Spurplatte passt nicht

D3nnisZ4

Fahrer
Registriert
8 April 2011
Ort
Wiesbaden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo Gemeinde,

ich habe mir Spurplatten gebraucht hier aus dem Forum gekauft. Laut Teilenummer besteht ein Teilegutachten für den Z4. Habe mich eben nochmal auf der Webseite von H&R schlau gemacht.

Die vorderen Platten mit der Teilenummer 3075725 passen laut H&R.
Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund, haben die Teile aber Spiel, sobald ich diese an die Mittenzentrierung stecke. Ich kann diese hin und her bewegen. Am Anfang habe ich mir nichts dabei gedacht doch bei der Probefahrt kam ich mir vor wie in einer Rüttelmaschine, besonders beim Bremsen.
Also wieder demontiert und siehe da kein Rütteln mehr.
Die hinteren passen perfekt. Die habe ich auch drauf gelassen.

Ich habe bereits eine Mail an H&R geschrieben, wollte jedoch eure Erfahrung hören.
Fahre einen 2,5 si Baujahr 2006.

Gruß Dennis
 
Nein gemessen habe ich nichts.
Du meinst die Mittenzentrierung am Autor und die Scheibe?
 
Hallo Dennis,

die Platten dürfen kein Spiel haben.
Sie dürfen sich nur "leicht" aufschieben lassen.

Auf dem Foto siehst du die Originalen von H & R mit ABE für den Z4.
Die hinten Platten sind die für die Vorderachse.

Gruß
KlausPICT2014 KS Platten.JPG
 
HI Klaus,

danke für die Info.
Die vorderen konnte ich super drauf schieben, vielleicht zu gut mit dem Spiel das die haben.
Die hinteren habe ich nur mit Kraft ein Teil drauf bekommen. Ich musste den Rest mit den Schrauben festziehen damit die an die Mittenzentrierung kamen. Auch habe ich hinten das DRA Systme was aber hier nichts zur Sache tut.

Gruß Dennis
 
Na ja, da gibt es ja eigentlich nur drei Möglichkeiten:

a) falscher Innen-Durchmesser der Spurplatte
b) Spurplatte wurde etwas innen nachgeschliffen
c) Mittenzentrierung deiner Original-Nabe wurde etwas nachgeschliffen
 
Ich hätte dann die vorderen mal hinten anprobiert und die hinteren vorne um dem Rätsel auf den grund zu gehen.

Danach hätte ich mal nachgemessen, was da los ist.
 
Die hinteren habe ich nur mit Kraft ein Teil drauf bekommen. Ich musste den Rest mit den Schrauben festziehen damit die an die Mittenzentrierung kamen.

Gruß Dennis

Normalerweise gehen die Spurplatten leicht drauf und leicht ab. Wenn das nicht der Fall ist stimmt irgendetwas nicht und man schaut nach der Ursache. Aber man schraubt die doch nicht mit roher Gewalt einfach fest!?
Das einfachste wie Jokin schon sagt nachmessen und vergleichen.
 
Meine H&R sind gestern auch angekommen. Habe mich gewundert, dass die Platten, wenn man sie aufeinander steckt (so wie sie in der Packung liegen) minimal Spiel haben. Hätte erwartet, dass die Haargenau ineinander passen.
 
Danke für die Antworten,

werde am WE mal prüfen und nachmessen was die Platten so sagen.
Wenn ich die hintere so ohne weiteres abbekomme.:oops:

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis,

die Platten dürfen kein Spiel haben.
Sie dürfen sich nur "leicht" aufschieben lassen.

Auf dem Foto siehst du die Originalen von H & R mit ABE für den Z4.
Die hinten Platten sind die für die Vorderachse.

Gruß
KlausAnhang anzeigen 136305
Hallo Klaus,

ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage. Ich war immer der Meinung, dass diese Spurplatten beim TÜV eingetragen werden müssen! Wenn doch aber eine ABE dabei ist, ist dies doch nicht notwendig .... oder? Oder müssen die Spurplatten in Verbindung mit den Felgen beim TÜV eingetragen werden? :thumbsdown::thumbsdown:
 
Wenn die Radreifen-Kombi in der ABE aufgeführt sind und KEINE der Auflagen darauf hinweist das beim TÜV vorgeführt werden muss sollte die ABE reichen.
Aber das waren für mich die eher uninteressanten Rad-Reifengrößen, bei den 18Zöllern musst du schon zum TÜV.
 
Hallo Stefan,

in dieser H&R Spurplatten ABE sind a l l e serienmäßigen BMW Bereifungen freigegeben.

Dazu gehören a u c h die 18 Zöller von BMW.

Solange man also die Original Räder verwendet, benötigt man keine zusätzliche TÜV-Eintragung.

Gruß Klaus
 
Hallo Stefan,

in dieser H&R Spurplatten ABE sind a l l e serienmäßigen BMW Bereifungen freigegeben.

Dazu gehören a u c h die 18 Zöller von BMW.

Solange man also die Original Räder verwendet, benötigt man keine zusätzliche TÜV-Eintragung.

Gruß Klaus
jepp, so sagte man es mir, bevor ich die Eintragung machen lassen wollte.
Einziges Manko, man muss diese mitführen und manchmal sind die ein dickes Buch :-)
 
Normalerweise gehen die Spurplatten leicht drauf und leicht ab. Wenn das nicht der Fall ist stimmt irgendetwas nicht und man schaut nach der Ursache. Aber man schraubt die doch nicht mit roher Gewalt einfach fest!?
Das einfachste wie Jokin schon sagt nachmessen und vergleichen.

Das ist die Stelle an der ich jetzt mal einfach auf "April" tippen würde. :D
 
Hallo Stefan,

in dieser H&R Spurplatten ABE sind a l l e serienmäßigen BMW Bereifungen freigegeben.

Dazu gehören a u c h die 18 Zöller von BMW.

Solange man also die Original Räder verwendet, benötigt man keine zusätzliche TÜV-Eintragung.

Gruß Klaus
Hallo Klaus,
das hört sich ja gut an, kann man wieder Geld sparen :whistle:. Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!:thumbsup::thumbsup:
 
Hallo Stefan,

in dieser H&R Spurplatten ABE sind a l l e serienmäßigen BMW Bereifungen freigegeben.

Dazu gehören a u c h die 18 Zöller von BMW.

Solange man also die Original Räder verwendet, benötigt man keine zusätzliche TÜV-Eintragung.

Gruß Klaus

Hab grade nochmal nachgeschaut, bis 15mm Verbreiterung pro Rad reicht die ABE für 18Zöller. Ab Spurplatten 20mm pro Rad muss beim TÜV vorgefahren werden.
 
3075725 sollten aber passen, habe ich mir auch bestellt, nachdem ich festgestellt hatte, dass die ABE Version zwar die gleichen Platten sind aber andere Nummern haben. Habe sie aber noch nicht ausprobiert.
 
Wie wäre es denn, wenn man von 50/60 auf 30/40 tauscht? Muss man dann wieder extra eintragen lassen? Also habe aktuell die 50/60 eingetragen.
Wenn ja, fällt das überhaupt jemandem auf?
 
Hab grade nochmal nachgeschaut, bis 15mm Verbreiterung pro Rad reicht die ABE für 18Zöller. Ab Spurplatten 20mm pro Rad muss beim TÜV vorgefahren werden.

Hi, hatte mir auch Distanzen von H&R bestellt und sind heute angekommen. Allerdings Typ 1205725. Diese sind laut beiliegender ABE beim Z4 E85 mit 15mm für vorne und 20mm für hinten eintragungsfrei.

Sind das andere Distanzscheiben? Wo ist der Unterschied zum Typ 3075725?
 
Hi, hatte mir auch Distanzen von H&R bestellt und sind heute angekommen. Allerdings Typ 1205725. Diese sind laut beiliegender ABE beim Z4 E85 mit 15mm für vorne und 20mm für hinten eintragungsfrei.

Sind das andere Distanzscheiben? Wo ist der Unterschied zum Typ 3075725?

Ist das auf bestimmte Reifen-/Felgenkombinationen beschränkt?
MfG Gerhard
 
Hi, hatte mir auch Distanzen von H&R bestellt und sind heute angekommen. Allerdings Typ 1205725. Diese sind laut beiliegender ABE beim Z4 E85 mit 15mm für vorne und 20mm für hinten eintragungsfrei.

Sind das andere Distanzscheiben? Wo ist der Unterschied zum Typ 3075725?

Das ist die ABE Version, unterscheiden sich nur durch die Nummern.
Ich musste neue kaufen, da die ABE Version in der Schweiz nicht eintragungsfähig ist.
 
Das ist die ABE Version, unterscheiden sich nur durch die Nummern.
Ich musste neue kaufen, da die ABE Version in der Schweiz nicht eintragungsfähig ist.

Haha...das ist ja echt mal Gaga. Warum können die die ABE-Version nicht eintragen? Das nenn ich mal Verwaltungs-Irrsinn. Genau der selbe Irsinn, der das gleiche Produkt mit anderer Nummer abnahmepflichtig macht, oder nicht.
Ich habe mir heute Stahlflex Bremsleitungen von Goodridge gekauft. Es gibt exakt die gleichen Leitungen in zwei Versionen - mit TÜV-Gutachten und mit ABE (10 Euro teurer). Auf der ABE Version ist dann noch eine KBA Nummer draufgedruckt. Da komme ich mir vom TÜV doch echt verschaukelt vor, bzw. verstehe jeden, der die exakt gleiche Version ohne ABE kauft und nicht zum TÜV fährt. Bei so einem Fall vor Gericht würde ich gern mal wissen, wie es ausgeht. Mir ist klar, dass Goodridge die Kosten für die KBA Abnahme mit den 10 Euro extra wieder reinholen will, aber mir soll mal jemand Fahrlässigkeit vorwerfen, wenn ich nachweislich das exakt gleiche Produkt einbaue ohne KBA Aufdruck.
 
Zurück
Oben Unten