Coupe Heckspoiler Carbon

Was wurde denn am originalen Spoiler kritisiert?
Ich bin auf den Nachbau gespannt...

Staubeinschlüße, einige Fehler in der Strukutur und für die "Dicke" das Falsche Material. Das ist dünn wie Pappe. Und für so ein Teil verwendet man in der Regel 240g Köpergewebe und nicht 80g oder 100g wies bei dem ist. War halt so billiger.
Das Teil würde dann nacher halt 100g mehr wiegen, wäre aber doppelt so Stabil und beim abmontieren würde er dann nicht mehr kaputt gehen. Dazu kommt noch das die Struktur dann gleichmäßiger wird.
 
Loool :D Habe grad die Antwort bekommen :D :D haben aber lange gebraucht^^

Sehr geehrter Herr Palladino,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25.11.2013. Bitte entschuldigen Sie, dass sich unsere Antwort aufgrund umfangreicher Recherche in diesem Sachverhalt verzögerte.

Es ist richtig, dass der Heckspoiler für den BMW Z4 mit der Teilenummer 51 71 0 414 770 nicht mehr von uns angeboten wird.

Eine Neuauflage ist nach Rücksprache mit unserer verantwortlichen Fachabteilung, welche in alle Richtungen Ihr Anliegen recherchierte, leider nicht möglich.

Auch wenn wir in diesem Fall keine andere Antwort anbieten, wünschen wir mit BMW weiterhin viel Freude am Fahren.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Gschaider
BMW Kundenbetreuung
------------------------------------------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Milagros Caiña Carreiro-Andree, Herbert Diess,
Klaus Draeger, Friedrich Eichiner, Harald Krüger,
Ian Robertson, Peter Schwarzenbauer.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: München HRB 42243
 
100g mehr? Muss ich doch jedesmal auf die Toilette bevor ich Coupé fahre :( :D
 
Alsoooooo
vornweg mal, ich bin erschrocken darüber wie schlecht der Spoiler von BMW ist, wenn man gesagt bekommt auf was man gucken muss... leck mich am arsch! =/ Wenn man das Teil ins Lich hält ähnelt es einer Kraterlandschaft.. =/
Und extrem lapprig und anfällig.. und ver Faserverlauf an den Kanten ist über die komplette Länge verzogen..
Und er macht normal nichts mehr mit privat Personen da er schon sehr schlechte erfahrungen gemacht hat.
Das hier tut er nur wegen meinem Bruder da er den Laden mit ihm damals hochgezogen hat und er neben ihm so eine tragende Säule ist und das seit 20Jahren.

So, die Herstellung an sich ist kein Problem, dazu wird ein Mehrteiliges Werkzeug gebaut, und ein FZ wird benötigt um einen CFK "Rahmen" (abdruck der Heckklappe) zu bauen, damit der Spoiler zu 1000% Passgenau ist und eben aufliegt (ohne zu drücken). Das ist eigentlich ein sehr wichtiger Schritt, da dass Original sehr lapprig ist und sich in alle Himmelsrichtungen verzieht, ohne den Abdruck der Heckklappe, kein passgenauer Spoiler.
Das wäre sofern kein Problem da ich mein Auto eine Woche zur verfügung stellen würde.
Die Herstellung an sich vom Abformen und Werkzeugherstellung incl. 20 Spoilern würde ca. 4 Wochen dauern.
Das ganze würde ihm im Februar gut reinlaufen, da hat er etwas Zeit, ansonsten wirds August, da er 2 Autos rein bekommt (Ferrari :D) mit dene er dann voll beschäftigt ist.

So die Schritte hat er mir mal so schnell erklärt, beim Abformen des Spoilers muss auf jeden Fall der Originale versteift und gefüllert werden und dann vieeel geschliffen werden da sonst der abdruck so schlecht wird wie das Original und das will er nicht. Dabei würde er ihn unten schließen! und einen absatz nach innen reinmachen (vom Rand ca. 1-2mm entfernt). Das ist dann eine Klebefuge. Diese Aussparung dient dazu, das man sie befüllen kann mit dem Kleber und ihn dann sauber aufs Auto drücken Kann OHNE das dabei der scheiß kleber aus allen Seiten rausquillt.. D.h. der Spoiler liegt sauber auf und ist fest verklebt ohne das man was sieht =).
Das Teil wird in 260g Filamentgewebe gebaut. Es besteht aus 4 Lagen und wird mit Spezialharz (UV-Beständig) verklebt und Autokonklaviert (Vakuumbackofen usw.) und dann hat er noch andere Verfahren genannt (konnte mir nicht alles merken), haben Speziellen klarlack, achja da kommen auch noch 4-5 Schichten 2k Klarlack drauf.

Leider ist nach dem Formenbau das Original Teil nur noch fürn Schrott zu gebrauchen =(.
Fotos usw. kann man ein paar machen aber nicht viele. Eigentlich sind Fotos bei ihm im Betrieb absolut verboten ^^

Ja nun zu den kosten =/
Das Abformen der Heckklappe + das Herstellen eines mehrteiligen Werkzeuges kostet in der Form ca. 3500€ (er hat mir ne Rechnung für ABT gezeigt, die ham ein ähnliches Teil bauen lassen) er gibt mir diesen super Bruder sonder Bonus und natürlich alles ohne Rechnung, dann kostet es nur noch 2200/2300€. Das zu den Werkzeug kosten.

Die Herstellung des Spoilers kostet (ohne Werkzeug) ~300€ und dann hat er grad mal 20/30€ dran verdient. Das ist nichts (sagt er, stimmt auch). So nun kanns sichs selber jeder ausrechnen. Wenn wir die 2300€ nehmen und dies auf 20 Aufteilen kostet das Werkzeug ~ 115€ + die 300€ für die Herstellung + das Original das Schrott ist (sind 15€ auf 20Teile / 300€), da wären wir dann bei 430€ pro Teil! =/ was schon echt anständig ist. Aber durch die geringen Stückzahlen einfach nicht anderst machbar.. leider =/.

Er ist leider ja wie oben erwähnt mit Privaten schon ein paar mal auf die Schnauze gefallen, sonst hätte er gesagt, du verkaufst die Teile und ich Zahle das Werkzeug. Dann wären 350€ machbar. Und ich müsste halt gucken das ich von dene min. 30-35 verkauft bringe..

Also entweder wir bekommen 30-35 oder mehr zusammen um das in kostengünstigeren Regionen zu bringen oder hier scheitert das vorhaben.. =/.

Wobei ich vllt in erwägung ziehe das Werkzeug zu kaufen und diese Spoiler zu vertreiben, das Problem an der Sache ist, ich bin mir einfach viel zu unsicher ob ich diese 30/35/40 Stück verkauft bringe. Das Teil kost immer hin 2300€ wollte mir eigentlich lieber ne Bremsanlage kaufen :D.
Falls ich das tue wird der Spoiler so bei 360€ liegen, dann wäre das Werkzeug bei 40 Stück bezahlt.. =/


Naja nun bin ich mal auf eure Meinungen gespannt. Das wars erstmal von meiner Seite aus.
 
Loool :D Habe grad die Antwort bekommen :D :D haben aber lange gebraucht^^

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25.11.2013. Bitte entschuldigen Sie, dass sich unsere Antwort aufgrund umfangreicher Recherche in diesem Sachverhalt verzögerte.

Es ist richtig, dass der Heckspoiler für den BMW Z4 mit der Teilenummer 51 71 0 414 770 nicht mehr von uns angeboten wird.

Eine Neuauflage ist nach Rücksprache mit unserer verantwortlichen Fachabteilung, welche in alle Richtungen Ihr Anliegen recherchierte, leider nicht möglich.

Auch wenn wir in diesem Fall keine andere Antwort anbieten, wünschen wir mit BMW weiterhin viel Freude am Fahren.

Mit freundlichen Grüßen

BMW Kundenbetreuung
Biete BMW doch den qualitativ besseren Nachbau an.
Aufgrund der großen Nachfrage an dem Heckspoiler haben die ja vielleicht Interesse daran? ;)
 
Wenn ich nicht schon den originalen Spoiler hätte wäre ich auch dabei.
Die Beschreibung vom Nachbau hört ich sehr gut an!
Je nachdem wie viele Leute noch Interesse bekunden wird entscheiden ob das Projekt Erfolg hat.
Ich denke bei vielen Usern liegt die Schmerzgrenze unter EUR 400,00.
Nun ja, wir werden sehen...
 
Biete BMW doch den qualitativ besseren Nachbau an.
Aufgrund der großen Nachfrage an dem Heckspoiler haben die ja vielleicht Interesse daran? ;)

Ne gute Idee aber warum sollen Sie meinen teureren nehmen wenn Sie eigentlich ein eigenes Werkzeug haben?
Die haben einfach kein Interesse an uns.. sonst würden die das Teil einfach nochmal 50 mal machen lassen..
 
Wenn ich nicht schon den originalen Spoiler hätte wäre ich auch dabei.
Die Beschreibung vom Nachbau hört ich sehr gut an!
Je nachdem wie viele Leute noch Interesse bekunden wird entscheiden ob das Projekt Erfolg hat.
Ich denke bei vielen Usern liegt die Schmerzgrenze unter EUR 400,00.
Nun ja, wir werden sehen...

Jo ich denke der Bereich wird so bei 350-370€ liegen... =/
 
Ne gute Idee aber warum sollen Sie meinen teureren nehmen wenn Sie eigentlich ein eigenes Werkzeug haben?
Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber bist Du sicher das die das Werkzeug noch haben, und dieses überhaupt noch brauchbar ist?
Ich glaube das ist bei dem Werkzeug für den Carbon-Diffusor auch so.
 
Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber bist Du sicher das die das Werkzeug noch haben, und dieses überhaupt noch brauchbar ist?
Ich glaube das ist bei dem Werkzeug für den Carbon-Diffusor auch so.

Man müsste mal wissen wieviele die Hergestellt haben. Aber der Dragan meinte mit seinem Werkzeug macht man Locker mal 1000 Teile ohne iwas nachbessern zu müssen. Bis sein standard Werkzeug unbrauchbar ist und nicht mehr zu Retten ist
sind min. 3000 Teile raus gekommen...

Ich habe weiter oben doch eine Haube gezeigt.. das ist ein CFK Werkzeug für eine Daimlerhaube. Die hat nun 9000 Teile ausgekotzt ^^.
Ich glaube kaum das BMW 5000 Spoiler und Diffuser hat herstellen lassen ^^
 
Eigentlich müsste man bekloppt sein wenn man für so einen kleinen Spoiler bereit ist soviel Geld zu zahlen.
Ich glaube das können auch nur die echten Z4 Fans verstehen die an ihrem Schmuckstück hängen. ;)
Kurz nach dem Kauf meines E86 dachte ich noch der Wagen steht optisch schon so gut da, da verändere ich nichts mehr daran.
Inzwischen habe ich in der relativ kurzen Zeit seit ich den Zetti besitze tausende Euro investiert, aber in mein Hobby!
Wenn man den Z4 nur als reinen Gebrauchsgegenstand sieht um von A nach B zu kommen ist das was anderes.

P.s: Aufgrund von einem traurigen Fall den wir vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum hatten, solltet Ihr Euch diesen Spruch immer in Erinnerung rufen:
"Das letzte Hemd hat keine Taschen!"
 
Eigentlich müsste man bekloppt sein wenn man für so einen kleinen Spoiler bereit ist soviel Geld zu zahlen.
Ich glaube das können auch nur die echten Z4 Fans verstehen die an ihrem Schmuckstück hängen. ;)
Kurz nach dem Kauf meines E86 dachte ich noch der Wagen steht optisch schon so gut da, da verändere ich nichts mehr daran.
Inzwischen habe ich in der relativ kurzen Zeit seit ich den Zetti besitze tausende Euro investiert, aber in mein Hobby!
Wenn man den Z4 nur als reinen Gebrauchsgegenstand sieht um von A nach B zu kommen ist das was anderes.

P.s: Aufgrund von einem traurigen Fall den wir vor nicht allzu langer Zeit hier im Forum hatten, solltet Ihr Euch diesen Spruch immer in Erinnerung rufen:
"Das letzte Hemd hat keine Taschen!"

Ach.. nee der von ABT kostet 900€ und der von Ferrari (Novitec) 1900€ :D und ist fast gleich nur etwas länger.. :D den hat er mir auch noch gezeigt..
Achja hier noch eine Email von CFD - ich hatte ja mal mit dene darüber gesprochen.


"Prinzipiell ist bauen möglich, allerdings nur mit unserem Vertragspartner in HongKong, welcher dafür zuerst eine Form bauen muss, welche das Teuerste an der ganzen Geschichte darstellen wird (zwischen 6k-10k Euro). Um so ein 'Projekt' zu starten, müsste eine Abnahme-Menge in der Dimension, welche du veranschlagt hast, sicher sein."


Achja


So.. was schätz ihr was diese Heckklappe wiegt (das sind übrigens die Teile mit dene er auf die "Fresse gefallen" ist...)
 
Zurück
Oben Unten