Erlebnisse in Hockenheim - Bremse adé

Dave-Z

macht Rennlizenz
Registriert
14 April 2010
Ort
Pforzheim
Hallo zusammen,

Ich wollte einfach mal meine Erlebnisse gestern auf dem Hockenheimring schildern, vielleicht hat jemand ein paar Tipps bzw. Erklärungen.

Ich war (nicht zum ersten mal) auf der Touristenfahrt unterwegs und habe insgesamt zwei Läufe absolviert. Am Ende des ersten Laufes wurde die Bremse schon ziemlich weich, montiert sind Turbo Groove mit Redstuff. Gebremst habe ich immer so kurz und hart wie möglich, Jokins "Bremsbelüftung für Arme" ist auch montiert. Nach dem Turn sah die Scheibe dann so aus, die Ablagerungen kommen vom Belag, der sich regelrecht aufgelöst hat. ImageUploadedByzroadster.com1368777292.912232.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1368777312.768245.jpg

Soweit sogut, erste Frage dazu, wieso wird ein Bremspedal eigentlich weich? Wohin geht der Bremsdruck, mehr als Anliegen können die Beläge doch nicht, deshalb wo ist der Schwachpunkt? Montiert sind rundum Stahlflex. Meine Vermutung wäre noch die Bremsflüssigkeit, ist normale ATE und keine Blue Racing.

Nun zum zweiten Problem:
Im zweiten Turn fiel die Bremse dann nach 14 Minuten komplett aus, am Ende der Parabolica trat ich ins leere und kam vor der Mauer zum stehen. Gleichzeitig ging DSC und Handbremse auf Gelb. Meine Vermutung, eventuell ein Radsensor zu heiß geworden, da nach Zündung aus alles wieder normal war. Auch hier wieder die Frage, wie kann es sein, dass bei Überhitzter Bremse das Pedal bis nach hinten durchgetreten werden kann?

Nun scheint ein Bremsenupgrade und eine ordentliche Belüftung doch unumgänglich.
Würde mich über Tipps und technisches Fachwissen freuen.

Gruß Dave
 
Entweder Wasser in der Bremsflüssigkeit, das verdampft, Oder die Bremsflüssigkeit selbs bildet wegen der Temepratur Blasen.
Auf alle Fälle ist es Gas oder Dampf im Bremssystem, was das Pedal weich macht.
MfG Gerhard
 
Am HHR ist jede Anlage am Limit, dazu noch eine beherzte Fahrweise und aggressive Beläge............Fading macht sich aber bemerkbar und dann
sollte man der Bremse auch eine Abkühlung gönnen :w
 
Am HHR ist jede Anlage am Limit, dazu noch eine beherzte Fahrweise und aggressive Beläge............Fading macht sich aber bemerkbar und dann
sollte man der Bremse auch eine Abkühlung gönnen :w
Hat sich im ersten auch bemerkbar gemacht. Im zweiten kam's dann aber plötzlich. Liegt vll daran dass die Bremse vor der Parabolica wirklich extrem gefordert wird.
 
Das sogannte "Fading" ist bei dir der Fall, wie bereits von den Vorrednern erwähnt.
Beläge allein machen noch keine Rennbremse. Und wenn die Bremsflüssigkeit wie Wasser ist, dann kocht die Suppe in der Leitung.
Gute Bremsflüssigkeit mit hoher DOT und dazu passende Beläge in Verbindung mit Kühlung sind schon was feines :-)
Und wenn die Bremse Kühlung braucht und die normale Belüftung nicht reicht, muss eben durch ne langsame Runde gekühlt werden.
 
Ist doch ein alter Hut das die Serien bremse keinen schnellen turn auf ner Rennstrecke durchhält
 
Ich war einmal auf dem HHR und seitdem habe ich die Performancebremse :) :-).

Nur gut das bei dir nichts passiert ist. Es ist bestimmt kein schönes Gefühl ins "Leere" zu treten und die Mauer immer näher kommen zu sehen.
 
In Ergänzung der vorstehenden Ausführungen würde ich mit frischer Bremsflüssigkeit und einer ordentlichen Entlüftung anfangen :) :-)

In Ergänzung zu meinen Vorrednern, würde ich mit einer Performance Bremse anfangen. Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Deutlich effektivere Steigerung, als alles rumgebastel mit Belägen, Scheiben usw.
 
Hawk HT10 sind Top machen aber einen höllen Lärm
 
In Ergänzung zu meinen Vorrednern, würde ich mit einer Performance Bremse anfangen. Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Deutlich effektivere Steigerung, als alles rumgebastel mit Belägen, Scheiben usw.

Sehe ich nicht so, vernünftige Beläge und Scheiben sind der Performace Bremse ebenbürtig!

Fahre seit Jahren die gleichen Scheiben von EBC und Hawk Beläge, ATE Blue Flüssigkeit mit Stahlflexleitungen. Bis jetzt auf keiner Rennstrecke nur das kleinste Problem gehabt.
Fähre seit Jahren mit dem Z GLP auf der Nordschleife und Touriverkehr GP Strecke und Nordschleife.

Auf die Richtige Bremstechnik kommt es natürlich auch an!
 
Sehe ich nicht so, vernünftige Beläge und Scheiben sind der Performace Bremse ebenbürtig!

Fahre seit Jahren die gleichen Scheiben von EBC und Hawk Beläge, ATE Blue Flüssigkeit mit Stahlflexleitungen. Bis jetzt auf keiner Rennstrecke nur das kleinste Problem gehabt.
Fähre seit Jahren mit dem Z GLP auf der Nordschleife und Touriverkehr GP Strecke und Nordschleife.

Auf die Richtige Bremstechnik kommt es natürlich auch an!
Vielleicht solltes du mal etwas mehr gar geben oder den Wagen nicht vor jeder Kurve ausrollen lassen
 
Sehe ich nicht so, vernünftige Beläge und Scheiben sind der Performace Bremse ebenbürtig!

Fahre seit Jahren die gleichen Scheiben von EBC und Hawk Beläge, ATE Blue Flüssigkeit mit Stahlflexleitungen. Bis jetzt auf keiner Rennstrecke nur das kleinste Problem gehabt.
Fähre seit Jahren mit dem Z GLP auf der Nordschleife und Touriverkehr GP Strecke und Nordschleife.

Auf die Richtige Bremstechnik kommt es natürlich auch an!

Sorry, aber das ist Schwachsinn.. Die Performance Bremse bremst ja nicht nur besser. Durch den größeren Sattel hat man auch eine bessere Wärmeabführung. Außerdem hat man aufgrund der Größe auch eine größere Overfläche.
Und wenn einem das immer noch nicht reicht, kann man da immer noch andere Beläge rein machen.
Und last but not least ist das Teil auch noch leichter als die Serienbremse, was die Ungefederte Masse reduziert. Da kann von ebenbürtig kaum die Rede sein..
 
Die Performance-Bremse ist im Vergleich zu Serienbremse Eurer Meinung nach in Prozent wieviel besser?
Welche Drittherstellerbremse wäre denn ebenfalls eine Wahl?
 
Nur so ne Anmerkung:

Ihr bremst schon auch mit dem Motor runter und überlasst nicht alles der Bremse, oder? D.h. stark bremsen und gleichzeitig "die Gänge durchschalten".

Ich habe auf meinem 328er Tracktool die Serienscheiben mit Yellowstuff-Belägen (und Stahlflexleitungen) verbaut, da hatte ich noch nie auch nur den Hauch eines Problems... Gefahren bin ich u.a. Red Bull-Ring, Most, Salzburgring, Grobnik etc.Der Belag- und Scheibenverschleiß sind dann aber schon nennenswert, mehr als 3 Trackdays halten die Beläge kaum... Aber auch die Reifen nicht...;-)

Meine Erfahrung ist aber auch, dass die Felgengeometrie einen großen Einfluss hat. Je offener die Felge ist, desto besser ist scheinbar auch die Wärmeabgabe.
 
Die Performance-Bremse ist im Vergleich zu Serienbremse Eurer Meinung nach in Prozent wieviel besser?
Welche Drittherstellerbremse wäre denn ebenfalls eine Wahl?

Besser im Bezug auf welche Eigenschaft? Ich habe leider keinen Bremsenprüfstand, aber ich schätze mal, dass die Bremsleistung im vergleich zur (M-) Serienbremse um 20-30% zugenommen hat. Beim Fading bin ich mir nicht sicher, wie ich das ausdrücken soll, da ich es bisher noch nicht fertig gebracht habe, die PB (in Verbindung mit Castrol React SRF Racing) zum Faden zu bringen. Auf meiner Hausstrecke (Strecke mit ordentlich Steigung und Gefälle und vielen Spitzkehren) hat die Serienbremse nach zwei, drei schnellen Runden angefangen zu streiken. Bei der PB war nach 6 Runden keinerlei Beeinträchtigung festzustellen. Daher würde ich sagen: Verbesserung 100%
 
Du hättest lieber mal vorher die Homepage von EBC lesen sollen. Redstuff sind Straßenbeläge. Wenn du auf die Rennstrecke willst hättest du dir mindestens Yellowstuff kaufen müssen. Ist doch kein Wunder, dass die Beläge hops gehen auf dem HHR, was hast du anderes erwartet?!
 
Zurück
Oben Unten