Neue Felgen passen nicht - Radhausschale bearbeiten?

PISTOLERO

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2012
Ort
Westerwald
Wagen
anderer Wagen
Hi,

war heute beim TÜV um meine Race GTS (8,5 x 18) eintragen zu lassen. Hinten kein problem, aber an der Vorderachse kommen die Reifen ans Radhaus wenn der Wagen verschränkt und die Lenkung voll eingeschlagen ist.
Ich war zwar eigentlich davon ausgegangen das es passt, aber gut, dem scheint wohl nicht so. Der Wagen hat ein M Fahrwerk.
Man riet mir also mit einem Heissluftfön die Schale an der entsprechenden Stelle etwas zu bearbeiten.
Nun meine Frage an euch: geht das so einfach? Hat das schon mal jemand gemacht so dass es funktioniert? Heisluftfön hätte ich, aber so eine Arbeit hab ich noch nicht gemacht ...
Gibts hier jemanden der da vielleicht Erfahrung drin hat?

mfg Lars
 
Oder wie bei mir, Schleifen lassen, irgendwann hat sich alles freigeschliffen.
:)

Ich hoffe der Smiley ist ein Ironiesmiley.
Dem Tuev gefaellts nicht wenns schleift und Deinen Pneus wohl auch nicht.
Dem Gutachter nach dem Unfall dem wiederrum gefaellt das sicherlich.
 
Ich hoffe der Smiley ist ein Ironiesmiley.
Dem Tuev gefaellts nicht wenns schleift und Deinen Pneus wohl auch nicht.
Dem Gutachter nach dem Unfall dem wiederrum gefaellt das sicherlich.

Meinem TÜV hat es seit den letzten drei besuchen nichts ausgemacht.

Da meine Pneus nirgendwo mehr Schleifen, ist es diesen wiederum scheißegal.

Da es nichts sicherheitsrelevantes MEHR ist, gefällt es auch dem gutachter
 
Ich hoffe der Smiley ist ein Ironiesmiley.
Dem Tuev gefaellts nicht wenns schleift und Deinen Pneus wohl auch nicht.
Dem Gutachter nach dem Unfall dem wiederrum gefaellt das sicherlich.

Wieso sollte der Beitrag Ironie enthalten? Das Thema ist ja jetzt nicht wirklich, zudem gab's das letztens erst noch...
Einfach mal die Beiträge ab dem folgenden von Jokin lesen:
http://www.zroadster.com/forum/inde...edoch-fachwissen-benötigt.94317/#post-1760831
Du kannst dann generell alle Rad-Reifen-Kombinationen vergessen, die halbwegs schick aussehen.

Es reicht schon das M-Fahrwerk mit den originalen 18"-Rädern ohne Distanzscheiben: Es gibt Schleifspuren!
....
Und diejenigen, die den Z4 so brutal quälen, dass es schleift, hören das in diesen schleifenden Situationen eh nicht. Da es lediglich um Kunststoff geht und nie am Blech, ist mir das soooo egal :-)

Übrigens komme ich immer durch die HU mit diesen riesigen Löchern. "Nordschleifenfahrzeug" sag ich nur, dann grinst der Prüfer nur kurz und checkt weiter.

....
Es soll übrigens bereits vorgekommen sein, daß sich Zetts mit Serienbereifung Schleifspuren eingehandelt haben und da spricht man von 8x18" ET47.
Nimm halt einen Heissluftfön und versuch das Plastik ein bisschen einzudrücken/anzupassen. Aber glaub mir das Geräusch gibt sich recht schnell.
...

Gruß,

Björn
 
Danke schonmal für die Antworten. Mir gehts auch erstmal nur darum das dass Rad beim nächsten TÜV Besuch nicht schleift für den Moment ... in so extreme Fahrsituationen kommt der Zetti eh nicht das er das ganze Radhaus zerschleifen würde (keine Rennstrecke o.ä.) Falls es doch irgendwann mal kurz schleift ist mir das egal.
Also ist das möglich mit dem Fön was auszurichten, bzw. muss ich was beachten? Habs halt noch nie machen müssen :(
Und zurück auf Winterreifen geh ich sicher nicht.
 
Radhausschalen heiß föhnen und dann leicht eindrücken. Wenn du dabei bist,
ist es eigentlich selbstklärend.
 
Bei solchen Fragen verweise ich immer wieder gern auf Google mit dem Suchbegriff "schleif du sau" ... dort wird nach zroadster verlinkt - und je häufiger Ihr das anklickt, desto länger bleibt der Treffer an erster Stelle gelistet. :b

Generell ist es überhaupt nciht zu verhindern, dass der Reifen an der unteren Revisionsklappe schleift - bitte auf keinen Fall da mit dem Heißluftfön im eingebauten Zustand rangehen - besser: Deckel abnehmen und erwärmen und dann eine Delle mit einer Form reindrücken (Alufolie zu einem passend großen Ball zusammenknüllen)

Aber viel bringen wird das nicht, denn die "Durchdringung" ist recht groß, beim Volleinschlag drückt der Reifen die Radhausverkleidung ein. Da so ein Volleinschlag lediglich bei Rangiergeschwindigkeit vorhanden ist, halte ich das für absolut undramatisch.

Auch gut zu sehen, dass das eindrücken der oberen Bereich er radhausschale nur begrenzt etwas bringen kann, denn der Reifen fräst sich bis tief in die Frontschürze rein.

Daher: Bei der Abnahme zu einer anderen prüfstelle fahren und dort eintragen lassen - jeder prüft anders, nicht jeder verschränkt das Fahrzeug.

Auch ein Versuch wert: Dem Prüfer sagen, dass es sich hier um einen Roadster handelt, der normalerweise mit allen vier Rädern auf der Straße und wenn irgendwas durch die Verschränkung an der Karosse passiert, geht das voll auf seine Kappe ... er möge bitte eine probefahrt auf dem Hof machen und Kurven fahren, so wird das auto behandelt und nicht auf Bordsteine rauf und runter gefahren (kann auch nach hinten losgehen)
 
Ich habe M Fahrwerk drin, 19", nen Arschlochtuevpruefer wie man im Suche Forum sehen kann und bei mir hat nirgends etwas geschliffen.
Dafuer sind nen Sondervermerk im Gutachten, das ich nur Reifen mit viel Freilauf fahren darf, da gehoeren die Dunlop SP wohl dazu.
 
@jokin

Danke schon mal. Der TÜV hier im Dorf ist eher ein "Bauerntüv", denn zum verschränken zB. haben sie so zwei Holzbohlen genommen, da eine passende Anlage nicht da ist.
Nur jeder Prüfer wird doch den Wagen einfedern und dann schauen, und man kanns ja nicht übersehen das es schleift. Selbst auf der Rückfahrt über kurvige Landstraßen und zügig gefahren hat da nix geschliffen.
Mich regt das gerade etwas auf, denn eintragen muss ich sie unbedingt da der Wagen nicht nur ein Wochenendfahrzeug ist sondern fast jeden Tag bewegt wird. Das Risiko geh ich nicht ein.
Das mit der Serviceklappe meinten die 2 Prüfer auch das die im Weg sei.
Wenn ich hier lese das 19" + M Fahrwerk kein Problem sind fall ich etwas vom Glauben ab.

@t4c
Reifen sind die SP Maxx TT
 
Pistolero ich muss sagen ich weiss gar nicht genau welche Pneus ich gerade drauf habe :).
Kann ich aber bei Gelegenheit mal schaun, der Pruefer hat mein Baby gut gequaelt, auch Oldschool schoen mit ner Metall Verkeilung, ich dachte ich fang gleich an zu kotzen als ich meinen Bruno so hab rumhaengen sehen und der Pruefer konnte noch seine Wurstfinger zwischen Reifen und Kasten stecken und dann warens natuerlich die Reifen die das angeblich noch so gerade eben erlauben wuerden.
 
@jokin

Danke schon mal. Der TÜV hier im Dorf ist eher ein "Bauerntüv", denn zum verschränken zB. haben sie so zwei Holzbohlen genommen, da eine passende Anlage nicht da ist.
Nur jeder Prüfer wird doch den Wagen einfedern und dann schauen, und man kanns ja nicht übersehen das es schleift. Selbst auf der Rückfahrt über kurvige Landstraßen und zügig gefahren hat da nix geschliffen.
Mich regt das gerade etwas auf, denn eintragen muss ich sie unbedingt da der Wagen nicht nur ein Wochenendfahrzeug ist sondern fast jeden Tag bewegt wird. Das Risiko geh ich nicht ein.
Das mit der Serviceklappe meinten die 2 Prüfer auch das die im Weg sei.
Wenn ich hier lese das 19" + M Fahrwerk kein Problem sind fall ich etwas vom Glauben ab.

@t4c
Reifen sind die SP Maxx TT

Alles entscheident ist hier die Einpresstiefe ET
 
ET ist hinten wie vorne die maximal die ich haben kann :).
Hinten wuerde vielleicht noch 10mm Spurplatte passen, aber eher nicht. Vorne 5-7mm.
 
ET ist 35. Find ich jetzt nicht so aussergewöhnlich ...

Hab mir mal den "Schleif du Sau" Thread durchgelesen. Schön was Jokin sich für eine Arbeit macht, aber konkret helfen tut mr das bei meinem Problem auch nicht direkt.
Gut, ich weis jetzt das sich Schleifspuren fast nicht verhindern lassen, entsprechende Fahrweise vorrausgesetzt, aber ich werde wohl trotzdem nicht darum herum kommen da nachzuarbeiten.
Jedenfalls wenn ich nochmal zu diesen TÜV fahren sollte. Könnte natürlich jetzt jeden hier in der Umgebung abklappern, aber obs was bringt?
Hab gerade nochmal geschaut. Wenn der Wagen auf einer ebenen Fläche steht und die Lenkung voll eingeschlagen ist am Begrenzer kommt das Rad auf Höhe der Serviceklappe ans Radhaus.
Hab jetzt einen Heissluftfön mitgenommen und werds wohl mal damit probieren. :mad:
 
zum Eintragen die Klappen raus nehmen;) habe ich bei meinen ehemaligen E85 auch so gemacht, der Prüfer stand sogar daneben :D
 
Wie weit wurde Euer Wagen beim Verschränken eigentlich ausgehoben?
Bis er nur noch auf den beiden sich gegenüberliegenden Rädern stand?
 
Dafuer sind nen Sondervermerk im Gutachten, das ich nur Reifen mit viel Freilauf fahren darf, da gehoeren die Dunlop SP wohl dazu.
Das meinen die nicht ernst, oder? ... bei einer Verkehrskontrolle darfst Du dann erstmal nachweisen, dass Du einen reifen "mit viel Freilauf" montiert hast? ... das kann ja lustig werden, kannst Du die Eintrag mal abfotografieren und hier reinstellen - könnte die "Eintragung des Jahres" werden :t

Wenn ich hier lese das 19" + M Fahrwerk kein Problem sind fall ich etwas vom Glauben ab.
Definiere "Problem" ... siehe mein Thread. das "problem" ist unübersehbar - dennoch "kein Problem", da ich bei jeder HU auf den Nordschleifeneinsatz verweise - das ist im Karrussell absolut brutal und solche Bedingungen gibt es nicht im Alltag.


Jedenfalls wenn ich nochmal zu diesen TÜV fahren sollte. Könnte natürlich jetzt jeden hier in der Umgebung abklappern, aber obs was bringt?
Aber na klar brigt das was - und richtig, die reifen liegen so oder so an - da kannste mit dem Fön gern was machen, aber es wird Dir kaum was nützen ... oder eben Klappen rausnehmen :d

Wie weit wurde Euer Wagen beim Verschränken eigentlich ausgehoben?
Bis er nur noch auf den beiden sich gegenüberliegenden Rädern stand?
Ich habe was von 12 cm gehört, das muss das Fahrwerk schaffen - das ist aber nicht alltagskonform, da solch eine Verschrängung nur mit Schrittgeschwindigkeit durchfahren wird und es daher nur darauf ankommt, das der Reifen nicht an Metall schleift - und das ist beim Z4 zu keinem Zeitpunkt der Fall. Wenn der Prüfer bei dieser Verschränkung noch anfängt im Stand zu lenken, bringt er da dermaßen viel Kraft auf die Fahrwerksteile, dass einem zwangsweise Angst und Bange werden muss ...

... Bauerntüv ...
 
@jokin

Danke schon mal. Der TÜV hier im Dorf ist eher ein "Bauerntüv",

Probier wirklich mal einen anderen TÜV. Ich musste auch schon öfters verschiedene TÜV abklappern. Der erste meinte, das geht so gar nicht, der Zweite: kein Problem.

Erste meine letzte Eintragung bei meinem Touring. Da wollte ich eine originale BMW-Änderung eintragen lassen (von BMW Händler verbaut mit TÜV-Gutachten von BMW). Der erste TÜV weigerte sich, es einzutragen, da ich lt. seiner Meinung die falschen Reifen drauf hatte, der nächste trug es ein, da wirklich alles passte.

Probier es aus: Fahr hin,sprich vorher mit den Prüfern, die meisten sind doch nett und geben vorher schon ihre Meinung ab, ob es geht oder nicht.
 
Definiere "Problem" ... siehe mein Thread. das "problem" ist unübersehbar - dennoch "kein Problem", da ich bei jeder HU auf den Nordschleifeneinsatz verweise - das ist im Karrussell absolut brutal und solche Bedingungen gibt es nicht im Alltag.

Ja, aber das variert ja auch von Prüfer zu Prüfer. Manche lassen sich mit solchen Argumenten überzeugen, andere nicht. Ich muss aber auch sagen das ich gestern keine wirklichen Argumente hatte wie jetzt nach dem Thread hier.


Aber na klar brigt das was - und richtig, die reifen liegen so oder so an - da kannste mit dem Fön gern was machen, aber es wird Dir kaum was nützen ... oder eben Klappen rausnehmen :d

Ich werde mir wohl am Do. frei nehmen und mal zu anderen TÜVs hier fahren. Klappen rausnehmen ok, aber das sieht ja auch jeder das da was fehlt und stellt Fragen.


Wie weit wurde Euer Wagen beim Verschränken eigentlich ausgehoben?
Bis er nur noch auf den beiden sich gegenüberliegenden Rädern stand?

Bei mir war das fast so der Fall. Die Räder hatten nur noch minimalen Bodenkontakt wie ich das erkennen konnte. Und dann hat er halt gelenkt.
 
Das meinen die nicht ernst, oder? ... bei einer Verkehrskontrolle darfst Du dann erstmal nachweisen, dass Du einen reifen "mit viel Freilauf" montiert hast? ... das kann ja lustig werden, kannst Du die Eintrag mal abfotografieren und hier reinstellen - könnte die "Eintragung des Jahres" werden :t

Uff da sagst Du was... ja... mhh noch hab ich sie nicht im Schein stehen das muss ich Donnerstag machen, Gutachten hab ich nicht hier, fahre wieder Golf bei dem Scheiss Wetter.
Jetzt hoffe ich das er mir wenigstens den Typ eingetragen hat sonst kann ich nochmal zu dem Affen fahren?

Ich habe was von 12 cm gehört, das muss das Fahrwerk schaffen - das ist aber nicht alltagskonform, da solch eine Verschrängung nur mit Schrittgeschwindigkeit durchfahren wird und es daher nur darauf ankommt, das der Reifen nicht an Metall schleift - und das ist beim Z4 zu keinem Zeitpunkt der Fall. Wenn der Prüfer bei dieser Verschränkung noch anfängt im Stand zu lenken, bringt er da dermaßen viel Kraft auf die Fahrwerksteile, dass einem zwangsweise Angst und Bange werden muss ...
... Bauerntüv ...

Joa das kommt hin, mein Bruno wurde Rueckwaerts mit dem Hinterreifen auf so eine Metallrampe gefahren, der Stand war wohl nicht ausreichend auf dem er vorher stand, nachdem der Affe erst mal 5 Minuten gebraucht hat, da der Rueckwaertsgang vom SMG doch ein wenig komisch geht stand er nur hinten auf der Rampe drauf, die andere Reifen beruehrten gerade noch so den Boden beim anderen Hinterrad, vorne war er durchs Gewicht extrem tief und auf der Rampe das Rad natuerlich auch, ja ich haette fast angefangen den Kerl zu verpruegln, aber da hatte ich ja noch die Hoffnung auf die fast stressfreie Eintragung vor allem nachdem er mit seinen Stinkefingern noch hinten unter den Kotfluegel gekommen ist und vorne voll eingeschlagen auch.

Angst und Bange? Die ist mir geworden als er in ich weiss nicht wieviel Anlaeufen diese scheiss Minirampe hochgefahren ist und ich dachte gleich knallt er hinten ueber, denn die Flaeche auf der das Rad stehen konnte bevor es gerade "bergab" ging, die war so breit wie die Flaeche auf der das Rad eh schon auf dem Boden steht.
 
Als ich mein B12 und die 30/40 Verbreiterung vorgeführt hab, ergab sich eine ähnliche Situation.
Vorn war es kein Thema, aber hinten hat er sich festgebissen.
Ich hatte dann ca. 150Kilo Sand im Kofferraum und er wollte mit mir noch eine Runde fahren um extreme Fahrzustände zu simulieren. Ist klar, eine Senke auf der Landstr. dauert 30 Sekunden.
Das Ende vom Lied - nichts schleift. Wie ich Ihm im Vorfeld schon angekündigt hatte.
Aber zurück zum eigentlichen Problem. Ich muss demnächst meinen Satz OZ Ultras eintragen lassen.
Wenn man da das Auto aushebt und noch im Kofferraum beläd, ist man ja schnell über der max. Traglast?!?
Haben die das beim TÜV auf dem Schirm? Oder geht es wirklich nur stumpf darum, die Kiste auf Block einzufedern.
 
Bei mir wurde nichts beladen.
Aber ich kenne auch Tuevpruefer die ihren fetten Arsch in unsere eh schon zu kleinen Kofferraeume setzen wollen.
Teilweise ist das schon realitaetsfremd was die machen zumindest in meinen Laienaugen. Ja Tuev muss sein, kein Thema, aber man kanns auch uebtreiben.
Das Wichtigste fuer Dich sind: GUTACHTEN und wenn Du hast schon ne Abnahme die irgendwer anders geamacht hat als Vergelich.
Du brauchst einmal das "normale" Felgengutachten auf dem steht das Deine OZs unter den Z4 passen und einmal Traglastgutachten (wobei letzteres duerfte sich erledigt haben wenn Du das erste Gutachten hast)
Eigentlich hat der Tuev das alles vorliegen, aber dann kommts auf den Pruefer an ob er das finden will oder nicht und daher lieber alles bei haben was man dabei haben kann.
 
Was habt ihr eigentlich alle für TÜV Prüfer?

Eichbach, 235 und 265er Reifen ( einpresstiefe??? ) und hinten noch pro Rad 10mm spurplatten!
Vorne schon Riesen Löcher in der radhausabdeckung!

Zum TÜV Gefahren. Angeguckt, über den Kindersitz auf dem Beifahrersitz gequatscht, eingetragen und fertig

Das war beim TÜV Nord!

Allerdings muss ich noch sagen, dass die Prüfer beim TÜV Hanse sich für die Götter in Blau halten! Aber die werde ich in Zukunft meiden.
 
Kann das auch nicht verstehen. Mein Prüfer hat sich nur die Felgen/Reifen am Fahrzeug angesehen und ohne Aufbocken oder Fahren eingetragen. Wahrscheinlich liegt es ein wenig daran, weil mein Mechaniker den kennt und er die Eintragung bei ihm in der Werkstatt gemacht hat. :whistle: Am Donnerstag trägt der Prüfer dann mein KW Gewinde ein.

LG

Ronon
 
Gutachten habe ich alle da. Das nächste Prob. ist allerdings die Spurverbreiterung an der Vorderachse.
Es gibt von H&R Scheiben, die gleichzeitig den Zentrierring ersetzen. Dafür habe ich allerdings noch kein Gutachten.
H&R habe ich angeschrieben. Mal schauen ob sie etwas schicken.
 
Zurück
Oben Unten