Hmmmmm....
Just when I thought I was out, ... they pull me back in!
Der Coupéform steht die mE nicht herausragend originelle Front deutlich besser, ka woran es liegt.
Die für meinen Geschmack übertrieben großen Auspuffrohre profitieren ebenso stark, die Proportionen stimmen nun.
Das Heck ist nicht erwartungsgemäß schöner als das des Roadsters, sondern gerade mit dem nach oben durchgezogenen Glaselement eine herausragend elegante Schönheit.
Der ganze Wagen wirkt nun wie ein leaper... und braucht wirklich kaum einen Vergleich zu scheuen.
Rein subjektiv glaube ich, die Zurückgezogenheit in einem Coupé wäre mir bei einem doch sehr auffälligen und noch lauteren Auto lieber als die Offenherzigkeit des Roadsters.
Anders gesagt: Ferrari offen fahren ist auch overkill.
Gut:
Bei einem Coupé kann man sich ~500PS für den V8 eher einreden, weil schmerzfreier zu verabreichen als bei einem (hoffentlich immer) offenen Auto.
Schlecht:
Es sind nochmal 55 ziemlich unnötige PS dazugekommen, womit der F-Type V8R bei 150 "zu viel" hält.
Und ja, ich Geizkragen rechne das: In Ö immerhin satte 2500€ an den Fiskus reine KFZ-Steuer für eine Leistung, die man nicht abrufen kann und nicht einmal will.
Fein, wenn ein 4-Zylinder für die Kundschaft kommt, der die Optik wichtiger ist als die inneren Werte.
Die Chancen auf einen bodenständigen V8 für den erdigen Autoliebhaber aus Kleinstaaten mit Riesensteuern sind wohl so gering, daß es schon Träumerei ist.
Schade.
