Fahrrad mit/in Z4 Coupe?

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

welche Lösungen gibts, ein Fahrrad (MTB) mit/in einem Z4 Coupe zu transportieren? Selbst bei abmontiertem Vorderrad passt ein MTB denk ich nicht in den Kofferraum des Z4 Coupe. Es gibt wohl einen original Fahrradträger von BMW, aber ich vermute der Preis ist irre und unverhältnismäßig, zumal ich relativ selten ein Fahrrad transportieren möchte.
Hat hier jemand Erfahrungen mit praktischen Alternativen gemacht oder stand vor einer ähnlichen Frage?

Gruß
 
Der von BMW für das Coupé kostete 2011 ca. 580€ - für 2 Räder
Für den Roadster gibts Halterungen welche ca. bei 180€ liegen

Also fürs Coupe...
mmh Du könntest dir ne Anhängerkupplung nachrüsten. Und an die Kupplung kannst Du dann ein Universalhalter für Fahrräder bauen :D
Die kupplung kostet 700€ als Selbsteinbau. Dazu nen Halter für 130€ und schon kannst Du deine Räder transportieren! Kostet zwar 250€ mehr als das Teil von BMW aber hey! Nun kannst Du auch Hänger ziehen!!
ne sry glaube da wirst du nicht viel zu finden...
 
Sehr witzig :whistle:...
Schade, denn jetzt dann im Frühling / Sommer würd ich ab und an gerne mal das Rad mitnehmen, keine Urlaubsreisen, sondern vielleicht 20-30km. Schade, dass es keine günstigeren Lösungen gibt...
 
Hi,
welche Lösungen gibts, ein Fahrrad (MTB) mit/in einem Z4 Coupe zu transportieren? Selbst bei abmontiertem Vorderrad passt ein MTB denk ich nicht in den Kofferraum des Z4 Coupe.
Hat hier jemand Erfahrungen mit praktischen Alternativen gemacht oder stand vor einer ähnlichen Frage?
Es gibt auch MTB Falträder wie z.B. von Dahon oder Tern.
Ich überlege mir das Dahon Cadenza zu kaufen.
Das Fahrrad ist in sekundenschnelle gefaltet, und sollte dann ohne Probleme in den Kofferraum passen.
 
Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt ob das wohl hinhaut mit dem Kofferraum... ;) (war nämlich schon am überlegen meinen Roadster gegen ein Coupe zu tauschen... dann als einzigstes Fahrzeug... und das sollte nach Möglichkeit ein MTB transportieren können)
Versuch doch mal das Hinterrad auch rauszunehmen und evtl den Lenker noch zu verdrehen oder so...
Der gepostete Link und das darin zusehende Bild von Karswil bezieht sich ja sogar auf den Roadster... also muss doch das im Coupe auch gehen...
Würde mich interessieren... :t
 
Wir haben früher mit so einem Ding regelmässig 3 Downhiller a ca.16kg auf einem Opel Astra transportiert.
Da hat man dann irgendwann leichte abdrücke im Blech gesehen.
Ich denke aber das ein normales MTB, bei normaler fahrweise kein problem sein sollte.
 
http://audaxblogs.com/menabo-806705...er-fur-3-fahrrader-alu-look-tuvgs-best-preis/
Ich würd allerdings nicht mehr als 1 Bike transportiern, weil es doch ziemlich aufs Blech bzw Kunstoff geht.

Das klingt interessant, vor allem für den Preis! Passt das für ein Z4 Coupe? Wird das irgendwie eingeklemmt, oder wie wird das befestigt?
Mir geht's darum, dass ich das MTB ab und zu vielleicht so ca. 20km weit transportieren möchte, also keine Urlaubsreise.
 
So, ich hab auch nochmals ein wenig gestöbert und das hier gefunden:
index.php

Ist sogar ein Roadster... Ist aus einem anderen Thread, ist auch ein Kollege hier aus dem Forum... :t
 
Ich bin mir fast sicher das es ein Heckträgersystem ohne Hängerkupplung gibt, daß passen würde, auch wenn der E86 nicht in der Typeliste aufgeführt ist.
Vielleicht gibt es bei DIr in der nähe ein guten Fahrradladen der Dir dabei helfen kann.
Oder Du nimmst beide Räder ab und lässt die Heckklappe ein spalt offen (dicke Gummimatte oder Decke zwischen Rahmen und Karosserieteile klemmen).
 
Also ich hab mir vor dem Kauf meines Zettis mal einen angeschaut, der hatte in der Heckschürze zwei "Klappen", etwa halb so breit wie eine Kippenschachtel. Sind mir erst garnicht aufgefallen. Such die Tage mal ein Foto. Da war wohl auch so ein Träger drauf. Wurde von BMW in Nürnberg montiert. Nachdem ich die Dinger entdeckt hatte, war der Wagen natürlich aus dem Rennen. Ich denke mindestens 500 Euro Verlust im Wiederverkauf muss man da schon rechnen.
 
Habe für alle Fälle ein Brompton Faltrad dabei. Das Teil sieht albern aus kann aber ernst zu nehmende Touren bewältigen. Als Citybike so wie so ideal.

Siehe www.brompton.de

Diese Woche ist Brompton "Weltmeisterschaft" in Goodwood....mit Krawattenzwang! Engländer eben.
 
Ich hab im Roadster einen Gastank drin - dennoch fahre ich damit mein Mountainbike herum.

Decke rein und schön über den Stoßfänger hängen - Rahmen rein, Lenker passend stellen, dass der nix zerstört. Laufräder dazu stecken.
Decke so geschickt um die Teile legen, die Kontakt mit dem Kofferraumdeckel bekommen und mit Kreppband am Rad festtapen ... verzurrt hab ich nix, da kann nix rausfallen.

Hätte ich gewusst, dass das hier so eine zweifelnde Diskussion zum Transport ist, hätte ich Bilder gemacht. Aber das erschein mir so simpel und logisch :X
 
Habe für alle Fälle ein Brompton Faltrad dabei. Das Teil sieht albern aus kann aber ernst zu nehmende Touren bewältigen. Als Citybike so wie so ideal.

Siehe www.brompton.de

Diese Woche ist Brompton "Weltmeisterschaft" in Goodwood....mit Krawattenzwang! Engländer eben.


Es scheint wirklich die beste Lösung zu sein, dennoch fahr ich damit nicht rum :#
Außerdem fahr ich eher Mountainbikestrecken, da tut man sich mit einem Brompton keinen gefallen!

Ich nehm für Radtouren einfach einen unserer Peugeot Boxer, Räder und Werkzeug einfach hinten reinwerfen und gut :M
 
"Normal" fahre ich das Brompton auch kaum. Das ist halt das "immer-dabei-Rad". Damit haben sich schon überraschende und tolle Gelegenheiten ergeben.

Traumtour mit dem Brompton: in Mailand an einem Kanal entlang bis in die Alpen. Hin und Zurück 84 KM völlig ohne Probleme (für den Gegenwind auf dem Rückweg kann das Rad nichts... ;)). In der Stadt ist man damit so oder so König. Ohne das Brompton hätte ich da schlicht nicht fahren können.

Andere gehen auf Geschäftsreisen joggen. Ich fahre Brompton.

Richtig geplante Touren fahre ich mit Tourenrad, RR oder MTB.

Nächstes Spielzeug ist schon bestellt: Cyclocross! Rennrad mit Geländereifen. Quasi die eierlegende Wolfmilchsau unter den Fahrrädern. Vorsicht: bin schwer infiziert!
 
Mein BMW E-Bike passt sogar ins QP. Musste aber auch die Gabel demontieren, also nichts für spontane Aktionen.

20160817_151228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf Städtetouren immer mein mattschwarzes Klapprad von MINI dabei. Stabiles Teil in Super-Qualität und enorm geringer Platzbedarf, aufbaubar in weniger als 1 Minute.
Kleine Reisetasche, 2 Lederjacken und Klappkorb mit Benzinkanister, Reifenpilot etc. passsen zusätzlich problemlos rein.
 
Zurück
Oben Unten