H&R Federn

pluto70

Fahrer
Registriert
25 September 2011
Ort
Herzogenaurach
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo, ich habe seit zwei Wochen H&R Federn mit Orginal Dämpfer in meinen Coupe einbauen lassen ( 35/35mm ) , da er jetzt 50mm tiefer liegt komme ich in kein Parkhaus mehr rein. Die Werkstatt sagt natürlich das ist die übliche tiefe für H&R das hätte ich wissen müssen......... es passt keine Zigarettenschachtel mehr unters Auto so weit unten liegt er &:. Kann jemand der nur H&R Federn verbaut hat mal ein Bild von der Seite zum vergleichen einstellen

Tiefer1.jpg

Vielen dank
Gruß
Gunter
 

Anhänge

  • Tiefer1.jpg
    Tiefer1.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 164
Guck mal in die Suche, du bist nicht der erste, dem das passiert ist.. Wenn du das vermeiden möchtest, hohl dir das Eibach Pro Kit ;)

PS: Das ist echt verdammt tief.. Meiner ist mit MFW und Eibach nicht so weit unten
 
ich hoffe danach, sonst schleift der spritzschutz bald über den Boden :D
 
puh, das sieht übel aus. Und du hast die Federn erst 2 Wochen verbaut? Die dürften sich sogar nich setzen!
Hört man aber wirklich oft, dass die H&R recht tief kommen. Mit -50 kann wirklich schon sein.
Alternativ kann ich dir auch zu den Schnitzer Federn raten, kosten zwar ca. 500 EURO mit Extrateilen, dafür haben Sie hinten aber auch Scheiben drunter (wie beim Schlechtwegepaket) damit du bei Beladung etc nicht zu tief hinten kommst. Bin absolut zufrieden. Habe aber auch noch die Bilstein B8 Dämpfer und H&R Stabis drin. Passt recht gut zusammen. (Schnitzer verbaut auch die B8 Dämpfer)
Anbei noch ein Bild:
 

Anhänge

  • 6_klein.jpg
    6_klein.jpg
    458,4 KB · Aufrufe: 169
Hast du auch sicher die Federn für das Coupe erwischt?
Sieht nämlich extrem knapp aus, sogar ungewöhnlich tief für H&R.
Nicht das es Federn für eine kleinere Motorisierung bzw. Roadster waren?!

Falls alles korrekt ist, würde ich dir ebenfalls zum Eibach ProKit 30/20 raten.
 
sollte der bei roadsterfedern nicht höher kommen? das QP ist an der HA doch leichter als der Roadster
 
Schau die Teilenummern der Eibachfedern durch, da kann man ganz gut abschätzen wie die Zuordnung der Gewichtsklassen erfolgt.

Die Werkstatt sagt natürlich das ist die übliche tiefe für H&R das hätte ich wissen müssen.........
Absolut korrekt. Das ist allgemein bekannt, dass sich die H&R-Federn setzen.

Hättest Du mal ins Zwiki geschaut, das nun schon in sooo vielen Threads (nicht nur zur Tieferlegung) verlinkt ist, damit man sich nicht sämtliche Threads durchlesen muss:

=> http://www.zwiki.net/index.php/Tieferlegung

... von daher: raus mit dem Scheiß und Eibachfedern rein. Bei den nächsten Bastelaktionen vorab schlau lesen, das spart unnötige Ausgaben.
 
Danke erstmal, laut der Werkstatt ist H&R selbst überrascht und will es prüfen, keine ahnung warum sie meine Original Federn dazu haben wollen &:, zu tief ist zu tief. Ich habe in zwischen die Nase voll von den Laden da sie sich weigern Eibach Federn ein zu bauen da diese "nichts taugen und ich nur Ärger damit haben werde" . Zum Tehma warum überhaupt H&R hat man in Verkaufsgespräch behauptet das die Federn über 3 Monate lieferzeit hätte und H&R haben sie in ein paar Tage.... da hat man mich schön angelogen :g. Jetzt warte ich erstmal auf das ergebnis von H&R
 
Jetzt warte ich erstmal auf das ergebnis von H&R
Meinst Du wirklich, dass sich da auch nur irgendjemand um Dein persönliches Anliegen kümmern wird?

Ohne Einwurf von Münzen bekommt Dein Auftrag eine niedrige Priorität, der wird erledigt, wenn nichts anderes anliegt.

Viel Spaß beim Warten. :X
 
zumindest ist für die HA eine geringe Achslast eingetragen
 
Also die Eibach ProKit haben

Roadster 3.0si Coupe 3.0si

VA 790kg 790kg
HA 860kg 890kg

Laut Eibach ist das Coupe hinten schwerer.
 
Also die Eibach ProKit haben

Roadster 3.0si Coupe 3.0si

VA 790kg 790kg
HA 860kg 890kg

Laut Eibach ist das Coupe hinten schwerer.

Hmmm, das kann eigentlich nicht sein.. allein schon, weil die beiden Achslasten zusammen mehr sind als meiner insgesamt wiegt und da kommt ja noch die ungetefederte Masse hinzu.. :huh2:

PS: Hast aber recht.. vllt. hab ich das auch vertauscht..
 
Ich denk das liegt an der Riesen Heckklappe vom Coupe. Der Roadster hat ja nur die kleine Kofferraumklappe
 
dafür hat der Roadster aber die Verdeckkonstruktion auf der Hinterachse
 
Ich weiss nicht, wie kommt es dann dass einige das Schlechtwegepaket brauchen und andere nicht.

Aber du hast Recht, liegt definitiv nicht nur am Gewicht des Fahrzeugs. Die Federn sind auch nie 100% gleich. Andere Charge und oder im Produktionsverfahren verwendete Materialien ändern sich (Optimierung usw...)
 
Auch wenn es sicher preislich ganz woanders liegt, kann ich Dir nur das KW Var1 empfehlen. Ist ein Einstiegsgewindefahrwerk und Du hast alles perfekt im Griff. Kannst ihn dahin drehen, wo Du ihn haben willst. Hab meinen recht weit runter gedreht, da ich das einfach schick finde. Aber das müsstest Du ja nicht. Und das Fahrverhalten finde ich absolut klasse. Sehr straff aber immer noch langstreckentauglich.

Ich hatte davor auch die Eibachfedern drin. Die setzen sich zwar nicht, aber meine Dämpfer (hatten bei der Umrüstung 26000km runter) haben nach weiteren 5000km angefangen, Geräusche von sich zu geben. Neues Fahrwerk rein, alles weg :)

Cheers,
Hannes
 
Pluto

Ich habe ebenfalls die H&R Federn verbaut,und mein Wagen ist ebenfalls tiefer gekommen als vorgesehen.

Bei manchen Auffahrten schleift es vorne etwas,aber so schlimm find ich es jetzt nicht ...

ImageUploadedByTapatalk1338011120.415201.jpg


---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?5vx3fg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1338011000.921246.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1338011000.921246.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 145
Warum informiert man sich denn nicht vor dem Kauf? Hier im Forum oder über Google hättest Du massenhaft Berichte darüber
Lesen können.... :(


Gruß,
Thorsten
 
Habe auch die H&R 35/35er drin und habe eigentlich keine großen Probleme. Mir war klar, das ich mit den Federn extrem steile Auffahrten von Parkhäusern vermeiden sollte;).
Gaaaaanz selten, das ich vorne mal ein wenig aufsetzte
 

Anhänge

  • IMG_0462neu.jpg
    IMG_0462neu.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 144
Es ist wie es immer ist, zu erst sind alle von der Werkstatt und der leistung begeistert und hinterher fragt jeder warum zu so jemand an meinen Auto rum schrauben lasse. Der Chef meinte das bei serien Fahrwerk ( nicht M ) die H&R Federn eben nicht so weit runter kommen, das gegenteil ist jetzt passiert, bin bis jezt in jeden Parkhaus Nürnberg/Fürth/Erlangen aufgesessen :(
 
Zurück
Oben Unten