Runderneuerung Z4

Seba@Z4QP

Fahrer
Registriert
10 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da ich ja jetzt endlich mein letztes Teil erworben habe (Bilstein B12 gerade gekauft bei amazon ;)) und es wohl noch nächste Woche ankommt, hab ich auch endlich jetzt nach mehrmaligem verschieben meines Urlaubs Zeit zum einbau.

Ich nehme fast alles auseinander.

Fahrwerk (VA und HA), Domlager (VA und HA), Pendelstützen (VA und HA), Querlenker (VA), Spurstangen (VA), Hydrolager (VA), Stabis (VA und HA), PU Buchsen (HA und VA), Bremsscheiben (VA und HA), Beläge (VA und HA), Zündspulen, Kerzen, Stahlflex Bremsleitungen (VA und HA), Tonnenlager (HA), Öl, Ölfilter, Dichtung für Stellmotor (Zylinder), Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Scheibenwischer, Wischerarme, neue Xenonbrenner (lass ich von BMW machen) und dann Spur und Sturzeinstellung.


Mir stellt sich nun folgende Frage: Gibt es von euch noch Kleinteile die ich mitmachen könnte ? Dichtungen, Schrauben ect. ?

Was ich selber weiß: Dichtungen für die Domlager HA, Bremsbackenklammern. Wenn ich nun alles auswechsel, gibt es noch Kleinteile die ggf. gleich mitgetauscht werden sollten ?

Wenn ja, TN?!


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, obs beim B12 schon im Lieferumfang enthalten ist, aber spontan würden mir noch die Staubschutzmanschetten der Stoßdämpfer und deren Anschlagspuffer einfallen. Gerade die Anschlagspuffer sind meistens so vergammelt, das diese beim Ausbau schon auseinanderfallen.

Gruß, Tim
 
Normalerweise sind beim B12 die Staubschutzmanschetten und Anschlagpuffer enthalten.
Wieso der Smilie bei erwähntem Verkäufer Amazon ?
Gibt es überall günstiger als bei denen.
 
Naja, ich hbae bei Amazon 699,- gezahlt. Wo gibt es das günstiger.???
 
Frage zum Öl. Ich habe hier Castrol Edge FST 5w-30. Jetzt hab ich mich hier im Forum schlaugelesen. Die meisten raten zu nem 0w-40?! Soll ich noch mal umschwenken??
 
Naja, ich hbae bei Amazon 699,- gezahlt. Wo gibt es das günstiger.???
Naja mit dem Rabatt von KFZteile24 gab es das für 568€ :)

Popcorn würde ich mir auch gerne holen Markus, aber der Weihnachtsspeck :D
http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-0w-40/mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html und dann noch 2x1L und glücklich werden.

Was du noch machen kannst?

Wasserpumpe, Rippenriemen.... http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-7-jahres-service.100241/

Viel Erfolg
 
Hast Du die Spurstangen als Komplettsatz gekauft? BMW hat zwischendurch die Art der Faltenbälge gewechselt. Komplettsatz sorgt dafür, dass es auf jeden Fall passt.
Der Spurstangen-Wechsel ist nicht ohne. Der normale 32er Maulschlüssel motorseitig ist zu klein. Man benötigt einen 34er oder 36er (weiß das genaue Maß nicht mehr). Hast Du den in der Werkzeugkiste?
Stabile Rappbänder zur Befestigung der Faltenbälge. Die beiliegenden Quetschringe sind ziemlich windiger Natur.

Checken, ob die Metall-Halterungen für die Stabi-Gummis noch in Ordnung sind.
Stabigummis wechseln. Wenn Du auf die M-Stabis wechseln solltest, benötigst Du noch die M-Stabigummis. Bei H&R sind die Gummis dabei (H&Rs musst Du abnehmen lassen - TÜV-Termin geholt?).
Die Verschleißkontakte für die Bremsbeläge würde ich nachbestellen. Normalerweise bekommt man die alten problemlos raus und kann sie wiederverwenden - normalerweise.
Termin für die Achsvermessung holen. Das B12 musst Du beim TÜV abnehmen lassen. Dazu musst Du das Protokoll der Achsvermessung vorlegen. Ohne Protokoll keine Abnahme. Achsvermessung geht in der Regel aber nur mit Termin. TÜV-Termin per Internet holen.
Sprühwachs zur Achsvermessung mitnehmen. Nach der Achsvermessung und wenn der Wagen noch auf der Bühne steht, die kleinen Schlitze, die sich auf der weiblichen Seite der Spurstange befinden (direkt hinter der Quetschmutter, motorseitig) zusprühen. Ungeschützt dringt dort Modder ein. Der lässt die Spurstangen festgammeln.
Luftfilter und Aktivkohlefilter für den Innenraum sind ok?
Klima-Anlage warten lassen.
Wenn dann noch Zeit übrig sein sollte, mit den TÜV-Bescheinigungen über die Veränderungen am Fahrwerk zur Zulassungsstelle fahren und die Veränderungen in den KFZ-Schein eintragen lassen. Das ist notwendig und muss bis zur nächsten Hauptuntersuchung erledigt sein. Die Stahlflex kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich eintragen lassen, dann brauchst Du die blöde ABE nicht rumfahren.
Viel Spaß beim Umbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Hab mir den Faltenbalgreparatursatz original aktuell von BMW mit allen Kleinteilen 2x geordert. Das mit dem "Spurwachs" werde ich auch meinem guten Freund bei BMW anweisen - saubere Sache. Keil/Rippenriemen werde ich Prüfen ggf. neu machen. Ich verbaue Powerflex Road Purple Stabigummis VA und HA. Wenn die "Metall-Halterungen" nicht mehr in Ordnung sind, habt Ihr da ne TN für mich, wo ich mir die Halterungen/das Gestänge besorgen kann ? Soll ich da original BMW wieder nehmen oder gibts da auch was von Meyle HD?

An die Termine zur kompletten Achsvermessung (inkl. Spur und Sturzeinstellung), sowie das TÜV und Bürgerbüro habe ich gedacht.

Ich lasse das B12, Stahlflex und die H&R Spurverbreiterung an der HA eintragen. Mein TÜV-Checker meint: alles andere (ich hab Ihm ne Liste zukommen lassen) muss ich nicht.

Wasserpumpe? OMG hab ich so 0 Plan von wie vom Angeln.
 
FFS hab mich verkauft. Habe KEIN M-Fahrwerk und die stabis an der Hinterachse 19MM genommen anstatt 18MM... was machen?
 
Ne, Du hast Dich nicht verkauft: 19mm-Stabi hinten ist M-Fahrwerk (nicht Z4M, der hat eine ganz andere Hinterachse), 18mm ist Serie. M-Fahrwerk-Komplett unterscheidet sich von Serie nur durch Stoßdämpfer, Federn, Stabis und Stabigummis. Alles andere ist identisch.
M ist gute Wahl. Ist sportlicher als AG und bietet deutlich mehr Komfort als H&R. Fahren hier auch einige in Kombination mit dem B12. Die Kombi ist bestens beleumundet. Persönlich halte ich die Kombination dem M-Komplett-Fahrwerk gegenüber für fast ebenbürdig (vorn ist er mit B12 10mm tiefer, setzt darum eher auf).
Hier findest Du die Teilenummer für die Stabi-Gummi-Halterungen etc. Ist identisch für M-Fahrwerk und Serie:
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...L-N/jun2007/browse/rear_axle/stabilizer_rear/


Was hast Du für einen Front-Stabi?
24 oder 25 mm? 24mm ist Serie, M-Fahrwerk (nicht Z4M) ist 25mm. Solltest Du angleichen. Falls Serien-Stabi: umtauschen, ist schließlich noch nie eingebaut worden und damit neu. Da sollte sich der Händler nicht anstellen, wenn du gleichzeitig den M-Stabi bestellst, der auch auch noch um etwa 10 Prozent teurer ist. Keine Experimente machen. ZZZZefix hat das gut beschrieben, was das Fahrverhalten angeht.
Nicht täuschen lassen, dass der Durchmesser nur um 1mm variiert. Was zählt, ist der Flächeninhalt des Stabis: Der ist vorn um etwa 8 Prozent größer, hinten um 11 Prozent. Das wirst Du beim Fahren gegenüber der Serie spüren. Die Wankneigung reduziert sich.
Hier findest Du die Teilenummer für die hinteren Stabi-Gummi-Halterungen. Ist identisch für M-Fahrwerk und Serie::
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...N/jun2007/browse/front_axle/stabilizer_front/

Preise sind überholt, aktuelle Preise bei Leebmann. Bei dem kenne ich mich aber nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, Du hast Dich nicht verkauft: 19mm-Stabi hinten ist M-Fahrwerk (nicht Z4M, der hat eine ganz andere Hinterachse), 18mm ist Serie. M-Fahrwerk-Komplett unterscheidet sich von Serie nur durch Stoßdämpfer, Federn, Stabis und Stabigummis. Alles andere ist identisch.
M ist gute Wahl. Ist sportlicher als AG und bietet deutlich mehr Komfort als H&R. Fahren hier auch einige in Kombination mit dem B12. Die Kombi ist bestens beleumundet. Persönlich halte ich die Kombination dem M-Komplett-Fahrwerk gegenüber für fast ebenbürdig (vorn ist er mit B12 10mm tiefer, setzt darum eher auf).
Hier findest Du die Teilenummer für die Stabi-Gummi-Halterungen etc. Ist identisch für M-Fahrwerk und Serie:
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...L-N/jun2007/browse/rear_axle/stabilizer_rear/


Was hast Du für einen Front-Stabi?
24 oder 25 mm? 24mm ist Serie, M-Fahrwerk (nicht Z4M) ist 25mm. Solltest Du angleichen. Falls Serien-Stabi: umtauschen, ist schließlich noch nie eingebaut worden und damit neu. Da sollte sich der Händler nicht anstellen, wenn du gleichzeitig den M-Stabi bestellst, der auch auch noch um etwa 10 Prozent teurer ist. Keine Experimente machen. ZZZZefix hat das gut beschrieben, was das Fahrverhalten angeht.
Nicht täuschen lassen, dass der Durchmesser nur um 1mm variiert. Was zählt, ist der Flächeninhalt des Stabis: Der ist vorn um etwa 8 Prozent größer, hinten um 11 Prozent. Das wirst Du beim Fahren gegenüber der Serie spüren. Die Wankneigung reduziert sich.
Hier findest Du die Teilenummer für die hinteren Stabi-Gummi-Halterungen. Ist identisch für M-Fahrwerk und Serie::
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...N/jun2007/browse/front_axle/stabilizer_front/

Preise sind überholt, aktuelle Preise bei Leebmann. Bei dem kenne ich mich aber nicht so gut aus.
Er hat KEIN M-FW und damit sind 19er Buchsen falsch.

Im Zuge des Einbaus des B12 würde ich jedoch auf M-Stabis oder H&R wechseln weil sonst die Buchsen irgendwie "falsch" sind. Ich hätte allerding weder die Buchsen verbaut noch irgend einen Meyle-HD-Kram aber das ist ja Geschmacksache.

Wasserpumpe wird beim si erst gewechselt wenn sie am Ars*h ist, die ist elektrisch und kostet mal eben 300 Flocken. Die Rippenriemen würde ich machen wenn da eh jemand dran ist, die müssen auch nicht BMW sein, die Spannrollen hingegen würde ich nach meiner Erfahrung nur noch von BMW kaufen. Öl kann man diskutieren aber man kann auch einfach Mobil 1 NEWLIFE 0W40 kaufen und das fahren womit gefühlte 99,9% des Forums sehr zufrieden sind. Das Alter der Kerzen wäre mal noch interessant.
 
Er hat KEIN M-FW und damit sind 19er Buchsen falsch.
Das muss Seba@Z4QP aufklären, oben schrieb er, er wolle die Stabis wechseln. Gehe davon aus, dass er zwischen Stabis und Stabigummis zu unterscheiden weiß.

Im Zuge des Einbaus des B12 würde ich jedoch auf M-Stabis oder H&R wechseln weil sonst die Buchsen irgendwie "falsch" sind.
Die zu großen Buchsen sind nicht "irgendwie", die sind richtig falsch, weil bei Serie zuviel Spiel.
Habe mich auch gewundert, warum er Serien- gegen Serienstabis tauschen will. M ist nur ~20 Euro Unterschied. Aber wenn Serie schon liegt - was willste machen?

Wasserpumpe wird beim si erst gewechselt wenn sie am Ars*h ist, die ist elektrisch und kostet mal eben 300 Flocken. Die Rippenriemen würde ich machen wenn da eh jemand dran ist, die müssen auch nicht BMW sein, die Spannrollen hingegen würde ich nach meiner Erfahrung nur noch von BMW kaufen. Öl kann man diskutieren aber man kann auch einfach Mobil 1 NEWLIFE 0W40 kaufen und das fahren womit gefühlte 99,9% des Forums sehr zufrieden sind. Das Alter der Kerzen wäre mal noch interessant.

Sehe ich haargenau so. Auch neue Zündspulen halte ich für ein Werk der Übergebühr. Aber wenn sie schon liegen, ist ohnehin jede Diskussion zwecklos. Dann müssen die rein.
Bei den Zündkerzen kommt es nicht aufs Alter an, sondern auf die Laufleistung. Die Zündkerzen haben drei Seiten-Elektroden. Jede ist für Minimum 10 000 Km gut. Sie vor 30 000 Km Laufleistung zu wechseln, ist völlig überflüssig. Wechselintervalle der Hersteller liegen bei 45 oder 60K, wenn vierarmige eingebaut sind. Und selbst dann sind die Iridium-Kerzen noch nicht am Ende. Sie vorzeitig zu wechseln, ist nicht Hirn, sondern Herz-gesteuert. Enthusiastenkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht falsch verstehen. Über Details lässt sich streiten, aber wenn Runderneuerung, dann werden hier schon die richtigen Teile angefasst.
 
Jetzt steig ich garnicht mehr durch.


nochmal ganz langsam. Wechseln will ich folgendes: http://www.powerflex-deutschland.de...-e85-e86-stabilisator-hinten-pfr5-504-18.html . Ich habe mich aber verkauft und die mit 19MM geholt. Ich habe kein M Fahrwerk. Laut Teilekatalog würden die 18 MM die richtigen sein und nicht die mit 19 MM. Ich hab ja kein M Fahrwerk. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 19MM für Autos mit M Fahrwerk.

Ja ich verbaue das B12, heist das jetzt ich kann die auch in 19MM nehmen? HILFE?!?!?!

Ich habe für die Front http://www.powerflex-deutschland.de...e86-stabilisator-vorne-24mm-pff5-4602-24.html
Das müsste ja so passen.


Also unterm Strich, wechsel ich nur die Gummilager Stabilisatorn an der VA und an der HA. Und dafür brauche ich jeweils die mit 24mm und die mit 18mm (hier kann ich nicht die 19mm nehmen, wo ich mich verkauft habe?!).

Der Haltebügel Stabilisator (2x VA und 2x HA) der da bei BMW angegeben wird, den muss ich auch gleich mit wechseln?

Möchte ich nun die M Gummilager Stabilisator von POWERFLEX verbauen (sprich die mit 19mm und 25mm), muss ich auch den ganzen Stabilisator (sprich das Gestänge) an der VA und and der HA wechseln. Right?


Kann ich denn einfach so den ganzen Stabilisator auswechseln? Sprich muss ich da noch andere "Teile" auswechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Hab vor kurzen B12 eingebaut, Staubschutzmanschetten vorn sind dabei , hinten nicht, Schrauben und Dichtungen sind auch nicht dabei! Das B12 braucht nicht eingetragen werden,jedoch die Federn müssen eingetragen werden . Ist n Link für Download dabei! Um ein aufsetzen zu verhindern wie bei den H&R, hab ich hinten SWP +15mm verbaut und dadurch exakt den gleichen Abstand Radmitte zur Radhauskante vorn wie hinten. Als Ergänzung : Federunterlagen waren auch nicht dabei sowie Federteller vorn ! Gekauft auch bei Amazon.
Hab mir alles andere über etk zusammengesucht:rolleyes:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog

Sieht nicht so nett aus mit Winterrädern aber ich hoffe man kann was erkennen;)

Grüsse aus HH und gutes gelingen.
 

Anhänge

  • 1421828966604.jpg
    1421828966604.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Das muss Seba@Z4QP aufklären, oben schrieb er, er wolle die Stabis wechseln. Gehe davon aus, dass er zwischen Stabis und Stabigummis zu unterscheiden weiß.

So wie er unten seine Verwirrung hier beschreibt wohl eher nicht 8-)

...und das mit dem 5W-30 Öl find ich auch super...einfach mal was ganz neues Versuchen. :whistle:

Wenn du jetzt noch schreibst, dass du alles selbst machtst wirds hier erstmal nicht langweilig :t:t:t
 
Zurück
Oben Unten