Verschleiß Bremsscheiben VA 2.5i

Loveguru

Fahrer
Registriert
19 November 2010
Ort
LDK / LU
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

mir ist grad ein Brief in die Hände gefallen in dem bescheinigt wird das ein Bremsen-Service an der VA (inkl. Scheiben) bei einem KM Stand von 36 TKM (11/2010) durchgeführt wurde (kurz vor Auslieferung).

Bei einem Verkaufsgespräch (ca. 08 o. 09/2011) hieß es "Wenn wir das Fzg. ankaufen, würden wir aber noch die Bremsen machen..bla bla", daraufhin habe ich als die Winterräder montiert wurden (10/2011) den Mechaniker gefragt wie viel er der den Bremsen noch geben würde, er hat die Scheiben nachgemessen, kurz Fahrweise besprochen und kamen dann so auf ca. 7 TKM Restlaufzeit, weiterhin meinte er die Klötze seien noch voll ok und wurden erst vor "kurzem" gewechselt.

Der KM Stand beträgt aktuell ca. 56 TKM, ich bin also ca. 20 TKM gefahren, plus die 7 TKM Restlaufzeit, komme ich auf 27 TKM. Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los das nur die Klötze getauscht wurden und die Scheiben noch die ersten sind. Bei meinem 1er wurden nach 55TKM auch so langsam die Bremsen fällig, ähnlich bei meinem 3er damals, natürlich kann man das alles nicht direkt vergleichen....

Wie lange halten die Scheiben an der VA bei Euch im Schnitt, bzw. für wie glaubwürdig haltet ihr die Aussage das ein Service inkl. Scheiben durchgeführt wurde?
 
Meine Scheiben haben bei braver Fahrweise ca. 70.000 KM gehalten. Bei normaler Fahrweise halte ich 55.000 für sehr realistisch. Scheint wohl wirklich so, als ob die Scheiben nicht getauscht wurden. Hätte mich bei 36.000 und normaler Fahrweise auch etwas gewundert, dass die schon runter müssen.
 
Moin Moin

Bei artgerechter Haltung 75000 km.
Aber ich geb lieber Gas anstatt zu bremsen.;)
Ich würd behaubten,das nur die Beläge getauscht wurden.

gruß
Karsten
 
An der Vorderachse sieht das bei mir so aus:

40 tkm Beläge vorn
70 tkm Beläge vorn
100 tkm Beläge+Scheiben vorn
175 tkm Beläge vorn
225 tkm Beläge vorn

Und hinten so:

50 tkm Beläge hinten
100 tkm Beläge hinten
200 tkm Beläge+Scheiben hinten
Nach optischen Zustand (aktuell 250 tkm) stehen meine nächsten Wechsel voraussichtlich so an:

300 tkm Beläge+Scheiben vorn
300 tkm Beläge hinten
Die ersten 70.000 km hab ich etwas hab ich etwas häufiger wechseln müssen, da dort recht viele Nordschleifenrunden und andere Rennstrecken dabei waren.

Und ja, ich fahre jeweils drei Belagsätze auf einer Bremsscheibe, geht bei mir problemlos im Rahmen der TIS-Anweisungen.

... wie jemand nach nur 40.000 km ohne besondere Belastung die Bremsscheiben ersatzreif bekommt, ist mir ebenso ein Rätsel wie jemand die voraussichtliche Lautleistung mit "7 tkm" beziffern kann ... "10" oder "5" ... jeweils +/- 5 tkm ... :X
 
Hallo,
habe ebenfalls das gleiche Problem wie du loveguru.

habe den z4 mit 75tkm gekauft und es wurden rundherum neue beläge und scheiben gemacht (laut EuroPlus Rechnung).

jetzt bei 115tkm sind alle 4 scheiben kaputt. mein mechaniker meinte, dass da schon 2 belagsätze drauf waren.
der verschleißanzeiger ging auch die tage an..hab allerdings noch nicht geschaut ob vorne oder hinten, denke aber eher vorne..
habe aber die beläge seither nicht gewechselt.
meine fahrweise ist auch eher passiv..

wurde da über die EuroPlus etwas falsches abgerechnet ?
 
Ich denke, dass niemand hier sagen kann ob da was Falsches abgerechnet wurde.

Niemand her wird Deinen Fahrstil beurteilen können oder sagen können ob Deine Bremsscheiben getauscht werden müssen oder noch einen Satz Beläge vertragen können.

Es kann alles möglich sein .. wenn Du den Wagen mit rundum neuen Bremsen bekommen hast, hast Du da nicht mal nachgeschaut? Da Du das nicht hast, ist es nun auch egal ob da was falsches abgerechnet wurde oder nicht.

Aber schön, dass Du den Thread rauskramst, kann ich ja meinen Bremsenhistorie erweitern:

An der Vorderachse sieht das bei mir so aus:

40 tkm Beläge vorn
70 tkm Beläge vorn
100 tkm Beläge+Scheiben vorn
175 tkm Beläge vorn
225 tkm Beläge vorn
328 tkm (noch nicht gewechselt, müssten bald fällig sein)

Und hinten so:

50 tkm Beläge hinten
100 tkm Beläge hinten
200 tkm Beläge+Scheiben hinten
294 tkm Beläge hinten
Krass, 100 tkm mit einem Satz Beläge vorn ... ufff ...
 
Ich denke, dass niemand hier sagen kann ob da was Falsches abgerechnet wurde.

Niemand her wird Deinen Fahrstil beurteilen können oder sagen können ob Deine Bremsscheiben getauscht werden müssen oder noch einen Satz Beläge vertragen können.

Es kann alles möglich sein .. wenn Du den Wagen mit rundum neuen Bremsen bekommen hast, hast Du da nicht mal nachgeschaut? Da Du das nicht hast, ist es nun auch egal ob da was falsches abgerechnet wurde oder nicht.

Aber schön, dass Du den Thread rauskramst, kann ich ja meinen Bremsenhistorie erweitern:


Krass, 100 tkm mit einem Satz Beläge vorn ... ufff ...

Auffällig, dass Du Anfangs alle 30tkm neue Beläge draufgemacht hast und nun die Beläge vorne Dir um die 100tkm halten....

Streng nach dem Motto "Wer bremst verliert" !?
 
Das ist ganz einfach ...

2004 bis 2006 hatte ich meinen Arbeitsplatz in 15 km Entfernung, daher bin ich im Jahr weniger "Alltag" gefahren. Dazu kam noch sehr viel Nordschleifenfahrerei.
Seit 2006 arbeite ich in 100 km Entfernung, also fast nur noch Langstrecke und da ich seitdem auf den Z4 angewiesen bin, fahre ich nur noch gaaaanz selten auf der Nordschleife und das eher weniger riskant. nach mehreren Abflügen auf Rennstrecken und öffentlichen Straßen "aufgrund unangepasster Geschwindigkeit" :b bin ich vernünftiger und vorsichtiger geworden.

Ich werde halt auch älter. :X

2012 hatte zudem kaum an Touren teilgenommen, das wäre noch eine Möglichkeit meine Bremsen zu verschleißen ... aber sooo - ich bremse ja nicht unnötigerweise.
 
...da bei unserem ZZZZ auch die vorderen Beläge bei nunmehr 60tkm runter sind, kann ich wohl getrost auch beigehen und nur die Steine wechseln, oder? Dass die Scheiben auch schon runter sind, halte ich für etwas unrealistisch (ohne jetzt nachgemessen zu haben). Bei meinem E46 damals haben die Scheiben 120tkm gehalten - also 2 Paar Klötze. Und beim E90 waren es noch mehr Kilometer.
 
Interessante Vorgehensweise :d :d

Was ist so schwer daran am Fahrzeug nachzuschauen in welchem Verschleißzustand sich die Bremsscheiben befinden um anhand des realen Zustands eine Entscheidung zu treffen?
Stattdessen mutmaßt Du in welchem theoretischen Zustand sicherheitsrelevante Teile befinden.

... und wieso fragst Du hier im Forum was Du tun sollst? niemand hier kennt Deinen Fahrstil oder Dein Fahrprofil ... etwas mehr Eigenleistung bitte :s

Und nein, in den Z4 werden keine "Steine" oder "Klötze" eingebaut, da kommen "Bremsbeläge" rein.

... ich schaue mir die Bremsscheiben an und wenn ich mir unsicher bin, bestelle ich die Bremsscheiben mit dazu. Ob ich die dann auch einbaue lege ich fest wenn die Beläge ausgebaut sind und ich mir den Zustand der Bremsscheiben anhand der Dicke und dem Tragbild (auch innen) angeschaut habe.
 
...weil ich jetzt keinen Messchieber habe, mit dem ich die Dicke messen kann. Wollte eigtl. eher so Erfahrungswerte hören. Bisher war es bei meinen Autos immer so, dass auf 1 Scheibe 2 Brems"Steine" kamen. Und wenn man so Deine Historie liest, kommt das ja in etwa auch hin.
Bei BMW wollten sie schon vor 1,5 Jahren (bei 45tkm) sie "vordere Bremse neu machen", haben sie meiner Frau erzählt. Seitdem ist sie damit 15tkm gefahren - nun wird es laaaangsaam Zeit.
 
Jedes einzelne Fahrzeug ist ander, jeder fahrer fährt anders.

Du kannst bei 100 Fahrzeugen zwei Satz beläge auf einer Bremscheibe super nutzen ... nur bei Deinem Fahrzeug klappt das nun gerade nicht.

Was ist so schwer daran mal kurz zu fühlen in welchem Verschleißzustand sich die Scheibe befindet oder eben mal nachzumessen, wenn die Rad demontiert ist?

Kannst ja beim Wechsel auf Winterräder mal nachgucken.

Oder einfach weiter fahren bis es derbe quietscht (Metallstein auf Metallding) ...
 
Jo, der Wechsel auf WR steht ja eh in 4 Wochen an...dann schauen wir mal.
Hätte ja sein können, dass es so die Regel ist, dass es fast immer hinkommt mit 2 x beläge pro Scheibe.
Aber gut...und bis Eisen auf Eisen quietscht, wollen wir es dann mal lieber doch nicht drauf ankommen lassen...wäre nicht so schön, wenn die Frau das bei 200 auf der Bahn feststellt, wenn sie in die Eisen muss.
 
Ich wechsle einfach immer komplett..besser gesagt ich lasse wechseln da ich drei bis vier linke Hände habe.

Kenne mich mit dem Verschleiß einer Bremsanlage überhaupt nicht aus und wenn ich denke das es fällig ist dann lasse ich einmal komplett alles wechseln und kann beruhigt schlafen..

Ist zwar bestimmt nicht die beste Art aber als Laie bleibt mir nichts anderes übrig.
 
Hätte ja sein können, dass es so die Regel ist, dass es fast immer hinkommt mit 2 x beläge pro Scheibe.
Doch, doch - in der Regel ist das schon so, ich lasse die Scheiben sogar noch länger montiert. aber ich verlasse mich nie auf solche "Regeln", da Ausnahmen sehr doof sind ... stehste dann da mit der runtergefahrenen Scheibe und hast keinen Ersatz bestellt ...

Aktuell hab ich seit einigen Jahren einen Satz vordere Bremsscheiben bei mir eingelagert :d
 
Alles klar - dann lass ich mich mal überraschen in 4 Wochen...aber rein optisch sehen die Scheiben jetzt noch ganz gut aus. Wenig tiefe Riefen und auch kein megafetter Rostgrat oben dran.

Und wie gesagt, denen bei BMW traue ich nicht - die wollen ja immer ALLES machen und das auch viel zu früh. Insbesondere wenn nur meine Frau alleine hinfährt. Seitdem versuche ich immer, es einzurichten, dass wir zusammen oder nur ich mit dem Auto dort hinfahre, wenn man was ist - was zum Glück kaum vorkommt.
 
Mir hat BMW beim Kauf gesagt, dass die Klötze noch maximal 20k Km halten werden, eher weniger durch die Automatik. Seitdem bin ich 45k Km gefahren und die Klötze sind noch genauso dick wie damals.
Bei meinen Scheiben würde es mich nicht wundern, wenn das noch die ersten sind, trotz der 145k Km.

Meine Scheiben werden gewechselt, wenn der Tüv sich beschwert, nicht BMW ;)
 
Jo, BMW will nur Kohle machen.
Meine Frau hatte - kurz bevor wir uns kennenlernten - mal nen MG TF...und mit dem war sie auch bei unserem BMW-AH zum Service (weil die damals MG mitgemacht haben). Und dann hat sie mir erzählt, dass sie bei der 45tkm-Inspektion war und dort dann 900 EUR löhnen musste, weil die die Bremsen komplett vorne und hinten wechseln "mussten"!!! Gesehen hat sie die alten Teile natürlich nicht.
Wenn ich jetzt mitkomme, sagen die sowas komischerweise nicht !
 
Ich schraube sehr gern an meinem Zetti herum, da mache ich sowieso eher zu viel. Zum Beispiel habe ich vor kurzem selbst das Getriebe,-und Diff-Öl getauscht, sowie die Kühlflüssigkeit. ( Km-Stand 115000)
Die Bremse habe ich letze Saison komplett gemacht, weil die Scheiben schon recht gammelig aussahen (Rostig), aber vom Verschleiß wäre da hinten noch sehr viel mehr Kilometer möglich gewesen. Die paar Euro sind mir echt Wurst, ich mache es ja selbst und bestelle die Scheiben preiswert bei einem Online-Händler. Sind Zimmermänner ungelocht, BELÄGE verwende ich nur OEM.
Muss jeder selber wissen, ob man das Material komplett ausnutzt oder auch mal früher wechselt.
 
Halli Hallo,

bei mir ist der Warnsensor angegangen...das heißt ja, das die Bremsen demnächst fällig sind. Er blieb auch ein paar Tage an, aber dann ist er wieder ausgegangen. Keine Ahnung jetzt was das bedeutet.
Hat jemand ein Tip ?

Gruß Markus
 
Halli Hallo,

bei mir ist der Warnsensor angegangen...das heißt ja, das die Bremsen demnächst fällig sind. Er blieb auch ein paar Tage an, aber dann ist er wieder ausgegangen. Keine Ahnung jetzt was das bedeutet.
Hat jemand ein Tip ?

Gruß Markus

Das heißt, dass du noch ein paar Tage fahren kannst.
Dann geht er vermutlich wieder an.
 
Halli Hallo,

bei mir ist der Warnsensor angegangen...das heißt ja, das die Bremsen demnächst fällig sind. Er blieb auch ein paar Tage an, aber dann ist er wieder ausgegangen. Keine Ahnung jetzt was das bedeutet.
Hat jemand ein Tip ?

Gruß Markus

Belag VA oder HA durch und dann eine Fehlfunktion? Educated Guess.

Das heißt, dass du noch ein paar Tage fahren kannst.
Dann geht er vermutlich wieder an.

Das klingt für mich nicht logisch, der Sensor löst doch aus wenn ein Kontakt geschlossen wurde. Der wird nicht auf magische Weise wieder geöffnet.

@gresu Herbert, unsere alten Karren messen keinen Verschleiss, die kennen nur Strom an oder aus.

Edith: Harry ist natürlich gemeint,die Avatare .....

@hucki22 Markus, ich würde die Beläge an VA und HA nun überprüfen (lassen?). Ein paar 100 Kilometer kannst Du damit im Regelfalle noch fahren, in Abhängigkeit von Fahrstil und Bremsverhalten natürlich.

Gruß,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten