Bremse Z4 M auf 3.0i

kenny2000

Fahrer
Registriert
28 Januar 2011
Ort
Lörrach
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

ich bin momentan gerade am überlegen die M - Bremse auf meinen 3.0i zu installieren.
Hierzu habe ich 2 offene Fragen:

1.: Passen meine 17" Doppelspeichenfelgen (Styling 103) über die Z4 M Bremse?
(Optisch ist da momentan noch recht viel Spielraum)

2.: Da die Teilenummern zwischen der M - Bremse und der 3.0i - Bremse sehr unterschiedlich sind wüsste ich gerne, ob ein reiner Bremssattelwechsel (natürlich inkl. Schutzblech, Halter, Scheiben, Beläge, usw.) ausreicht oder ob zusätzlich auch die Bremsleitungen und der Bremskraftverstärker angepasst werden müssen?

Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Stefan
 
Denkst du / ihr, dass sich der Aufwand nicht lohnt und wenn dann direkt auf die Performance Bremse gesetzt werden sollte?
 
Auf die Performance Bremse mit Stahlflexschläuchen lass ich nichts kommen. Meines Erachtens das Geld wert!
 
Ein Beitrag aus dem von Daglfinger verlinkten Thread:

18" Zoll passen über die 345er Bremsscheiben. Aber man braucht genügent Freigängigkeit des Felgensterns oder Speichen um nicht am größeren Sattel anzustehen viele mußten mit Distanzscheiben arbeiten. Ich mußte meine 8,5x19" Breyton damals wechseln weil der Betrieb mit mind. 20mm Scheiben nicht möglich war. Ich glaube man brauch mind. 55mm Platz gemessen von der Bremsscheibe zu engsten Stelle der Felgen Speichen oder Sterns. Nimm einfach einen Meter und miss durch die Speichen wieviel Platz du hast


Vielleicht einfach mal die Threads über die Performance Bremse lesen.

Gruß,

Björn
 
Habe die Anlage auf meinem Z3 Coupe verbaut.

PS: Passen sogar unter die Styling 32 Felgen 17 Zoll!

1JRSopJYVo.JPG
 
Der Umbau auf die Z4M Bremse lohnt nicht (die taugt auch nicht viel mehr) zumal es die Performance Sättel incl. Sattelhalter mittlerweile günstig zu kaufen gibt. Allerdings braucht man dann passende Adapter/Distanzstücke dazu
 
Der einzige Wermutstropen ist, dass es noch keine akzeptable Lösung (Preis/Aufwand) für die Hinterachse gibt.
 
Der einzige Wermutstropen ist, dass es noch keine akzeptable Lösung (Preis/Aufwand) für die Hinterachse gibt.

Warum sind 4 Kolben Brembo Sättel von Porsche für die HA keine akzeptable Lösung. Preislich im absolut im Rahmen damit fahr ich schon lange rum.
 
Warum sind 4 Kolben Brembo Sättel von Porsche für die HA keine akzeptable Lösung. Preislich im absolut im Rahmen damit fahr ich schon lange rum.

Fahre auf der VA die gelbe PP-Bremse. Dementsprechend sollte es hinten genauso ausschauen.
 
Fahre auf der VA die gelbe PP-Bremse. Dementsprechend sollte es hinten genauso ausschauen.

Die Sättel kann man pulvern und Aufkleber sind auch kein Problem :)

Zur Not gibts noch die kleineren Performance Sättel vom 1er aber passen die mittlerweile auch ans AG Modell? &:
 
Eigentlich besteht die Herausforderung "nur" darin, für die bestehende Performance Bremse Halte für die Vorder- und Hinterachse zu entwickeln...
 
Eigentlich besteht die Herausforderung "nur" darin, für die bestehende Performance Bremse Halte für die Vorder- und Hinterachse zu entwickeln...

zum einen sind die performance Sättel für die HA nur zwei Kolben Sättel und zudem passt das mit der Handbremse nich so ohne weiteres die dies realisiert haben hatten eine ziemliche Fummellei
 
zum einen sind die performance Sättel für die HA nur zwei Kolben Sättel und zudem passt das mit der Handbremse nich so ohne weiteres die dies realisiert haben hatten eine ziemliche Fummellei
Das mit der Handbremse war kein Problem (Wolfgang Märchen)- man musste nur die Beläge anpassen.
Zwar anders als vorne- aber auch nicht mehr Aufwand....
 
Das mit der Handbremse war kein Problem (Wolfgang Märchen)- man musste nur die Beläge anpassen.
Zwar anders als vorne- aber auch nicht mehr Aufwand....

Erzähl mal bitte was da angepasst werden musste. Ich bin morgen bei AVG um mein V3 einbauen zu lassen und wollte mich bei der Gelegenheit gleich mal ein bisschen wegen der Performance Bremse schlau machen.
 
Zurück
Oben Unten