Witze an die Sonne!

beuys gehörte zu den menschen, die in eine ecke gesch.... haben und das zu kunst erklärt haben. mein fall ist der typ nicht wirklich.

m. c. escher ist klasse finde ich. der wahnsinn ist mit ihm... ich liebe diese verworrenen bilder :D other world ist eines meiner favorisierten bilder. wenn ich das ansehe beruhigt es mich :) :-) könnte ich stundenlang vorsitzen und ansehen...

lg Maik
 
Haben die das überhaupt transportiert? Ansonsten nehme man einen Spachtel, `nen Mülleimer.... und etwas Reinigungspersonal :sneaky:
 
Türkisch für Anfänger
Heizungsausfall = Hüttekühl
Kondom = Güllehülle
Selbstbefriedigung = Würgdiegürk
Türkin mit Holzbein = Ayse Rustikal

Und arabisch
Glatze = wadamahaarda
DJ = machmalala
Tontechniker = machmahal
 
In einer EDV-Firma werden 5 Kannibalen als Programmierer angestellt.
Bei der Begrüssung der Kannibalen sagt der Chef:
„Ihr könnt jetzt hier arbeiten, verdient gutes Geld und könnt zum
Essen in unsere Kantine gehen. Also lasst die anderen Mitarbeiter in Ruhe.“
Die Kannibalen geloben, keine Kollegen zu belästigen.
Nach vier Wochen kommt der Chef wieder und sagt:
„Ihr arbeitet sehr gut. Nur uns fehlt eine Putzfrau, wisst
Ihr was aus der geworden ist?“
Die Kannibalen antworten alle mit „Nein“ und schwören, mit der Sache
nichts zu tun haben.
Als der Chef wieder weg ist fragt einer der Kannibalen:
„Wer von Euch Affen hat die Putzfrau gefressen?“
Meldet sich hinten der Letzte ganz kleinlaut:
„Ich war es.“
„Du Idiot, wir ernähren uns seit vier Wochen von Teamleitern,
Abteilungsleitern, Projekt-Managern und Controllern, damit keiner
etwas merkt und Du Depp musst die Putzfrau fressen...!!!
 
Treffen sich 2 Poser
Sagt der Eine: gestern hab ich jemanden die Niagara Fälle raufschwimmen sehen.
Sagt der Andere: stimmt,das war ich.
 
Ein Mann kommt in ein kleines Dorf und fragt in einem Lokal:
"Sagen sie, haben Sie hier auch Nutten"?

"Nein," sagt der Wirt, "wir haben nur unseren Klaus !"

... Der Mann schaut ein wenig verwirrt und meint:

"Egal, ich bin so geil ich brauch unbedingt Sex. Was kostet es denn?"

Der Wirt: "Tja, es kostet 80,-EUR!"

"Na gut, und wie läuft es dann ab? Ich gebe Klaus die 80,- EUR und dann wird gebumst?"

Der Wirt: "Nein, nicht ganz, 40,-EUR bekommt unser Bürgermeister, es
ist sein Dorf und er hat es eigentlich nicht so gerne. Dann ist er
beruhigt und sagt auch nix."

"Dann bekommt Klaus eben nur noch 40,- EUR, mir egal."

"Hmmm..., auch das nicht. 20,-EUR kriege ich, das hier ist mein
Hotel und ich habe es auch nicht so gerne!"

"Mir solls Recht sein, also gebe ich Klaus die 20,-EUR und dann geht
es los, ja?"

"Schon wieder falsch, die letzten 20,-EUR teilen sich Michael und Rainer , die halten Klaus fest, der hat es nämlich auch nicht so gerne."
 
Ein Hund hat in einer Metzgerei einen Braten gestohlen. Glücklicherweise erkannte der Metzger den Hund als den eines Anwalts aus der Nachbarschaft. Der Metzger rief den Anwalt an und fragte: "Wenn Ihr Hund einen Braten aus meiner Metzgerei stiehlt, sind Sie dann für die Kosten verantwortlich?"

Der Anwalt erwiderte: "Natürlich. Wie viel kostet das Fleisch?"

"30 Euro."

Ein paar Tage später erhielt der Metzger einen Scheck über 30 Euro mit der Post. Angeheftet war eine Rechnung mit folgendem Text: "Rechtsauskunft: 150 Euro."
 
Der Unterschied zwischen Mann und Frau (oder auch: ein reines Kommunikationsproblem)

Einem Mann namens Gerhard gefällt eine Frau namens Susanne. Er fragt sie, ob sie ins Kino gehen wollen; sie bejaht und beide verbringen einen sehr lustigen Abend.

Ein paar Tage später lädt er sie zum Abendessen ein und sie haben wieder viel Spaß. Fortan treffen sie sich regelmäßig und nach einiger Zeit trifft sich keiner von beiden mehr mit jemand anderem.

Eines Abends, als sie nach Hause fahren, schießt ein Gedanke durch Susannes Kopf und ohne richtig darüber nachzudenken, spricht sie ihn aus: "Ist Dir klar, dass wir uns mit dem heutigen Abend seit genau 6 Monaten treffen?"

Stille.

Susanne kommt die Stille sehr laut vor. Sie denkt: "Ohje, ob es ihn nervt, dass ich das gesagt habe? Vielleicht fühlt er sich durch unsere Beziehung eingeschränkt oder er fühlt sich von mir in eine Pflichtrolle gedrängt."

Gerhard denkt: "Wow, 6 Monate."

Susanne denkt sich: "Moment, ich bin gar nicht sicher, ob ich so eine Art Beziehung will. Manchmal hätte ich lieber mehr Freiraum; ich werde Zeit brauchen, mir zu überlegen, ob ich so weiter machen will. Ich meine, wo führt uns das hin? Wird es immer so weitergehen oder schreiten wir auf eine Ehe zu? Vielleicht sogar auf Kinder? Darauf, unser restliches Leben miteinander zu verbringen? Bin ich bereit, diese Verpflichtung einzugehen? Kenne ich diesen Menschen überhaupt?"

Gerhard denkt: "Hm, das heißt, es war ... mal sehen ... Februar, als wir anfingen, uns zu treffen; das war gleich nachdem ich das Auto beim Service hatte; das heißt ... wie ist der Kilometerstand? Au weia! Die Karre ist überfällig für einen Ölwechsel!"

Susanne denkt: "Er ist besorgt. Ich sehe es in seinem Gesicht. Vielleicht war mir nicht ganz klar, wie er die Sache sieht. Vielleicht will er mehr von unserer Beziehung, mehr Intimität, eine tiefere Bindung, vielleicht hat er sogar schon vor mir gespürt, dass ich mich zu sehr zurückhalte. Ja, das ist es. Deswegen spricht er so selten über seine Gefühle. Er hat Angst, zurückgewiesen zu werden."

Gerhard denkt: "Die sollen sich auf jeden Fall noch einmal das Getriebe ansehen. Ist mir völlig egal, was diese Deppen sagen, die Schaltung funktioniert noch immer nicht richtig. Und diesmal können sie es auch nicht aufs kalte Wetter schieben. Wir haben 30 Grad, und das Ding hier schaltet sich wie ein Lastwagen von der Müllabfuhr. Und ich habe diesen inkompetenten Gaunern 1200 € bezahlt."

Susanne denkt: "Er ist sauer. Ich kann‘s spüren und ihm nicht übel nehmen, ich wär‘s auch. Ich fühle mich so schuldig, ihm das anzutun, aber ich kann nichts für meine Gefühle, ich bin einfach unsicher."

Gerhard denkt: "Wahrscheinlich werden sie sagen, es gibt nur 90 Tage Garantie, diese Säcke!"

Susanne denkt: "Wahrscheinlich bin ich viel zu idealistisch und warte auf einen Ritter auf einem weißen Pferd, während ich hier neben einem superlieben Menschen sitze, einem Menschen, mit dem ich gern zusammen bin, um den ich mich wirklich sorge und der sich wirklich um mich sorgt. Einem Menschen, der wegen meiner selbstherrlichen Schulmädchenfantasien leiden muss."

Gerhard denkt: "Garantie? Die reden von Garantie? Können sie haben, ich nehme ihre Garantie und stecke sie ihnen in ..."

"Gerhard", sagt Susanne laut.

"Was?" erschrickt Gerhard.

"Bitte quäl‘ dich nicht so", erwidert sie, während sich ihre Augen mit Tränen füllen. "Vielleicht hätte ich niemals ... Oh Gott, ich fühle mich so ..."

Sie verstummt, schluchzt.

"Was?" fragt Gerhard.

"Ich bin so dumm", schluchzt Susanne, "Ich meine, ich weiß, dass es nie einen Ritter geben wird. Es ist so dumm. Weder einen Ritter noch ein Pferd."

"Es gibt kein Pferd?" fragt Gerhard.

"Du denkst auch, dass ich dumm bin, oder?"

"Nein!" entgegnet Gerhard, froh, endlich eine richtige Antwort zu haben.

"Die Sache ist die ... es ist einfach so ... ich brauche ein wenig Zeit." sagt Susanne.

Es entsteht eine 15sekündige Pause, in der Gerhard versucht, so schnell er kann mit einer sicheren Antwort aufzuwarten. Endlich fällt ihm etwas ein, das funktionieren sollte.

"Ja", sagt er.

Susanne, tief bewegt, berührt seine Hand. "Oh Gerhard, denkst du wirklich so darüber?"

"Worüber?" fragt Gerhard.

"Über ein wenig mehr Zeit" sagt Susanne.

"Oh", meint Gerhard, "Ja."

Susanne dreht sich zu ihm und sieht ihm tief in die Augen, wodurch er schrecklich nervös darüber wird, was sie als nächstes sagen wird, besonders, wenn darin ein Pferd vorkommen sollte. Endlich spricht sie: "Danke, Gerhard.“

"Ich danke Dir, Susanne."

Dann bringt Gerhard sie nach Hause, wo sie sich auf ihr Bett legt, eine von Konflikten geschüttelte, gequälte Seele, und bis in den Morgen weint.

Gerhard fährt nach Hause, holt sich eine Tüte Chips, dreht den Fernseher auf und wird schnell von der Wiederholung eines Tennisspiels zwischen zwei Neuseeländern, von denen er noch nie etwas gehört hat, in den Bann gezogen. Eine leise Stimme irgendwo in seinem Kopf sagt ihm, dass heute im Auto höchstwahrscheinlich etwas wirklich Wichtiges passiert ist, aber er ist sicher, dass er niemals verstehen würde, was das war, also beschließt er, nicht weiter darüber nachzudenken.

Am nächsten Tag wird Susanne ihre beste Freundin anrufen, vielleicht sogar noch eine, und mit ihr 6 Stunden lang über die ganze Sache reden. In sorgfältiger Detailarbeit werden sie alles, was sie sagte, und auch alles, was er sagte, analysieren, jedes Wort, jeden Ausdruck, jede Geste, um Nuancen in der Bedeutung des Gesagten zu finden und um jede mögliche Variante durchzugehen.

Das Ganze wird sich wochenlang, wenn nicht monatelang hinziehen, ohne jemals in einer plausiblen Schlussfolgerung zu enden, aber auch, ohne jemals langweilig zu werden.

Irgendwann in dieser Zeit wird Gerhard während eines Tennisspiels mit einem Freund, der sie beide kennt, kurz innehalten und fragen "Peter, hat Susanne mal ein Pferd gehabt?"
 
DAS IST EIN BEITRAG AUS EINEM INTERNETFORUM FÜR HAUSTECHNIK AUS
DEUTSCHLAND ! *KEIN WITZ !*

Wir sind momentan am Bad renovieren und wollen in diesem Zuge auch alle Sanitärobjekte erneuern. Als ich mich jetzt nach einem neuen WC umschaute, fiel mir auf, dass die meisten neuen WC's zwar alle sehr schön aussehen, aber vom Durchflussquerschnitt sehr eng bemessen sind. Ich sehe darin ein Problem, weil wir in unserer Familie alle ziemlich große Haufen machen. Unser altes WC, ein Flachspüler von Villeroy&Boch hatte eine wesentlich größere Abflussöffnung, und selbst da gab es manchmal Probleme, dass die Haufen vernünftig durchrutschten. Bei welchen WC Herstellern ist die Durchflussöffnung besonders groß ausgeführt? Bzw. welchen Hersteller/Typ könnt ihr mir empfehlen?
Gruß Stefan

Nachfolgend - aus einer Flut von Antworten darauf - eine kleinere Auswahl:

Sorry wenn ich Fehler tippe aber ich hab noch Tränen in den Augen.
Um Dich zu beruhigen, sämtliche Toiletten namhafter Hersteller sind bauartgeprüft und müssen den sogenannten "Normschiss" (ja den gibt es wirklich) durchlassen... ( 2. Lachanfall).
Die Größe des Durchlasses hat nicht unbedingt mit der Spülleistung zu tun, diese kann sogar besser sein wenn die Dimension etwas geringer ist. Erklärung dauert zu lang, glaub es einfach. Es sei denn? Ja es sei denn, deine großen Haufen wären von einer so massiven Konsistenz, dass nee, nee, nee ... (finaler Lachanfall)
Kann nicht mehr, sorry, gacker kreisch ...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich's mir recht überlege und den Innendurchmesser des WC-Abgangs bedenke, so dicke Haufen (7 - 8cm im Durchmesser!) ...
Da ging ich schon mal zum Arzt! Da ist die Sitzung auf'm Klo bei euch wohl eher eine "Geburt"?
Mfg. me. S. Hohwiller, DÜW
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was durch eine 1 Zoll Rosette passt, das passt bestimmt auch durch ein 3 Zoll Rohr. Hab noch niemals einen Topf gesehen, der nur durch einen Haufen verstopft wurde. Dazu muss schon was anderes rein.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur zum besseren Verständnis: Es geht nicht um den Durchmesser der Haufen, sondern eher um deren Volumen/Masse. Einlagen von 2 - 3 Kg sind bei uns keine Seltenheit! Mir ist das schon klar, dass man Würste mit 8 cm nicht durch den Schließmuskel bekommt.
Zudem sollte mein Beitrag nicht der allgemeinen Belustigung dienen, sondern war durchaus ernstgemeint.
Stefan E.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AUFHÖREN! BITTE! WIR KÖNNEN NICHT MEHR!
Hier liegt schon 'ne ganze Abteilung flach! Gröhl!
An den Fragesteller: Bitte mehrmals in der Woche abdrücken und nix ansammeln oder eine Güllepumpe kaufen!
R. Bogner
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3 Kilo? Das sind um es mal zu veranschaulichen 6 Pfund Hackfleisch. Die lass dir mal abpacken und guck Dir den Haufen an!!! Ich würde mir keine Gedanken um den Abfluss sondern um das Fassungsvermögen der Schüssel machen. Ich weiß nicht welche Traditionen bei euch gepflegt werden, aber vielleicht sollte man den monatlichen Klogang ja auf viele einzelne Sitzungen verteilen. Es gibt Leute die gehen sogar jeden Tag. Nee, mal ehrlich, kein gesunder Mensch kackt 3 Kilo. Und dann gleich die ganze Familie? Oder wart mal, geht Ihr nacheinander und spült zum Schluss?
Sorry wenn das ganze zur Lachnummer wird. Bin eigentlich immer bemüht vernünftig zu antworten und auch für allen Scheiß zu haben aber (Lachkrampf) hier gehen einige Angaben etwas an der Realität vorbei.
Gruß Max
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei den Gewichten wohl eher ne Betonpumpe.
Gruß Benita (der mittlerweile Schmerzmittel nimmt)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Benita: Gewogen hab ich noch keinen Haufen, eher rechnerisch ermittelt. Hab mich vorher auf die Waage gestellt. Stolze 115,4 kg, nach dem Geschäft waren es noch 113,6 kg. Das macht, wenn man mal vernachlässigt was ich in den 20 min rausgeschwitzt hab, nach Adam Riese 1,8 Kilo. Ja okay, 2 - 3 Kilo sind etwas übertrieben gewesen, ich wollte damit nur verdeutlichen, das die Haufen wirklich groß sind!
Stefan E.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also bei der Dichte würde ich mal auf irgendwas in der Nähe von 1 tippen, ist doch bei fast allem so was mit Tieren und Menschen zu tun hat. Stefan Herzbube, was zeigt die Waage bei drei kurz hintereinander durchgeführten Wägungen an? (ohne Schiss zwischendurch, Zeitabstand nur ein paar Sekunden) – Thema 'Nachvollziehbarkeit der Messung'
Falls dieses 1. Experiment ermutigend verläuft, könntest du noch ermitteln wie viel du in 20 min verschwitzt. Hab mal was von Biogas-Brennheizkraftwerken gelesen, ausgezeichnete CO2-Bilanz, vielleicht wäre das was, wenn Ihr gerade renoviert ...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dichte = 1, mal sehen: 3000g entsprechen 3000qcm.
1 Zoll-Rohr r*r*Pi * h = 3000 r = 1,27 h = 600cm (?)
Eine 6-Meter-Wurst? Oder habe ich mich verrechnet?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also durch wiegen herausgefunden? Mhm deine Berechnung mit dem vorher - nachher wiegen würde natürlich voraussetzen, dass du während des Geschäftes auch keinen Tropfen Pipi verloren hast. Meistens geht das aber zusammen ab. So dass bei 1,8 Kilo Gewichtsverlust durchaus 800 Gramm Flüssigkeit dabei gewesen sein können. Dann bliebe noch immer ein stolzer Zweipfünder als Häufchen. Mir machen mittlerweile andere Dinge sorgen. Wenn du wie du sagtest einen Flachspüler von V&B hast, stelle ich mir gerade vor wie das Wasser beim Spülen gegen diesen Fels brandet. Da heißt es aber Deckel zu und zurücktreten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Max, nicht den Deckel zumachen. Der haut dir ein Loch in die Decke.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oh Mann, der Tag ist gerettet ... 3 Kg im Flachspüler, das kann man doch nur in Etappen 'machen' mit Zwischenspülungen. Nehmen wir mal an, das seien 3 Liter, bei einem W-Durchmesser von ca. 4 cm, bekommt man eine W-Länge von 238,7 cm - unfassbar!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man könnte die Version aus Verkehrsflugzeugen nutzen. Allerdings müssten dann auch die Druckverhältnisse und die Geschwindigkeit stímmen. Die Kurvenlage eines in einem normalen Badezimmer 1.000 km/h beschleunigten Villeroy & Boch Flachspülers mit einem 115 Kilo Fahrgast oben drauf würde mich aber eher beunruhigen. (Endgültiger Nervenzusammenbruch, mitlesende Kundendienstmonteure bewegungsunfähig zusammengebrochen)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hört auf, ich kann nicht mehr. (Bauchvorlachenhalt)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
DAS IST EIN BEITRAG AUS EINEM INTERNETFORUM FÜR HAUSTECHNIK AUS
DEUTSCHLAND ! *KEIN WITZ !*

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hört auf, ich kann nicht mehr. (Bauchvorlachenhalt)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

also das ist ja wirklich zum Brüllen ... :d :d :j :d :d
 
:roflmao:
ha, den hab ich schon 2005, kurz vorm eigenen Hausbau unter www.haustechnikdialog.de gelesen. Ich glaub das waren damals schon 20 Seiten :poop: die da zerredet wurden :D
Aber immer noch irgendwie köstlich :sick:



das zu lesen meine ich jetzt :b

.
 
Höhenmessung eines Wolkenkratzers

(Quelle: http://www.gedaechtnistraining.biz/Schule/Nils_Bohr.htm)

Physikprüfung an der Universität von Kopenhagen;

Aufforderung an den Prüfling:
"Beschreiben Sie bitte, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit Hilfe eines Barometers feststellen kann."
Der Prüfling antwortet:
"Sie befestigen ein langes Stück Schnur am Rand des Barometers und lassen das Barometer dann vom Dach des Wolkenkratzers zum Boden hinunter. Die Länge der Schnur plus die Höhe des Barometers entspricht der Höhe des Gebäudes."

Die Antwort entrüstet die Prüfer; sie wollen den Prüfling durchfallen lassen.
Der Prüfling beschwert sich mit der Begründung, dass seine Antwort doch eindeutig korrekt sei.
Der Einspruch des Prüflings wird akzeptiert, allerdings wird bemängelt, dass die vorgetragene Lösung kein spezielles Physikwissen beweise. Der Prüfling wird um eine 'passendere' Antwort gebeten. Hierfür bekommt er eine mehrere Minuten dauernde Überlegungszeit eingeräumt.
Der Prüfling nutzt die Überlegungsfrist bis zum Schluss; er scheint intensiv nachzudenken. Dann meint er, dass er mehrere Antwortmöglichkeiten gefunden habe, er aber unsicher sei, welche Antwort denn nun von ihm erwartet werde. Sichtlich genervt fordern die Prüfer den Prüfling auf, endlich seine Lösungen vorzutragen.

  • Sie könnten das Barometer vom Dach des
    Wolkenkratzers fallen lassen und die Zeit messen, die es braucht, um den Boden
    zu erreichen. Die Höhe des Gebäudes können Sie dann mit der Formel H=0.5g x t im
    Quadrat berechnen. Das Barometer wäre allerdings zerstört.
  • Falls die Sonne scheint, könnten Sie die Höhe des Barometers messen, es
    hochstellen und die Länge seines Schattens messen. Dann messen Sie die Länge des
    Schattens des Wolkenkratzers. Anschließend ist es eine einfache Sache, anhand
    der proportionalen Arithmetik die Höhe des Wolkenkratzers zu
    berechnen.
  • Wenn Sie jedoch besonders wissenschaftlich vorgehen
    wollten, könnten Sie ein kurzes Stück Schnur an das Barometer binden und es
    schwingen lassen wie ein Pendel, zuerst auf dem Boden und dann auf dem Dach des
    Wolkenkratzers. Die Höhe entspricht der Abweichung der gravitationalen
    Wiederherstellungskraft T=2pi im Quadrat (l/g).
  • Sofern das Gebäude eine außen angebrachte Feuertreppe besitzt, könnten Sie
    seine Höhe dadurch ermitteln, dass Sie die Barometerhöhe anlegen (wie einen
    Zollstock) und die Anzahl der Barometerlängen ermitteln. (Barometerlänge mal
    Anzahl = Höhe des Bauwerkes)
  • Wenn Sie lediglich eine langweilige orthodoxe Lösung wünschen, dann können
    Sie das Barometer benutzen, um den Luftdruck auf dem Dach des Wolkenkratzers und
    auf dem Boden zu messen und aus dem Unterschied in Millibar die Höhe des
    Gebäudes ableiten.
  • Da wir aber ständig aufgefordert werden, unseren Verstand zu nutzen, wäre es
    sinnvoller, einfach den Hausmeister zu befragen und ihm als Dankeschön das
    Barometer zu schenken."
Der Prüfling war Niels Bohr, der erste Däne, dem der Nobelpreis der Physik zugesprochen wurde
 
Im Büro ist es wieder einmal später geworden. Nach dem letzten Diktat hüpft die Sekretärin dem Boss auf den Schoß und krault ihm im Nacken. Es wird gemütlich und man gönnt sich noch einen Aperitif. Es wird vertrauter und die Dame schlägt vor, noch zu ihr nach Hause zu fahren. Dort angekommen geht's erst richtig los. Nach einem Glas Sekt landet man gemeinsam im Bett und vergnügt sich miteinander.

Plötzlich schreckt er auf, schaut zur Uhr und stellt fest, dass es fast 1.00 Uhr ist. Schnell wirft er sich in seine Klamotten. Kurz vor Verlassen der Wohnung dreht er sich um und fragt: "Hast du ein Stück Kreide?"
"Was denn für Kreide?" fragt sie.
"Na, einfach ein Stück Tafelkreide!"
Sie schaut nach und findet tatsächlich ein solches Kreidestück. Er nimmt es und verschwindet.

Zu Hause angekommen, erwartet ihn seine Frau mit der Frage: "Wo kommst du denn so spät her?"
Er erklärt Ihr in knappen Worten: "Es ist im Büro mal wieder später geworden. Meine Sekretärin ist mir dann auf den Schoss gesprungen und wir haben etwas geschmust. Als wir beide heiß waren sind wir zu ihr nach Hause, haben noch ein Glas Sekt getrunken und sind dann in ihr französisches Bett und haben uns herrlich ausgetobt. Es war einfach Klasse und so ist es eben so spät geworden ..."
Sie grinst ihn an und erwidert: "Du alter Aufschneider, du warst beim Kegeln! Du hast ja noch die Kreide hinter dem Ohr!"
 
Zurück
Oben Unten