesiger Widerspruch!

Die M Sitze sind glaub ich leichter zu färben, wiel sie glattes New England leder haben? Bei meinem Ledersofa war das Ergebnis auch wesentlich besser.

Das Anrauhen (oder wie ich es bezeichne, Abschleifen zwischen den Schritten) kann man machen, muss man aber nicht. Aber Farbe auf Farbe ohne widerholtes Schleifen hält nicht so gut, wie auf angerauhten Grund.

Wie Pixelrichter schon erklärt hat: zwar nach der Anleitung angewendet, aber den Schritt mit dem Schleifen/Anrauhen ausgelassen! Das schließt auch ein, dass ich nichts mit dem SCHLEIFPAD bearbeitet habe, da ich mir ebenfalls das bisschen Lederstruktur erhalten wollte...

Zu den M-sitzen: die gibt es wohl auch mit dem glatten New England Leder, meine sind aber Standard Oregon schwarz, also mit der groben Struktur (Daher wollte ich diese auch erhalten...).

Zu dem Punkt Farbe auf Farbe hält nicht so gut: hast du es vorher bei deinen Sitzen ausprobiert? Bei mir hält es 1a, es blättert nichts ab, es platzt nichts ab, es rubbelt sich nichts weg... Mal blöd gefragt: Was soll denn hier genau passieren?

Schaut doch mal hier nach...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/meine-aufbereitung.54801/
Alles in Reigenregie gemacht. Inkl. schleifen und neu auftragen :13wideeye

Dein Thread war meine Inspiration, Danke hierfür! :t

Grüße
 
Hi!

Ich hab diese normalen schwarzen Oregon Ledersitze und
an der Fahrerseite aussen leichte "Farb-Abschürfungen" gehabt.

Genommen habe ich dieses Set
https://www.lederbearbeitung.de/son...eder-nachtoenungs-und-pflegeset-mild-bmw.html

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Natürlich sieht man noch "Quetschungen" des Leders, aber die Farbe deckt gut.
Ich habe die Anwendung (Farbe) insgesamt 2 x gemacht und anschliessend den kompletten Sitz
mit der Lederpflege abgerieben.

Nach Schulnoten bewertet würde ich sagen ne gute "2"

PS: wie reinigt / pflegt ihr das Armaturenbrett? Speziell die Oberseite die ja relativ rauh ist?
Mit Baumwolltuch wird das schnell fusselig....
 
Ich habe das Individual Bicolor New England Leder und es gibt nur Estorilblau und Laguna Seca und letzteres ist eine M3 Außenfarbe und passt von der Farbkarte her nicht 100%ig also bleibt eigentlich nur noch Estoril :) Ich hoffe, ich missbrauche deinen Thread nicht zu sehr.

Anhang anzeigen 93049

Also dem Bild nach ist das Meiner Meinung nach nicht Laguna Seca blau - das hab ich mal in einem silbernen Emmy gesehen - das ist weit heller fast schon türkis, wenn ich mich nicht täusche
 
Werd mir das von dem ebaylink wohl bestellen für meine Sattelbraunen M-Sitze.

El-Gerto: Ich Wisch es einfach nur mitn Microfasertuch aber und des Glatte Plastik mit Kunstoffpflege & auch mitn Microfasertuch =)

Wie macht ihr des Verdeck unter der verkleidung sauber :p das sieht offen schon ziemlich mies aus...
 
Zurück
Oben Unten