Rechtslenker in Deutschland zulassen

mapilu

Testfahrer
Registriert
9 Januar 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin zusammen,

möchte meinen Zetti (UK Version, Bj. 2004) jetzt in Deutschland zu lassen.
Kann jemand fundierte Aussagen über notwendige Umrüstungen (Scheinwerfer etc.) machen?
Vom Münchner Mutterhaus bekommt man nur vorgefertigte Aussagen nach dem Motto "lieber Finger davon lassen".
Thx

Mapilu
 
Generell ist das erlaubt.. Die Scheinwerfer müssen halt angepasst werden. In Deutschland werden ja auch ab und zu von den Herstellern auch Rechtslenker auf den Markt geworfen (z.B. Daihatszu Copen) (Schreibt man das so?? :) )
 
Ob Rechts-, Links- oder Mittel-Lenker spielt für die Zulassung keine Rolle.
Scheinwerfer müssen getauscht werden.
Ansonsten wüsste ich nicht, dass noch etwas gemacht werden müsste.
 
Hallo

Habe selbst letztes Jahr einen 330i aus London importiert und hier zugelassen.
Du musst die Scheinwerfer für Rechtsverkehr ändern und mithilfe des Coc Dokuments ( kann man bei Bmw fuer ca 60 Eur bestellen) sowie gemachter HU kannst du ihn beim Strassenverkehrsamt zulassen. Mit Hilfe des Coc Dokuments ersparst du dir beim Tüv die Vollabnahme. Dran denken beim Zulassen die Britischen Schilder sowie V5 Dokument und wenn vorhanden Kaufvertrag mitnehmen.

Viel Erfolg

Gruss Utze
 
Hi,

also ich habe schon 4x englische z4`s hier zugelassen. Du brauchst auf jedenfall neue Linsen (egal ob Xenon oder Halogen) oder 2 ganze Scheinwerfer. Ich habe die Gelegenheit genutzt um direkt die Facelift-Scheinwerfer mit weißen Blinker einzubauen. ;)

Die Rückleuchten müssen nur beim Vor-Facelift mit den runden Rückleuchten umgebaut werden, da Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte seitenvertauscht sind.
Beim Facelift sind die Rückleuchten von Rechts und Linkslenker identisch. Da ist ein Umbau nicht notwendig.

Außerdem brauchst du wie Zetti Utze schon erwähnte die CoC-Papiere. Sonst musst du eine teure Einzelabnahme in Kauf nehmen.
Sobald du die CoC`s hast kannst du mit diesem zur Tüv-Stelle (kannst natürlich auch zur Dekra, GTÜ oder KÜS)
Da musst du ne HU und AU machen lassen.

Daraufhin kannst du zur Zulassungstelle!
Wichtige Unterlagen die du brauchst sind:
-COC
-original Kaufvertrag
-V5 Document (außer dem V5c, dieses musstest du schon in England ausfüllen und an die VOSA schicken. Dazu gehört das "Certificate of permanent Export". Wenn die VOSA dieses nicht erhalten hat kann sich die Zulassung hier in Deutschland herrauszögern)
-EVB-Nummer
-HU, AU Bescheinigung

Wenn du das alles hast, dürfte dir nix im Weg stehen bei deiner Zulassung!:t

Gruß
Pascal
 
Hallo zusammen,

danke für die (z.T.) umfassenden Antworten!

Also,
- Papiere habe ich alle bis auf''s CoC-Document; werde ich jetzt bei BMW anfordern

- Scheinwerfer:
macht es Sinn (Kosten + Aufwand) nur die Linsen zu tauschen? Hat jemand die ungefähren Materialpreise parat?

-Rückleuchten:
da ich ein VFL Moddell habe ist ein Umbau erforderlich.
Fragen: Ist die "Umverkabelung" aufwendig, oder kann man das selbst erledigen?

Grüße,
Mario
 
Hi,

also ich hatte einmal das Glück, dass jemand bei Ebay einzeln Linsen verkauft hat. Vlt habe ich sogar noch 2 hier liegen ;)Sage morgen Bescheid!

Die Verkabelung der Rückleuchten ist nicht kompliziert. Der Kabelstrang kommt für beide Rückleuchten von der rechten Seite des Fahrzeugs. Am besten machst du die Isolation am Kabelbaum ab und musst nur die Kabel von Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte tauschen (am besten die Kabel durchtrennen und über kreuzt verlöten! Farben kann ich ebenfalls morgen nachgucken ;)

Gruß
Pascal
 
Hi Andy,
ich gehe davon aus,dass die Rückleuchten ok sind?:) :-) Kannst ja mal ein paar Bilder posten.
Was wäre "letzte Preis"?
Saluti,
Mario
 
Hi,

also ich hatte einmal das Glück, dass jemand bei Ebay einzeln Linsen verkauft hat. Vlt habe ich sogar noch 2 hier liegen ;)Sage morgen Bescheid!

Die Verkabelung der Rückleuchten ist nicht kompliziert. Der Kabelstrang kommt für beide Rückleuchten von der rechten Seite des Fahrzeugs. Am besten machst du die Isolation am Kabelbaum ab und musst nur die Kabel von Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte tauschen (am besten die Kabel durchtrennen und über kreuzt verlöten! Farben kann ich ebenfalls morgen nachgucken ;)

Gruß
Pascal

Hi Pascal,
danke für die bisherigen detaillierten Infos. Warte auf deine weitere "Bastelanleitung".
Thx,
Mario
 
Hi,

also ich hatte einmal das Glück, dass jemand bei Ebay einzeln Linsen verkauft hat. Vlt habe ich sogar noch 2 hier liegen ;)Sage morgen Bescheid!

Die Verkabelung der Rückleuchten ist nicht kompliziert. Der Kabelstrang kommt für beide Rückleuchten von der rechten Seite des Fahrzeugs. Am besten machst du die Isolation am Kabelbaum ab und musst nur die Kabel von Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte tauschen (am besten die Kabel durchtrennen und über kreuzt verlöten! Farben kann ich ebenfalls morgen nachgucken ;)

Gruß
Pascal

Nur so als Tip: Sowohl die Kabel der Rückleuchten, als auch die Kabel der Scheinwerfer können umgepinnt werden. Das heißt, dass die Kabel problemlos aus dem Stecker gelöst und in anderer Reihenfolge gesteckt werden können! Es ist also nicht nötig die Kabel zu zerschneiden und irgendwie zu löten oder andere Basteleien zu veranstalten. Ich habe eben auf Facelift Look umgerüstet und habe auch gelesen, dass die Leute ihre Kabel aufschneiden und neu verbinden. Totaler Quatsch. Wenn man sich einmal kurz den Stecker anschaut, sieht man doch, dass der geöffnet werden kann und die Kabel herausgezogen und neu verpinnt werden können. Sogar ich als Elektrik-Leihe hab das gesehen.

Unabhängig davon ist hier eher das Problem, dass die Kabel andersrum belegt sind. Sowas lässt sich sicher auch codieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einen anderen Kabelbaum verwenden, sondern eine andere Einstellung im LSZ.

Es gibt im Scheinwerfer einen Hebel, den man umlegen kann um den Scheinwerfer Linksverkehr-Konform zu machen. Nachteil ist halt, dass er dann nicht mehr asymetrisch leuchtet und dadurch etwas weniger Licht abgibt. Aber als Sofortlösung absolut brauchbar.
 
Hi,

hier findest du die Kabelbelegung ;)
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e85/index.htm

Linsen habe ich bisher erst eine deutsche gefunden ;) wenn ich noch eine zweite finde sag ich Bescheid!

Gruß
Pascal
Hi Pascal,

habe noch einmal 'ne kurze Frage. Habe heute beim Freundlichen nach Linsen gefragt. Gibt's nicht einzeln zu kaufen. Was bedeutet, dass ich komplette Scheinwerfer erwerben muß. Habe jetzt vor Gebrauchte zu kaufen, die Linsen auszubauen und bei mir einzusetzen. Will meine "Chromversion" behalten, deswegen kein Komplettaustausch der Scheinwerfer.
Frage: ist der Linsentausch" schwierig, gibt es eine Anleitung dazu? Muß ich eigentlich Scheinwerfer aus meinem Baujahr (2004) nehmen oder gab es keine >Veränderungen bein den Halogenscheinwerfern?

Thx for your help!

Mario
 
Hallo Mario,

Die Halogenscheinwerfer des Z4s waren immer gleich. Zumindest die Linsen sind immer gleich egal ob Chrom-Version oder Schwarzes Inlay! Auch vom Facelift die Linsen passen jedoch natürlich nur die Halogen-Linsen.

Der Umbau ist relativ einfach!

Du bockst den Wagen auf und machst am besten das Rad auf der Seite, auf der er aufgebockt ist ab. Dann öffnest du die obere Serviceklappe vorne im Radhaus (das geht z.b. mit einem 1 € Stück/ Kann man nur in eine Richtung drehen!!!)
Nach öffnen der Serviceklappe musst du die hintere Servieabdeckung des Scheinwerfers (den du auch zum Birnen tauschen öffnen musst) öffnen, indem du den Bügel umklappst.
Nachdem du den Deckel abgenommen hast siehst du die Abblendlicht-Linse!!! Diese muss getauscht werden.

Dazu musst du den Stecker und die Birne aus der Linse entfernen (Stecker einfach abziehen/ Birne durch drehen entfernen)
Die Linse ist rundum mit 4 Mutter auf 4 langen Gewindestangen im Gehäuse befestigt.
Um diese zu lösen musst du mit einer 6,7 oder 8er Lang-Nuss (so genau weiß ich das leider nicht mehr :D ) die Muttern entfernen.
Wenn alle 4 los sind kannst du die Linse zu dir hin rausziehen und die neue einsetzen.

Danach genau die selben Schritt nur umgekehrt und natürlich noch die andere Seite!

Hoffe ich konnte helfen!

Gruß
Pascal
 
@Benster

Die Hebel-Lösung im Scheinwerfer ist leider nicht TÜV-Konform. Da du erstmal eine HU und AU machen musst um einen Rechtslenker hier zuzulassen ist die Lösung des Linsen-Tausches unumgänglich!

Die Rückleuchten kann man natürlich durch Umpinnung im LSZ lösen!!! Völlig richtig! Aber es ist definitiv schwieriger. Du brauchst auf jedenfall ein Auspinn-Werkzeug und außerdem wars einfach viel zu eng im Amaturenbrett.

Da der Kabelbaum von Rechts kommt kannst du an den Steckern der Rückleuchten nicht Umpinnen. Da musst du wirklich umlöten.

Gruß
Pascal
 
Hallo Mario,

Die Halogenscheinwerfer des Z4s waren immer gleich. Zumindest die Linsen sind immer gleich egal ob Chrom-Version oder Schwarzes Inlay! Auch vom Facelift die Linsen passen jedoch natürlich nur die Halogen-Linsen.

Der Umbau ist relativ einfach!

Du bockst den Wagen auf und machst am besten das Rad auf der Seite, auf der er aufgebockt ist ab. Dann öffnest du die obere Serviceklappe vorne im Radhaus (das geht z.b. mit einem 1 € Stück/ Kann man nur in eine Richtung drehen!!!)
Nach öffnen der Serviceklappe musst du die hintere Servieabdeckung des Scheinwerfers (den du auch zum Birnen tauschen öffnen musst) öffnen, indem du den Bügel umklappst.
Nachdem du den Deckel abgenommen hast siehst du die Abblendlicht-Linse!!! Diese muss getauscht werden.

Dazu musst du den Stecker und die Birne aus der Linse entfernen (Stecker einfach abziehen/ Birne durch drehen entfernen)
Die Linse ist rundum mit 4 Mutter auf 4 langen Gewindestangen im Gehäuse befestigt.
Um diese zu lösen musst du mit einer 6,7 oder 8er Lang-Nuss (so genau weiß ich das leider nicht mehr :D ) die Muttern entfernen.
Wenn alle 4 los sind kannst du die Linse zu dir hin rausziehen und die neue einsetzen.

Danach genau die selben Schritt nur umgekehrt und natürlich noch die andere Seite!

Hoffe ich konnte helfen!

Gruß
Pascal
Hi Pascal,

werde den Umbau vornehmen sobald ich die Linsen habe und anschließend über Erfolg/Mißerfolg berichten! ;)
Dasselbe gilt für das "Umlöten" bei den Rückleuchten. Werde mir dabei aber von einem Kollegen helfen lassen.
Über die "Hebellösung" habe ich natürlich auch schon nachgedacht. Ist aber
a) nur für den kurzfristigen Betrieb gedacht und
b) habe ich denjenigen welchen trotz mehrmaliger intensiver Suche bei meinem Zetti nicht gefunden!
Sollten ausgerechnet die Inselmodelle diesen Hebel nicht haben (obwohl er auch im englischen Manual erwähnt ist?)

Grüße,
Mario
 
Den Hebel gibt es nur bei Xenonmodellen.

Bau die Linsen einfach aus und bastel dir anhand der Lichtbeschränkung ( ist nur vor der Linse ein Blech)ein Blech welches Spiegelverkehrt ist. Dass bringst du dann vor der Linse an und du hast eine Linse für Rechtsverkehr.

Gruss Utze
 
So, nachdem ich alle Teile übers Forum zusammenbekommen habe (finde ich übrigens angenehmer als in der Bucht rumzusteigern!), war der Einbau der neuen (gebrauchten) Linsen wie von Pascal beschrieben einfach.
Müssen jetzt eigentlich noch irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden? Oder ist der simple Austausch jetzt schon TÜV-konform?

Der Austausch der Rückleuchten war natürlich noch schneller erledigt. Jetzt fehlt noch der 2. Schritt: das Über-Kreuz-Verlöten von Rückfahrscheinwerfer und NS-Leuchte....
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Grüße,
Mario
 
Hi Matt ;),
was bedeutet das - NCS Expert?
Bisher bekam ich die Empfehlungen "umpinnen" oder "über - Kreuz - verlöten " - s. Diskussion oben.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit ohne Kabel zu zerschneiden?
 
Mit NSC Expert kann man über das OBD2 Interface die Steuergeräte umkodieren.. Sprich, der Lichtschaltzentrale sagen, sie soll die Rückleuchten andersherum ansteuern. Ob das geht, weiß ich aber nicht
 
Zurück
Oben Unten