Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Moin,
hat mal jemand ein Bild für mich, wo Schmickler den Trackschalter einbaut und zwar nur wo der Schalter sitzt !?
Möchte nicht wissen wo man den Anschliesst, sondern nur der Optik halber Wissen, wie das aussieht und an welcher Stelle er positioniert wird !
 
Moin Oliver,
der Schalter sitzt in der linken Abdeckung im Fußraum. Links neben der Fußraumleuchte in der Nähe der Haubenentriegelung.
Foto habe ich leider nicht
 
Kurze Frage........
hab meinen e89 23i vor 3 Monaten mit 67000 km gebraucht gekauft. Seitdem bin ich 7000 km gefahren und mußte nach jeweils 3500 km je 1 Liter Öl nachfüllen (Liqui Moly 3W30 Top Tec 4600). Ist das beim Z4 normal oder ist der Verbrauch nicht etwas hoch?
 
Sorry, natürlich Liqui Moly 5W30 Top Tec 4600, War auch vorher im Motor drin.
 
2L auf 7000Km find ich schon ganz schön viel.
Mein 2.3i hat bisher nach ca 10000Km einen Liter gebraucht.
Ich fahr aber mit Mobil 0W40.

Allerdings dürfte der Verbrauch auch vom Fahrprofil abhängig sein.
Nur Kurzstrecke, immer AB, Schleicher, oder immer volle Kette machen da schon nen Unterschied.
 
Hab auch nen 23i.
Als ich ihn gekauft hatte, brauchte er meiner Meinung nach auch viel Öl.
Seit dem KD beim :) hat er nicht einen Tropfen gesehen. Laut Anzeige noch immer auf Max.
Ich fahre meinen quer Beet.
Soll heissen, gemütlich warm fahren und dann feuern. Drehe ihn beim warm fahren nie über 3000.
Erst wenn das Öl min. 100 Grad hat wird gefeuert.
 
Servus Hans, würde mich wundern wenn Öl beim Warmfahren schon 100 Grad erreicht.
Das machst eigentlich erst wenn mann's krachen läßt.
 
Servus Hans, würde mich wundern wenn Öl beim Warmfahren schon 100 Grad erreicht.
Das machst eigentlich erst wenn mann's krachen läßt.
Wenn ich meinen Z auf dem Weg in die Arbeit warm fahre mit Max 3000 Touren, ist er je nach Aussentemperatur nach c.a. 15 bis 20 km auf 100 Grad ;)
 
Mein 23i hatte bis 50.000km zwischen den Services (zumindest optisch) keinen Tropfen verbraucht.

Fahrprofil war alles dabei;
von 14km Kurzstrecke/Schleichfahrt zur Arbeit, über häufige Touren in Eifel und Umgebung mit stark wechselnden Geschwindigkeiten und bis zu insgesamt 5.000 (geile) km mit vollkommen abgedrehten :jHochdrehzahlorgien am Lago di Garda und besonders Dolos.:X
 
Ich merke bei meinem LCI 35i mit M-Fahrwerkt (nicht adaptiv!) keinen Unterschwied, wenn ich von "Comfort" auf "Sport" umschalte. Bei meinem 30i war da ein deutlicher Unterschied bei der Gängigkeit des Lenkrades und der Gasannahme zu spüren, denn beides war dann viel "strammer" und empfindlicher.
Ist das bei meinem neuen (gebrauchten) evtl. defekt, oder wurde es im LCI einfach weicher gespült?
 
Habe auch knapp 50,000 km drauf,bisher nichts nachgefüllt,habe auch viel Kurzstrecken
Aber auch dann und wann es krachen lassen,wie man so schön dazu sagt
 
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen ist mein Blinker hinten rechts ausgefallen, vermutlich wegen Feuchtigkeitseintritt. Bei BMW kostet der spass mit allem drum und dran 550€ und kulanzantrag wurde abgelehnt. Glücklicherweise ist es auf den letzten Tag der gebrauchtwagengarantie (6 Monate / Beweispflicht usw) gefallen, sodass sich der Verkäufer drum kümmern muss. Zuletzt trat der Fehler allerdings nicht mehr auf, sodass ich jetzt folgendes Problem habe:
Was ist, wenn der Händler es irgendwie "repariert" ohne Austausch der kompletten Lampe und der gleiche Fehler in einigen Monaten wieder auftritt? Die gebrauchtwagengarantie ist dann ja erloschen, bin ich dann der doofe oder habe ich bei gleichem Fehler noch Ansprüche?
 
Frag mal bei @Uli_ESA nach.
Da sind LEDs verbaut, man kann da nichts reparieren..... Nur kompletter Tausch wäre möglich
 
Drehe ihn beim warm fahren nie über 3000.
Erst wenn das Öl min. 100 Grad hat wird gefeuert.
Wenn Du eine Öldruckanzeige hättest würdest Du sehen, dass bei den heutigen Ölen schon ab 40/50°C der Öldruck konstant bleibt, das Warten auf die 100°C ist eine Spassbremse.

nafob
 
Richtig, die hab ich nicht.
Es kann ja gut sein, dass da der Öldruck scho konstant is.
Bin aber der Meinung, dass man trotzdem einen kalten Motor nicht voll unter Last setzen sollte...
 
Bin aber der Meinung, dass man trotzdem einen kalten Motor nicht voll unter Last setzen sollte...
:thumbsup:Und das machst du schon ganz richtig so. Mag ja sein, dass der Öldruck bereits bei >50 Grad konstant ist...
Aber schon mein Opa hat gesagt: Immer schön WARM fahren bis ALLE Agregate und Werkstoffe im Motor auf Betriebstemparatur sind...
Da juckt es mich auch nicht, wenn ich dafür ein paar km mehr fahren muss, bis das passt. Es kann ganz sicher nicht gesund sein, den Motor, wenn er in einer 5Grad kalten Garage stand, dann kurz anzuwärmen, bis das Öl 50Grad hat und dann gib ihm:j
 
:thumbsup:Und das machst du schon ganz richtig so. Mag ja sein, dass der Öldruck bereits bei >50 Grad konstant ist...
Aber schon mein Opa hat gesagt: Immer schön WARM fahren bis ALLE Agregate und Werkstoffe im Motor auf Betriebstemparatur sind...
Da juckt es mich auch nicht, wenn ich dafür ein paar km mehr fahren muss, bis das passt. Es kann ganz sicher nicht gesund sein, den Motor, wenn er in einer 5Grad kalten Garage stand, dann kurz anzuwärmen, bis das Öl 50Grad hat und dann gib ihm:j
Das ist aber eben auch der Stand der Technik zu Zeiten Deines Opas ...
Das Thema hatten wir hier schon sehr oft und intensiv (Suchfunktion hilft!) - vielleicht möchte sich @Jokin mal wieder daran beteiligen? ;)
Wer an den alten Einstellungen festhalten möchte, macht nichts falsch. Zwingend notwendig ist dieses Verhalten aber nicht.

Tim
 
Hab heute bei BMW angerufen, dort sagte man mir das der 3er Motor bis 0,75 liter auf 1000 km brauchen kann. Es könnte aber auch möglich sein, das es irgendwo raus tropft und die Auffangwanne läßt keinen Fleck in der Garage erkennen. Solange genug Öl im Motor ist, brauchte ich mir keine Sorgen zu machen. :(
 
Hab heute bei BMW angerufen, dort sagte man mir das der 3er Motor bis 0,75 liter auf 1000 km brauchen kann. Es könnte aber auch möglich sein, das es irgendwo raus tropft und die Auffangwanne läßt keinen Fleck in der Garage erkennen. Solange genug Öl im Motor ist, brauchte ich mir keine Sorgen zu machen. :(

Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber hier hatte schon mal jemand 0,75L Ölverbrauch - Leider mit keinem guten Ende....
http://www.zroadster.com/forum/inde...motorschaden-in-werkstatt.89202/#post-1649576
 
Kurze Frage........
hab meinen e89 23i vor 3 Monaten mit 67000 km gebraucht gekauft. Seitdem bin ich 7000 km gefahren und mußte nach jeweils 3500 km je 1 Liter Öl nachfüllen (Liqui Moly 3W30 Top Tec 4600). Ist das beim Z4 normal oder ist der Verbrauch nicht etwas hoch?

Das verbraucht nicht mal mein 14 Jahre alter Z3 und der darin verbaute E36 Motor ist technisch sicherlich 20 Jahre alt. Er bekam bisher aber auch immer Shell Helix Ultra 0W40 und hat jetzt Mobil 1 New Life 0W40 im "Wanst".
Mein 30i hat bei sportlicher Fahrweise auf 10000km ca. 1l verbrutzelt.

Meine Erfahrung mit BMW-Motoren ist folgende: Ab 5000rpm fangen sie an Öl zu "fressen".

Wenn du deinen Wagen permanent "trittst" und hohe Drehzahlen fährst, darfst du dich über erhöhten Ölverbrauch nicht wundern. Bei halbwegs vernünftiger Fahrweise sind 1l/3500km nach meiner Ansicht zu viel für einen Motor, der technisch dem Stand des 21. Jahrhunderts entspricht. Die BMW Aussage "bis 0,75l/1000km sind okay/normal" ist für moderne Motoren mit Sicherheit nicht mehr zutreffend.
 
Zurück
Oben Unten