Idee für Handy/Navi Halterung

thefraggle007

Fahrer
Registriert
30 Januar 2007
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,
Habe lange drüber nachgedacht wie ich mein Handy, welches ich auch als Navi nutze, möglichst unauffällig ins Auto integriere. Kaum etwas finde ich störender als Halterungen an der Windschutzscheibe, klapprige Lösungen an den Lüftungsöffnungen, oder offenliegende Kabel...
Nach einigem hin und her habe ich mich entschieden, was eigenes zu basteln, das Resultat seht ihr weiter unten. Muss mich für die Bilder entschuldigen, war etwas dunkel.
Basis für die Konstruktion war eine Halterung für die Windschutzscheibe von der ich das letzte Glied (saugnapf) entfernt habe. Ein Loch von unten in den Aschenbecher geboht, Dichtungsring dazwischen und festgeschraubt. Der Halterahmen war der schlankste den ich finden konnte.
Als Ladekabel verwende ich ein ca 6 cm langes USB Ladekabel, das bei einem alten Nokia Handy dabei war. Was soll ich sagen: nix wackelt, nix klappert, nix stört - und gut erreichbar ist es auch noch ;-)

20131209_165708.jpg 20131209_165719.jpg 20131209_165741.jpg
 
Mein Vorbesitzer hat das noch etwas einfacher gelöst. Der hat einfach einen runden Teller für den Saugnapf an diese Abdeckung unter der Klimaanlage geklebt. Dann konnte man das Navi da einfach dranpappen und es hat auch sehr gut gehalten. Wenn das Navi ab war hat man nichts mehr gesehen. Ich fands trotzdem doof und hab mein Navi (Handy) einfach mit der Halterung wieder in die Windschutzscheibe gepappt.
 
Bin etwas irritiert. Halbe Lösungen stören Dich wie Windschutzscheibeninstallationen, offene Kabel usw. Und dann bist Du mit der Lösung der Radioblende zufrieden? Die sich so gar nicht ins Konzept integriert? &: Sehe bitte meine Anmerkung als konstruktive Kritik, die sie auch sein soll. ;)
 
Die Position ist mir viel zu tief.
Man fährt nicht nur nach Stimme, muss in fremden Städten auch mal auf den Schirm schauen.
Da ist ein Navi in Fahrrichtung viel besser geeigenet, als erst mal in den Keller schauen zu müssen.

Und grad die Lüftungsschlitze beim Z eignen sich hervorragend für die Halterung fürs festklemmen in den Lüftungsschlitzen.
 
Bin etwas irritiert. Halbe Lösungen stören Dich wie Windschutzscheibeninstallationen, offene Kabel usw. Und dann bist Du mit der Lösung der Radioblende zufrieden? Die sich so gar nicht ins Konzept integriert? &: Sehe bitte meine Anmerkung als konstruktive Kritik, die sie auch sein soll. ;)

Radioblende? Das Navi steckt doch im Ascher?
 
Im USA Urlaub ist mein Navi an der Winduschtzscheibe den Hitzetod gestorben. Das Teil meinte mitten in den Everglades mal rechts abbiegen zu müssen. Dabei war die nächsten 100 Meilen keine Weggabelung vorgesehen ;)

Wir haben dann soetwas gekauft. Vorteil im Sommer. Der Aku wird durch die Klimaanlage schön gekühlt, im Winter dann genau umgekehrt.
http://www.pearl.de/a-PX8248-4044.shtml?query=handyhalter (Als Beispiel gedacht, gibt natürlich bessere Qualität)
Die wichtigen Teile sind aus Metall und lassen sich wackelfrei befestigen.

.
 
Zur Radioblende: komme sehr sehr gut damit klar, vor allem nachdem das Radio wirklich alles aus der hifi lautsprecher Konfiguration rausholt ;-)
Hatte schon immer aftermarket headunits im auto, und das kenwood kiv 700 integriert sich wirklich ganz gut in den innenraum, bedienelemente haben exakt den selben farbton wie die sonstige Beleuchtung...
Und ich habe nun ipod coverdarstellung ;-)

Bei den Optionen zur Handy Befestigung bleibt halt immer das thema ladekabel... klar, bei meinem e46 hatte i h es durchs armaturenbrett gezogen und aus ner lüftungsdüse schauen lassen, aber der blick runter aufs handy ist nicht wirklich weit dank tiefer sitzposition. Aber zugegeben nicht optimal.
 
Ohne Dein Konzept kritisieren zu wollen:

Ich weiß nicht, ob hier die 'Sir James'-Halterung bekannt ist:

51d7f156b6cbcddf793827309f795656_500x500.jpg

a3cc2323fff475002e8af09f25cf2fdf_500x500.jpg




Ohne sie bisher wirklich live gesehen zu haben, stellt sie für mich das bisher schlüssigste Konzept dar.
 
Ohne Dein Konzept kritisieren zu wollen:

Ich weiß nicht, ob hier die 'Sir James'-Halterung bekannt ist:


Ohne sie bisher wirklich live gesehen zu haben, stellt sie für mich das bisher schlüssigste Konzept dar.


Schöne Fotos :) :-)

Aber für ein Navi ja noch unübersichtlicher wie die Aschenbecherlösung

Und wenn dann im Sommer der Rock der hübschen Beifahrerrin...... :O
Wo da das Navi wohl hinwill :D

EDIT:
Meine bevorzugte Halterung gibts ja auch hier :sneaky:
http://www.arktis.de/arktispro-iphone-5-5s-autohalterung-fuer-lueftungsgitter/?c=23095


.
 
Ist nicht schlecht, überlege ich mir als alternative für längere reisen...
Für meine tägliche nutzung (mp3 streaming, blitzerwarner, parallel laden) finde ich meine lösung weiterhin perfekt ;-)
 
Die Saugnapflösung in der Mitte der Windschutzscheibe finde ich auch grauenvoll (ähnlich der Radioblende, habe die schon in Natura gesehen .. naja, Geschmacksache halt).

Mein Navi hängt links neben dem Lenkrad an der Scheibe, da stört es nicht den Sichtbereich, ist jedoch sehr gut aus dem Augenwinkel zu sehen. Die Kabel hab ich über das Lenkrad geklemmt - eine verstecktere Kabellösung wird's auch noch geben.

Da unten beim Aschenbecher wäre mir das Navi zu "unsichtbar", da ich den Ton immer ausgeschaltet lasse ... die Navitanten nerven einfach nur.
 
Radioblende? Das Navi steckt doch im Ascher?

Es ging ja auch nicht darum, wo das Navi steckt, sondern wie die Radioblende aussieht - einfach nur lesen, nicht interpretieren...:D - hätte mir auch passieren können. ;)
Da geb ich dem Fantomasio völlig Recht. Wegen dem Navi so nen Bohei machen und dann so ein "schönes" Radio mit einer noch schöneren Blende verbauen, die sich so stimmig ins Fahrzeugdesign integriert. :eek: :o
 
Mannomann....
Das die Radioblendengeschichte keinen Schönheitspreis gewinnt ist mir ja durchaus bewusst, aber sie ist halt einfach ALTERNATIVLOS wenn man Musik genießen möchte ohne gleich ein Vermögen in die Anlage zu stecken.
Was hab ich nicht alles getan um mein business Navi zu retten...
Am Ende des Tages war weder ein AUX Anschluss nachrüstbar, noch eine Möglichkeit in Sicht die Sound Qualität zu verbessern. Wenn das Signal das vorne generiert wird Mist ist kann man durch andere (teure) Verstärker hinten auch nicht viel gewinnen, ganz zu schweigen vom fehlenden dsp etc...
Hättet ihr das vorher - nachher erlebt, vll wäre eure Einstellung eine Andere.

Tolle Bässe, klare Höhen, dazu viel Funktionalität im Radio selber sowie ein unsichtbar im Handschuhfach liegender Ipod... Ich würds wirklich jederzeit ohne zu zögern wieder tun, selbst wenn die einzig verfügbare Blendenfarbe rosa wäre (ich übertreibe einfach mal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ne gute Lösung!
Allerdings kann ich meine Konstruktion samt ascher im handschuhfach verstauen, dann ist es "clean"
 
den Clip kann man auch wieder entfernen, ist weder angeschraubt noch geklebt.

Meinen Ascher hab ich schon für das Mikro der FSE und als USB-Port missbraucht :D
 
@thefraggle007
Ich höre auch gern gute Musik, bin aber mit dem BMW Hifi System zufrieden. Ich finde den Klang schon recht ordentlich. Hast du das Hifi-System, oder die Standardlautsprecher?
Ich hab mir den AUX-Anschluss nachgerüstet - was kein Problem ist. Zusätzlich könnte man sich z.B. ein Interface nachrüsten mit dem z.B. Bluetooth Audio Streaming und IPhone Kopplung möglich ist mit MF-Tastenfunktion, auch in guter Qualität. Hat mein Nachbar in seinem Z4 auch gemacht. Ich würde mal sagen, du bist nicht gut informiert :whistle:.

Ich wiederum würde mir niemals so eine hässliche Radiolösung einbauen, auch wenn sie mehr kann, weil es einfach zum Davonlaufen aussieht. -Sorry 8-)
 
Habe das hifi stabdard system mit 10 lautsprechern.
Mein problem war das navi business. Weder bmw noch mein örtlicher hifi spezialist haben eine möglichkeit gesehen die von dir genannten funktionen nachzurüsten.
Nichtmal die lösung von dension soll da spielen.
Der sound war in ordnung, muss ich zugeben. Das er jetzt wiederum um welten besser ist, das ist ein erfreulicher fakt. Plus die freisprechfunktion des radios (über zusatzmodul) ist endlich mal verwendbar.
Hab ich das hervorragende lcd display erwähnt, welches coverdarstellung beherrscht? ;-)
Hässlich ist hier mitunter schwer subjektiv, der farbunterschied der auf dem foto sichtbar erscheint ist in der Realität nicht vorhanden oder kaum zu erahnen.
Aber: du wirst mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht in die verlegenheit kommen dir eine mitfahrt in meinem baby antun zu müssen, somit haben wir beide gewonnen.
Ich habe meine soundlösung inkl coverdarstellung, un dir müssen deine empfindlichen äugelchen nicht schmerzen :roflmao:
 
Jeder hat halt andere Prioritäten. Ich versteh das schon. Wie der Sound im Vergleich zum Business Radio klingt, würde mich auch interessieren. Diese Coverdarstellung ist für mich wiederum völlig unwichtig. Ich finde das Radio passt vom Design her halt null ins Auto. Warum sind die Hersteller nicht so intelligent und entwerfen ein Radio im typischen BMW oder Audi etc. Look?

Ich bin da auch sicher etwas extrem. Hab meinen ganzen Innenraum auf Faceliftteile umgebaut, weil mir dieser graue VFL-Kunststoff ohne Chromeapplikationen überhaupt nicht gefallen hat und einfach etwas billig wirkt.
 
Hallo
Kann den Air frame nur empfehlen.Dezent,sicher,einfache handhabung.
Gr.Coups
 
Zurück
Oben Unten