2013 - Jaguar F-Type

Und "billiger" als der Roadster ist er auch noch... :whistle:
Und dann mit Panoramadach...:sneaky:

Nur, WAS mach ich dann mit meinem Forumsnamen...:eek: :o:eek: :o:eek: :o :X

Mist...:b
 
Hmmmmm....

Just when I thought I was out, ... they pull me back in!

Der Coupéform steht die mE nicht herausragend originelle Front deutlich besser, ka woran es liegt.
Die für meinen Geschmack übertrieben großen Auspuffrohre profitieren ebenso stark, die Proportionen stimmen nun.
Das Heck ist nicht erwartungsgemäß schöner als das des Roadsters, sondern gerade mit dem nach oben durchgezogenen Glaselement eine herausragend elegante Schönheit.
Der ganze Wagen wirkt nun wie ein leaper... und braucht wirklich kaum einen Vergleich zu scheuen.

Rein subjektiv glaube ich, die Zurückgezogenheit in einem Coupé wäre mir bei einem doch sehr auffälligen und noch lauteren Auto lieber als die Offenherzigkeit des Roadsters.
Anders gesagt: Ferrari offen fahren ist auch overkill.

Gut:
Bei einem Coupé kann man sich ~500PS für den V8 eher einreden, weil schmerzfreier zu verabreichen als bei einem (hoffentlich immer) offenen Auto.

Schlecht:
Es sind nochmal 55 ziemlich unnötige PS dazugekommen, womit der F-Type V8R bei 150 "zu viel" hält.
Und ja, ich Geizkragen rechne das: In Ö immerhin satte 2500€ an den Fiskus reine KFZ-Steuer für eine Leistung, die man nicht abrufen kann und nicht einmal will.

Fein, wenn ein 4-Zylinder für die Kundschaft kommt, der die Optik wichtiger ist als die inneren Werte.
Die Chancen auf einen bodenständigen V8 für den erdigen Autoliebhaber aus Kleinstaaten mit Riesensteuern sind wohl so gering, daß es schon Träumerei ist.
Schade. :(
 
Ich bin immer ein BMW jünger gewesen..vergleichbar mit unseren Apple Jüngern...so ein haben muss Gefühl ..ohne groß nach rechts oder links zu kucken...aber Hey , langsam glaube ich das es Zeit wird umzudenken....das Jaguar Coupé ist einfach genial...ich weiß ich wiederhole mich...aber schaut selbst....ist das nicht ein geiler Ars.......h !ImageUploadedByzroadster.com1385071504.992753.jpg
 
ist das nicht ein geiler Ars.......h !Anhang anzeigen 127364

dieses hinterteil ist so etwas von abartig ordinär geil :11smitten

die V8-jünger mögen mich steinigen :11smashz:, aber ich bin der meinung, dass die mittige doppelrohrvariante auch beim coupé deutlich besser aussieht als die im durchmesser kleinere 4-rohr-variante &:

a propos heck:
hat jemand ein bild oder video des F-Type coupé mit geöffneter heckklappe ?

viele grüße
rolf
 
Nee, das F-Type-Hinterteil sieht zerklüftet und formal unschlüssig aus.
dieses hinterteil ist so etwas von abartig ordinär geil :11smitten:




2010-Jaguar-XKR7.jpg
 
... die V8-jünger mögen mich steinigen :11smashz:, aber ich bin der meinung, dass die mittige doppelrohrvariante auch beim coupé deutlich besser aussieht als die im durchmesser kleinere 4-rohr-variante &: ...

Das finde ich durchaus auch. Ist aber halb so wild, solange man im V8 sitzt. :D

Das Bild von der geöffneten Heckklappe gibt's übrigens auf der Jaguar-Webseite. :) :-)
 
der XK hat mich irgendwie noch nie gejuckt. ein stück weit mag das auch an den rückleuchten liegen, die - man mag mir das verzeihen - auch an einem ford oder opel nicht auffallen würden.

um beim vergleich zu bleiben:
das von robby 1975 gepostete bild vom F-Type coupé zeigt mir eine skulptur, ein kunstwerk :) :-)
das bild vom XK8 ist ansehnlich, löst aber bei mir keine emotionen aus :(

viele grüße
rolf
 
dieses hinterteil ist so etwas von abartig ordinär geil :11smitten

die V8-jünger mögen mich steinigen :11smashz:, aber ich bin der meinung, dass die mittige doppelrohrvariante auch beim coupé deutlich besser aussieht als die im durchmesser kleinere 4-rohr-variante &:

a propos heck:
hat jemand ein bild oder video des F-Type coupé mit geöffneter heckklappe ?

viele grüße
rolf

Hallo
Hier das gewünschte Foto,
von der Jaguar Homepage ausgeliehen...grins
ImageUploadedByzroadster.com1385158345.548475.jpg
 
Ein Sportwagen ist doch sehr emotional und das individuelle Designempfinden immer subjektiv.
Ich kann die Begeisterung über das F-Type QP verstehen, sie selber aber persönlich gar nicht nachvollziehen.
Für mich bleibt das Design, wie schon beim Roadster, zu wuchtig, zu "edgig" und zu japanisch, wobei mir das Heck deutlich besser gefällt als die Front. Mir gefallen auch Lamborghini überhaupt nicht, die Corvette nicht wirklich und ein Nissan GTR ist einfach nur hässlich.
Ein Porsche, McLaren oder Aston Martin hat für mich viel mehr Eleganz und wirkt organischer und filigraner.
Nicht falsch verstehen, der F-Type ist sicher schöner als 99% der Autos auf der Strasse, für mich bleibt der "Haben-wollen-Effekt" einfach völlig aus.
Davon abgesehen würde ich immer die offene Variante bevorzugen, sehe da einen deutlichen Mehrwert auch auf die Gefahr hin, dass mir das eigene Exponiertsein und die Soundwolke gerade bei solchen Fahrzeugen (F-Type, Corvette, Ferrari etc. ) vielleicht doch too much werden könnte.
 
Kurzkritik:
Auspuffsound ist doch arg in der Prollecke positioniert. In diesem Fall wäre (etwas) weniger deutlich mehr.
Die Auspuffrohre sehe ich auch etwas zu markant, auch hier bitte etwas weniger.
Ladekante eindeutig zu hoch :whistle:

Und jetzt fällt mir echt kein Kritikpunkt mehr ein, selbst die Preisgestaltung ist, im Verhältnis zum gebotenen, kaum zu kritisieren.
Eine Legende wie der E-Type wird er wohl kaum werden. Aber richtige Autolegenden wird es vermutlich eh keine mehr geben. Dafür ist heute alles zu sehr ausgereizt.
Lasse mich da aber sehr gerne eines Besseren belehren.
 
Kurzkritik:
Auspuffsound ist doch arg in der Prollecke positioniert. In diesem Fall wäre (etwas) weniger deutlich mehr.
Ich durfte den V8 zwar noch nicht bewegen, allerdings werde ich mein Augenmerk darauf legen, ob sich dieser "geräuschhafte Klang" nicht dank eines gemäßigteren Gasfußes in eine etwas stilvollere Geräuschkulisse verwandeln lässt ;)

Gruß
Franze
 
Ich durfte den V8 zwar noch nicht bewegen, allerdings werde ich mein Augenmerk darauf legen, ob sich dieser "geräuschhafte Klang" nicht dank eines gemäßigteren Gasfußes in eine etwas stilvollere Geräuschkulisse verwandeln lässt ;)

Gruß
Franze

Wäre dann nicht ein insgesamt stilvolleres Fahrzeug sinnvoller? F-Type ist doch am Ende nur besseres Asia-Design mit Jungtürken-Soundkulisse ... ;)
 
Kurzkritik:
Auspuffsound ist doch arg in der Prollecke positioniert. In diesem Fall wäre (etwas) weniger deutlich mehr. ...

Du hast ihn also live gehört und auch selbst festgestellt, wie sich der Klang per Gaspedal, Drehzahl und Klappen beeinflussen lässt?

Falls du dir deine Meinung nur anhand kurzer Videos und Hörensagen bildest, hilft dir womöglich die Information, dass sich der Wagen, auch der V8S, nicht ganz so, aber ähnlich akustisch zurückhaltend bewegen lässt, wie beispielsweise ein 911er oder auch wie viele gut motorisierte Mittelklasselimousinen. Wenn man mit offenen Klappen ordentlich Dampf gibt, dann kommt natürlich einiges. Das soll und darf bei so einem Wagen aber auch so sein. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte den V8 zwar noch nicht bewegen, allerdings werde ich mein Augenmerk darauf legen, ob sich dieser "geräuschhafte Klang" nicht dank eines gemäßigteren Gasfußes in eine etwas stilvollere Geräuschkulisse verwandeln lässt ;) ...

Das klappt - mal abgesehen vom Anlassen des Motors: da muss das Stadtviertel halt mal kurz leiden. :X
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte den V8 zwar noch nicht bewegen, allerdings werde ich mein Augenmerk darauf legen, ob sich dieser "geräuschhafte Klang" nicht dank eines gemäßigteren Gasfußes in eine etwas stilvollere Geräuschkulisse verwandeln lässt ;)

Gruß
Franze

keine sorge, franze. wie jan schon zutreffend anmerkte, lässt sich der F-Type in allen variationen auch geräuscharm bewegen :) :-). erst durch eine manuelle bewegung deiner rechten hand auf den schieberegler rin die "dynamic"-position verwandelt sich die hauskatze in ein raubtier. legst du dann noch zusätzlich den schaltknüppel in die "S"-stellung, macht die raubkatze dann auch die geräusche, die einige etwas irritieren 8-)

viele grüße
rolf
 
noch eine anmerkung zum geschmack der deutschen:

in der letzten autobild erschien das ergebnis der europaweiten wahl für "das goldene lenkrad" quer durch alle fahrzeugkategorien. in der sparte "cabrio & coupé" siegte der F-Type :eek: :o

interessant daran ist aber die tatsache, dass die deutschen leser ihr voting für die deutschen produkte gegeben haben und der F-Type abgeschlagen noch nicht einmal auf dem treppchen zu finden war. im ausland dagegen wurde er reihenweise sieger bei der leserwahl (vor dem BMW 4er und dem porsche cayman).

das spiegelt sich ja auch durchaus in den zulassungszahlen wieder. auch da fristet der F-Type in deutschland lediglich ein schattendasein als exot. irgendwie schade (weil ich immer noch keinen artgenossen mit lichthupe grüßen konnte), irgendwie aber auch angenehm, weil man ein seltenes auto sein eigen nennen und beim tankstopp schon mal das ein oder andere nette gespräch mit neugierigen fahrern anderer sportwagenmarken führen kann :) :-)

viele grüße
rolf
 
keine sorge, franze. wie jan schon zutreffend anmerkte, lässt sich der F-Type in allen variationen auch geräuscharm bewegen :) :-). erst durch eine manuelle bewegung deiner rechten hand auf den schieberegler rin die "dynamic"-position verwandelt sich die hauskatze in ein raubtier. legst du dann noch zusätzlich den schaltknüppel in die "S"-stellung, macht die raubkatze dann auch die geräusche, die einige etwas irritieren 8-)

viele grüße
rolf
So ist es. Fakt ist, dass diese Auspuffanlagen keine Tuningversion ohne TÜV Zulassung darstellen, die nur eins können und zwar Lärm produzieren, sondern sie sind TÜV zertifiziert und das aus gutem Grund, weil sie beide Gangarten beherrschen (müssen), so wie jede andere TÜV zugelassene Auspuffanlage auch. Natürlich will niemand auf youtube den Klang mit geschlossener Klappe und gestreicheltem Gaspedal erleben, wie Brummm schon völlig richtig festgestellt hat.

Gruß
Franze
 
Zurück
Oben Unten