Noch so ein Verdeck Tread

chopzor

Fahrer
Registriert
7 Juli 2013
Ort
luxemburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

ich bin jetzt seit kurzem ein Z4 (e85) besitzer und wie im Titel schon geschrieben habe ich ebenfalls probleme mit dem Verdeck.

Symtome:

Sobalt Verdeck auf Knopf gedrückt wird fahren die fenster ca 10 cm runter danach öffnet sich das Verdeck 2,5 cm die Pumpe dreht nun aber es rührt sich nichts mehr drücke ich das Verdeck nun ca 10 cm hoch so geht das ganze weiter und es verriegelt auch richtig (allerdings blinkt die rot eLeutche anfangs).

Beim schliessen funktioniert alles inklusive verriegelung nur fahren die Fenster nicht automatich hoch.

Schon probierte lösungen.

-Pumpe in Kofferraum verfrachtet (war sehr leicht angerostet es war aber im behälter roststaub vorzufinden sprich es ist wohl nicht das problem (es wurde trotzdem die WD40 prozedur angewand).

-Sichtbare Gelenke mit WD40 behandelt.

-Darauf geartet wie sich das Dach zusammenfaltet.

könnte es sein dass nicht mehr genügend Hydraulikflüssigkeit vorhanden ist ( das würde aber wohl nicht erklären, warum sich die Fenstern nicht schliesensobalt das Verdeck verriegelt ist.

Mit freundlichen Grüssen.

PS: mit der Suchfunktion habe ich lediglich ähnliche Probleme gefunden jedoch haben die lösungen halt nicht geholfen.

Daniel
 
Das könnte auch ein Kabelbruch sein.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-l%C3%B6sung-verdeck-l%C3%A4uft-an-bleibt-aber-stehen-kabelbruch.81942/

Wenn beim öffnen des Daches die Stromverbindung unterbrochen wird, du aber mit der Hand nachhilfst, dann öffnet das Dach wieder normal. Denn wenn das Dach offen ist, dann ist auf den Stromkabeln keine Spannung, sprich die Stromkabel sind an der Bruchselle trotzdem noch zusammen und der Strom fließt.

Beim Schließen des Daches geht auch noch alles gut. Der letze halbe Meter fällt das Dach ja schon fast von ganz alleine auf den Windabweiser. Deshalb fällt es hier nicht auf, dass da ein Kabelbuch vorliegt.


.
 
Und wegen den Scheiben. Was solls.
Initialisiere sie mal neu (Handbuch, ich glaub so ab Seite 20 und weitere)
 
Hallo,

zu erst einmal danke fürdie schnelle Antwort in dem Post den du gepostet hast bleibt das Verdeck an sich ja an unterschiedlichen stellen hängen.
Wenn ich es 10 mal öffne bleibt es auch die 10x bei exact 2,5 cm stehen.
Ich werde es allerdings mal bei mir prüfen sehe ich das richtig, dass sich das Kabel überm Kopf im Verdeck befindet? (wenn man drinn sitzt)
http://www.zroadster.com/forum/inde...bt-aber-stehen-kabelbruch.81942/#post-1498847

Ich habe jetzt aber euch bemerkt, dass wenn ich den prozess stoppe, sobalt das Verdeck die Überrolbügel erricht hat, kann man beobachten wie das Verdeck langsam absackt sprich nach ca 4 min liegt es dann unten (halt nicht eingerastet).

MfG Daniel
 
Wenn du den Knopf Dach auf oder Dach zu nach einer gewissen Zeit loslässt, dann bewegt sich das Dach von alleine, Schwerkraft. Die Pumpe baut ja keinen Druck mehr auf wenn sie nicht läuft. Verriegelt aber auch nicht.
Das mit dem Kabel überprüfen ist wirklich leicht zu machen. Sind ja nur ein paar Schrauben.....
Das ganze sollte keine 2 Stunde, inkl. Vorbereitungen dauern.....Kannst du löten? Die Kabel müssen ja repariert und wieder isoliert werden.....
 
Ja löten kann ich, ich geh mal schaun wenn ich glück hab ist es ja evtl schnell behoben danke jedenfalls ;).
 
So da bin ich wieder, habe die stelle aus dem Forumpost offengelegt und das Kabel abgetastet da scheinen mir keineknickstellen zu sein.
(beim schliessen verriegelt er auch richtig wenn ich das dach vorm aufkommen anhalte sanft auflege und dann wieder auf den Knopf drücke -> nur halt Fenster """" sich nicht.
Und an der Leerlaufstelle ( 2,5 cm beim öffnen wird der Ton der Pumpe etwas heller, sobald ich dann nachhelfe wird er dann wieder "normal")
 
Ok, Kabel scheint ok zu sein, nächster Punkt.

Das die Pumpe lauter wird, wenn etwas Öl fehlt, ok. Aber deswegen bleibt das Dach nicht so stehen wie du es schreibst. Da ist erst mal kein Handlungsbedarf.

Wenn du das Dach öffnen willst, dann dreht sich die Pumpe z.B. rechts rum, beim schließen dann links rum.
Was passiert nun wenn die Pumpe nicht richitg festgemacht ist? Die Pumpe bewegt sich etwas und zieht damit die Notentriegelung etwas zu, Dach bleibt stehen da kein Druck mehr da ist und der Motor hört sich auf etwas lauter an.
Also finde raus wie rum die Pumpe sich dreht, beim öffnen und dreh die Pumpe etwas, damit die Notentriegelung etwas entspannt wird.
 
:rolleyes: ja die notentrieglung öhm ja die hatte ich heut mittag beim pumpenausbau schon abgesteckt also das Drahtseil mit dem eingesponnenen metallteil aus dem hacken entfernt sollte also den hacken nicht mehr betätigen können. (eigentlich wollte ich es danach wieder dran machen hab ich aber vergessen).

Sei mir nicht böse aber ich tendiere immer mehr zu der zu wenig Öl im System Theorie, da die 2,5 cm ja noch von den verriegelstücken gedrückt werden und ab denen der Kraftaufwand ja eigentlich am höchsten sein sollte wegen dem grösseren Hebel.

Falls ich dies testen will gibt es eine spezielle stelle hierfür ( muss man die Sechskannt Schraube, welche auf dem weissen leicht transparenntem teil der Pumpe befindet lösen und da da Öl reintun ?)

MfG Daniel.
 
:rolleyes: ja die notentrieglung öhm ja die hatte ich heut mittag beim pumpenausbau schon abgesteckt also das Drahtseil mit dem eingesponnenen metallteil aus dem hacken entfernt sollte also den hacken nicht mehr betätigen können. (eigentlich wollte ich es danach wieder dran machen hab ich aber vergessen).
.

Na dann ist das dann auch nicht.


....
Falls ich dies testen will gibt es eine spezielle stelle hierfür ( muss man die Sechskannt Schraube, welche auf dem weissen leicht transparenntem teil der Pumpe befindet lösen und da da Öl reintun ?).

Jepp, Öl dort rein. Die Pumpe senkrecht stellen, Öl etwas über das Pluszeichen, mehr nicht.

TN: 54 34 0 394 395 (250ml -> ca. 24 Euro)
Nachfülleinheit Aral Vitamol ZHM in 250 ml Gebinde für hydraulische Verdecksysteme
oder
Aral Vitamol ZH-M (1000ml -> ca. 13,90 Euro)

Restöl dann bitte zu mir ;)
 
Ok na ich werd dann mal schaun ob ich das besagte Öl in der nähe finde.

Danke für die Infos

Mit dem restöl -> mach ich dann :) :-)
(Adresse ist die gleiche wie die von http://www.pixelrichter.de unten ?)

MfG Daniel
 
Mir fallen jetzt noch die Hallsensoren ein, auch wenn sie an der Stelle, wo laut OP das Dach stehen bleibt, eigentlich nicht eingreifen sollten.

MfG Gerhard
 
So habe zwichenzeitlich folgendes gemacht:

Öl hinzugefügt
Batterie abgeklemmt (25Min)

Resultat -> nix

ist wohl doch irgend ein Sensor:-S
 
So nach längerer Pause hatte ich mich entschlossen mich nochmals mit meinem Verdeck Problem zu beschäftigen, da ich mir mit NCS Expert die Möglichkeit das Verdeck per Schlüssel zu bedienen freigeschaltet habe, und das nichts bringt wenn ich trotzdem zum Auto hin muss um den "Hilferuck zu geben".
Das Problem ist noch immer, dass das Entriegeln wohl funktioniert, sich danach aber kein Bauteil mehr für das weitere Vorgehen verantwortlich fühlt (Pumpe läuft-> Verdeck rührt sich nicht), erst wenn man das Verdeck anhebt (ungefähr 10cm) fährt das Verdeck automatisch ein.
Beim Schliessen fährt es normal hoch bis zu der Stelle zu der man Es beim öffnen manuell "begleiten" muss, anschließend fällt Es dann quasi zu und verrigelt.

-Pumpe läuft normal, es wurde auch nochmal Öl nachgefüllt (...mir fällt ein dass ich den Rest immer noch nicht zur Post gebracht habe ->ich kleb mir nun endgültig einen Zettel an die Stirn ehe Pixelrichter verdurstet :-p)
-Der Himmel des Verdecks wurde geöffnet um das Kabel auf einen Kabelbruch zu prüfen.
-Alle Schanierartigen stellen wurden mit WD40 bearbeitet.

Könnten es evtl. die Spanngurte ( Pos 7 http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E85/Roadster/Europe/Z4_2.5i-M54/browse/sliding_roof_folding_top/folding_top_eh/ ) sein, welche einfach nur ausgeleitert sind ? Falls ja wo findet man die ? Hatte beim auseinanderbau des Verdecks nur einen nicht elastichen Gurt gefunden, welcher ziemlich genau so aussieht wie der Sicherheitsgurt zum anschnallen und eben die kleinen dinger die ein richtiges Falten ermöglichen.

Ich habe auch gesehen, dass bei mir der Bügel nicht vorhanden ist.
80549-4805f51be7ac09758e3d01d8014f243c.jpg
(Quelle:Pixelrichter in-> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dach-öffnet-nicht-mehr.81057/ Post #20)
Weiss allerdings nicht genau was der tun soll (Habe mal probiert was passiert, wenn ich den Schalter betätige und während dem das Verdeck öffne wobei sich nichts änderte).

Danke.

MfG Daniel

PS: Das Verdeck öffnete sich einmal ohne Anstubsen, als ich in einem Berg (ca. 15% Steigung) das Heck nach oben gerichtet parkte. (Sollte so ja eig mehr Aufwand sein für die Pumpe).
Darauf hin habe ich dann probiert die Pumpe in verschiedenen Schräglagen zu bewegen während das Verdeckt an der besagten Stelle stehen blieb.
 
........ Auto hin muss um den "Hilferuck zu geben".
Das Problem ist noch immer, dass das Entriegeln wohl funktioniert, sich danach aber kein Bauteil mehr für das weitere Vorgehen verantwortlich fühlt (Pumpe läuft-> Verdeck rührt sich nicht), erst wenn man das Verdeck anhebt (ungefähr 10cm) fährt das Verdeck automatisch ein.
Beim Schliessen fährt es normal hoch bis zu der Stelle zu der man Es beim öffnen manuell "begleiten" muss, anschließend fällt Es dann quasi zu und verrigelt.
.

Das das Dach nur mit Hilfe aufgeht, dass hatten wir bisher bei ca. 6 Umbauten. Wir machen das Dach mit Unterstützung auf und fahren nur zur Hälfte wieder zu, dann gleich wieder öffnen, schließen öffnen schließen. Das mindestens 20 bis 30 mal.
Wie gesagt, nie mehr schließen wie zur Hälfte, dann gleich wieder auf zu auf zu. Das hat bisher immer Erfolg gebracht, bei manchen erst ein paar Tage später, aber das Verdeck funktioniert bein Öffnen wieder völlig normal.
Die Hydraulikpumpe ist ein Drehflügelpumpe, ähnlich aufgebaut einem Wankelmotor. Nur dass hier 3 Metallstifte durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt werden, das Öl mitnehmen und in die Leitung drücken....
Scheinbar hat sich ein der Drehrichtung "Dach auf" irgendwas verklemmt, was durch die normale Betätigung nicht gelöst wird

Die Spanngurte (Nr.7) sind dazu da, dass das Dach nicht vorne auf den Windlauf Windschutzscheibe knallt. Wenns doch richtig knallt, dann sind die ausgeleiert. Haben aber mit dem Öffnen nix zu tun.


........

Ich habe auch gesehen, dass bei mir der Bügel nicht vorhanden ist.
80549-4805f51be7ac09758e3d01d8014f243c.jpg
(Quelle:Pixelrichter in-> http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dach-öffnet-nicht-mehr.81057/ Post #20)
Weiss allerdings nicht genau was der tun soll ....

Das ist der Mikroschalter, der der Steuerung sagen soll, der Kofferraum ist auf großes Kofferraumvolumen (Dach darf nicht aufgehen) oder kleines Kofferraumvolumen (Dach darf aufgehen) eingestellt. Wenn du die kleine Metallnase nicht hast, dann könnte das Teil auch nach hinten gerutscht sein. Löse die 2 Schrauben, mittig oben und unten und hol das ganze Plastikteil raus (vorher den Verdeckkasten mittels lösen der 4 Clips entfernen (Anleitung auf meienr HP))., Dort sollte ein kleines Bauteil verbaut sein, auf den der Metallbügel draufgesteckt ist.
Das ist das Teil Nr. 12, inkl. einem Foto. http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=54_0315&hg=54&fg=10&hl=5


Und wenn du noch mal zu dieser Steigung kommst, dann probiere das mit dem öffne, halb schließen, öffnen.... einfach mal aus ;)
 
Hallo,

ich werd das mit dem mehrmaligen öffnenund schliessen mal probieren.

zu dem metall Bügel : der ist wikrlich nicht mehr da hatte den Schalter vorhin ausgebaut d liegt nix komischerweise wollte sich das Verdeck aber partout nicht öffnen als ich das "supervergrösserung des Kofferraums" Teil oben hatte ich weiss also nicht wie der das immo feststellt denn ohne den Bügel wird der Schalter ja nicht betätigt oO...

Danke.
 
Der Microschalter inkl. Metallbügel schaut so aus

Microschalter (3)-k.jpg


Da muss was da sein
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Schalter sieht so aus wie deiner nur eben ohne den Bügel :-p mag sein, dass der iwo kurzgeschlossen wurde (die notreissleine im Kofferraum wurde wohl schonmal gezogen) nur dann müsste das Verdeck ja auch öffnen wenn der Kofferraumvolumenteil oben ist :confused:.
MIch persönlich stört es nicht ausser wenn es den Fehler bei mir auslösen könnte.
 
Der Schalter hat mit "nicht ganz von alleine öffnen wollen" nichts zu tun.
Da du die Notentriegelung ja schon überprüft hast, bleibt eigentlich nur noch der Versuch mit dem immer wieder halb schließen und öffen. Wenn das nichts nutzt, nutzt wohl nur ne neue Pumpe...
 
So hab deine Methode mal probiert, es will sich aber noch nix """", im Gegenteil nun entriegelt das Verdeck nur und de Pumpe dreht aber hebt nix an, bis ich halt mit anhebe als obs an irgend einem Sensor liegen würde:-/
Gibts da irgend einen Sensor, welcher nach dem Entriegeln und vor dem anheben checkt ob alles in Ordnung ist ? Der oben erwähnte Schalter bei dem das Blechteil fehlt evtl ?
Der soll ja eigentlich schauen op die Kofferraum-Volumenerweiterung unten ist so weit ich weiss -> wenn Dieser merkt, dass Sie oben ist, entriegelt das Verdeck dann trotzdem und fährt danach nicht weiter hoch oder passiert garnix ?
kann das wer ausprobieren?
also einfach die Kofferraum-Volumenerweiterung hochklappen und schauen was passiert wenn man das Verdeck öffnen will? entriegelt es noch oder machts überhaupt nix ?

Danke
 
.....
Der soll ja eigentlich schauen op die Kofferraum-Volumenerweiterung unten ist so weit ich weiss -> wenn Dieser merkt, dass Sie oben ist, entriegelt das Verdeck dann trotzdem und fährt danach nicht weiter hoch oder passiert garnix ?
kann das wer ausprobieren?
also einfach die Kofferraum-Volumenerweiterung hochklappen und schauen was passiert wenn man das Verdeck öffnen will? entriegelt es noch oder machts überhaupt nix ?

Danke

Wenn der Verdeckkasten oben ist, also auf großes Kofferraumvolumen, dann passiert beim Drücken auf den Schalter gar nichts. Der Schalter blinkt dann orange, mehr aber auch nicht.
Keine Scheiben fahren runter, kein entriegeln, keine Motorengeräusche.

Mittlerweile muss man bei dir wohl davon ausgehen, dass die Hydraulikeinheit nur noch so geringen Druck aufbaut, dass das erste anheben (was ja der schwerste Teil für die Einheit ist) nicht mehr funktionert. Leider wirst du dir eine neue Pumpeneinheit kaufen müssen :(

Die Artikelnummer lautet: 54347193448 Hydroaggregat
Du kannst die Hydraulikeinheit natürlich auch woanders bestellen, oder direkt bei deinem BMW-Händler. Gibt vielleicht noch ein paar Prozente....
.
 
hmm :(
Könnt wohl höchstens mal probieren die komplette Pumpe auseinander zu bauen und zu reinigen ich hatte sie damals ja nur mit WD40 eigesprüht.

Werd ich wohl dann iwann den Winter über mal machen :-/
 
Zurück
Oben Unten