Mein Tag mit dem Z4 3.0

AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

es gibt leute, die hätten das geld um sofort bar zu zahlen, machen
aber trotzdem eine finanzierung bzw (geschäftliches) leasing draus
(gilt natürlich nur für neuwagen) und fahren damit unter'm strich
finanziell deutlich vorteilhafter. irgendwie auch clever - oder :w

und wie gesagt: leisten muss man es sich hin wie her können,
weil die kosten über die laufzeit letztendlich immer anfallen.


mfg


 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

//M roadster schrieb:
es gibt leute, die hätten das geld um sofort bar zu zahlen, machen
aber trotzdem eine finanzierung bzw (geschäftliches) leasing draus
(gilt natürlich nur für neuwagen) und fahren damit unter'm strich
finanziell deutlich vorteilhafter. irgendwie auch clever - oder :w

und wie gesagt: leisten muss man es sich hin wie her können,
weil die kosten über die laufzeit letztendlich immer anfallen.


mfg



Ist ja immer wieder spannend die Beiträge zu lesen, wenn's um die Kohle geht...;)

Eins müssen mir jetzt aber mal die "Firmenleaser" erklären: Warum soll Leasing wirklich günstiger sein???

Klar, es hat einige Vorteile (z. B. Restwertrisiko, freie Liquidität...), aber wirklich GÜNSTIGER (i. S. von Finanzierungskosten = Zinsen/anderer Aufwand) ist es auch für den Firmeninhaber wenn er das Auto Cash bezahlt! Voraussetzung natürlich, der Wagen wird auf die Firma zugelassen und entsprechend aktiviert (im Anlagevermögen der Bilanz ;) ) Die auflaufenden Abschreibungen wirken sich genauso auf das Ergebnis (steuermindernd) aus, wie die Leasingrate, die direkt in die Kosten geht.

Will hier nicht rumklugscheißen, Leasing hat definitiv Vorteile für Firmen/Gewerbetreibende, aber günstiger im engeren Sinne ist es m. E. nicht.
Und die Aufrechnungen, dass mit der freien Liquidität Geldanlagen getätig werden können die einen positiven Zinsspread geben, ist m. E. auch eine MM-Rechnung, da man als Vergleich m. E. nur risikofreie, jederzeit verfügbare Geldanlagen heranziehen kann, keine Aktien o. Ä. Bei Investitionen mit anderen (internen) Zinssätzen, sieht das natürlich anders aus.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

ChriZZi schrieb:
Ist ja immer wieder spannend die Beiträge zu lesen, wenn's um die Kohle geht...;)

Eins müssen mir jetzt aber mal die "Firmenleaser" erklären: Warum soll Leasing wirklich günstiger sein???

Müssen tut keiner, wer behauptet denn überhaupt, dass Leasing günstiger ist? Der Vorteil sehe ich darin, dass ich mir jetzt leisten kann, was sonst erst in ein paar Jahren möglich wäre :t

So what, man lebt nur einmal. Wenn alle so denken würden wie Du, würde BMW nicht viele Fahrzeuge verkaufen, ich denke, weit mehr als die Hälfte aller BMW werden geleast :w
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

ChriZZi schrieb:
Will hier nicht rumklugscheißen, Leasing hat definitiv Vorteile für Firmen/Gewerbetreibende, aber günstiger im engeren Sinne ist es m. E. nicht.


dann werde ich mir meine steuerkanzlei wohl mal zur brust nehmen,
denn mir wurde dort explizit das leasing nahegelegt. zum wiederholten
mal übrigens - eben aus besagtem grund................... :s


mfg


 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Daglfinger schrieb:
Müssen tut keiner, wer behauptet denn überhaupt, dass Leasing günstiger ist? Der Vorteil sehe ich darin, dass ich mir jetzt leisten kann, was sonst erst in ein paar Jahren möglich wäre :t

So what, man lebt nur einmal. Wenn alle so denken würden wie Du, würde BMW nicht viele Fahrzeuge verkaufen, ich denke, weit mehr als die Hälfte aller BMW werden geleast :w

Hey hey - wollte nicht provozieren :w .... Du sagst es ja selber, man lebt nur einmal und an leasing finde ich auch überhaupt nix "anrüchiges". Ist ein (u. U.) gutes Finanzierungsinstrument - mit eben ggf. Vorteilen für den Leasingnehmer...

Aber es ging mir um das Thema Leasingkosten und die damit verbundene "Augenwischerei"...

Im Übrigen bin ich auch kein Freund von "nur Bares ist Wahres" und ähnlichen Sprüchen....;) Nur man sollte halt rechnen können (oder Leute haben die für einen rechnen ;) ). Will aber keinem unterstellen, dass er das nicht kann:t.

Wichtig ist, wie alles im Leben, das ein schlüssiges Gesamtbild/Konzept und die Berücksichtigung verschiedener Szenarien. Und damit keine Mißverständnisse aufkommen, eine Finanzierung kann auch unter gewissen Umständen sinnvoll sein!
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Es war für mich sehr einfach: Bei Leasing oder der Finanzierung hätte ich im Vergleich zur Barzahlung bei diesem Wagen draufgezahlt. Ich habe mir einfach mal den Kapitalwert berechnet. Vor etlichen Jahren habe ich es mal ander gemacht, weil ich mit dem Kapital mehr Zinsen erzielen konnte, als ich bei der Autobank gezahlt habe.
Um mit Radio Eriwan zu antworten: " Sollte man sein Auto bezahlen? Im Prinzip, ja!"
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

ChriZZi schrieb:
... eine Finanzierung kann auch unter gewissen Umständen sinnvoll sein!

Aber ja, wenn man z.B. nur 15 Teuros hat, aber ein Auto für 30 Teuros haben will :s

Spass beiseite, ich überlege mir ernsthaft meinen nächsten zu leasen. 500 Euronen im Monat kann ich mir leisten, dagegen 42000 für einen Barbezahlten hab ich nicht, und grad für einen Zetti bietet BMW günstige Leasingkonditionen :t

Hätte ich das Bargeld, würde ich - da stimme ich Dir zu - auch bar bezahlen :w
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

CUXZ4 schrieb:
Um mit Radio Eriwan zu antworten: " Sollte man sein Auto bezahlen? Im Prinzip, ja!"

:d:t Zoni?:+ Im Ernst: M. E. spielt die Laufzeit/voraussichtliche Nutzungsdauer und der Zweck eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung der Finanzierung (Bar, Leasing, Kredit). Deswegen mein Kommentar das u. U. eine Finanzierung auch sinnvoll sein kann...

Nochmal, mir ging es nicht um Leisten können/wollen oder Emotionen, die einen zum Kauf bewegen (GUT SO!) sondern einzig und alleine um das "Rechnen" und die "Kosten".

--> JEDER SO WIE ER MAG UND KANN!!!
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

ChriZZi schrieb:
Nochmal, mir ging es nicht um Leisten können/wollen oder Emotionen, die einen zum Kauf bewegen (GUT SO!) sondern einzig und alleine um das "Rechnen" und die "Kosten".

--> JEDER SO WIE ER MAG UND KANN!!!

Hab Dich schon richtig verstanden ;)

Die vielen Leasingrückläufer zeigen ja, dass nicht jeder rechnen kann :M
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Ein Leasingrückläufer ist aber auch ein Auto, dass nach Ende der abgeschlossenen Vertragslaufzeit zurückgegeben wird - da ist der Besitzer, entschuldigung Mieter, sicher nicht pleite gewesen. Man muss sich das Auto so oder so leisten können. Wenn man 50 000 Euro innerhalb kurzer Zeit ohne Probleme ansparen kann, ist das ja gut. Aber dann könnte man sich nicht nur einen Z4 leisten, sondern auch einen Porsche. Ich gehe mal davon aus, dass kein Z-Fahrer seinen Wagen aus der Portokasse bezahlt.

Wer bei BMW ein Auto finanzieren oder leasen will, muss letztlich über dieselben finanziellen Möglichkeiten verfügen, wie jemand, der den Betrag bar auf den Tisch liegt. Nicht umsonst ist die Bonitätsprüfung recht streng.

Der große Vorteil beim Leasing ist der Wegfall des Autoverkaufs. Man gibt den Wagen einfach zurück. Das heißt ersten, man kann ihn sich so ausstatten, wie man will und auch eine Farbe wählen, die eher als unverkäuflich gilt. Und man hat nicht den Stress und den Ärger, wenn der Wert des Autos soweit gefallen ist, dass er die eigenen Pläne und Hoffnungen zunichte macht. Ich habe es vor drei Jahren selbst erlebt. Ich hatte damals einen Citroen Xantia Kombi, weil ich den Platz brauchte. Eigentlich ein echt tolles Auto, aber in Deutschland fast unverkäuflich. Ich habe ihn dann beim BMW-Händler weit unter Wert in Zahlung geben müssen und das Geld als Sonderzahlung fürs Leasing genommen. Meinen 320d werde ich jetzt wieder abgeben und ich bin heilfroh, dass ich ihn nicht gekauft habe - er hat keinen Partikelfilter und dürfte deshalb nur noch mit enormem Abschlag wieder loszuwerden sein.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Moin, auch wenn das hier jetzt so langsam OT wird...nochmal kurz eine Stellungnahme dazu :s :

fastwriter schrieb:
Wenn man 50 000 Euro innerhalb kurzer Zeit ohne Probleme ansparen kann, ist das ja gut. Aber dann könnte man sich nicht nur einen Z4 leisten, sondern auch einen Porsche. Ich gehe mal davon aus, dass kein Z-Fahrer seinen Wagen aus der Portokasse bezahlt.

Sehe ich im Grunde auch so, auch deswegen konnte ich mir meine Posts oben nicht verkneifen. M. E. kann man auch nicht unbedingt mit Geld umgehen, wenn man seine komplette Liquidität in den Fuhrpark steckt. Derjenige, der "nur 50k EUR" ;) :+ auf der Kante hat, täte m. E. gut daran, sich noch eine Reserve zu halten und das Auto (für Ihn günstigst) teilweise zu finanzieren...hat u.a. was mit finanzieller Flexibilität zu tun (IST NUR EIN BSP!!!!).

fastwriter schrieb:
Wer bei BMW ein Auto finanzieren oder leasen will, muss letztlich über dieselben finanziellen Möglichkeiten verfügen, wie jemand, der den Betrag bar auf den Tisch liegt. Nicht umsonst ist die Bonitätsprüfung recht streng.

Das sehe ich nicht so, denn für eine Kreditgeber ist eine Kfz-Finanzierung i. d. R. mit wenig Risiko behaftet, vorausgesetzt, der Zeitwert liegt zu jedem Zeitpunkt der Kreditlaufzeit über dem Restkreditbetrag (=entsprechende Anzahlung), denn das Sicherungsgut lässt sich im Allgemeinen gut verwerten. Nicht umsonst ist bei den Autobanken der Zins aufgrund des geringen Risikozuschlags niedrig, Margen sind da allemal drin...

fastwriter schrieb:
Der große Vorteil beim Leasing ist der Wegfall des Autoverkaufs. Man gibt den Wagen einfach zurück. Das heißt ersten, man kann ihn sich so ausstatten, wie man will und auch eine Farbe wählen, die eher als unverkäuflich gilt. Und man hat nicht den Stress und den Ärger, wenn der Wert des Autos soweit gefallen ist, dass er die eigenen Pläne und Hoffnungen zunichte macht....

Diesen Vorteil musst Du als "Privatleaser" allerdings i. d. R. relativ teuer bezahlen... Alternativ gibt es auch Finanzierungen, mit garantiertem Rückkaufswert - sicher ist hierbei auch alles im Zins eingepreist, aber für Risikoscheue interessant....und m. E. besser geeinet als Leasing (für Privatpersonen).
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Ich wollte nicht ins Detail gehen, natürlich mache ich als Privatmann keinen reinen Leasingvertrag, sondern BMW Select mit dem garantierten Rückkauf.

Die Bonitätsprüfung bei BMW finde ich allerdings schon streng, schließlich muss man neben der Schufa-Prüfung auch noch Verdienstnachweise erbringen, bevor die BMW-Bank grünes Licht gibt.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

fastwriter schrieb:
Ich wollte nicht ins Detail gehen, natürlich mache ich als Privatmann keinen reinen Leasingvertrag, sondern BMW Select mit dem garantierten Rückkauf.

Hats Du schon mal mit Select finanziert und einen Wagen zurückgegeben? Ich meine, der Rückkauf ist garantiert, aber - im Gegensatz zum Leasing - nicht der Preis. Der Rückkauf richtet sich nach dem Marktwert, und da kannste ganz schön Baden gehen. Korregiere mich, wenn ich falsch liege.

EDIT: Leasing und Select Raten sind meistens nahezu identisch, wo also liegt der Vorteil bei Select?
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Daglfinger schrieb:
...Ich meine, der Rückkauf ist garantiert, aber - im Gegensatz zum Leasing - nicht der Preis. Der Rückkauf richtet sich nach dem Marktwert, und da kannste ganz schön Baden gehen. Korregiere mich, wenn ich falsch liege.

Kann ich nicht sagen, weiss nur das es die Möglichkeit gibt....aber vom Logischen her wäre es nur sinnvoll, wenn der Rückkaufswert ein festgeschriebener Betrag ist, von daher denke ich mal das Du hier falsch liegen wirst...aber wie gesagt, bin da nur "halbschlau" weil keine Aktien drin...

Daglfinger schrieb:
EDIT: Leasing und Select Raten sind meistens nahezu identisch, wo also liegt der Vorteil bei Select?

Alleine vom Sinn her muss es eigentlich einen Unterschied geben, kann ich mir auch nicht anders vorstellen....was verstehst Du denn unter "nahezu" :w...Bei Mietannuitäten sind ja noch andere Kosten eingerechnet sind, während die Rate bei einer reinen Kreditfinanzierung außer Zinsen und entspr. Tilgung keine weiteren Komponenten - außer vielleicht einmalig Abschlussgebühren/Provision - enthällt.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

ChriZZi schrieb:
....was verstehst Du denn unter "nahezu" :w.

Das, bei gleicher Laufzeit und gleicher Anzahlung :s

Radiobox-checked.gif
BMW Select

monatliche Rate:
193,88 EUR

Radiobox-regular.gif
BMW Basis-Finanzierung
monatliche Rate:
493,35 EUR


Radiobox-regular.gif
BMW Service Leasing
monatliche Rate:
194,66 EUR






BMW 116i

Gesamtpreis: 19.900,00 EUR

Ein Angebot der BMW Bank GmbH.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Mmh, der Unterschied ist allerdings wirklich marginal....hast Du auch überall die gleichen Daten eingegeben:w , also Laufzeit, Anzahlung??? Wenn dem so ist - scheint die Select Finanzierung ein "verkapptes" Leasing zu sein, sozusagen als Marketing-Strategie... um Diejenigen zu kriegen, die von Leasing "grundsätzlich" nicht überzeugt sind.....:+. Naja, ein Unterschied bliebe aber noch, der Wagen gehört bei der Finanzierung von Anfang an Dir (natürlich nur Teilweise %: ), und Du hast mehr Entscheidungsfreiheiten vor Vertragsende...
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

ChriZZi schrieb:
Mmh, der Unterschied ist allerdings wirklich marginal....hast Du auch überall die gleichen Daten eingegeben:w , also Laufzeit, Anzahlung??? Wenn dem so ist - scheint die Select Finanzierung ein "verkapptes" Leasing zu sein, sozusagen als Marketing-Strategie... um Diejenigen zu kriegen, die von Leasing "grundsätzlich" nicht überzeugt sind.....:+. Naja, ein Unterschied bliebe aber noch, der Wage gehört Dir bei der Finanzierung von Anfang an (natürlich nur Teilweise %: ), und hast mehr Entscheidungsfreiheiten vor dem Vertragsende...

Wie gesagt, Anzahlung und Laufzeit gleich, lt BMW ist Select eine Mischung aus Leasing und Finanzierung, nur sehe ich bisher keinen Vorteil bei Select, im Gegenteil, die Rückgabe mit Preis ist bei Leasing im voraus geregelt, bei Select besteht "nur" Rücknahmegarantie.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Daglfinger schrieb:
Wie gesagt, Anzahlung und Laufzeit gleich,
...sorry hatte ich überlesen, vielleicht gibts ja auch noch Unterschiede je nach Modell, guck mal beim ZZZZ.

Daglfinger schrieb:
lt BMW ist Select eine Mischung aus Leasing und Finanzierung, nur sehe ich bisher keinen Vorteil bei Select, im Gegenteil, die Rückgabe mit Preis ist bei Leasing im voraus geregelt, bei Select besteht "nur" Rücknahmegarantie.

Doch schon, und zwar im Grundsatz:

Leasen = mieten => nur Nutzen, (erstmal) keine Eigentumsrechte und verschiedene Nutzungsbedingungen / Vorschriften / Vorgaben...

Select = Ratenkauf => Ziel Eigentumserwerb, weniger Einschränkungen...

Außerdem schrieb ich ja schon (ist mir gerade aufgefallen %: ):

"Alternativ gibt es auch Finanzierungen, mit garantiertem Rückkaufswert - sicher ist hierbei auch alles im Zins eingepreist, aber für Risikoscheue vielleicht* interessant....und m. E. besser geeinet als Leasing (für Privatpersonen)."

*ergänzt *g*


So komm, las man gut sein jetzt, jeder soll sich die Finanzierung raussuchen, wo er meint das sie zu ihm passt. Hatte von der Select ja auch nur gehört, aber bevor ich weiter so halbschlau daherblubber.... :5jesterz:
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Hat jemand für seine Finanzierung des Autos eine Kapitalwertberechnung durchgeführt? Dann zeigt sich sehr schnell, daß eine Finanzierunf nur dann monetäre Vorteile bietet, wenn die Autobanken einen sehr niedrigen Kredit- oder Leasingzins anbieten. Diesen gibt es aber leider nur bei den Modellen, die nicht sonderlich gut laufen, wie z.B. Fiat, BMW X3 3.0i, Auslaufmodelle, etc.

Nicht berücksichtigt ist natürlich in so einer Rechnung ggf. der Bedarf nach liquiden Mitteln für eine neue Heizung, neues Dach, Renovierung, Umzug, Möbel, etc. Da stimmt es schon, ein Kredit für Möbel ist meistens teurer als ein Autokredit.
Bei dem 116i müßte ich mich mal hinsetzen und mit dem spitzen Bleistift rechnen...
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Meine Rechnung hat mich überrascht.
Wenn man das Ziel hat den Wagen nach 3 Jahren zu besitzen ist die Finanzierung der günstigste Weg, allerdings nur, wenn man das Geld auf dem Konto hat.:

Beim Kredit zahlt man in 3 Jahren 21.014,88 €, da man für die Raten auf dem Sparbuch für einen gewissen Zeitraum noch Zinsen erhält
Bei Barzahlung könnte man mit 19900 € bei 2,75% Zinsen 21587,31 € erwirtschaften; da man aber 19900 € ausgegeben hat, ist der Zinsgewinn futsch.

Anders sieht es aus, wenn man die Restzahlung von select oder leasing auf dem Konto hat und verzinsen kann. Dann sind diese Finanzierungsmethoden nicht schlecht.
select: 21.261,45 € (ohne Zinsen für die Restzahlung:22.213 €)
leasing: 21.288,47 € (ohne Zinsen für die Restzahlung: 22.240 €)
Letzendlich liegen die Angebote sehr eng zusammen, aber nur wenn man das Kapital arbeiten lassen kann; wer nichts auf der Naht hat, zahlt auf jeden Fall drauf.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Glückwunsch zum bestellten Zetti !

Die Farbwahl könnte nicht besser sein !!!! :t

Ich bekomme meinen am Freitag, 15.07.2005 und rate mal welche Farbe ?

Richtig geraten ! --> 2.5 Toledoblau, Leder beige aber schwarzes Verdeck !

Ist echt ne seltene Kombination die meisten haben schwarz/schwarz !

Hoffe du kannst dir die Wartezeit gut vertreiben !

gruß zorrole
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Daglfinger schrieb:
Hats Du schon mal mit Select finanziert und einen Wagen zurückgegeben? Ich meine, der Rückkauf ist garantiert, aber - im Gegensatz zum Leasing - nicht der Preis. Der Rückkauf richtet sich nach dem Marktwert, und da kannste ganz schön Baden gehen. Korregiere mich, wenn ich falsch liege.

EDIT: Leasing und Select Raten sind meistens nahezu identisch, wo also liegt der Vorteil bei Select?


BMW Select hat einen garantierten, vertraglich festgelegten Rückkaufswert und die Raten sind etwas niedriger als beim reinen Leasing.
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

fastwriter schrieb:
BMW Select hat einen garantierten, vertraglich festgelegten Rückkaufswert und die Raten sind etwas niedriger als beim reinen Leasing.

Danke für die Info, dann ist Select wahrlich eine Alternative ;)
 
AW: Mein Tag mit dem Z4 3.0

Juhuuuuuuu! Komme gerade von meinem Händler, weil meine Navi-DVD im Dreier hinüber war. Heute konnte er mir endlich den voraussichtlichen Liefertermin nennen: Dritte Septemberwoche. Vielleicht habe ich dann ja doch noch ein paar schöne offene Herbsttage vor mir :4grinz: :4grinz:
 
Zurück
Oben Unten